www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Bosch / Eisemann (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   RKLE 130 - welcher Motor...?? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=10100)

snicki3302 20.04.2010 18:06

RKLE 130 - welcher Motor...??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallöchen...

Als ich letztens einen Neuzugang für die Restauration zerlegt habe,
bin ich auf diesen mir unbekannten Motor der RKLE 130 gestoßen.
Er hat kein Gehäuse, fehlt dieses vielleicht???
Also an die Fachmänner, klärt mich doch bitte mal auf!;)

fritz graupe 20.04.2010 19:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie ich das sehe, handelt es sich um einen RKLE 130 H Innenleben.
Ist wohl mal wieder gebastelt worden.

Von der RKLE 130 mit Chromring, müsste das eigentlich so aussehen.
Wenn ich mich nicht irre. Obwohl der linke auch nicht original ist,
normalerweise ist der Lampensockel höher.

fritz graupe 20.04.2010 19:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe jetzt nochmal schnell Bilder gemacht.

Oben, RKLE 130 mit Chromring

Unten, RKLE 90H

Hummel Hummel 20.04.2010 19:46

Stufenspiegel mit Zierringhaube gibt es sowieso nicht.:)

snicki3302 20.04.2010 19:51

Interessant interessant... eine riesen Bastelei also... ;)

fritz graupe 20.04.2010 20:22

Zitat:

Zitat von snicki3302 (Beitrag 115040)
Interessant interessant... eine riesen Bastelei also... ;)

Kann man so nicht sagen, eher nehmen was da ist. Ist ja immerhin
RKLE 130H in RKLE 130. Es kommt ja nur Epochenmässig nicht hin.

Wenn man jetzt ein KLJ 80 Innenleben eingebaut hätte...:tock:

blaulichtmuseum 20.04.2010 20:22

Zitat:

Zitat von snicki3302 (Beitrag 115040)
Interessant interessant... eine riesen Bastelei also... ;)

Ja genau, da hat jemand mal so richtig gemurkst :-)
Die gekapselten Alumotoren gabs übrigens auch noch ne Zeitlang in den Eisemännern ohne Zierring. Genauso wie in den 10er-Leuchten von Hella.

Gruß - /PECCO

fritz graupe 20.04.2010 20:24

Zitat:

Zitat von blaulichtmuseum (Beitrag 115050)
Ja genau, da hat jemand mal so richtig gemurkst :-)

Na gut, dann doch.:schäm:

blaulichtmuseum 20.04.2010 21:08

Grundsätzlich natürlich auch vollkommen richtig, eine H-Innenleben hat in einer Zierring-Leuchte ohnehin nix verloren :-)

snicki3302 20.04.2010 23:01

Na dann werd ich mich wohl mal auf die mühsame Suche nach dem originalen Motor + Reflektor machen müssen.... Hmm, das wird sicher wieder schwierig...:(

fritz graupe 21.04.2010 07:37

Wenn du Glück hast findest du einen
in der Bucht, so wie ich letztens.:)

thomasbu 03.05.2010 22:05

Guten Abend zusammen,
mir fehlen für meine RKL des Typs wie auf dem von Christoph gezeigten Foto, die Federspangen ( unten li. auf dem Bild ). Kann man so etwas noch bekommen. Es ist das Blaulicht eines Unimog 404 KrKw den ich dabei bin zu restaurieren.
Gruß
Thomas

Hummel Hummel 03.05.2010 22:19

Wieviele brauchst Du denn?

thomasbu 04.05.2010 21:51

Hallo Achim,
besten Dank für Deine Antwort. Beim Öffnen der Lampe vielen mir diese Federn bereits in Einzelteilen entgegen, ich weiß also nicht wieviele überhaupt dazu gehören.
Gruß
Thomas

fritz graupe 04.05.2010 22:02

Hallo Thomas,

bei meiner sind 6 verbaut. Fürs Regal dürften aber auch 4 reichen,
wenn nicht sogar 3.

Von wem kommt jetzt der Aufschrei, von wegen Orginalität?:D

Gruß Peter.

thomasbu 04.05.2010 22:16

Hallo Peter,
Die Leuchte soll auf meinem Mog wieder halten mehr will ich gar nicht.
Gruß
Thomas

Marcel92 13.05.2010 13:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, nun habe ich auch meine 130er:D. Leider sieht der Motor nicht mehr ganz so frisch aus. Vielmehr sieht es danach aus, als hätte jemand mit dem Luftgewehr Reingeschossen:kratz: Funktionieren will er auch nicht mehr. Vielleichthat ja jemand eine Idee. Baujahr ist 1974.

rouvi 13.05.2010 14:19

Das ist nicht vom Luftgewehr :D! Das ist die Materialabnahme vom Auswuchten.

Lässt der Anker sich noch con Hand drehen? Reinige mal die Bürsten und den Kollektor mit etwas Sandpapier. Kratze die Spalten vom Kollektor wieder frei, so das zwischen den einzelnen Lamellen keine Verbindung besteht.

Hummel Hummel 13.05.2010 17:05

Zitat:

Zitat von rouvi (Beitrag 119813)
Das ist nicht vom Luftgewehr :D! Das ist die Materialabnahme vom Auswuchten.

100 Punkte.:)

Marcel92 14.05.2010 23:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Soo, leider habe ich heuet die Ursache des Problems aufgetan: Der Kondensator hat sich auf einer Seite ganz leicht öffnen lassen, und dann ka das zum Vorschein + ein süsslicher beissender Gestank:

Hummel Hummel 14.05.2010 23:08

Da brauchst Du wohl Ersatz.;)

rouvi 14.05.2010 23:21

Sei vorsichtig, das Elektrolyt ist alles andere als gesund.

Marcel92 14.05.2010 23:23

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 120222)
Da brauchst Du wohl Ersatz.;)

Und wo bekomm ich den her? Forum:D

Zitat:

Zitat von rouvi (Beitrag 120226)
Sei vorsichtig, das Elektrolyt ist alles andere als gesund.

Ich hab es ja nicht gegessen. Oder ist das so ein böser Becherkondensator, der noch PCB enthält, das wurde ja aber bereits anfang der 70er verboten:kratz: *angst breitmach*

rouvi 15.05.2010 00:21

ich weis natürlich nicht ob nun genau in diesen PCB ist, aber auf jedenfall wurde das Zeug bis in die 80er Jahre verwendet und soweit ich weis erst Anfang 2000 weltweit verboten.
Giftstoffe können aber ja auch durch die Haut oder Luft aufgenommen werden.
Wollte auch nur kurz drauf hinweisen, weis vll. nicht jeder von dieser Gefahr.

Marcel92 15.05.2010 00:39

Naja, ich hab den extra nur mit Handschuhen angefasst, schon allein um die Hände nicht voller Fett zu haben;)
Trotzdem wie du schon sagtest, am besten nur in gut belüfteten Räumen öffnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.