PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hella RTK 4-SL (Ausführung Autobahnpolizei)


absar
15.04.2010, 15:23
Mein allererster Balken war seinerzeit die Hella RTK 4-SL (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=RTK+4-SL) in der Autobahnversion, sprich ausgerüstet mit

3 Anhaltesignalgebern (vorne STOP POLIZEI [spiegelverkehrt], hinten STOP POLIZEI und BITTE FOLGEN)
2 Lautsprechern nach vorne
Vorrüstung Info-G (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=Info-G)
Vorrüstung für KL-A (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=KL-A) (mit originalem Nachrüstsatz nachgerüstet)
Die Anlage ist insofern nicht ganz alltäglich, da sie eine der ersten RTK 4 (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=RTK+4) ist - die Lautsprecher sind bei diesem Modell noch aus Metall. Die Drehspiegeleinheiten wurden im Laufe ihres langen Lebens mal gegen die neueren Kunststoff-Dreher ausgetauscht, ich habe diese jedoch wieder gegen die älteren Metall-Dreher ausgetauscht.

Man sah ihr die Jahre des gerade-aus-Fahrens an:

http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=6584&d=1269867977

Nach kompletter Zerlegung, teilweiser Neulackierung jedoch wieder wie neu:

http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=6585&d=1269867977

Da die originale KL-A (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=KL-A)-Stange zu lang für in's Regal ist, habe ich mir eine kurze gebaut. Daran ist zusätzlich ein Schalter angebracht, da die KL-A (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=KL-A)-Dose mit Dauerspannung versorgt ist und ich so elegant die KL-A (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=KL-A)-Schalten kann. Als KL-A (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=KL-A) dient meine Lieblings-Aufsteck-Halogen-Drehspiegelleuchte: eine KLJ60 (mit weißem Fuß).

http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=6586&d=1269867977

Angesteuert wird das ganze über ein Selbstbau-BT, welches mittels Hella-Einbauschaltern und -Anzeigeleuchten die Schaltung aller Funktionen bzw. Anzeige aller Funktions- und Warnsymbole ermöglicht. Außerdem kann über eine Klinkenbuchse auf der Rückseite ein beliebiges Signal aufgeschaltet werden oder der am Gehäuse angebrachte Handapparat (zwecks Durchsage).

http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=6587&d=1269867977
<!-- / message --><!-- attachments -->

Blaulicht2010
15.04.2010, 15:27
So ne geputzte RTK 4 ist doch was schönes :D

Übrigens ist mein erster Balken auch ne RTK 4! ;)

absar
15.04.2010, 15:31
Und alles von Hand geputzt! Nix mit Hochdruckreiniger, Spülmaschine oder so...

Blaulicht2010
15.04.2010, 15:33
Und alles von Hand geputzt! Nix mit Hochdruckreiniger, Spülmaschine oder so...


Was!? Sowas würde ich nie machen! :oh:

Alles von Hand!!! (Das zeigt dann auch, wie viel dem Besitzer seine RTK wert ist!) :kaputt:

absar
15.04.2010, 15:42
Sorry, sollte kein Angriff gegen Dich sein. War nur ein allgemeiner Aufschrei.

[99]

Blaulicht2010
15.04.2010, 15:45
Sorry, sollte kein Angriff gegen Dich sein. War nur ein allgemeiner Aufschrei.

[99]


Habe ich auch nicht so gemeint. Hab mich falsch ausgedrückt... :roll:

Entschuldigung, falls du das jetzt falsch verstanden hast! ;)

absar
15.04.2010, 15:48
Genug entschuldigt!

=> [99]


;)

feuerwehr02
20.04.2010, 00:48
Was genau hast du zum Putzen alles für Mittel genommen?

PS: Sehr schöne RTK 4-SL! [99]

phmz
20.04.2010, 01:04
Die gleiche hab ich noch zur vergabe als Bausatz.Ich liebe dieses Modell:)

absar
20.04.2010, 08:01
Was genau hast du zum Putzen alles für Mittel genommen?

PS: Sehr schöne RTK 4-SL! [99]

Vielen Dank!

Tja, wo fange ich an?


Deckel: Lackreiniger und anschließend Hartwachs-Politur
Blenden: Gitter entfernt, abgeschliffen und neu minzgrün lackiert, anschließend Gitter neu aufgeklebt
Hauben: Acrylglas-Polierpaste
Innenteile: zuerst mit Spüli-Wasser den groben Dreck ab, dann mit Kunststoff-Reiniger (antistatisch)
Bodenprofile: Spüli-Wasser und Stahlwolle-Pads
die Trennbleche sowie die mittlere Bodenschiene neu schwarz matt lackiert
interner Kabelbaum: 24 h in einem Eimer mit heißer Waschmittelllauge, dann ausgeschüttelt, Eimer mit Spiritus gefüllt (darußen) und Kabelbaum ca. 15 Minuten eingelegt, dann zum Trocknen aufgehängt (draußen), Kontakte mit Spray eingesprüht.
Dauert alles ein wenig und erfordert vor allem komplette Zerlegung sowie eine Stelle zum "Herumsauen". Ich mache das immer im wärmeren Halbjahr im Hof mit dem Gartenschlauch.

Doku112
20.08.2010, 17:07
http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=6587&d=1269867977
<!-- / message --><!-- attachments -->

Wozu dienen die beiden Schalter "Horn" jeweils ganz links???

1991berndh
20.08.2010, 17:13
Ich würde auf Sprachdurchsage und Grille Tippen ;)

HellaEgger
20.08.2010, 17:31
Wozu dienen die beiden Schalter "Horn" jeweils ganz links???
*hust*
http://de.wikipedia.org/wiki/Links_und_rechts
*hust*

1991berndh
20.08.2010, 17:53
Christoph hat mich angehustet:flenn:

Ich gehe davon aus er meint das andere links, da nur da "die beiden Schalter Horn" zu finden sind ;)

c.h.
21.08.2010, 00:33
Mal eine andere Frage in die Runde, wo bekommt die Symbolscheibe "Stop Polizei" und "Bitte Folgen" her? Habe schon beim rkl-shop nachgefragt, haben Sie leider nicht im Programm! Danke für eure Hilfe!

Schöne Grüße

Christian

absar
22.08.2010, 18:08
Wozu dienen die beiden Schalter "Horn" jeweils ganz links???

Also: RECHTS oben: Taster (Hupen-Simulation)
RECHTS unten: Schalter (Aufschaltung Sprachdurchsage)

Beides in Ermangelung eines anderen Symbols.

----------

Mal eine andere Frage in die Runde, wo bekommt die Symbolscheibe "Stop Polizei" und "Bitte Folgen" her? Habe schon beim rkl-shop nachgefragt, haben Sie leider nicht im Programm! Danke für eure Hilfe!

Schöne Grüße

Christian

Habe sie von einem anderen user hier aus dem Forum. Sind meines Wissens nicht standardmäßig lieferbar.

absar
12.12.2010, 18:54
Jetzt habe ich tatsächlich etwas gefunden, was ich schon seit längerem gesucht hatte: ein Foto dieses Anlagentyps mit KL-A im Einsatz.

Und dann auch noch im Familienarchiv entdeckt (leider Scan, daher die bescheidene Qualität):
10119

konschdenger
12.12.2010, 19:25
Jetzt habe ich tatsächlich etwas gefunden, was ich schon seit längerem gesucht hatte: ein Foto dieses Anlagentyps mit KL-A im Einsatz.

Und dann auch noch im Familienarchiv entdeckt (leider Scan, daher die bescheidene Qualität):
10119

Ist das wirklich eine RTK 4 auf dem Foto?
Mir sieht es eher nach einer RTK 6 aus: kurze Lichthauben und die Halter für das Stauschild sind nicht ganz am Rand des Deckels (verglichen mit deinem RTK4-Bild):frage:

Yannic-Paderborn
12.12.2010, 19:27
Ist das wirklich eine RTK 4 auf dem Foto?
Mir sieht es eher nach einer RTK 6 aus: kurze Lichthauben und die Halter für das Stauschild sind nicht ganz am Rand des Deckels (verglichen mit deinem RTK4-Bild):frage:

Mir fehlen vor allem die breiten Haubenhalter.
Ich kann dort nur die schmalen aus der 6er erkennen.

absar
12.12.2010, 19:27
Du hast tasächlich recht. Es muss eine 6'er sein, da bei der 4'er die KL-A weiter innen sitzt...

konschdenger
12.12.2010, 19:28
Du hast tasächlich recht. Es muss eine 6'er sein, da bei der 4'er die KL-A weiter innen sitzt...

Richtig, ist mir gerade auf den zweiten Blick auch noch mit aufgefallen.:)

absar
12.12.2010, 19:31
Zumal RTK 4-SL auf neuerem Auto in Hessen ja auch nicht so ungewöhnlich ist.

Hat jemand Infos zu Ausstattung dieser RTK 6-SL, die der Lackierung nach ja der (hessischen) BAB-Version der RTK 4-SL deutlich nachempfunden ist.

absar
12.12.2010, 19:37
Zu meiner Ehren-Rettung habe ich hier aber einen FuStW mit RTK 4-SL:

10120

Jetrider
03.01.2011, 16:32
Sagmal wo stellst du eigentlich ein WO das Stop Polizei angezeigt wird?

Superpyrotechnik
03.01.2011, 16:40
Sagmal wo stellst du eigentlich ein WO das Stop Polizei angezeigt wird?

Der Asg wird mit dem Drehschalter ganz rechts auf dem Bedienteil gesteuert:
http://www.patrik-faber.at/cms/images/stories/Blaulicht/Hella/RTK-4-Hessen/hella_rtk-4-be_001.jpg
oder siehe min 1:50 hier: http://www.youtube.com/watch?v=WiqUA5NkD_o&feature=related

Flo-HH
03.01.2011, 16:50
Der Asg wird mit dem Drehschalter ganz rechts auf dem Bedienteil gesteuert:
http://www.patrik-faber.at/cms/images/stories/Blaulicht/Hella/RTK-4-Hessen/hella_rtk-4-be_001.jpg
oder siehe min 1:50 hier: http://www.youtube.com/watch?v=WiqUA5NkD_o&feature=related
Aber nicht auf dem BT von absar!

Superpyrotechnik
03.01.2011, 16:57
Bei absar wird der Asg über die Tasten wo Stop Pol. und Bitte Folgen draufsteht gesteuert:idee:

Yannic-Paderborn
03.01.2011, 17:01
Bei absar wird der Asg über die Tasten wo Stop Pol. und Bitte Folgen draufsteht gesteuert:idee:

Davon sind aber nur zwei vorhanden.
Die RTK 4 verfügt aber über 3 ASG! :idee:

GinTonic
03.01.2011, 17:05
Die RTK 4 verfügt aber über 3 ASG! :idee:


Nicht zwangsläufig. Bei Absar aber schon. Ich könnte mir vorstellen, dass der STOP POLIZEI Schalter ein Wechselschalter ist.

Ein (SP vorne)
Aus
Ein (SP hinten)

absar
03.01.2011, 20:48
Nicht zwangsläufig. Bei Absar aber schon. Ich könnte mir vorstellen, dass der STOP POLIZEI Schalter ein Wechselschalter ist.

Ein (SP vorne)
Aus
Ein (SP hinten)

Gut geraten:
Aus
Ein (SP hinten)
Ein (SP vorne)