PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LI2000 Programmierung


fwlled
13.07.2010, 13:01
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Bauplan für das Interface zur Programmierung des LI2000 und eine Bezugsquelle (ausser Hänsch) über die man die Software beziehen kann. Soweit ich in der Forensuche gelesen habe gibt es wohl den ein oder anderen hier, der Ahnung davon hat.

Blaulicht
13.07.2010, 13:56
nachbauen kannst vergessen... Außerirdische Technik. Hab so ein Programmiergerät hier. Kann dir aber die Texte programmieren, allerdings musst du dir die Texte selber erstellen. Softwarelink kann ich dir schicken. Kostenpunkt sind 20 Euro, darin enthalten ist das Rücksendeporto.

Feisti
15.07.2010, 13:53
Ich suche ein paar Programmierbeispiele. Hat jemand welche?

maikoauto
19.07.2010, 15:58
nachbauen kannst vergessen... Außerirdische Technik. Hab so ein Programmiergerät hier. Kann dir aber die Texte programmieren, allerdings musst du dir die Texte selber erstellen. Softwarelink kann ich dir schicken. Kostenpunkt sind 20 Euro, darin enthalten ist das Rücksendeporto.


Sorry, aber was verstehst du unter "Texte selber erstellen". Grüßle

UKR
19.07.2010, 16:53
Darunter versteht er, die Texte mit der kostenlosen Software selbst zu erstellen:

http://hazard.com.au/Programming%20Software/m4setup1.1.exe

Wenn alle gewüschten Texte und Grafiken fertig sind, wird die Datei gespeichert und per Mail bzw. auf einer CD im Paket an Blaulicht geschickt. Dieser überträgt dann die Datei per Interface an das Bedienteil und schickt den ganzen Spaß zurück.

GinTonic
19.07.2010, 16:58
Soweit ich weiß musst du bestimmen welche LED leuchtet und welche nicht.

Bei anderen Interfaces kann man, soweit ich weiß, einfach einen Text eingeben.

UKR
19.07.2010, 17:09
Beim LI kann man den Text auch einfach eingeben. Zusätzlich bietet er noch die Möglichkeit, eigene Grafiken und Zeichen zu erstellen. Das macht sich manchmal auch ganz gut bei Texten, da die vorgegebene Darstellung der Zeichen nicht gerade überzeugt.

maikoauto
20.07.2010, 16:59
Aja. Vielen Dank für die schnelle Info und den Link.
Grüßle

FDNY
22.07.2010, 14:00
habe es ausprobiert nicht schlecht aber wie kann ich Pfeile nach rechts laufen lassen.

Nach links geht ja durch button roll.
Aber in die andere Richtung??

UKR
22.07.2010, 14:07
Durch die Verwendung mehrer Einzelbilder.

FDNY
22.07.2010, 14:10
hääää????#

sorry weiss nicht was du meinst

UKR
22.07.2010, 14:33
Na so:

Bild 1: [>_______]
Bild 2: [->______]
Bild 3: [-->_____]
Bild 4: [_-->____]
Bild 5: [__-->___]
Bild 6: [___-->__]

usw...

maikoauto
22.07.2010, 22:54
Wieviele "Texte" kann man eigentlich auf den LI2000 aufspielen?
Ich kann ja wohl kaum übertrieben gesagt 100 Texte aufspielen. Oder ist die Grenze einfach durch die Praxis vorgegeben? Schließlich müsste man ja sehr lange blättern und suchen, bis man den gewünschten Text im Bedienteil gefunden hat??

UKR
22.07.2010, 23:34
Ich kann ja wohl kaum übertrieben gesagt 100 Texte aufspielen.
Stimmt, es sind nämlich nur 99. ;)

maikoauto
22.07.2010, 23:56
Aja da war ich ja dann knapp dran ;)

Blaulicht
28.07.2010, 23:45
Genau 99 Stück !!

RTK-Sammler
03.08.2010, 17:27
Hab mir nun das Programm runtergeladen und ein Bisschen gebastelt. Können mir vielleicht die, die ihren LI 2000 schon programmiert haben, ihre Datei per Mail schicken ? Viele Leute haben ja bekanntlich viele Ideen, bezüglich der verschiedenen Texte - wäre ja schade, wenn ich das BT zurückbekomme und schon wieder ne Liste mit neuen Texten hier liegen habe :schäm:

Mail-Addy bitte per PN erfragen.

DANKE schon Mal im Voraus !!!

Jankraft
03.10.2010, 12:06
Ich glaube meine Liste enthält 96 Texte :-)

HellaEgger
03.10.2010, 22:22
Ich glaube meine Liste enthält 96 Texte :-)
97 wären unübersichtlich geworden:D
Oder? :D:D:D

RTK-Sammler
22.12.2010, 00:15
So, mein LI ist verbaut (siehe "Eure Fahrzeuge"). Nun noch eine Frage an Euch: Welche Texte würdet ihr in das Bedienteil einprogrammieren ? Wie gesagt wird der LI 2000 privat genutzt.

@Marcel: das BT schick ich Dir - wie ausgemacht - die Tage zum Programmieren zu. Schick's mir dann mit den Vector Hauben zurück. Melde mich aber per PN noch Mal !

RTK-Sammler
22.01.2011, 18:10
Eine weitere Frage an die Spezalisten !

Wenn ich im M4 Programmer einen Sondertext programmiere (sprich die gewünschten LED's selbst anwähle), wie wird der Text dann im BT dargestellt ? Als dieses "¶"-Zeichen oder kann man den manuell selbst betiteln, dass das BT dort dann beispielsweise "ÖLSPUR" anzeigt ?

DANKE ! :)

(nebenbei: was kostet das Programmier-Interface und hat jemand eines zum Verkauf ?)

SebastianFwS
12.05.2011, 11:27
Wenn es noch interessiert.... NEIN, Sonderzeichen werden nicht angezeigt.

Gehöre jetzt auch zu denen, die programmieren können :D

Aber mal eine ganz andere Frage: Du hast die LI in Deinem Privatfahrzeug? Wie sieht die Verwendung denn rechtlich aus.
Wäre auch für die Feuerwehren interessant, da ich die Verwendung nur bei der Polizei kenne.

MfG,

Sebastian

UKR
12.05.2011, 11:44
Ganz einfach:

§49a StVZO
Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
(1) An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. [...]

und:

§52 StVZO
Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten
(3a) Kraftfahrzeuge des Vollzugsdienstes der Polizei dürfen nach vorn und hinten wirkende Signalgeber für rote und gelbe Lichtschrift haben. Anstelle der Signalgeber dürfen auch fluoreszierende oder retroreflektierende Folien verwendet werden.

Also sind Infogeber an Privatfahrzeugen bzw. Kraftfahrzeugen außerhalb des Polizeivollzugsdienstes nicht zulässig. Soweit die Theorie.

SebastianFwS
12.05.2011, 11:48
Ja eben, so war mir auch.

Ist eben die Frage, wie es auch bei den ganzen LKW- Schildern aussieht :( Eigentlich alles nicht erlaubt.

Bei Feuerwehrs fände ich es allerdings durchaus sinnvoll.

UKR
12.05.2011, 16:42
LKW sind ein Thema für sich, darüber brauchen wir garnicht diskutieren. :)

LED-Matrixanzeigen haben ihren Ursprung bei der Polizei - zum Anhalten von Fahrzeugen. Nur aus diesem Grund findet sich der Passus in der StVZO und darum sind auch keine anderen Fahrzeuge benannt.

Wenn jetzt der Bedarf bei anderen Organisationen besteht, so müssen sich die entsprechenden Interessenverbände für entsprechende Änderungen der gesetzlichen Vorgaben einsetzen, was natürlich Jahre, bzw. Jahrzehnte dauert.

Das beginnt aber eigentlich schon bei dem Dilemma, daß die Feuerwehr den Verkehr nicht regeln darf (was manchmal auch ganz gut ist). Schon hier gehen die bisherigen Regelungen deutlich an der Praxis vorbei. Und wenn die Feuerwehr ihre Fahrzeuge z.B. mit 300mm Warnleuchten ausrüsten will, kommen schwachsinnige Festlegungen wie "Nutzung nur im Stand in Kombination mit der Feststellbremse" zum Tragen.

Man müsste m.E. erstmal die wesentlichen Grundlagen klären, bevor einzelne Ausrüstungsgegenstände zur Debatte stehen.

techniker
12.05.2011, 16:56
Wie sieht es dann eigentlich offiziell mit dem NOTARZT - NOTARZT aus?:kratz:

Panther8x8
12.05.2011, 17:00
Wie sieht es dann eigentlich offiziell mit dem NOTARZT - NOTARZT aus?:kratz:

Kann man so halbwegs den §52 Abs. 5 StVZO legitiemieren:

(5) Krankenkraftwagen (Absatz 3 Nr. 4) dürfen mit einer nur nach vorn wirkenden besonderen Beleuchtungseinrichtung (z.B. Rot-Kreuz-Leuchte) ausgerüstet sein, um den Verwendungszweck des Fahrzeugs kenntlich zu machen. Die Beleuchtungseinrichtung darf keine Scheinwerferwirkung haben.

blau_mann
02.08.2011, 23:41
Hallo zusammen!

Ich habe auch einen LI 2000 und habe mir den M4 Programmer vorgeknöpft.

Bevor das Bedienteil umprogrammiert wird und ich evtl. eine Überraschung erlebe habe ich ein paar Fragen:

Was sehe ich im Bedienteil wenn ich Texte in mehrere Frames Programimere?

Was sehe ich im Bedienteil wenn ich Grafiken einprogrammiere?


Gruß
blau_mann

chspandl
02.08.2011, 23:54
Ganz knapp: nix
:D

SebastianFwS
03.08.2011, 12:17
So lange Du nur normal Buchstaben und Zahlen in die Felder rechts einträgst, werden sie auch angezeigt.
Sobald Du serber Grafiken erstellt, siehst Du nichts mehr. Ist recht dämlich, weil man sie dann nicht mehr von einander unterscheiden kann.
Darum habe ich eine Liste mit den Texten daneben...

RTK-Sammler
04.08.2011, 00:37
Richtig, Grafiken werden nicht im Bedienteil angezeigt. Deshalb habe ich im Auto eine kleine in Folie verschweiste Liste, wo alle Texte draufstehen...

RTK-Sammler
06.08.2011, 18:42
Grr, das Teil ist und bleibt ein schei** Produkt ! Mein Bedienteil konnte ich programmieren, jetzt hatte ich heute eines von einem Kameraden da. Angesteckt, Programm geöffnet, in den Programmiermodus versetzt und dann das:

http://www.bildercache.de/bild/20110806-174020-116.jpg


Natürlich hab ich die Kabel nochmals überprüft und dann auf "wiederholen" gedrückt. Das selbe Spiel in gelb... :grrr: Es sind natürlich Texte zum Upload hinterlegt - ich hab das Bild nur vorher bearbeitet.

Firmware des BT's ist 1.10 H, auf jeden Fall anders als meine.

Jemand eine Idee ?
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110806-174020-116.jpg

techniker
06.08.2011, 19:03
Gibt es eine Update-Möglichkeit der Firmware? :kratz:
Oder ist deine Software zu alt? :kratz:

RTK-Sammler
06.08.2011, 19:31
Gibt es eine Update-Möglichkeit der Firmware? :kratz:
Oder ist deine Software zu alt? :kratz:

Wenn ich das wüsste... Mal sehen, ob ich irgendwo ein Update finde - dazu muss ich aber erst mal nach Hause. Vom Mac aus geht das nicht :D

blau_mann
08.08.2011, 00:51
Mhhhhhh.....

Hat von Euch jemand eine Ahnung, wo man den 4 poligen Molexstecker für das Bedienteil herbekomme???

Gruß
blau_mann

Andi-Hamburg
08.08.2011, 02:10
Mhhhhhh.....

Hat von Euch jemand eine Ahnung, wo man den 4 poligen Molexstecker für das Bedienteil herbekomme???

Gruß
blau_mann

Bin der Meinung ich hab meine bei Reichelt geholt, sind nicht original aber passen.

RTK-Sammler
08.08.2011, 17:37
Also... Software von der CD installiert, Software nochmals von Hazard direkt runtergeladen und die vorhandene probiert. Bei allen drei Versuchen der selbe Fehler.

Wenn ich mein eigenes LI Bedienteil anschließe, geht es widerrum. Muss also am Bedienteil liegen ?! Hat Hänsch da vielleicht einen "Programmierschutz" bei neueren Versionen darüber gelegt ? :grrr:

Was hat dieser "Handshake" Fehler überhaupt zu sagen ?

techniker
08.08.2011, 17:42
USB->RS232 - Wandler dazwischen? :D

Dann bist du ein typisches USB-Opfer! :baeh:

(USB ist ein paketorientiertes Protokoll - RS232 ist byteorientiert. Das gl Problem hatte ein User mit meinem ATM auch -> Ich habe deshalb ein Workaround in die Firmware integriert -> KLICK (http://sosi.myds.me/forum/showpost.php?p=189763&postcount=460))

RTK-Sammler
08.08.2011, 17:55
USB->RS232 - Wandler dazwischen? :D

Dann bist du ein typisches USB-Opfer! :baeh:

(USB ist ein paketorientiertes Protokoll - RS232 ist byteorientiert. Das gl Problem hatte ein User mit meinem ATM auch -> Ich habe deshalb ein Workaround in die Firmware integriert -> KLICK (http://sosi.myds.me/forum/showpost.php?p=189763&postcount=460))

Naja, wenn das Ding sowas ist, was Du meinst. Sieht so aus:

http://www.bildercache.de/minibild/20110808-165505-915.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110808-165505-915.jpg)

Wenn ich ein USB-Opfer bin, warum funktioniert es, mein Bedienteil zu programmieren, das andere (mit einer anderen Version) aber nicht ?!

Wilhelm, HILFE ! :D

jan-2601
08.08.2011, 19:13
Wenn ich mein eigenes LI Bedienteil anschließe, geht es widerrum. Muss also am Bedienteil liegen ?! Hat Hänsch da vielleicht einen "Programmierschutz" bei neueren Versionen darüber gelegt ? :grrr:?

Na, wenn sich das bewahrheiten sollte, kann ich ja echt froh sein, ein Bedienteil von Hazard zu haben...

techniker
08.08.2011, 20:56
Bekommst du im Hardwaremanager eine neue COM-Schnittstelle, wenn du das Teil ansteckst?

RTK-Sammler
08.08.2011, 21:16
Bekommst du im Hardwaremanager eine neue COM-Schnittstelle, wenn du das Teil ansteckst?

Jawoll, siehe hier. Ist der "USB Serial Port (COM5)" !

http://www.bildercache.de/bild/20110808-201518-560.jpg

Aktiviert hab ich ihn natürlich bereits, daran liegt's nicht ! ;)

techniker
08.08.2011, 21:26
Dann ist die Box (oder zumindest darin) ein USB->RS232 Konverter. ;)
Und die Handshake-Leitungen verursachen das von mir beschriebene Problem.. :roll:

Evtl. ist die eine Firmware zu alt, dass damals USB noch nicht aktuell war - bzw. die "neuere" ist entsprechend diesem Problem angepasst worden.. ;)

-> Wenn du nicht irgendwie die Firmware aktualisieren kannst, wird das wohl nix werden.. :(

(bzw. du bräuchtest eine echte RS232 und den entsprechenden "alten" Dongle..)

Du willst nicht zufällig mal in das innere dieser Box sehen? :schäm:

RTK-Sammler
08.08.2011, 21:29
Dann ist die Box (oder zumindest darin) ein USB->RS232 Konverter. ;)
Und die Handshake-Leitungen verursachen das von mir beschriebene Problem.. :roll:

Evtl. ist die eine Firmware zu alt, dass damals USB noch nicht aktuell war - bzw. die "neuere" ist entsprechend diesem Problem angepasst worden.. ;)

-> Wenn du nicht irgendwie die Firmware aktualisieren kannst, wird das wohl nix werden.. :(

(bzw. du bräuchtest eine echte RS232 und den entsprechenden "alten" Dongle..)

Du willst nicht zufällig mal in das innere dieser Box sehen? :schäm:


Ja, klar - bleib kurz da, ich mach schnell ein Bild !

Aber warum funktionierte es bei meinem eigenen Hänsch Bedienteil und bei dem, das ich programmieren soll, nicht ?

techniker
08.08.2011, 21:31
Aber warum funktionierte es bei meinem eigenen Hänsch Bedienteil und bei dem, das ich programmieren soll, nicht ?

Unterschiedliche Firmwareversion - bei dem genau *dieses* Problem gefixt wurde..? :schäm:

RTK-Sammler
08.08.2011, 21:44
Unterschiedliche Firmwareversion - bei dem genau *dieses* Problem gefixt wurde..? :schäm:

Vom Bedienteil selbst meinst Du also ? Hier die Bilder:

http://www.bildercache.de/minibild/20110808-203949-35.jpg

http://www.bildercache.de/minibild/20110808-203950-487.jpg

Blaulicht
08.08.2011, 21:54
Hallo zusammen,

ich hab den Beitrag hier erst heute entdeckt.Sonst wäre das Problem schon erledigt.

Hänsch hat bei der umstellung von den alten LI (8pol) auf die neuen LI (6pol) ein kurzes zwischenmodell gehabt. Diese LI BE kann mit unserem Programmiergerät nicht, bzw nicht richtig programmiert werden, da die BE eine alte Software hat.

Neue Softwar aufspielen kostet bei Hänsch ca 60 Euro. Hab selber noch 2 BE´s hier mit der alten Software, die ich noch hinschicken muss.

Max, wenn du Strom auf die BE deines bekannten gibst, dann zeigt die vermutlich DCON an anstatt DMC. Auf wenn auf dem Gehäuse DMC steht, ist DCON 1.10 drin.

----------

Gibt es eine Update-Möglichkeit der Firmware? :kratz:
Oder ist deine Software zu alt? :kratz:

Software ist Aktuell, FW ist zu alt in Bedienteil

RTK-Sammler
08.08.2011, 21:54
Hallo zusammen,

ich hab den Beitrag hier erst heute entdeckt.Sonst wäre das Problem schon erledigt.

Hänsch hat bei der umstellung von den alten LI (8pol) auf die neuen LI (6pol) ein kurzes zwischenmodell gehabt. Diese LI BE kann mit unserem Programmiergerät nicht, bzw nicht richtig programmiert werden, da die BE eine alte Software hat.

Neue Softwar aufspielen kostet bei Hänsch ca 60 Euro. Hab selber noch 2 BE´s hier mit der alten Software, die ich noch hinschicken muss.

Max, wenn du Strom auf die BE deines bekannten gibst, dann zeigt die vermutlich DCON an anstatt DMC. Auf wenn auf dem Gehäuse DMC steht, ist DCON 1.10 drin.

Oh je, heißt also kurzum: entweder für 60 Euro die neue Software programmieren lassen, oder Ersatzgerät besorgen ? Der LI ist der neue mit dem 6-Pol-Stecker und ich hab das alte "umgelabelte" Bedienteil vor mir liegen ?!

Blaulicht
08.08.2011, 21:56
Das Bedienteil funktioniert mit jedem 6 pol LI. Nur umprogrammieren kannst du es nicht mit deinem Programmiergerät.
Ich hab ein 1.20, das konnte ich umprogrammieren, danach hat es aber nur noch Quatsch angezeigt auf dem LI.... Und jetzt liegt das teil unbrauchbar hier, bzw muss zu Hänsch für ca 60 Euro

Gott sei dank, hatte ich für den Eigentümer des LI noch ein anderes Bedienteil. Seitdem schaue ich immer vorher was auf dem Display steht.;)

RTK-Sammler
08.08.2011, 21:56
Software ist Aktuell, FW ist zu alt in Bedienteil

Hab gerade nochmal nachgesehen: Firmware 1.10H

techniker
08.08.2011, 21:57
Lass mich raten: der "große Käfer" ist ein FTDI-Chip (FT232 oder dergl.)?

60EUR für das beheben eines Bugs? :oh:
*DAS* ist echt dreist.. :tock:

RTK-Sammler
08.08.2011, 21:57
Das Bedienteil funktioniert mit jedem 6 pol LI. Nur umprogrammieren kannst du es nicht mit deinem Programmiergerät.

Aber trotzdem eines dieser "Übergangsmodelle", was Du gerade beschrieben hast ?

Blaulicht
08.08.2011, 22:00
Aber trotzdem eines dieser "Übergangsmodelle", was Du gerade beschrieben hast ?

Ja, genauso ist es.

----------

Lass mich raten: der "große Käfer" ist ein FTDI-Chip (FT232 oder dergl.)?

60EUR für das beheben eines Bugs? :oh:
*DAS* ist echt dreist.. :tock:

Bug ?? Neue Firmware aufspielen. 60 war ein ungefähr Betrag, den mir der Techniker sagte, es kann auch weniger sein. Aber bei 400 Euro NP sind 60 doch ein schnäppchen.

RTK-Sammler
08.08.2011, 22:00
Ja, genauso ist es.

Hat er wohl die Arschkarte (http://www.fun-mix.de/bilder/pics/arschkarte.jpg) gezogen, so wie das aussieht...

techniker
08.08.2011, 22:04
Bug ?? Neue Firmware aufspielen. 60 war ein ungefähr Betrag, den mir der Techniker sagte, es kann auch weniger sein. Aber bei 400 Euro NP sind 60 doch ein schnäppchen.

Nee - DAS sehe ich komplett anders.. :(
Das ist eindeutig ein vom Hersteller verschuldeter Bug!

Wenn die schon kein Update via Bootloader zu Verfügung stellen können, dass sollten die diesen Service zumindest kostenfrei anbieten! :grrr:

Blaulicht
08.08.2011, 22:09
Naja, Wilhelm, das ist kein Sat Receiver, sondern ein Hersteller/Vertrieb von Sosi Anlagen. Keinen, außer uns Sammlern interessiert das mit der Firmware, weil keiner außer uns gestörten Sammlern sich ein LI und ein LI Programmiergerät kauf ;) Man muss es einfach von der Seite sehen....

RTK-Sammler
08.08.2011, 22:11
Naja, Wilhelm, das ist kein Sat Receiver, sondern ein Hersteller/Vertrieb von Sosi Anlagen. Keinen, außer uns Sammlern interessiert das mit der Firmware, weil keiner außer uns gestörten Sammlern sich ein LI und ein LI Programmiergerät kauf ;) Man muss es einfach von der Seite sehen....

Das ist richtig, Marcel. Gegen Portokosten könnte man das aber auch kostenlos erledigen. Ist doch nicht viel Arbeit, oder ? Stell mir das so vor, dass man das Teil ansteckt und auf enter drückt :schäm:

techniker
08.08.2011, 22:11
Das ist aber immer noch kein Freibrief, sich an Organisationen und Behörden zu bereichern.. :roll:

Jango112
08.08.2011, 22:19
Wie ein Bekannter von mir zu sagen pflegt "Behörden wollen beschissen und über den Tisch gezogen werden!"

Und leider bewahrheitet sich das immer wieder - wie auch in diesem Fall. :roll:

Blaulicht
08.08.2011, 22:20
Betriebsferien sind rum bei Hänsch. Ich schicke mein BEdienteil mal hin, und sage euch dann was es gekostet hat.....

Jan, da hat dein bekannter vollkommen recht....;)

RTK-Sammler
10.08.2011, 17:12
Betriebsferien sind rum bei Hänsch. Ich schicke mein BEdienteil mal hin, und sage euch dann was es gekostet hat.....

Jan, da hat dein bekannter vollkommen recht....;)

Sag mir bitte Bescheid, wenn Du etwas Neues weißt. Der Herr, für den ich das Bedienteil programmieren soll, wäre bereit die 60 Euro zu zahlen...

honk
31.10.2015, 18:13
Moin!

Kann mir jemand mal ein Bild von dem Programmieradapter für das M4 DMC machen? Oder hat jmd eine Schaltplan? Wenn es ein einfacher Pegelwandler ist, kann man das ja schnell selber bauen. Die Software habe ich hier im Thread schon gefunden.

Danke und Gruß!

Stephan

Blaulicht
07.11.2015, 22:55
Willst ein Bild von der Platine

sascha_hemi
14.08.2019, 17:54
@blaulicht falls du den Programmieradapter noch hast und nicht zufällig sogar verkaufen möchtst, könntest du mir ein paar Bilder machen?

Blaulicht
14.08.2019, 18:52
Verkaufen nicht, aber kann Dir deine BE Programmieren.

RTK-Sammler
14.08.2019, 20:49
Was bedeutet der Fehler „Handshake“ was weiß ich beim Programmieren? Schon mal gehabt?

techniker
15.08.2019, 09:30
Was bedeutet der Fehler „Handshake“ was weiß ich beim Programmieren? Schon mal gehabt?

Kann vieles sein: Handshake-Leitungen unterbrochen, Timeout bei Pufferabarbeitung..

RTK-Sammler
16.08.2019, 19:34
Kann vieles sein: Handshake-Leitungen unterbrochen, Timeout bei Pufferabarbeitung..

Mit einem anderen USB-Port ging es dann problemlos :D