PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K-SM 20 auseinanderbauen und Anschließen


1991berndh
13.03.2011, 22:17
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe die Möglichkeit eine gebrauchte K-SM 20 inkl. Lautsprecher aus einem Topas zu bekommen, leider sind die Lautsprecher schon etwas sehr runter. Daher würde ich sie gerne lackieren. Meine Frage ist nun ob ich diese so ohne weiteres auseinander nehmen kann um jedes Teil einzeln abzuschleifen und zu lackieren, da ich bei sowas kein Freund von halben Sachen bin.

Zweite Frage wäre, ob jemand mir helfen könnte das Ding zu verkabeln, soll nicht in einem Topas eingebaut werden und den Kabelbaum und die Stecker habe ich auch nicht. Soll ganz normal über Kippschalter betrieben werden. Das Modul besitzt 2 runde Stecker an der Seite.

Basti
14.03.2011, 10:39
1. Auseinanderbau ist kein Problem. Du musst vorne den Trichter losdrehen, sollte der Lautsprecher aber mehrere Jahr im Schmutz verbracht haben, könnte dies ein kleiner Kraftakt werden.

2. Anschlussplan: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=6351

1991berndh
14.03.2011, 13:30
Danke, genau das wollte ich wissen, wusste nicht genau ob die LSP Trichter verklebt oder nur geschraubt sind.

Hatte leider Gottes nich nie einen Topas in der Hand;)

Basti
14.03.2011, 22:18
Danke, genau das wollte ich wissen, wusste nicht genau ob die LSP Trichter verklebt oder nur geschraubt sind.

Hatte leider Gottes nich nie einen Topas in der Hand;)

Ist ja auch kein Problem, ich hatte mal eine Beschreibung hier eingestellt, ich meine für Achim, aber ich finde diese leider nicht mehr.

1991berndh
22.03.2011, 21:00
N'Abend,

meine K-SM 20 ist heute angekommen.:) Lautsprecher lassen, sich wie prophezeit, komplett zerlegen, sollte also lackiertechnisch kein Problem darstellen.;)

Aber: Ich hatte eigentlich vor die Pins der K-SM einfach direkt mit Stiften und Schrumpfschlauch zu verkabeln, ist mir nun aber doch zu unsicher. Daher meine Frage: Kann man die Stecker, also die beiden runden, inkl. Stifte irgendwo beziehen?

trachti
25.03.2011, 21:21
N'Abend,

meine K-SM 20 ist heute angekommen.:) Lautsprecher lassen, sich wie prophezeit, komplett zerlegen, sollte also lackiertechnisch kein Problem darstellen.;)

Aber: Ich hatte eigentlich vor die Pins der K-SM einfach direkt mit Stiften und Schrumpfschlauch zu verkabeln, ist mir nun aber doch zu unsicher. Daher meine Frage: Kann man die Stecker, also die beiden runden, inkl. Stifte irgendwo beziehen?

Wirst Du ziemlich vergessen können. Ich habe mit ganz viel Glück und Freundlichkeit bei PB noch einen alten Kabelbaum bekommen...dafür haben sie schon eine Woche gesucht...der Staub auf den Kabeln war schwerer als das Kabel samt runden Anschlußsteckern...

1991berndh
25.03.2011, 21:43
Tja, ich hab inzwischen eine Bezugsquelle für die Stecker gefunden, Pintsch war da sehr Hilfreich:D

Was anderes: Einer der LSP lässt sich nicht aufschrauben. WD-40, Klopfen und selbst die Rohrzange half nicht weiter, irgendwelche Tipps?

1991berndh
01.04.2011, 13:11
Zur Info:

Leider kann Pintsch Bamag die Stecker nicht einzeln liefern, dank dem freundlichen Kundenservice habe ich aber eine Alternative Bezugsquelle gefunden,

Steckergehäuse:
http://www.kabelschuhe-shop.de/Rundsteckverbinder/AMP-CPC-Rundsteckverbinder/AMP-CPC-Steckgehaeuse-fuer-Buchsenkontakte-16-polig::5371.html
Pins:
http://www.kabelschuhe-shop.de/Rundsteckverbinder/AMP-CPC-Rundsteckverbinder/Typ-III-Kontaktbuchse-0-75-150-mm-verzinnt::5406.html

Vielleicht nützt das dem ein oder anderem etwas ;)

PS: Wirklich keiner mehr eine Idee bzgl. des auseinanderbauens? Fände es sehr schade den so zu lackieren, leider sind mir ein neuer Trichter und Schallbecher zu teuer, will die daher nicht zerstören....