PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MOVIA -SL LED


NeusserSosimann
29.03.2011, 20:46
Was haltet ihr von dieser "Neuentwicklung" (http://www.fg-haensch.de/pdf_files/produktinformation/prod_movia_sl.pdf):kratz:.

Also eigentlich überflüssig, oder ?

Aber super ist die 2-Faben Funktion :D!!!

Superpyrotechnik
29.03.2011, 20:54
Hört sich gut an:)

Homer Simpson
29.03.2011, 21:00
Überflüssig in der Hinsicht, das alleine der Sockel 16mm schmaler ist.;)
Aber die 2-Farben Funktion finde ich ebenfalls sehr interessant, alleine das es die in gelb gibt ist schon klasse.

masterclean
29.03.2011, 21:28
Die Zwei Farb Variante find ich sehr interessant!

F-E-R
29.03.2011, 21:52
Sieht meiner Meinung nach nicht besonders schön aus:roll:

Muh der baer
29.03.2011, 22:04
Finde ich absolut geil das Ding! :)

Hella Rotafix
29.03.2011, 22:06
Sieht sehr Modern aus. Sogar nun bis 270km/h zugelassen. Gefällt mir sehr gut. Wenn die nochmal heller als die Movia D LED ist, top :)

phil112211
29.03.2011, 22:43
Gibt es auch Preisinformationen für die Leuchte?

Ich wollte mir nämlich eigentlich ne COMET-LED ins Auto legen aber ne gelbe Movia SL LED wäre ja viel praktischer und von den Lichtwerten - hoffentlich - vergleichbar.

Muh der baer
29.03.2011, 23:34
Gibt es auch Preisinformationen für die Leuchte?

Ich wollte mir nämlich eigentlich ne COMET-LED ins Auto legen aber ne gelbe Movia SL LED wäre ja viel praktischer und von den Lichtwerten - hoffentlich - vergleichbar.

Und was willst du mit dem Blau-Teil? Ne Comet tuts doch genauso

patrick1180
29.03.2011, 23:42
Und was willst du mit dem Blau-Teil? Ne Comet tuts doch genauso

Die gibts doch auch nur in gelb oder hab ich das falsch verstanden :frage::kratz:

Philipp
29.03.2011, 23:45
Und was willst du mit dem Blau-Teil? Ne Comet tuts doch genauso
Gibt es ja in verschiedenen Varianten.
Ich finde die Leuchte sieht gelungen aus, und die 2 Farbvariante ist nun auch endlich zugelassen in Deutschland angekommen!:)

patrick1180
29.03.2011, 23:55
:frage: Sicher, dass die zwei Farben Movia zugelassen ist :frage:

Für mich liest sich das mehr nach, Blau oder Gelb nicht aber in der Kombi

Sehe ich auch so !

Philipp
29.03.2011, 23:59
:frage: Sicher, dass die zwei Farben Movia zugelassen ist :frage:

Für mich liest sich das mehr nach, Blau oder Gelb nicht aber in der Kombi
Hm ich weiß net ob wir gerade an das selbe denken!:schäm:
Ich bezog meine Aussage darauf:
Blau auf EF, und gelb an der Einsatzstelle!

Philipp
30.03.2011, 00:08
genau an das hab ich gedacht ;)
Ok dann bin ich ja beruhigt!;)
Ich fände es gut wenn solche Arten von Leuchten Genehmigungen bekommen würden!

Diethelm
30.03.2011, 00:25
... Also eigentlich überflüssig, oder ? ...


Wieso überflüssig, Lars? ;) Warte doch mal ab, wenn hier im Forum der erste YouTube-Film bewundert wird, in dem ein Stan-Browslovsky-Imitat mit 270 km/h gelb blinkend durch die Gegend fährt. :D

Aber sollte es sich in ferner Zukunft auch in Deutschland einmal durchsetzen, vor Gefahrstellen (wirkungsvoller) mit Gelb statt Blau zu warnen, wäre das auch nach meinem Empfinden für getarnte Polizeifahrzeuge eine sinnvolle und durchaus wirtschaftliche Lösung.

towking
30.03.2011, 00:32
Wieso überflüssig, Lars? ;) Warte doch mal ab, wenn hier im Forum der erste YouTube-Film bewundert wird, in dem ein Stan-Browslovsky-Imitat mit 270 km/h gelb blinkend durch die Gegend fährt. :D

Aber sollte es sich in ferner Zukunft auch in Deutschland einmal durchsetzen, vor Gefahrstellen (wirkungsvoller) mit Gelb statt Blau zu warnen, wäre das auch nach meinem Empfinden für getarnte Polizeifahrzeuge eine sinnvolle und durchaus wirtschaftliche Lösung.

Also ich kann dir auf der einen Seite zustimmen, aber dann auch wieder nicht ;)

Klar für Provida Fahrzeuge eine tolle Sache aber sollte sich das dann so durchsetzten wie in der Schweiz z.B. dann würde es nichts bringen! Ich arbeite täglich auf der Autobahn (Abschleppdienst) und ich kann euch sagen, dass Gelblicht teilweise Ignoriert bzw. garnicht Wahrgenommen wird! Sobald an einer Pannen- bzw. Unfallstelle dann Blaulicht steht, verlangsamt sich der Verkehr und die Verkehrsteilnehmer werden aufmerksammer! So empfinde ich das Persönlich

Natürlich hat jeder seine eigene Meinung aber ich sehe es so, dass ein Einsatzfahrzeug an der Einsatzstelle mit Blaulicht und nicht mit Gelblicht zu stehen hat !:kratz:

Diethelm
30.03.2011, 03:31
... ich kann euch sagen, dass Gelblicht teilweise ignoriert bzw. gar nicht wahrgenommen wird! ...

Meiner Meinung nach dürfen wir unsere neurobiologisch begründeten Wahrnehmungen nicht mit unseren mehr oder weniger willentlich gesteuerten Reaktionen darauf verwechseln! Denn gelbes Licht wird vom (menschlichen) Auge besser wahrgenommen als blaues Licht, schenkt uns also gegebenenfalls den entscheidenden Zugewinn an Sicherheit. Wenn wir beim Passieren einer Pannen- oder Unfallstelle das Gelblicht dennoch "ignorieren", so liegt das wohl eher an unseren individuell erlernten Verhaltensmustern. So wissen wir, dass ein über unser unangepasstes Verhalten schimpfender Polizist (Blaulicht) "gefährlicher" sein könnte als ein schimpfender Abschlepper (Gelblicht). An Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht fahren wir auch deshalb langsamer vorbei als an solchen mit Gelblicht, weil wir dort Spektakuläreres sehen könnten als nur verbeultes Blech, gemähtes Gras oder ähnliche Alltäglichkeiten. Provisorisch errichtete Sichtschutzwände verstärken diesen Effekt. Hirnforscher wie Gerhard Roth vertreten die Auffassung, dass die erlebte Wirklichkeit nur die durch unser Gehirn interpretierte Realität ist. Das klingt plausibel.

Sollen Regelungen für unser soziales Zusammenleben vom Fehlverhalten asozialer Verkehrsteilnehmer diktiert werden? Räumfahrzeuge mit Blaulicht statt Gelblicht werden uns schon im nächsten Winter häufiger begegnen. Sollen wir auch noch unsere Ampeln auf Blaulicht umstellen, nur weil deren Rotlicht zunehmend ignoriert wird? Ich weiß es nicht. Aber mir persönlich scheinen Regelungen auf der Grundlage neurobiologischer Erkenntnisse zusammen mit einer verstärkten sozialen Kontrolle zielführender zu sein als eine Resignation im Sinne von "Der Klügere gibt nach" (http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/2071/der-kluegere-gibt-nach-eine-traurige-wahrheit.html).

patrick1180
30.03.2011, 07:58
Wahre Worte !
Ich denke jedoch, dass blaues Blinklicht durch die vielseitige Verwendung (Winterdienst, Bahnfahrzeuge, etc.) ebenfalls ein willkürliche Abwertung erfährt. Hier kann man nur auf neuro-biologische Gegebenheiten zurückgreifen und da ist gelb nunmal besser sichtbar.
Die Blaulicht-Abwertung ist meiner Meinung nach ein Problem der klassischen Konditoinierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung), da ja auch der "Respekt" vor der "Staatsmacht (http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/dein-freund-und-opfer/)" immer mehr sinkt.

117
30.03.2011, 12:22
Sobald an einer Pannen- bzw. Unfallstelle dann Blaulicht steht, verlangsamt sich der Verkehr und die Verkehrsteilnehmer werden aufmerksammer!

Da muss auch ich Wilhelm recht geben. Der Verkehr verlangsamt sich zwar, aber nicht wegen der besseren Warnwirkung, sondern wegen den Gaffern.

Wahre Worte !
Ich denke jedoch, dass blaues Blinklicht durch die vielseitige Verwendung (Winterdienst, Bahnfahrzeuge, etc.) ebenfalls ein willkürliche Abwertung erfährt.

Bin ich mal froh ist dies in der Schweiz noch nicht soweit. Da ist dieses Sonderrecht noch der Polizei, Sanität und Feuerwehr vorbehalten.

Commander
30.03.2011, 12:43
Da muss auch ich Wilhelm recht geben. Der Verkehr verlangsamt sich zwar, aber nicht wegen der besseren Warnwirkung, sondern wegen den Gaffern.
Ist mir doch egal, warum die langsamer werden. Lieber nen Gaffer, der mit 40 vorbei fährt, als ein unbeeindruckter mit 240.

117
30.03.2011, 13:20
Ist mir doch egal, warum die langsamer werden. Lieber nen Gaffer, der mit 40 vorbei fährt, als ein unbeeindruckter mit 240.

Wohl wahr!
:gelblicht: Und das 'warum' hat dann ja eher was mit der klassischen Konditionierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung) (danke patrick1180) als mit der Warnwirkung von gelb oder blau zu tun... :blaulicht:

patrick1180
30.03.2011, 13:48
Gerne :D

planschkuh
30.03.2011, 13:56
Ich finde, das eine genauere Überwachung der "Gelblichtanwender" und die daraus resultierende reduzierung des Gelblichts im Straßenverkehr wohl die beste Lösung wäre. In meinen Augen liegt das zunehmende Ignorieren von Gelblicht einfach an der Masse, welche uns täglich im Verkehr begegnet.

Mir kam die Woche auf der A70 ein Scania mit eingeschalteten RKLs und gelben FRONTBLITZERN im Baustellenbereich entgegen.... und NEIN die Ladung war weder überbreit noch außergewöhnlich schwer o.Ä.... Es gab nämlich keine Ladung sondern lediglich einen leeren Flachbettauflieger.

Letzte Woche durfte ich 2 Abende lang an einer Brückenbaustelle einen LKW zur Hangbegrünung hinter der Absperrung bewundern bei welchem mir die RKLs irgendwann leid getan haben...

Somit kann ich es sehr gut verstehen wenn Abschleppunternehmer immer häufiger ein Blaulicht fordern.... jeder noch so kleine Straßenwärter meint, er müsse dauerhaft mit Gelblicht fahren und zur "Gewöhnung an vor Gefahr warnenden Einrichtungen" beitragen, und wenn dann wirklich eine Gefahr besteht ( in meinen Augen ist ein Abschlepper im Einsatz auf einer Straße eine Gefahr) wird das Gelbe geblinke ignoriert......

Aber um wieder BTT zu kommen, ich denke das Hänsch mit dieser Leuchte einen guten Entschluss gefasst hat um die Lücke zwischen Gelb und Blaulicht zu schließen, die Schweizer wird es freuen.

117
30.03.2011, 14:02
..., die Schweizer wird es freuen.

Ja, aber nur falls diese Umschaltvariante auch eine Zulassung erhält... :frage:

1991berndh
30.03.2011, 14:16
Interessant in diesem Zusammenhang würde ich ja auch eine Leuchte finden, die Umschaltbar zwischen Rot und blau wechselt, beispielsweise zur Kenntlichmachung der Einsatzleitung FW. Wobei ich denke das dort kaum eine Chance auf Zulassung besteht, da ja die rote Lampe an sich schon keine Zulassung hat. Und unser Wilhelm könnte uns das Ding garantiert so umlöten das wir amerikanisches Flair haben wenn die Movia den Quattroblitz in 2x rot und 2x blau aufteilt :D

Ich finde die Blau/Gelb Kombination gut, allerdings liefern diese Natürlich besagten Winterräumdiensten und Abschleppern ein gutes Argument, denn Sie bräuchten kein offensichtliches Blaulicht zu installieren und könnten nur im Falle der Fälle umschalten....

Die Gewöhnung an Gelblicht finde ist definitiv ein Problem, bei uns fahren teilweise sogar die LandschaftsG. dauerhaft damit rum. Als wenn der Knopf klemmt...:kratz:

NeusserSosimann
30.03.2011, 16:57
Wieso überflüssig, Lars? ;) Warte doch mal ab, wenn hier im Forum der erste YouTube-Film bewundert wird, in dem ein Stan-Browslovsky-Imitat mit 270 km/h gelb blinkend durch die Gegend fährt. :D

Aber sollte es sich in ferner Zukunft auch in Deutschland einmal durchsetzen, vor Gefahrstellen (wirkungsvoller) mit Gelb statt Blau zu warnen, wäre das auch nach meinem Empfinden für getarnte Polizeifahrzeuge eine sinnvolle und durchaus wirtschaftliche Lösung.

Das ist wohl wahr ;), wir werden es sicher bald erfahren! Vielleicht spätestens auf auf der "Rettmobil".

Ich werde mir auf jeden Fall die zwei farbige Leuchte kaufen, sobald sie offiziell im Hänsch-shop zu bekommen ist, denn meine Geschichtsreihe über die FG Hänsch Schnellaufsetzleuchten will ja komplett sein ;).

kapo
31.03.2011, 12:38
In den USA gibt es Studien, die besagen, dass eine Unfallabsicherung mit Gelb statt Rot/Blau zu weniger Folgeunfällen führt.

Wie wir ja wissen, setzen sich Neuerungen aus den USA mit 10-jähriger Verspätung auch in Europa durch.

Würde man in Deutschland unnötige Verwendung von Gelb ahnden, sähe es mit der Akzeptanz von Gelblicht auch anders aus.

Ich habe mich schon häufig auf der deutschen A4 zwischen Freiburg/Brsg. und Basel gefragt, warum Fertiggaragentransporter, die weder Überbreite haben,noch langsamer als 80 km/h fahren, dennoch gelbe RKL eingeschaltet haben

Warning Lights (http://fire-police.com/lawsWarnLightsPA.htm)

Doku112
31.03.2011, 18:42
Also ich finde die Bauform schon mal viel besser als bei der "alten" Movia.

Eine Umschaltung von blau auf gelb? Naja, ich sehe da nicht so große Verwendungszwecke.

Eine Festmontage in der Ausführung blau-rot wär da schon Sinnvoller.
So kann diese auf einem ELW o.ä. verbaut werden.
Auf der Fahrt funkiert diese Kennleuchte dann als "normale" Heck-RKL und an der Einsatzstelle kann auf rot umgeschalten werden um die Einsatzleitung erkenntlich zu machen. Das wär keine schlechte Idee wie ich finde...

Muh der baer
31.03.2011, 19:09
Das wird sicher nicht lange dauern bis auch sowas im Programm ist! :)

Xenon
31.03.2011, 19:38
Das wird sicher nicht lange dauern bis auch sowas im Programm ist! :)

Oder sie mit Sonderanfertigungsanfragen für blau/rot überschwemmt werden:D

der_hendrik
31.03.2011, 20:28
Eine Festmontage in der Ausführung blau-rot wär da schon Sinnvoller.
So kann diese auf einem ELW o.ä. verbaut werden.
Auf der Fahrt funkiert diese Kennleuchte dann als "normale" Heck-RKL und an der Einsatzstelle kann auf rot umgeschalten werden um die Einsatzleitung erkenntlich zu machen.

Is ja eigentlich auch Käse. Was nützt die Kennzeichnung, wenn sie nicht von allen Seiten einsehbar, sprich durch Balken oder Ähnliches verdeckt ist?:kratz:

Blaulicht05
01.04.2011, 08:52
...hoffen wir mal auf eine Effekta Zulassung in gelb...;)

Commander
01.04.2011, 09:17
Damit fange ich gar nicht erst an (zu hoffen).

as1
01.04.2011, 15:01
....gelbes Licht wird vom (menschlichen) Auge besser wahrgenommen als blaues Licht, schenkt uns also gegebenenfalls den entscheidenden Zugewinn an Sicherheit. Wenn wir beim Passieren einer Pannen- oder Unfallstelle das Gelblicht dennoch "ignorieren", so liegt das wohl eher an unseren individuell erlernten Verhaltensmustern...

Genau
Objektiv ist Gelb besser
Subjektiv erregt Blau mehr Interesse

Gelb wird zwar wahrgenommen, aber da es ja im Verlauf einer längeren BAB-Fahrt ja ständig mal irgendwo "gelb blinkt" führt das nicht mehr zu einer entsprechenden Reaktion. Ich persönlich halte die Kombination für geeignet -
Blaue Rundumkennleuchten + gelbe "Blinker" Verkehrswarnleuchten in Kombination, die ruhig etwas mehr Leistung + Abstrahlfläche haben darf als zB:
http://sosi.myds.me/forum/showpost.php?p=100462&postcount=8

Redline
01.04.2011, 15:46
Ob das nicht eher ein Aprilscherz ist? ;-)

Mir hat mal am Hänsch stand auf der Interschutz ein Mitarbeiter gesagt das das aufsetzen der Magnetleuchten während der Fahrt gar nicht zulässig ist ( ja ja ich weiß das sich keiner dran hält). Denke daher nicht das die dann sogar damit werben. Und um von Blau auf gelb....da müsste ja am Zigarettenanzünderstecker ein Umschalter sein. Sieht auf dem Bild nicht so aus. Sieht mir auch irgendwie mit Photoshop reingeschrieben aus der Text..."...2 Farben Leuchte umschaltbar von blau auf gelb"

Mal schauen was draus wird .. :-)

NeusserSosimann
01.04.2011, 15:54
Nur komisch, dass das schon vor dem ersten April erschien ;).

Redline
01.04.2011, 16:03
Ja stimmt schon, aber ganz geheuer ist mir das noch nicht.

patrick1180
01.04.2011, 16:44
Ob das nicht eher ein Aprilscherz ist? ;-)

Mir hat mal am Hänsch stand auf der Interschutz ein Mitarbeiter gesagt das das aufsetzen der Magnetleuchten während der Fahrt gar nicht zulässig ist ( ja ja ich weiß das sich keiner dran hält).


Komisch dass sogar in der Betriebsanweisung steht, dass dies möglich sei :kratz:

Redline
01.04.2011, 17:19
Ja du kannst auch 200 in ner 30 Zone fahren. Aber dürfen tust du es halt nicht.
Nicht zulässig heißt ja nicht das es nicht möglich ist.
Er hat es damals begründet das man nicht sicherstellen kann das der Magnet dann richtig sitzt. Gebe nur weiter was er gesagt hat, meine eigene Meinung ist das nicht.

Blaulicht05
01.04.2011, 18:19
Auf der IAA im letzten Jahr in Hannover wurde mir schon davon erzählt, dass es das Umschalten von blau auf gelb bei der COMET LED geben soll.
Die neue MOVIA-D (SL) LED sollte schon vor knapp zwei Jahren auf den Markt kommen.
Da das Innenleben der MOVIA-SL LED, COMET LED, SATURN LED und NOVA LED gleich sind, dürfte es kein Problem sein, alle Leuchten als zwei-Farben-Leuchten zu bekommen (mit klarer Lichthaube).

Chroffer
01.04.2011, 18:43
Wenn es mal eine leuchte gibt die von blau auf rot umschalten kann, dann ist die bei einem ELW deutlich besser auf einem Masten oder einer kleinen Teleskopstange aufgehoben. Weil eine auf dem Heck eines VW Bulli festgedübelte Kennleuchte kann beileibe keine weiträumig sichtbare Kennzeichnung sein.

Was das aufsetzten während der Fahrt betrifft: Möglich ist es durchaus, nur zieht es mir dann permanent durch das Fenster rein ;-)

patrick1180
01.04.2011, 19:03
Ja du kannst auch 200 in ner 30 Zone fahren. Aber dürfen tust du es halt nicht.
Nicht zulässig heißt ja nicht das es nicht möglich ist.
Er hat es damals begründet das man nicht sicherstellen kann das der Magnet dann richtig sitzt. Gebe nur weiter was er gesagt hat, meine eigene Meinung ist das nicht.

Ist schon OK ! Wollte Dich auch nicht persönlich angreifen :peace:

Diethelm
01.04.2011, 19:18
... während der Fahrt...

... sieht man das Aufsetzen einer Magnetleuchte immer wieder bei Schlange 11 und ähnlichen "Dokumentationen" im Fernsehen. Im richtigen Leben hingegen habe ich das bei zivilen Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz noch nicht erlebt. Weiß hier jemand aus eigener Erfahrung, wie das in der echten polizeiliche Praxis gehandhabt wird?

GinTonic
01.04.2011, 19:48
In Berlin läuft das so (http://www.youtube.com/watch?v=3mLgddHscCw) :D

Naja laufen ja dann nicht so wirklich, ne :D

Das mit der Eigensicherung konnte ich aber schon mal live erleben, da wird einem schon anders.

Panther8x8
01.04.2011, 20:06
In Berlin läuft das so (http://www.youtube.com/watch?v=3mLgddHscCw) :D

Bei dem sorgsamen Umgang mit den Einsatzmitteln und der hervorragenden Gerätekunde wundert mich nix mehr... :(

Irgendwie wurde bei uns im RD da mehr Wert drauf gelegt! :kratz:

GinTonic
01.04.2011, 20:06
So eine "einfache" Weste, aus meiner aktiven THW-Auslandseinsatz-Zeit, hab ich auch noch irgendwo liegen :schäm:

Naja, bei "meinem" Fall kam ein dunkelblauer BMW mit Blaulicht und Sosi angerast, Vollbremsung (aber noch ohne quietschen) 2 sehr überzeugend aussehende Herren sprangen heraus und bedienten sich an der Umkleide Kofferraum. Danach gings dann mit Dampf weiter.

Diethelm
01.04.2011, 20:08
In Berlin läuft das so (http://www.youtube.com/watch?v=3mLgddHscCw) :D

Ich meine ja, wie es gemacht gemacht, wenn dabei keine Kamera läuft. :frage:

Jango112
01.04.2011, 20:19
Bei uns wird das situationsabhängig gehandhabt.

Entweder rechts ran, Tür auf, Movia D aufs Dach und weiter.
Oder Fenster auf, Movia D aufs Dach, Fenster so weit wie möglich zu und los.

Beide Varianten eignen sich für den Fahrbetrieb - die Maximalgeschwindigkeit ist dabei natürlich situationsabhängig.

Diethelm
01.04.2011, 20:23
Danke, Jan! Dir glaube ich das. :)

Panther8x8
01.04.2011, 20:23
Oder Fenster auf, Movia D aufs Dach, Fenster so weit wie möglich zu und los.


UnD dann an der Einsatzstelle mit Schwung die Tür aufreißen... :D :schäm:

Jango112
01.04.2011, 20:42
@Diet: Man hilft wo man kann. :D


@Panther8x8: Da die meisten Fahrzeuge heute die Fenster wieder runter fahren sobald sie auf Widerstand (das Kabel) stoßen, werden die Kabel nicht mit dem Fensterglas eingeklemmt. :idee:

Die Steckdosen befinden sich im Bereich der A-Säule, so dass ausreichend Kabellänge vorhanden ist - selbst wenn man die Tür "aufreißt".
Außerdem halten die Magneten die Leuchte recht sicher auf dem Dach. ;)

Panther8x8
01.04.2011, 20:50
@Panther8x8: Da die meisten Fahrzeuge heute die Fenster wieder runter fahren sobald sie auf Widerstand (das Kabel) stoßen, werden die Kabel nicht mit dem Fensterglas eingeklemmt. :idee:

Die Steckdosen befinden sich im Bereich der A-Säule, so dass ausreichend Kabellänge vorhanden ist - selbst wenn man die Tür "aufreißt".
Außerdem halten die Magneten die Leuchte recht sicher auf dem Dach. ;)

Mea culpa! :schäm:

Da ist wohl meine Zeichentrickvorstellung mit mir durchgegangen! :roll:

Mir fehlt aber leider auch jegliche reale Erfahrung mit Zivilfahrzeugen, was ich grundsätzlich bisher als positiv empfunden habe! ;)

Aus fachlicher Sicht wäre es schon interessant, aber ich glaube, dass Deine Kollegen mein Interesse an Ihrem Auto in Münchens freier Wildbahn nicht nachvollziehen könnten... :kratz:

Doku112
02.04.2011, 00:12
Hab gleich mal im Dienstwagen von meinem Vater nachgeschaut.
Also der Anschluss für den Lemo-Stecker der Movia-D ist hier in der B-Säule. Die Movia-D hat ihren Halteplatz im Kofferraum.
Also schon allein von der Stelle des Steckers ist es unmöglich wärend der Fahrt die Kennleuchte aufzusetzen. Ich wöllte sogar behaupten dass man aussteigen muss um die "Steckdose" richtig zu treffen.

Und durchs Fenster seh ich eh problematisch da man an der Einsatzstelle ja auch aussteigen möchte... :D

Chroffer
02.04.2011, 08:29
Für die Montage gibt es zig Varianten.

Bei den ProViDas wird die KL i.d.R beim Beifahrer gelagert und dort ist auch der Stecker. Die verdeckten Streifen haben KL und Stecker meist beim Fahrer, das wenn der alleine unterwegs ist sofort ein Zugang besteht.

Bei verdeckten HiOrg Fahrzeugen habe ich hingegen auch schon oft die von Doku angesprochene Lagerung der KL im Kofferraum gesehen. Man geht anscheinend davon aus das solche Leute mehr Zeit zum aufsetzen der KL haben. Aber auch aus diesem Bereich kenne ich "fahrergelagerte" KLs.


Sent from my iPhone using Tapatalk

trachti
02.04.2011, 21:40
...sollte der Beitrag anstatt am 29.3. erst am 1.4. erscheinen?? Ich war nun nicht auf der Hänsch Seite weil ich eher an einen verfrühten Aprilscherz denke! ;)

Doku112
03.04.2011, 11:22
Schon etwas verwundernd dass es noch nicht im Online-Shop von Hänsch ist. Mich hätte nämlich ein Preis interessiert.

Aber wenn es sich um einen Aprilscherz handeln würde, wär das Produktblatt doch inzwischen wieder auf der Hänsch-Homepage verschwunden...

Xenon
03.04.2011, 12:40
Schon etwas verwundernd dass es noch nicht im Online-Shop von Hänsch ist. Mich hätte nämlich ein Preis interessiert.

Aber wenn es sich um einen Aprilscherz handeln würde, wär das Produktblatt doch inzwischen wieder auf der Hänsch-Homepage verschwunden...

Laut Hänsch soll die Blaue bzw Gelbe Version um die 420€ kosten. Über den Preis der G\B konnten sie noch nichts sagen. Erst in ca. 2-3 Wochen.

towking
03.04.2011, 14:14
Laut Hänsch soll die Blaue bzw Gelbe Version um die 420€ kosten. Über den Preis der G\B konnten sie noch nichts sagen. Erst in ca. 2-3 Wochen.

Woher er das wohl weiß :D;)

Doug
03.04.2011, 14:22
Laut Hänsch soll die Blaue bzw Gelbe Version um die 420€ kosten. Über den Preis der G\B konnten sie noch nichts sagen. Erst in ca. 2-3 Wochen.
Netto oder Endpreise? wenn es ( wie ich vermute der geschätzte Nettopreis ist) dann ist das Teil in meinen Augen zu teuer, im Vergleich zur gewöhnlichen Movia LED, die ja dann knapp 80,- weniger kostet.

towking
03.04.2011, 14:26
Netto oder Endpreise? wenn es ( wie ich vermute der geschätzte Nettopreis ist) dann ist das Teil in meinen Augen zu teuer, im Vergleich zur gewöhnlichen Movia LED, die ja dann knapp 80,- weniger kostet.

Naja, neuerungen lassen sich die Hersteller aber immer teuer bezahlen oder :D

Doug
03.04.2011, 14:40
Naja, neuerungen lassen sich die Hersteller aber immer teuer bezahlen oder :D

ja und nein. Immer eine Frage der Vertriebspolitik. Da Hänsch aber gerade im Sektor der Magnetleuchten marktführend ist, haben die entsprechenden Spielraum.
Allerdings für ein Produkt, dass keine grundlegende Verbesserung hat (Dual Version mal ausgenommen) einen entsprechenden Mehrpreis zu verlangen, ist zumindest überdenkenswert. ;)

Anderseits muss man auch berücksichtigen, dass Hänsch die Produktion der LED Leuchten deutlich vereinfacht hat. Gerade die LED Module aller Balken und FZ-Einbaulösungen sind an sich alle identisch. Somit fallen aufwendigere Produktionsumstellungen, oder mehrere Produktionstrassen weg, da letztlich immer das gleiche Modul, nur mit anderen Einbaukomponeten verbaut wird. Ebenso bei den LED Kennleuchten. Comet, Nova, Saturn, ... alle haben das gleiche LED Modul. Nur die alte Movia LED hatte eine eigene Lösung inne. Wenn ich jetzt mutmasse dann steckt in der Movia SL, den Bildern nach zu urteilen, die gleiche Optik der anderen LED Leuchten, eben nur mit anderem Kühlkörper. Somit wurde die Produktion ( sofern die alte Movia LED ausläuft, was ich stark annehme) wieder ein wenig vereinfacht.
Wenn der Endpreis sich allerdings an der alten Leuchte orientiert, dann wäre das bestens. Aber da ich sowieso niemals Neupreise zahlen würde, betrifft mich das ganze auch nicht wirklich.

Blaulicht
03.04.2011, 14:53
Laut Hänsch soll die Blaue bzw Gelbe Version um die 420€ kosten. Über den Preis der G\B konnten sie noch nichts sagen. Erst in ca. 2-3 Wochen.

Wo hast du den Preis denn her ?? Ich hab von Hänsch bis jetzt noch keinen Preis bekommen, und habe schon 2x angfragt.

Blaulicht05
03.04.2011, 15:28
Ist ist immer noch kein Aprilscherz!!!:roll:
Man findet auch nicht alle Artikel im Onlineshop und bis die Leuchte verkauft wird, dauert es vielleicht auch noch.
Die Leuche wurde noch nichtmal auf einer Messe vorgestellt.
Die DBS 4000 zum Beispiel wurde im April oder Mai 2010 vorgestellt und verkauft wurden die ersten Anlagen im November 2010!

Xenon
03.04.2011, 15:33
Wo hast du den Preis denn her ?? Ich hab von Hänsch bis jetzt noch keinen Preis bekommen, und habe schon 2x angfragt.

Von dem Herr mit Abschleppwagen im Bild ;)

towking
03.04.2011, 16:42
Wo hast du den Preis denn her ?? Ich hab von Hänsch bis jetzt noch keinen Preis bekommen, und habe schon 2x angfragt.

Ich habe mit einer netten Dame von Hänsch telefoniert und diese Auskunft bekommen ;)

Blaulicht05
03.04.2011, 18:57
Kommt dann auch immer drauf an, ob mit Metall-Winkelstecker oder einem anderen Stecker... Vor längerer Zeit hieß es: Die "neue MOVIA-D" wird nicht großartig verändert. Andere LED-Linsen werden verbaut (wie bei der COMET-LED) und dadurch wird die "neue MOVIA-D" wohl etwas günstiger. Bei der aktuellen / alten MOVIA-D LED sind die Produktionskosten zu hoch.

Also Leute, warten wir doch einfach mal die iPOMEX und RETTmobil ab und sehen dann was diese Leuchte kostet.
Scheint als sei die Lichthaube auch nicht mehr verschraubt sondern aufgereht, wie bei der COMET, STAURN usw. auch.

Morris
05.04.2011, 13:49
"Weiß hier jemand aus eigener Erfahrung, wie das in der echten polizeiliche Praxis gehandhabt wird?"

Also in Berlin ist bei den neu angeschafften Polizei Z - KFZs die Movia LED auf der rechten Seite im Handschuhfach (Halterung ist dafür verbaut ;) ) Bei den älteren Fahrzeugen ist es fast ausnahmslos auf der rechten Seite.

Zum Aufsetzen: Scheibe runter drauf und ab geht der Peter, vor Ort wird sie einfach kurz vorher wieder runtergenommen. Ich habe aber auch schon Einsatzfahrzeugführer erlebt, die sie einfach vorn links oder in die Mitte der Frontscheibe "geworfen" haben und so gefahren sind.
Grundsätzlich ist das in dem Video gesehene Verhalten so oder so falsch. Jeder Polizeibeamte ist dazu angehalten seine Schutzweste immer zu tragen und sie nicht zu bestimmten Einsatzanlässen anzuziehen. Aus jeder Einsatzsituation kann sich eine gefährliche Situation ergeben...

Verspätet...aber so viel dazu ;)

SMarstaller
05.04.2011, 14:47
Weiß hier jemand aus eigener Erfahrung, wie das in der echten polizeiliche Praxis gehandhabt wird?Am Wochenende selbst erlebt: FWL-LED hinter der Frontscheibe an und dann wird der gute A6 über die Autobahn geprügelt und sich gewundert, warum nicht Platz gemacht wird. Auf Nachfrage bei der Einsatzzentrale Mittelfranken, ob es sich um einen POL-Einsatz handelt, oder einen Stan-Browslovsky-Verschnitt handelt, wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich um einen POL-Einsatz handelt. Ansonsten war an dem Fahrzeug kein weiteres Blaulicht angebracht.

Peter
05.04.2011, 18:34
Auf Nachfrage bei der Einsatzzentrale Mittelfranken

Sehr gut gehandelt. [14] Würde ich im Zweifelsfall auch machen.

117
05.04.2011, 18:37
Am Wochenende selbst erlebt: FWL-LED hinter der Frontscheibe an und dann wird der gute A6 über die Autobahn geprügelt und sich gewundert, warum nicht Platz gemacht wird. Auf Nachfrage bei der Einsatzzentrale Mittelfranken, ob es sich um einen POL-Einsatz handelt, oder einen Stan-Browslovsky-Verschnitt handelt, wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich um einen POL-Einsatz handelt. Ansonsten war an dem Fahrzeug kein weiteres Blaulicht angebracht.

Aus der Sicht der Schweiz:
Bei uns ist die Leuchte meist hinter der Mittelkonsole am Boden platziert. So kann sie durch Fahrer oder Beifahrer gut erreicht werden. Die Fenstervariante ist sehr unbeliebt (da es beim aussteigen tatsächlich zu Komplikationen kommt) und wird denn 'Frischligen' gleich abgewöhnt. Es wird instruiert die Türe zu öffnen und so das Licht auf dem Dach zu platzieren.

Wenn man die KL bei voller Fahrt auf der Autobahn aufsetzen muss kann einem der Fahrtwind das öffnen der Türe zwar erschweren, aber der Beifahrer hat ja beide Hände frei ;)

Betreffend Licht auf dem Armaturenbrett gibt es bei uns sogar einen Bundesgerichtsentscheid. Dieser besagt, dass diese Variante nicht zugelassen ist und das Licht während der dringlichen Dienstfahrt zwingend auf dem Dach platziert werden muss.

Diethelm
05.04.2011, 19:05
... Bei uns ist die Leuchte meist hinter der Mittelkonsole am Boden platziert. ...

Dort hat sie BMW auch bei meinem KdoW geparkt, mit LEMO-Anschluss unten an der linken B-Säule. Trotzdem hatte ich die immer im Laderaum mitgeführt. Nun ja, in der nichtpolizeilichen BOS geht es wohl etwas bedächtiger zu. ;) Denn nach einigen Gesprächen mit Polizeikollegen weiß ich nun, dass die "schnelle Fensterlösung" dort zwar nicht immer, aber doch sehr häufig angewendet wird. Danke für eure zahlreichen Antworten.

Doug
05.04.2011, 19:54
Schön, wie sich man hierzulande sogar Gedanken über die bestmögliche Erreichbarkeit der magnethaftenden Kennleuchten macht, im Vorfeld sogar. :)
Macht ja auch alles , im Hinblick auf ein einfaches Handling Sinn.
Sinnvoll meines Erachtens ist die Lagerung in der Mittelkonsole, denn wie oben schon erwähnt ist sie dann von beiden Plätzen aus durchaus gut zu erreichen.
Bei neueren Zivil- oder Einsatzfahrzeugen finde ich die Lösung in der Fahrer/Beifahrertür sehr gelungen. Besonders dann wenn auch die Anschlussbuchse in der Tür verbaut ist, denn dann ist auch die Fahrt/Fenster Version gut machbar und beim aussteigen stört das Kabel nur sehr gering, da keine allzugroße Zugspannung entseht. Bei Alten Fahrzeugen ist mir die Lagerrung hinter den Sitzen noch bekannt. Gerade bei Opel und Ford Fahrzeugen (je nach Ausbauer) war dort der Anschluss für die Kennleuchten. ( meist KLX kojak oder Typ 09 )

In anderen Ländern wie z.B. in Südeuropa wird das alles wohl noch etwas gelassener gesehen. Gerade in Italien oder Spanien werden die Kennleuchten oft einfach über den Zigarettenanzünder/KFZ Steckdose betrieben. Ich vermute mal, dass es dort dann auch keine Kennleuchtenkontrolle gibt. Bei Nichtgebrauch kann sich die Leuchte dann auch frei im Fußraum bewegen, oder aber eine Fußmatte kommt darüber. Als effektive und preiswerte Tarnung :D

sunshine_25
05.04.2011, 20:43
Jeder Polizeibeamte ist dazu angehalten seine Schutzweste immer zu tragen und sie nicht zu bestimmten Einsatzanlässen anzuziehen. Aus jeder Einsatzsituation kann sich eine gefährliche Situation ergeben...

Verspätet...aber so viel dazu ;)


Der ballistische Schutz zwischen den dienstlich gestellten, zur PSA gehörenden "SK1" Westen entsprechen bei weitem nicht denen, die zusätzlich zumindest in NRW mitgeführt werden. Diese "SK4" Westen sind für BAO Lagen gedacht, sprich dort wo mit SWG zu rechnen ist.

Blaulicht05
05.04.2011, 21:08
Nachteil der MOVIA-D LED ist auf jeden Fall die glatte Lichthaube. Die geriffelte Lichthaube der MOVIA-D konnte man mit Sicherheit besser während der Fahrt auf das Dach setzen.
Deswegen wurde wahrscheinlich, bei dem neusten verdeckten Polizeifahrzeug bei uns in der Stadt, die MOVIA-D LED durch die alte MOVIA-D ausgetauscht.

Bin mal gespannt ob die neue Lichthaube etwas mehr geriffelt ist...;)

Morris
05.04.2011, 21:20
"Der ballistische Schutz zwischen den dienstlich gestellten, zur PSA gehörenden "SK1" Westen entsprechen bei weitem nicht denen, die zusätzlich zumindest in NRW mitgeführt werden. Diese "SK4" Westen sind für BAO Lagen gedacht, sprich dort wo mit SWG zu rechnen ist."

die SK1 Weste hält 9mm geschosse aus und hat einen stichschutz. SK4 hat normalerweise nur das SEK denn hier sind keramikplatten eingelassen und die sind erheblich schwerer. In Berlin gibt es diese Lösung mit der zusätzlichen Weste nicht. Deswegen gab ich den Kommentar zu dem Video ab ;)

Xenon
06.04.2011, 13:58
Ääähmmm?:kratz: können wir bitte nochmal zum Thema zurück? Es ist sehr OT geworden.

NeusserSosimann
06.04.2011, 14:36
Ääähmmm?:kratz: können wir bitte nochmal zum Thema zurück? Es ist sehr OT geworden.


Genau :arsch:.
:nick:!!!

derhansderkanns
07.04.2011, 11:42
Also ein Aprilscherz kann das definitiv NICHT sein.

Wer auf der PDF Datei mal ganz ganz unten RECHTS schaut, der wird feststellen:
Stand: 14032011JK

Panther8x8
07.04.2011, 14:11
Darf ich mal blöd fragen, warum ihr immer von einem Aprilscherz ausgeht?

Hänsch hat ja keine rosa Rundumleuchte zur Absicherung des CSD angekündigt, sondern einfach eine neue Produktlinie. :kratz:

Die Produkte sind schlüssig, haben in Gelb und Blau schon die Zulassung. Lediglich die Option der DualColor Version ist neu, macht aber doch gerade für die Schweiz Sinn, hat aber offensichtlich bis jetzt keine Zulassung.

Aus unternehmerischer Sicht wäre so eine Publikation als Aprilscherz ja auch Wahnsinn, evtl. Nachfragen binden Zeit und Personal und kosten somit richtig Geld, was hätte Hänsch von diesem "Scherz"?

Morris
08.04.2011, 07:49
Die Leuchte an sich wird sicher praktisch sein und auf die Leuchtkraft bin ich auch mal sehr gespannt aber ich bin der Meinung, dass Hänsch es mit den Preisen (falls der zuvor genannte zutrifft) langsam übertreibt. Also 420 € für eine LED Kennleuchte sind definitiv zuviel...da bekommt man ja schon für ein paar € mehr eine Komplettanlage (nicht mit derselben Leuchtkraft, das ist wahr, aber dennoch...)

Blaulicht05
08.04.2011, 15:36
Made in Germany und die gute Hänsch Qualität hat ihren Preis... aber trotzdem bin auch ich der Meinung, dass der Preis nicht über 400€ im Endpreis mit Mwst. sein sollte.
Aber Hänsch kann das eigentlich egal sein, denn fast jedes neues Polizeifahrzeug in verdeckter Ausführung hat eine MOVIA-D LED verbaut und die MOVIA-D LED wird mit Sicherheit von der MOVIA-SL LED abgelöst. Von daher sind genügend Abnehmer der Leuchte gefunden und die Herstellungskosten sind günstiger, Hänsch müsste mehr Gewinn machen.;)

Commander
08.04.2011, 22:13
Viel viel größere Gewinnspannen gibt es bei Vorwarnleuchten...

DBW 2000
09.04.2011, 18:37
Viel viel größere Gewinnspannen gibt es bei Vorwarnleuchten...


:DD:D

Nicht nur weil diese Leuchte eine extrem hohe Fluktuation :kaputt: haben.

derhansderkanns
09.04.2011, 20:03
Hoffentlich gibts die auch bald als effekta Leuchte :D

Schließlich muss sich im effekta Bereich auch mal wieder was in Sachen Kennleuchten tun. Das Angebot an modernen Kennleuchten ist da ja eher mager...

Mobius One
09.04.2011, 20:09
Was mich mal interessiert: Emittieren alle LED's dann blau und gelb nacheinander, oder gibts verschiedene Reihen die jeweils nur blau oder gelb können? Wenn zweiteres, ist ja nicht das Maximum an Warnwirkung rausgeholt,...

Blaulicht05
10.04.2011, 11:49
Es gibt die Leuchte wahrscheinlich in drei Ausführungen:
- nur blau
- nur gelb
- blau und gelb [Entweder blau (bei Fahrt) oder gelb (im Stand)]. Blau und gelb abwechselnd ist nicht zulässig.
Unter den Linsen stecken dann höchstwahrscheinlich zwei LED's eine gelbe und eine blaue. (Diese Auskunft habe ich letztes Jahr auf einer Messe von Hänsch bekommen).

Doku112
10.04.2011, 18:04
Gibt doch auch Duo-Color-LED´s womit man sowas realisieren könnte...

max a.
10.04.2011, 18:08
Gibt doch auch Duo-Color-LED´s womit man sowas realisieren könnte...

Wenn dir 5mm LEDs mit ~ 20mA reichen... :kratz:

Doku112
10.04.2011, 18:10
Wenn dir 5mm LEDs mit ~ 20mA reichen... :kratz:

Ach so, ich wusste nicht dass es die nur in bis zu dieser Größenordnung gibt.

max a.
10.04.2011, 18:15
Ach so, ich wusste nicht dass es die nur in bis zu dieser Größenordnung gibt.

Ich habe zumindest noch keine zweifarbigen 3W Emitter gesehen.

Selbst wenn, blau und gelb währe dann sicher nicht lieferbar. ;)

Doug
10.04.2011, 21:22
Weiss eigentlich jemand wie es bei den Dual-color US Balken gelöst wurde?
Gerade beim neuen LED Vision kann ich mir nur eine solche Lösung, mit mehrfarbigen LED vorstellen, sonst bräuchte ja jede der 4 möglichen Farben eine eigene Linse mit Reflektor?!

nfs112
10.04.2011, 21:25
Whelen DualColor Lichtbalken -> 2 verschiedene Farben möglich, dies wird erreicht durch die doppelte Anzahl an einfärbigen LED´s
(im gleichen Reflektor, halt abwechselnd Farbe 1, dann Farbe 2, dann wieder Farbe 1,.. usw.)

Jango112
16.04.2011, 21:46
Die gelbe Movia-SL LED wird grundsätzlich nur mit gelber Haube ausgeliefert, die blaue mit einer blauen Haube.
Die klare Haube ist für die zweifarbige Variante vorgesehen.

Aaaaaber: auf allen drei Lichthauben stehen alle erforderlichen Zulassungen drauf. ;)

Ein Umrüsten von gelb oder blau auf klar ist also möglich!:idee:

Blaulicht
16.04.2011, 22:59
Die gelbe Movia-SL LED wird grundsätzlich nur mit gelber Haube ausgeliefert, die blaue mit einer blauen Haube.
Die klare Haube ist für die zweifarbige Variante vorgesehen.

Aaaaaber: auf allen drei Lichthauben stehen alle erforderlichen Zulassungen drauf. ;)

Ein Umrüsten von gelb oder blau auf klar ist also möglich!:idee:

Hat die blaue SL keine blauen LEDS ?????

max a.
16.04.2011, 23:11
Hat die blaue SL keine blauen LEDS ?????

Das währe zu schön. ;)

Ich denke er meint nur die Haube. Dh. man kann auf eine gelbe/blaue Movia SL auch eine Klare Haube machen, wem es besser gefällt, :)

Jango112
16.04.2011, 23:18
Hat die blaue SL keine blauen LEDS ?????

Das währe zu schön. ;)

Ich denke er meint nur die Haube. Dh. man kann auf eine gelbe/blaue Movia SL auch eine Klare Haube machen, wem es besser gefällt, :)


Max hat mich richtig verstanden: Wer statt einer blauen oder gelben Haube eine klare möchte, kann problemlos eine klare Haube verbauen ohne die Zulassung zu verlieren.

NeusserSosimann
16.04.2011, 23:30
Genauere Preise schon bekannt? Ich möchte mir die unbedingt besorgen :schäm:.

Blaulicht
16.04.2011, 23:53
Genauere Preise schon bekannt? Ich möchte mir die unbedingt besorgen :schäm:.

Preise werden fast identisch sein mit den Movia D LED Preisen

Philipp
17.04.2011, 00:51
Ich weiß zwar nicht was sie genau kosten wird aber wann sie offiziell zu kaufen sein wird!
Habe mit der netten Frau K. von Hänsch gemailt,
Bitte beachten Sie, dass die Movia SL voraussichtlich vor KW 21 nicht erhältlich ist.

Also noch knapp 1 Monat Preise raten!

NeusserSosimann
17.04.2011, 01:38
Das halte ich auch noch aus, kann sie mir ja dann zum Geburtstag schenken :D.

Diethelm
17.04.2011, 02:26
http://img845.imageshack.us/img845/2710/moviaslled.jpg



So sieht die MOVIA-SL LED aus. Die zweifarbige Ausführung ist nur für den Export in Länder gedacht, in denen der Einsatzort mit Blau angefahren und mit Gelb abgesichert werden muss. Und da jede Farbe ihre eigenen LEDn hat, können sich unsere Einsatzleiter auch gerne eine blau-rote Ausführung bauen lassen. ;)

NeusserSosimann
17.04.2011, 03:13
Danke Diet :D.

Jango112
17.04.2011, 08:51
Die Lichthaube der Movia-SL LED fühlt sich anders (glatter) an, als die der Movia D LED.
Fand ich wenigstens.

Wäre bei Nässe oder schwitzigen Händen ein deutlicher Nachteil gegenüber der Xenon-Version.

Doug
17.04.2011, 12:23
Die Lichthaube der Movia-SL LED fühlt sich anders (glatter) an, als die der Movia D LED.
Fand ich wenigstens.

Wäre bei Nässe oder schwitzigen Händen ein deutlicher Nachteil gegenüber der Xenon-Version.

Ich kann da aber keinen signifikanten Unterschied sehen oder mir vorstellen, denn auch die Haube der Movia LED ist glatt.

Blaulicht
17.04.2011, 12:41
Die Form ist gewöhnungsbedürftig. Großer Vorteil für Bastler, ist der Drehverschluß der Haube. Diese 4 Schrauben nervten immer....

Blaulicht05
17.04.2011, 14:05
Die "glatte" Lichthaube ist ein erheblicher Nachteil der MOVIA-D LED und der MOVIA-SL-LED, für das Aufsetzen während der Fahrt.
Hella, Pintsch Bamag, FedSig & Co haben zwar auch glatte Lichthauben bei den kleinen Leuchten aber deswegen war die MOVIA-D vermutlich bei der Polizei so beliebt (Typ 09 & MOVIA-B auch) und hat die anderen Leuchten im Schatten stehen lassen. Die Rotafix zähle ich jetzt nicht unbedingt mit dazu, weil diese eher mit einer COMET-M vergleichbar ist, würde ich sagen. Kojak, KLX 5000M, BKL-LED, MiniTri... alle glatte Lichthauben.
Da hat Hänsch leider einen Schritt zurück gemacht.

Jango112
17.04.2011, 15:01
Ich will ja auch nicht behaupten dass die Haube glatter ist, aber für mich fühlte es sich so an!

Der Haubendurchmesser hat sich gegenüber der Movia D LED nicht verändert.

Blaulicht
17.04.2011, 15:33
Die "glatte" Lichthaube ist ein erheblicher Nachteil der MOVIA-D LED und der MOVIA-SL-LED, für das Aufsetzen während der Fahrt.
Hella, Pintsch Bamag, FedSig & Co haben zwar auch glatte Lichthauben bei den kleinen Leuchten aber deswegen war die MOVIA-D vermutlich bei der Polizei so beliebt (Typ 09 & MOVIA-B auch) und hat die anderen Leuchten im Schatten stehen lassen. Die Rotafix zähle ich jetzt nicht unbedingt mit dazu, weil diese eher mit einer COMET-M vergleichbar ist, würde ich sagen. Kojak, KLX 5000M, BKL-LED, MiniTri... alle glatte Lichthauben.
Da hat Hänsch leider einen Schritt zurück gemacht.

glaub mir, die Lichthaube war sicher nicht das ausschlaggebende für die Beschaffung von Hänsch Produkten.

Pin
17.04.2011, 18:25
So sieht die MOVIA-SL LED aus. Die zweifarbige Ausführung ist nur für den Export in Länder gedacht, in denen der Einsatzort mit Blau angefahren und mit Gelb abgesichert werden muss. Und da jede Farbe ihre eigenen LEDn hat, können sich unsere Einsatzleiter auch gerne eine blau-rote Ausführung bauen lassen. ;)


Warum nicht gleich alle 4 Farben? Blau-Rot-Orange-Grün. Hat sich in der EDV- ja auch prächtig durchgesetzt mit den "All-in-One" Geräten oder "One-Box-All-Services" in der Netzwerktechnik :-P

Blau zum Einsatzort, Rot für die MLS, Grün wenns noch neue frischluft gibt, und Orange wenns mal sein muss :-P

as1
18.04.2011, 14:02
Warum nicht gleich alle 4 Farben? Blau-Rot-Orange-Grün. (...)
Blau zum Einsatzort, Rot für die MLS, Grün wenns noch neue frischluft gibt, und Orange wenns mal sein muss :-P

oder so:
http://www.eurosignal.at/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=286&Itemid=206

http://www.ff-aschbach.at/aktuelles/webalbum/2011/Abholung%20MTF-A%2026.03.2011/Abholung%20MTF%202603.html

max a.
18.04.2011, 16:44
Ich hoffe mal, die Movia SL bekommt auch IR-Leuchtmittel. :)
Wenn Pintsch Bamag und Hella da jetzt so einen Vorsprung haben, muss Hänsch ja nachziehen. ;)

FireFighter4
18.04.2011, 17:37
Ich hoffe mal, die Movia SL bekommt auch IR-Leuchtmittel. :)
Wenn Pintsch Bamag und Hella da jetzt so einen Vorsprung haben, muss Hänsch ja nachziehen. ;)

Aber kommt es bei den anderen bis jetzt nur in Balken zum Einsatz?
Als mobile Lösung habe ich IR-Leuchtmittel bis jetzt noch nicht gesehen.

max a.
18.04.2011, 17:49
Ja, währe doch aber ein schönes Feature.

Dann können sich die Verdeckten mit Movia SL auf dem Dach iwo hinstellen und bei Bedarf dann mit Licht eingreifen. :frage:

Doku112
18.04.2011, 18:45
Aaaaaber: auf allen drei Lichthauben stehen alle erforderlichen Zulassungen drauf. ;)

Ein Umrüsten von gelb oder blau auf klar ist also möglich!:idee:

Also steht auf allen Hauben drei Zulassungen drauf??? Kann ich mir kaum vorstellen.
Denn die Zulassung von gelb wird ja sicher anders sein als die Zulassung von blau bzw. blau/gelb...

Commander
18.04.2011, 18:48
Obwohl du es dir nicht vorstellen kannst, hat Jango nicht gelogen.
Ich hab's selbst auch gesehen.

GinTonic
18.04.2011, 18:48
Also steht auf allen Hauben drei Zulassungen drauf??? Kann ich mir kaum vorstellen.
Denn die Zulassung von gelb wird ja sicher anders sein als die Zulassung von blau bzw. blau/gelb...

2 Zulassungen reichen. Blau und Gelb. Zusammen können beide Farben im Auslieferungszustand ja nicht genutzt werden.

Kleiner
18.04.2011, 18:50
Aber kommt es bei den anderen bis jetzt nur in Balken zum Einsatz?
Als mobile Lösung habe ich IR-Leuchtmittel bis jetzt noch nicht gesehen.


Hier zum Beispiel:

http://wildmansworld.de/shop/Taktische-Ausruestung/Beleuchtung/Lazer-Brite/LB2-Landezonenmarkierungsset::648.html?XTCsid=1u42uvh2cdots0po5m9ipj88176p9cov

ich weiß es ist militärisch :D. aber es geht um mobil;)

Commander
18.04.2011, 18:50
Der aufmerksame Beobachter findet z. B. auf der Rotafix, KLX und Movia D ebenfalls beide Prägungen.

as1
18.04.2011, 18:54
Ich hoffe mal, die Movia SL bekommt auch IR-Leuchtmittel. :)
Wenn Pintsch Bamag und Hella da jetzt so einen Vorsprung haben, muss Hänsch ja nachziehen. ;)

Für die 0,0x mal im Jahr wo man dieses Feature benötigt, würde es dann auch das tun:
http://www.powerflare.com/whitepaper/PowerFlare_Tactical_Beacon_IR.pdf

Jango112
18.04.2011, 19:12
Die TB1, TB2 und TA1. :idee:

@Doku112: Extra für dich, damit du sie dir nicht nur vorstellen, sondern auch ansehen kannst:
Ganz nach unten scrollen. (http://www.fg-haensch.de/pdf_files/produktinformation/prod_movia_sl.pdf) :roll:

max a.
18.04.2011, 19:43
Für die 0,0x mal im Jahr wo man dieses Feature benötigt, würde es dann auch das tun:
http://www.powerflare.com/whitepaper/PowerFlare_Tactical_Beacon_IR.pdf

Ich finde, es ist eher umgekehrt. Normale Streifenwagen sind ja sowie so schon alleine aufgrund der Beklebung sehr auffällig. Aber Zivilfahrzeuge, mit einer kleinen Movia SL auf dem Dach, können da eher was mit anfangen.
Von daher wird es denke ich gerade bei Zivilen Fahrzeugen öfter "gebraucht" als bei Autos mit blauen Streifen und RTK7 oder Zirkon auf dem Dach.

Panther8x8
18.04.2011, 19:48
Ich finde, es ist eher umgekehrt. Normale Streifenwagen sind ja sowie so schon alleine aufgrund der Beklebung sehr auffällig. Aber Zivilfahrzeuge, mit einer kleinen Movia SL auf dem Dach, können da eher was mit anfangen.
Von daher wird es denke ich gerade bei Zivilen Fahrzeugen öfter "gebraucht" als bei Autos mit blauen Streifen und RTK7 oder Zirkon auf dem Dach.

Wenn Du Dir das Einsatzszenario noch einmal vor Augen führst:

- Es ist Nacht
- ein oder mehrere Hubschrauber sind im Einsatz
- diese wollen die aktuellen Standorte der Pol-Fahrzeuge feststellen
- dafür gibt es jetzt zusätzliche IR-LEDs zur besseren Erkennbarkeit

Welche Rolle spielt hier die Beklebung der Fahrzeuge? :kratz:

konschdenger
18.04.2011, 19:49
Ich finde, es ist eher umgekehrt. Normale Streifenwagen sind ja sowie so schon alleine aufgrund der Beklebung sehr auffällig. Aber Zivilfahrzeuge, mit einer kleinen Movia SL auf dem Dach, können da eher was mit anfangen.
Von daher wird es denke ich gerade bei Zivilen Fahrzeugen öfter "gebraucht" als bei Autos mit blauen Streifen und RTK7 oder Zirkon auf dem Dach.

Erzähl das mal den Piloten der Hubschrauber, die in der Dunkelheit die Streifenwagen suchen.;)

max a.
18.04.2011, 19:57
Wenn Du Dir das Einsatzszenario noch einmal vor Augen führst:

- Es ist Nacht
- ein oder mehrere Hubschrauber sind im Einsatz
- diese wollen die aktuellen Standorte der Pol-Fahrzeuge feststellen
- dafür gibt es jetzt zusätzliche IR-LEDs zur besseren Erkennbarkeit

Welche Rolle spielt hier die Beklebung der Fahrzeuge? :kratz:

Erzähl das mal den Piloten der Hubschrauber, die in der Dunkelheit die Streifenwagen suchen.;)

Ich habe das nicht auf die Erkennbarkeit im Hubschrauber bezogen! :)

Ich meine nur, das häufiger Zivile Fahrzeuge bei solchen Einsätzen eingesetzt werden, um auch am Boden unentdeckt zu bleiben.
Und deswegen währe eine IR-Licht auch bei der Movia SL von Vorteil.
Kommt natürlich auch ganz auf den Einsatz drauf an. Bei einer Personensuche etc. ist das vermutlich nicht relevant, da da ja auch das Blaulicht selbst verwendet werden kann. ;)

der_hendrik
18.04.2011, 20:23
Ich hatte mal eine Microrot, auf deren Haube auch verschiedenen Zulassungen drauf standen.

Jango112
18.04.2011, 20:28
Ich hatte mal eine Microrot, auf deren Haube auch verschiedenen Zulassungen drauf standen.
Da ist Sirena im Allgemeinen sehr großzügig mit, wenn es um Zulassungsvielfalt auf deren Leuchten geht. Nicht nur auf der Microrot. ;)

SMarstaller
18.04.2011, 20:39
Ich habe das nicht auf die Erkennbarkeit im Hubschrauber bezogen! :)

Ich meine nur, das häufiger Zivile Fahrzeuge bei solchen Einsätzen eingesetzt werden, um auch am Boden unentdeckt zu bleiben.
Und deswegen währe eine IR-Licht auch bei der Movia SL von Vorteil.
Kommt natürlich auch ganz auf den Einsatz drauf an. Bei einer Personensuche etc. ist das vermutlich nicht relevant, da da ja auch das Blaulicht selbst verwendet werden kann. ;)
Szenario Tankstellenüberfall: Täter flüchtet durch einen Wald. An den Wegen Streifenwagen und der Hubschrauber verfolgt den Täter. Damit er weiß wo ein nächstgelegener STW ist, muss er dessen Standort kennen. Warum sollte bei sowas zwingend eher eine Zivilstreife zum Einsatz kommen?

Oder gerade bei uns ein schönes Beispiel: Bei uns liegt eine psychatrische Klinik (mit forensischer Psychatrie) direkt am Wald. Da suchen meist auch Beamte der Schutzpolizei, da es egal ist, ob ein STW oder ein Z-STW durch den Wald fährt. Die Straßen und Bushaltestellen werden dann meist von den ZEGen angefahren. Auch hier wäre dann eher der Einsatz im Balken als in der Movia gefragt.

Doku112
18.04.2011, 21:11
Die TB1, TB2 und TA1. :idee:

@Doku112: Extra für dich, damit du sie dir nicht nur vorstellen, sondern auch ansehen kannst:
Ganz nach unten scrollen. (http://www.fg-haensch.de/pdf_files/produktinformation/prod_movia_sl.pdf) :roll:

Dass es Zulassungen gibt kann ich mir natürlich vorstellen.
Ich dachte nur dass nicht mehrere unterschiedloche (!) Zulassungen auf einer (!) Haube aufgedruckt werden dürfen.

Aber ich glaube euch das schon. :)
Wollte ja nur noch mal nachfragen ob ich es richtig verstanden hatte.

blaulichtmuseum
19.04.2011, 10:42
Ist doch gang und gäbe. Ist bei jeder AEB so, bei (fast) allen Sirenas und z.B. seit 1981 bei allen Bosch.

jan-2601
19.04.2011, 10:48
Gibt es die SL-LED denn jetzt only in der Ausführung blau-gelb?

Wie sieht es mit folgenden Ausführungen aus?:
- gelb-rot
- rot-grün

Ist davon auch bereits die Rede?

Einsatzzwecke werden sich sicher dafür finden lassen...

Commander
19.04.2011, 13:07
Einsatzzwecke werden sich sicher dafür finden lassen...
Na dann suchen wir doch mal ganz doll und finden vielleicht drei Abnehmer für ne rot/grüne Movia-SL und nehmen die im Programm auf...

Ich finde, wir sollten froh über das sein, was es gibt.
Das einzige, was annähernd Sinn machen könnte, wäre eine rot/blaue für ELW.

Diethelm
19.04.2011, 13:12
... Einsatzzwecke werden sich sicher dafür finden lassen...

Ebenso wie für "Purple", also Lila. Für Geld und gute Worte werden sie dir vermutlich alles bauen, was machbar ist, auch wenn die Stückzahlen nicht der Rede wert sind. Als Exportausführung ist offensichtlich nur Blau-Gelb vorgesehen.

jan-2601
19.04.2011, 14:05
Na dann suchen wir doch mal ganz doll und finden vielleicht drei Abnehmer für ne rot/grüne Movia-SL und nehmen die im Programm auf...

Ich finde, wir sollten froh über das sein, was es gibt.
Das einzige, was annähernd Sinn machen könnte, wäre eine rot/blaue für ELW.

Sicher bin ich froh, dass Hänsch jetzt in diese Richtung geht.
War ja auch nur ne Frage.

Ich denke da an den Bereich Motorsport...

Commander
19.04.2011, 18:35
Im Motorsport spielt Geld auch keine Rolle.
Serienmodelle sind auf dem Safety-Car ja schon immer eher die Ausnahme gewesen.

as1
19.04.2011, 18:42
Auch hier wäre dann eher der Einsatz im Balken als in der Movia gefragt.

Gerade beim Zivilwagen waere der Einsatz mittels anderer IR-Quelle sinnvoll, damit man eben nicht mit dem Beacon auf'm Dach in der Gegend rumsteht.
Kleiner IR Powerflare auf der Hutablage oder auf'm Dach fällt Nachts sicher weniger auf und kostet weniger...

Blaulicht05
20.04.2011, 23:16
Die IR-Leuchten baut so mit dem Drehspiegel nur Pintsch Bamag. Und das wird wohl auch so bleiben.
Durch den Drehspiegel ist der Effekt am effektivsten, habe ich mir sagen lassen. Einfache IR-LED's nach oben zeigen keine gute Wirkung.
Am aller Besten aber hat man vom Hubschrauber aus, nachts, die Drehspiegel mit H1-Glühlampe gesehen...;)

...Aber die rutschfeste Lichthaube der MOVIA-D war einzigartig in seiner Klasse und das war einfach unverbesserlich!!!

Peter
04.05.2011, 18:29
67,10€ + 19% MwSt. = 79,85€ Aufpreis für einen LEMO-Metallwinkelstecker finde ich ganz weit jenseits von gut und böse... :tock:

Homer Simpson
04.05.2011, 18:33
Auf jeden Fall. Die Preise für die Leuchten sind ja schon nicht ohne, auch wenn sie gut sind, aber der Lemo setzt dem ganzen die Krone auf!

Da sparst bestimmt mal eben 50 - 60€ wenn du dir den Stecker beim Hersteller kaufst :roll:

Panther8x8
04.05.2011, 18:57
67,10€ + 19% MwSt. = 79,85€ Aufpreis für einen LEMO-Metallwinkelstecker finde ich ganz weit jenseits von gut und böse... :tock:

Es könnte sein, dass die Funktionskontrolle im Preis eingerechnet ist! Die macht schließlich nur bei diesem Stecker Sinn, oder? :kratz:

Homer Simpson
04.05.2011, 18:59
Nein, die mit Lemo hat nicht immer Funktionsüberwachung! Die musste normal extra bestellen.

techniker
04.05.2011, 19:15
Der Preis kann schon stimmen - LEMO stellt nun mal High-End-Ware her.. :)

max a.
04.05.2011, 20:01
Der Preis kann schon stimmen - LEMO stellt nun mal High-End-Ware her.. :)

Aber dann sollte ein Stecker aufgrund der Massen, die Hänsch bestellt, nicht teurer als 15€ sein!? :idee:

blaulichtmuseum
04.05.2011, 20:14
Wie schaltet man denn bei der gelb-blauen Variante mit Ziggistecker die Farbe um?

Gruß -/PECCO

Homer Simpson
04.05.2011, 20:19
Ich tippe auf einen Schalter im Unistecker, wäre für mich die sinnvollste Lösung.

mariuspyonline
04.05.2011, 21:14
67,10€ + 19% MwSt. = 79,85€ Aufpreis für einen LEMO-Metallwinkelstecker finde ich ganz weit jenseits von gut und böse... :tock:

Gut! Brauch noch jemand nen Lemo? Weil ihr es seid nur 50 Euro...:DD

blaulichtmuseum
04.05.2011, 21:48
Gut! Brauch noch jemand nen Lemo?

Ich nehm lieber ne Limo :D
http://www.nef.wh.uni-dortmund.de/~pecco/Forum/limo.jpg

techniker
05.05.2011, 00:05
Aber dann sollte ein Stecker aufgrund der Massen, die Hänsch bestellt, nicht teurer als 15€ sein!? :idee:
Kennt hier jemand die genaue Typenbezeichnung des Steckers? :schäm:

NeusserSosimann
05.05.2011, 01:16
Steht auf dem Stecker hinten drauf ich habe mal auf einen meiner 5 Stecker geschaut ;)!

Die Bezeichnung des Typs mit 4 Kontakten (Movia -D usw.) lautet:
LEMO FLA. 2S

Commander
05.05.2011, 07:41
Da gibt's aber verschiedene Größen...

SMarstaller
10.05.2011, 11:52
Hat sich mittlerweile schon jemand eine bestellt?

Grüße
Sebastian

Feuerzwerg
11.05.2011, 23:16
Hänsch Comet und DBS4000 ist auf der Rettmobil auch als 2-Pegelleuchte ausgestellt.

Commander
11.05.2011, 23:18
Du meinst vermutlich die zwei-Farb-Variante?
2-Pegel-Leuchte heißt Nachtabsenkung.

Feuerzwerg
11.05.2011, 23:25
Du meinst vermutlich die zwei-Farb-Variante?
2-Pegel-Leuchte heißt Nachtabsenkung.

:roll: ja klar.

Sorry ;)

NeusserSosimann
12.05.2011, 00:03
Gibt es denn mal endlich Bilder von dem mysteriösen "Schaltersteckergedönse" :schäm:?

Kann leider nicht zur Rettmobil :( um mir selber mal ein Bild zumachnen, muss dann wohl warten bis ich sie dann mal zu Hause habe .

Diethelm
12.05.2011, 00:27
... muss dann wohl warten bis ich sie dann mal zu Hause habe.

Genau, Lars, denn Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude. :)

Doug
12.05.2011, 00:38
Ja wenn mal einer Bilder machen könnte, wäre es nicht schlecht. War heute zwar keine 30km von Fulda entfernt, hab aber derzeit leider keine Zeit für so "Firlefanz" wie die Messe. :/

towking
12.05.2011, 00:47
Ja wenn mal einer Bilder machen könnte, wäre es nicht schlecht. War heute zwar keine 30km von Fulda entfernt, hab aber derzeit leider keine Zeit für so "Firlefanz" wie die Messe. :/

Hey also wenn alles klappt, mache ich mich morgen auf dem Weg ;) Und dann werde ich auch Bilder machen :D

Chroffer
12.05.2011, 09:30
Die beiden am Stand montierten Movia SL waren fest verkabelt und wurden über Schalter im Stand gesteuert.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Blaulicht05
12.05.2011, 19:34
Die eine zweifarbige MOVIA-SL LED die den Schalter zum Umschalten hatte, war leider verschwunden, als ich bei Hänsch war... WER HAT SIE?:D

Der Schalter ist wohl mit am Stecker angebracht.

derhansderkanns
13.05.2011, 22:54
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=3c52e6-1305316056.png&size=thumb (http://www.bilder-space.de/bilder/3c52e6-1305316056.png)

Muh der baer
14.05.2011, 07:33
Kamen auch beide Farben wenn man beide Taster gedrückt hat? :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk

towking
14.05.2011, 07:58
Kamen auch beide Farben wenn man beide Taster gedrückt hat? :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Nein geht nicht :-P

FireFighter4
14.05.2011, 20:30
Nein geht nicht :-P
... weil der eine für An/Aus war und der andere für den Farbwechsel war.
Oder nicht?

towking
14.05.2011, 20:35
... weil der eine für An/Aus war und der andere für den Farbwechsel war.
Oder nicht?

1 Schalter für :blaulicht: und 1 Schalter für :gelblicht: :D

murdocg
14.05.2011, 20:44
1 Schalter für :blaulicht: und 1 Schalter für :gelblicht: :D

Genau. Anscheinend einfach 2 verschiedene Plusleitungen. Die eine für blau, die andere für gelb.

max a.
14.05.2011, 20:46
Genau. Anscheinend einfach 2 verschiedene Plusleitungen. Die eine für blau, die andere für gelb.

Das ist aber nicht schlau gelöst!? Vor allem für die Mobile Ausführung.

murdocg
14.05.2011, 20:48
Das ist aber nicht schlau gelöst!? Vor allem für die Mobile Ausführung.

Das ist nur eine Vermutung von mir.
Aber warum nicht? Ein Ein Schalter mit 3 Stellungen: Gelb-Aus-Blau

max a.
14.05.2011, 20:53
Ok, geht auch. Wenn man es aber so macht, wie Hänsch am Stand, muss man ja zuerst Blau ausschalten und dann mit einem anderem Schalter Gelb anschalten?
Ich finde das ein bisschen umständlich...

chspandl
14.05.2011, 21:07
Ok, geht auch. Wenn man es aber so macht, wie Hänsch am Stand, muss man ja zuerst Blau ausschalten und dann mit einem anderem Schalter Gelb anschalten?
Ich finde das ein bisschen umständlich...

Ich hätte am Messestand gegeneinander verriegelte Taster verwendet. (und vermute mal, das es auch Taster waren)
Hätte auch den vorteil das die nicht durchlaufen wenn jemand die nicht wieder ausschaltet.

Hat dann mit der realen Schaltern im KFZ nicht wirklich viel zu tun.

max a.
14.05.2011, 21:23
Ich hätte am Messestand gegeneinander verriegelte Taster verwendet. (und vermute mal, das es auch Taster waren)
Hätte auch den vorteil das die nicht durchlaufen wenn jemand die nicht wieder ausschaltet.

Hat dann mit der realen Schaltern im KFZ nicht wirklich viel zu tun.

Eben. Wie soll man das dann im KFZ machen? Mann kann ja nicht mal ohne weiters ein BT (zB. BT 200/600) verwenden. (Wenn man nicht erst ausschalten möchte, um die andere Farbe zu schalten.

Vorteil ist aber, mann kann zB. kein Klangfolge schalten, wenn Gelb auf eine Reservetaste gelegt ist. Wobei man da ja auch noch besser Lösungen finden könnte. Wenn man bei laufendem Gelblicht die linke Funktionsüberwachung ausschaltet bzw. auf "defekt" setzt, und beide über die rechte laufen lässt, wird die KLF ja auch verriegelt.
Aber für was gibt es Elektroniker in den meisten Feuerwehren...

chspandl
14.05.2011, 21:34
Eben. Wie soll man das dann im KFZ machen? Mann kann ja nicht mal ohne weiters ein BT (zB. BT 200/600) verwenden. (Wenn man nicht erst ausschalten möchte, um die andere Farbe zu schalten.

Vorteil ist aber, mann kann zB. kein Klangfolge schalten, wenn Gelb auf eine Reservetaste gelegt ist. Wobei man da ja auch noch besser Lösungen finden könnte. Wenn man bei laufendem Gelblicht die linke Funktionsüberwachung ausschaltet bzw. auf "defekt" setzt, und beide über die rechte laufen lässt, wird die KLF ja auch verriegelt.
Aber für was gibt es Elektroniker in den meisten Feuerwehren...

Sehe ich jetzt nicht als Problematisch an.

Mann muss nur klären was dominant sein soll, blau oder gelb. Jeweils das dominierende betätigt, schmeißt die andere Farbe raus und sperrt den anderen Taster.

Und für die mobile Leuchte mit Zigistecker eben wie schon erwähnt ein dreistufiger Kippschalter

max a.
14.05.2011, 21:55
...schmeißt die andere Farbe raus und sperrt den anderen Taster. ...

Da ist ja das Problem. ;)
Naja muss man halt mal 1-2 Taster mehr bedienen.
Ist ja eigentlich auch nicht schlimm. Ich persönlich hätte es aber wahrscheinlich anders gelöst. ;)

War auch nur eine Anmerkung von mir. :)

Ich finde die Movia SL LED aber sehr gelungen, auch wenn ich sie noch nicht live gesehen habe. :)

Ist die 2-Farben Ausführung eigentlich genau so hell, wie die blaue Movia SL-LED?

Blaulicht05
15.05.2011, 16:22
Man müsste eine MOVIA-D ELD und die MOVIA-SL LED mal direkt vergleichen. Mir hommt die alte fast sogar ein wenig heller vor, liegt vielleicht an den hochwertigeren Linsen... Keine Ahnung. Vielleicht auch nur eine optische Täuschung gewesen. Einen Vergleich kann man erzielen, wenn man wirklich beide Leuchten direkt nebeneinander hat.

Mir persönlich gefällt die SL LED von der Form her auf jeden Fall sehr gut.

SMarstaller
25.05.2011, 12:43
So, hab euch mal die Preisliste hochgeladen.

Muh der baer
25.05.2011, 23:04
So, hab euch mal die Preisliste hochgeladen.

Wieso PB Movia-SL LED? Ist doch Hänsch?

SMarstaller
25.05.2011, 23:25
PB steht wahrscheinlich für Produktblatt, zumindest stand es so im Text der E-Mail.

Muh der baer
25.05.2011, 23:43
Wurde ich auch schon drauf hingewiesen :schäm:

117
27.05.2011, 13:01
Mal wieder unverschämt teuer... aber wir sind uns ja nichts anderes gewohnt. :grrr:

Panther8x8
27.05.2011, 13:49
Mal wieder unverschämt teuer... aber wir sind uns ja nichts anderes gewohnt. :grrr:

Sorry, aber das ist so nicht richtig!

Ich bin selber Unternehmer und habe mir schon mal den Spass gemacht, eine LED-RKL analog zur Hänsch zu kalkulieren:

Die Movias werden wahrscheinlich eine Auflage von max. ca. 10.000 Stck. auf Lebensdauer haben (Annahme), d.h. Kleinserie.

120.000 Euro - Entwicklungsaufwand, ca. 1 Mannjahr
30.000 Euro - Werkzeugherstellung
25.000 Euro - Zulassungen / Gebühren
25.000 Euro - Prüflaborkosten, Messungen

200.000 Euro - Summe

d.h. bei 10.000 Stck. Auflage:

20 Euro - Gemeinkosten pro Gerät
50 Euro - Material LED incl. Linsen, etc.
15 Euro - Elektronik, Platinen, Bauteile, Leuchte
15 Euro - Gehäuse, Zubehörteile
15 Euro - Magnete, Dichtungen
10 Euro - Spezialkabel, Stecker
75 Euro - Fertigung, Qualitätssicherung, 1-2h

Summe Erstellungskosten 200 Euro

Normalerweise möchte der Handel 20-25% Rabatt auf die VKs, das bedeutet HEK liegt bei ca. 280 Euro.

Im Optimalfall, bei 1 stufigen Vertrieb, hat Hänsch nach Abzug aller Kosten also 40% = 80 Euro Rohgewinn an einer Leuchte.

Dieser Rohgewinn finanziert die Verwaltung, den Support, den Vertrieb, die Logistik, die Miete, das unternehmerische Risiko und schließlich das Finanzamt...

Mal wieder unverschämt teuer... aber wir sind uns ja nichts anderes gewohnt. :grrr:

=> Ganz ehrlich, ich sehe das anders! :idee:


P.S.: Ja, es sind nur grobe Schätzungen, die durchaus im Detail niedriger sein können, aber als Anhaltspunkt kann es allemal dienen. Alle Preise ohne MwSt.

Blaulicht05
27.05.2011, 14:30
Also der Preis der MOVIA-SL ist identisch wie der Preis der MOVIA-D LED und deswegen verstehe ich die Aufregung nicht so ganz. Wäre die leuchte teurer, wäre es mit Sicherheit ein großer negativer Punkt. Aber so ist es noch alles im grünen Bereich.
Und die Leuchte, die wirklich Kunden bei Hänsch sind zahlen nicht immer den genauen Listenpreis. Ein paar Prozente bekommt man da als Großkunde oder HiOrg denke ich mal schon!

Und für den Preis bekommt man bei Hänsch auch sehr gute Qualität.

Wenn man mal die COMET-LED mit LED-Kennleuchten anderer hersteller vergleicht,ist die COMET-LED top! Bestes Licht zu kleinstem Preis!

SMarstaller
27.05.2011, 15:25
Wenn man mal die COMET-LED mit LED-Kennleuchten anderer hersteller vergleicht,ist die COMET-LED top! Bestes Licht zu kleinstem Preis!

Und bei Hänsch 60 Euro günstiger als die Movia, im Handel sogar 118 Euro. :)

117
27.05.2011, 16:53
Besten Dank fürs vorrechnen. Jetzt ist der Preis auch für mich etwas verständlicher. Aber:


120.000 Euro - Entwicklungsaufwand, ca. 1 Mannjahr
Für so wenige technische Änderungen zur Movia-D-LED?


25.000 Euro - Zulassungen / Gebühren
25.000 Euro - Prüflaborkosten, Messungen
Die Bürokratie ist ja ganz schön teuer...

Aber sie müssen ja tatsächlich noch was dran verdienen.

Leider haben wir in der Schweiz einen Generalimporteur für Hänsch und der verteuert das ganze nochmal auf das unangepasste Schweizer-Preisniveau...

Panther8x8
27.05.2011, 17:33
Für so wenige technische Änderungen zur Movia-D-LED?

Wie gesagt ist eine Schätzung, aber wenn Du rechnest, das sind eigentlich nur 3 Leute die 4 Monate lang entwickeln, testen, prüfen, Fehler suchen, Fehler beheben - Da sind schnell etliche Wochen ins Land gezogen.
Zudem müssen die Abnahmen, Prüfungen betreut werden, Dokumentationen geschrieben werden, etc.

Die Bürokratie ist ja ganz schön teuer...

Alleine die E-Zulassung kostet pro Baureihe (also 3 fach, da gelb,blau,dual) nach meiner Erfahrung bis zu 5000 Euro. Die lichttechnischen Gutachten sind wahrscheinlich noch teurer! :(

Aber natürlich ist das nur grob geschätzt und eher nach oben, als nach unten gerundet. Ich habe mich nur schnell von dem Gedanken gelöst, günstig eine zugelassene LED Leuchte auf den Markt zu bringen! :(

lsv
27.05.2011, 22:47
Also in NL verlangt der Vertragshändler von Hänsch unverschämte 720 euro + MwSt für eine zweifarbige Version...da erscheinen mir die 472 euro gerade als ein "Schnäppchen"...

Ich sage also, Parallelimport

Mit freundlichem Gruss, Ruud

Doku112
08.06.2011, 18:39
Hier gibt es nun auch schon die Movia SL LED:

http://www.bluelightsnmore.de/shop/catalog/details?sessid=TyOGkYrLX4ifTVOANwNXE2Q4wnzDHOovvfMLZXo8C0hee0nDLv2wYcnbaHNSOCAk&shop_param=aid%3D53%26

1991berndh
08.06.2011, 18:47
Hier gibt es nun auch schon die Movia SL LED:

http://www.bluelightsnmore.de/shop/catalog/details?sessid=TyOGkYrLX4ifTVOANwNXE2Q4wnzDHOovvfMLZXo8C0hee0nDLv2wYcnbaHNSOCAk&shop_param=aid%3D53%26

Sogar in Rot, wusste ich gar nicht das man die auch in Rot bekommen kann:kratz:

Kleiner
08.06.2011, 18:47
Hier gibt es nun auch schon die Movia SL LED:

http://www.bluelightsnmore.de/shop/catalog/details?sessid=TyOGkYrLX4ifTVOANwNXE2Q4wnzDHOovvfMLZXo8C0hee0nDLv2wYcnbaHNSOCAk&shop_param=aid%3D53%26


Die Preise für einfarbige LEDs Blau oder Gelb mit 392,99 und für die Dualcolor mit 523,99€ differieren aber ganz schön.

Commander
08.06.2011, 18:51
Wieso?

In der Hänsch-Preisliste sind es 120 EUR unterschied. Passt doch?!

firefly
08.06.2011, 20:33
Und bis Ende des Monats gibt es laut der Homepage 12 % Rabatt auf alle Hänsch Produkte. Sprich dualcolor für rund 462€.:kratz:

Kleiner
09.06.2011, 12:11
Wieso?

In der Hänsch-Preisliste sind es 120 EUR unterschied. Passt doch?!

Natürlich geht der Preis in Ordnung.
Ich hatte nur was von gleichem Preis für alle Movia - SL in Erinnerung, wobei ich mich damals schon gewundert habe das die Inovation gleich viel kosten soll wie die "alte Technik".

Doku112
11.06.2011, 11:07
Und bis Ende des Monats gibt es laut der Homepage 12 % Rabatt auf alle Hänsch Produkte. Sprich dualcolor für rund 462€.:kratz:

Klingt eigentlich verlockend

firefly
11.06.2011, 11:51
Jaa, ich bin auch schwer am überlegen, zumal es nur 'ne Halbe Stunde fahrt ist...:kratz:

Doku112
18.06.2011, 23:52
So wie ich es verstanden habe plant Hella selbiges bei der RTK7:

http://sosi.myds.me/forum/showpost.php?p=184640&postcount=417

PDF Seite 8! KL-LM 3

firefly
07.07.2011, 09:59
Auch die Comet B und M LED sind jetzt als Zweifarbige Varianten erhältlich.

Philipp
07.07.2011, 14:49
Gefällt mir gut!
Allerdings ist es keine Weltneuheit!Aber egal, macht trotzdem schönes Licht!:D
*hüstel (http://www.youtube.com/watch?v=03kD8Izc2fY)* Sogar mit 3 Farben!

Diethelm
07.07.2011, 17:09
...
Aber egal, macht trotzdem schönes Licht! ... Sogar mit 3 Farben!
...

Schön, aber auch immer wahrnehmungsphysiologisch zweckmäßig?

Bei einsetzender Abendämmerung bemerkte ich kürzlich im deutsch-niederländischen Grenzgebiet in weiter Entfernung ein breites blau waberndes "Dauerlicht". Seit dem frage ich mich zunehmend, ob LED-Leuchten mit extrem kurzen Dunkelphasen - zumindest in der Fernwarnung - tatsächlich einen Fortschritt gegenüber Halogen-Drehern mit ihren ausgeprägten Hell-Dunkel-Intervallen darstellen.

planschkuh
07.07.2011, 17:41
Schön, aber auch immer wahrnehmungsphysiologisch zweckmäßig?

Bei einsetzender Abendämmerung bemerkte ich kürzlich im deutsch-niederländischen Grenzgebiet in weiter Entfernung ein breites blau waberndes "Dauerlicht". Seit dem frage ich mich zunehmend, ob LED-Leuchten mit extrem kurzen Dunkelphasen - zumindest in der Fernwarnung - tatsächlich einen Fortschritt gegenüber Halogen-Drehern mit ihren ausgeprägten Hell-Dunkel-Intervallen darstellen.


Volle Zustimmung

Blaulicht05
08.07.2011, 00:02
Eine etwas längere Dunkelphase wäre denke ich mal auch noch besser, bei den Hänsch Leuchten. Aber trotzdem kann man auch so mit den Hänsch-LEd-Produkten gut klarkommen...:)

der_hendrik
08.07.2011, 13:54
Schön, aber auch immer wahrnehmungsphysiologisch zweckmäßig?

Bei einsetzender Abendämmerung bemerkte ich kürzlich im deutsch-niederländischen Grenzgebiet in weiter Entfernung ein breites blau waberndes "Dauerlicht". Seit dem frage ich mich zunehmend, ob LED-Leuchten mit extrem kurzen Dunkelphasen - zumindest in der Fernwarnung - tatsächlich einen Fortschritt gegenüber Halogen-Drehern mit ihren ausgeprägten Hell-Dunkel-Intervallen darstellen.

Das Problem kenne ich auch von den Balken auf einigen Abschleppern. X² Dreher im Balken, so dass nur noch ein gelbes Flackern in der Ferne Wahrzunehmen ist. Mehr ist nicht immer gleich besser! Der Hell-Dunkel-Kontrast ist in meinen Augen das Auffällige.

absar
08.07.2011, 14:14
Wenn ich Euch bezüglich der Notwendigkeit eines ausgeprägten Hell-Dunkel-Kontrastes auch uneingeschränkt recht gebe: haben die Gegner der Rundumkennleuchten bei deren Einführung nicht genau das Gegenteil behauptet, nämlich dass in der Dunkelphase keine Warnung gegeben ist und das nicht zweckdienlich sei?

mär
08.07.2011, 14:58
Schön, aber auch immer wahrnehmungsphysiologisch zweckmäßig?

Bei einsetzender Abendämmerung bemerkte ich kürzlich im deutsch-niederländischen Grenzgebiet in weiter Entfernung ein breites blau waberndes "Dauerlicht". Seit dem frage ich mich zunehmend, ob LED-Leuchten mit extrem kurzen Dunkelphasen - zumindest in der Fernwarnung - tatsächlich einen Fortschritt gegenüber Halogen-Drehern mit ihren ausgeprägten Hell-Dunkel-Intervallen darstellen.

Da stimme ich ebenfalls zu. Ich bin bis heute nicht von der neuen LED Technik überzeugt. Meiner unbedeutenden Meinung nacht ist das beste weiterhin ein sehr heller Blitz

Diethelm
08.07.2011, 16:04
Bekanntlich bedeutet "sehen" (und "hören") nicht zwangsläufig auch "wahrnehmen"! Entscheidend ist doch, wie unser Gehirn die Botschaften unserer Sinnesrezeptoren verarbeitet.

Für die bevorstehende Umstellung der Warnanlagen auf Baustellen im Bereich der Schienenbahnen wurden sehr viele empirische Untersuchungen angestellt und erfreulicherweise auch veröffentlicht. Solche Veröffentlichungen mit vergleichenden Ergebnissen vermisse ich hingegen für Signalanlagen im Straßenverkehr. Auf lobhudelnde Hersteller-Werbung und Kommentare mit "facebook-Expertisen" ("gefällt mir") möchte zumindest ich mich nicht verlassen. Daher bedauere ich es auch, wenn interessante Feldversuche - beispielsweise die praktische Erprobung der "Zisch-Hörner" - ohne einen wertenden Ergebnisbericht sang- und klanglos abgebrochen werden.

Mir liegt es fern, für ein bestimmtes Warnsystem - egal ob alt oder neu - Partei zu ergreifen. Da verfügen wohl alle über Stärken als auch Schwächen, die es zu (er)kennen gilt. Die Diskussion über unsere eigenen subjektiven Empfindungen und praktischen Erfahrungen zeigt, dass wir dem Anspruch eines Fachforums schon recht nahe kommen. Jetzt fehlen noch Hinweise auf seriöse Studien zu dieser Problematik. Leider habe ich bislang noch keine gefunden.

firefly
13.07.2011, 22:57
Hier mal meine: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=15755

NeusserSosimann
16.01.2012, 15:09
Heute kam das lang ersehnte Paket mit blau-weißem Paketband:D

firefly
16.01.2012, 15:39
Bilder? ;)

NeusserSosimann
16.01.2012, 16:35
Kommen muss erst mal meinen PC starten

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120116-152123-15.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120116-152123-15.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120116-152358-363.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120116-152358-363.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120116-152609-473.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120116-152609-473.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120116-152819-936.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120116-152819-936.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120116-153032-953.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120116-153032-953.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120116-153330-448.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120116-153330-448.jpg)

----------

Bitte sehr!;)

Hella Rotafix
16.01.2012, 16:42
Wow Hammer geil :D

NeusserSosimann
16.01.2012, 16:44
Aber noch Hammergeiler teurer:ko::ko::ko:

mariuspyonline
16.01.2012, 16:49
Die Kabeleinführung zum Stecker gefällt mir aber ganz und gar nicht. Schöner wäre es wie bei der Movia D gewesen, mit einem Stück Glattanteil. Und die Nachtabsenkung hätte ich für die Sammlung weggelassen.

Aber sonst wunderbare Leuchte. ;)

NeusserSosimann
16.01.2012, 16:56
Warum ?

@Admin bitte in MOVIA -SL LED Threat verschieben.

Danke!

Und schon geschehen.

Doug
16.01.2012, 16:56
Aber noch Hammergeiler teurer:ko::ko::ko:
hmmm....
Mach doch auch mal ein Bild von der Rechnung. ;)

firefly
16.01.2012, 16:57
Aber noch Hammergeiler teurer:ko::ko::ko:

Kommt mir bekannt vor. ;)

Glückwunsch zur SL!

NeusserSosimann
16.01.2012, 16:59
hmmm....
Mach doch auch mal ein Bild von der Rechnung. ;)

Ach du weist doch was sie kostet ;)!

Doug
16.01.2012, 17:25
Ach du weist doch was sie kostet ;)!

War auch mehr ironisch gemeint. :D
An sich auch eine interessante Leuchte, aber der Preis ist mehr als heftig.

Feuerzwerg
16.01.2012, 17:45
Als Auftsteckvariante gibt es die aber noch nicht so lange oder? :kratz:

http://www.fg-haensch.de/eshop/Kennleuchten/MOVIA-SL/MOVIA-SL-Stativmontage.html

Blaulicht
16.01.2012, 19:04
Die Kabeleinführung am Stecker finde ich auch grausam, ist das erste was mir aufgefallen ist.


----------

Als Auftsteckvariante gibt es die aber noch nicht so lange oder? :kratz:

http://www.fg-haensch.de/eshop/Kennleuchten/MOVIA-SL/MOVIA-SL-Stativmontage.html

OMG ist die häßlich....

Rundumleuchte
16.01.2012, 19:55
Kann es sein, dass Hänsch im Allgemeinen sehr viel teurer geworden ist ?

Commander
16.01.2012, 19:56
Billig waren sie noch nie. Auf jeden Fall haben sie jedoch bei den LED-Varianten nicht so viel draufgeschlagen, wie Andere! Preislich gibt es zur Comet LED keine Alternative.

NeusserSosimann
16.01.2012, 20:07
Habe sie gerade mal im Garten laufen lassen, also ich würde sagen sie ist gut ein viertel heller als meine MOVIA -D LED :kratz:

firefly
16.01.2012, 21:59
Jau das ist sie. Ich liebe sie.

NeusserSosimann
16.01.2012, 22:44
Uns das wollte ich mit dem Kauf erreichen:D!

Generationen-treffen!:peace:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120116-214149-442.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120116-214149-442.jpg)

Patrik Faber
16.01.2012, 22:53
Uns das wollte ich mit dem Kauf erreichen:D!

Generationen-treffen!:peace:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120116-214149-442.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120116-214149-442.jpg)


Da fehlt aber eine Movia ;)

NeusserSosimann
16.01.2012, 22:57
Welche?

Die einzigste die wirklich noch fehlt ist die Uhr TYP 09

Yannic-Paderborn
16.01.2012, 23:00
Doch nicht etwa die hier (http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=17334) oder? :D

Patrik Faber
16.01.2012, 23:02
:D dann fehlen sogar zwei :zunge:

http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&id=91

NeusserSosimann
16.01.2012, 23:02
Kommt gut hin!

firefly
16.01.2012, 23:04
Dann fehlt bei mir auch noch die graue 09.:schäm:;)

NeusserSosimann
16.01.2012, 23:04
Die ist aber nicht Blau ;)

firefly
16.01.2012, 23:06
Stimmt auffallend.:D

rouvi
17.01.2012, 00:01
Kann man vll sehen wie man will, aber die Effekta Movia hat eigl nichts mit der blauen Movia-X Reihe zu tun.
Da sie für einen ganz anderen Zweck entwickelt wurde und auch ein völlig anderes Gehäuse/Elektronik hat.

Blaulicht
03.03.2012, 18:43
Ich bin heute auch mal kurz in den genuß einer Movia SL LED umsschaltbar gelb/blau. Lichtleistung finde ich super. Aber man muss wirklich Angst haben, dass die Leuchte einem aus der Hand rutscht, weil die Haube so glatt ist.
Warum die Leuchte jetzt einen Bajonettverschluß an der Haube hat, leuchtet mir ebenfalls nicht ein, ein Leuchtmittelwechsel ist ja nicht nötig.

Blaulicht05
04.03.2012, 02:55
...vielleicht günstiger in der Herstellung durch Einsparung der Schrauben. Mir hat aber die geschraubte Lichthaube auch besser gefallen.

----------

...oder es ist einfach nicht möglich gewesen, weil der Sockel unten schmaler ist als bei der MOVIA-D (LED).

Green
16.08.2014, 11:18
Ich hänge meine Frage mal hier an:

Woran erkennt man die unterschiedlichen Versionen mit, ohne und automatische Nachtabsenkung?
Die Sensorik wird doch sicherlich von einer Fotozelle übernommen und diese wird doch wohl kaum bei den LED`s verbaut sein, dann wäre ja immer Tag.
Wer kann mir helfen?

Tatar22
16.08.2014, 12:42
Wenn die SL keine automatische Nachtabsenkung hat, sollte an der Unterseite ein Gummi-Stopfen sein unter dem dann ein Schalter ist. Meine hat automatsche Nachtabsenkung weshalb an der Unterseite eine Plastikkappe ist die man wohl nicht entfernen kann.

Wo allerdings der Sensor ist würde mich auch interessieren. Wenn ich die Haube runter nehme ist an der einen Ecke ein Loch, mir fällt allerdings subjektiv kein Unterschied auf wenn ich es zuhalte oder Licht ran lasse.:kratz:

Green
16.08.2014, 12:50
Meine hat auch eine nur schwer entfernbare Plastikabdeckkappe.
Einen Unterschied zwischen Hell und Dunkel kann ich auch nicht feststellen. Die Haube sitzt so fest, dass ich sie nicht runter kriege. Selbst mit anwärmen erreiche ich da nichts...

Tatar22
16.08.2014, 12:54
Am besten auf die Tischplatte stellen bisschen drauf drücken und dann kräftig drehen.

Blaulicht05
16.08.2014, 14:11
Mir wurde gesagt, dass die SL mit Plastikkappe keine Nachtschaltung hat. Wenn der Taster unten vorhanden ist, ist wohl eine Nachtschaltung verbaut, die automatisch, oder manuell- über den Taster aktiviert wird.

Green
16.08.2014, 14:21
Ahh, dann hat die Leuchte mit Nachtabsenkung an der Lötstelle S2 auch einen Schalter/Taster verbaut und die ohne eben nichts. Die Abdeckung ist in jedem Fall da, weil es keine unterschiedlichen Magnetfüße gibt. Kann mal jemand ein Bild von dem Schalter machen oder mir zeigen welcher verbaut wird? Evtl. Dip-Schalter?

Blaulicht05
16.08.2014, 21:35
Ich denke mal eher ein Drucktaster mit Gummi der die Plastikkappe ersetzt...

Green
16.08.2014, 21:55
Wer hat denn eine und kann das beantworten?

Blaulicht05
17.08.2014, 01:27
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=15755

…das letzte Bild auf der Seite...

Green
17.08.2014, 10:26
Achso...