PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Testfunktion als Dauerton? Hänsch 620


Wastel
15.08.2011, 16:05
Servus, kann mir jemand helfen?
Ich will die Testfunktion (leiser Durchlauf ) als Dauerton haben wenn die Akkustik eingeschaltet wird. Die Einsatzlautstärke sollte dann als Test geschaltet werden aber nur ein kurzer Durchlauf.

Grund: Sondersignal verbaut für DRK Fahrradstaffel und man will den leisen Durchlauf dauerhaft haben und den lauten nur als kurze laute Testversion, damit die Leute nicht allzu sehr erschreckt werden.
'Hatte ´überlegt die Steckerbelegung ausgehend vom Verstärker zu ändern. Also hätte ich das Kabel für den Testlauf mit dem Akkustik- ein Kabel vertauscht. Bringt das was???

Gruß Sebi

Blaulicht05
16.08.2011, 08:00
Wende dich am Besten an Herrn Ahlers oder Herrn Schmidt vom Hänsch Kundenservice, weil diese Frage doch eher speziell ist.

Yannic-Paderborn
16.08.2011, 10:08
Könnte man nicht einfach einen öffnenden Taster verwenden?
Dann ist die Eintastung für die Testlautstärke dauerhaft geschaltet und nur bei Betätigung des Tasters ungeschaltet und die Anlage somit auf laut.:kratz:

Commander
16.08.2011, 12:28
Sehr gute und simple Idee, müsste hinhauen.
Vorausgesetzt, den Verstärker stört das nicht langfristig.
Mir stellt sich noch die Frage, wie die Stromversorgung ausschaut.

Andere Idee: Eine Pfeife! Klingt irgendwie doof, aber z. B. die holländischen Motorradstaffeln nutzen diese auch für Begleitungen (ohne Eile) und sie sind schweinelaut. Das ergänzend zu was blauem auf LED-Basis sollte eine gute Kombination sein.

Kleine Exkursion:
Aber es ist ja auch typisch deutsch, dass man alles im Klartext und deutlich geregelt haben muss. Bestes Beispiel ist das Anhaltesignal, wo alles im Klartext deutlich lesbar angezeigt werden muss und man sich sogar ein neues akustisches Anhaltesignal ausgedacht hat. Dabei wäre es völlig ausreichend, wenn man es wie in den USA macht: Mit Blaulicht dahinter, kurz anhornen und fertig. Aber gut, nun BTT. :schäm:

Doug
16.08.2011, 15:11
Interessantes Projekt. Wie stellst Du eine ausreichende Stromversorgung denn sicher?
Gibt es nicht Alternativen, als gleich eine kraftfahrzeuggedachte Anlage zu verbauen. z.B. eine Elektronische Sirene ( da gibt es ja zig Modelle auf dem Markt) auch einige mit geeigneter Lautstärke und Tonart oder eine Kompaktanlage halte ich für angemessen(er).

mariuspyonline
16.08.2011, 17:36
...oder Hupen...

12218

:D

Wastel
16.08.2011, 17:37
Momentan sind in 2 Metallkörben 2 36 Ah Batterien verbaut, doch diese könnten reduziert werden. Eventuell auf nur eine oder noch weiter runter gehen. Wird die Erprobungsphase ergeben. Eingesetzt wurde es am Sonntag beim Ironman in Wiesbaden.
Einziger Nachteil ist das Gewicht.

Noch mal zu Yannic-Paderborn: Wie muss ich mir den öffnenden Taster vorstellen?

Weitere Details: Bedienteil BE 200 K mit Kompressorhorn-Tastenbelegung, sollte auch weiterhin als Bedienteil genutzt werden. Ansonsten wurden Pintsch-Bamag Heckblitzer verbaut (Kostengründe).

Bild kommt noch damit man eine Vorstellung hat. Die Metallkörbe wurden mit Holz verkleidet, leider aufgrund von Zeitnot nicht perfekt Kantengenau, wird aber im Winter mit Alublech und Kantenschutz ausgetauscht.

Gruß

Wastel
16.08.2011, 17:41
@ Doug: In der Fahrradstaffel gibt es schon die kleine Version mit Chinablitzern und kleinem Horn mit Batterien, doch wollte ich was größeres haben und auch lauter, dies auch nur weil ich gerne bastel und mich für die Technik wie auch Räder interessiere.
Für Fastnacht wird noch eine Movia D auf den Rettungshelm gesetzt und angeschaltet. Steckdosen sind schon vor dem Bedienteil angebracht. Es folgt noch das Handmikro für durchsagen. Klingt verrückt aber warum nicht.

Wichtig ist nur das die Lautstärke umgedreht wird, damit man sich keine Patienten auf dem Weg zu einem Notfall macht.

Yannic-Paderborn
16.08.2011, 17:52
Noch mal zu Yannic-Paderborn: Wie muss ich mir den öffnenden Taster vorstellen?

Ist im Grunde ein Schalter, welcher nur bei Betätigung schaltet. Also nicht einrastet.
Ihr bräuchtet einen, der beim Betätigen den Stromkreis unterbricht ( --> Öffner) und somit das Testsignal für die Dauer des Tasten-Drucks (oder einer Tonfolge, weiß gerade nicht wie Hänsch das macht) unterbricht, so das der Verstärker auf laut schaltet.

----------

Es folgt noch das Handmikro für durchsagen. Klingt verrückt aber warum nicht.


ich fürchte, da wird es zu Rückkopplungen kommen, sobald das Mikro aktiv ist da die Anlage verhältnismäßig laut und das Mikro nah an den Lautsprechern ist. Folge: Ohrenschmerzen bei allen in der Nähe stehenden. :D

Wastel
16.08.2011, 17:55
An die Rückkopplung hab ich garnicht mehr gedacht. Da werd ich mal Hänsch kontaktieren und auch wegen der Testlautstärke. Vll haben die da eine Idee die einfach ist ansonsten mal deinen Vorschlag verfolgen .

Doug
16.08.2011, 17:57
Interessante Konstruktion Sowohl positiv als auch negativ gesehen. :D

Leider habe ich es dieses Jahr nicht zum Eisenmann nach WI geschafft, bin derzeit zuviel unterwegs und eingeplant, sonst wäre es mir bestimmt aufgefallen. An sich sieht die Sache interessant aus, aber meiner Ansicht nach geht es in erster Linie doch darum mit so einem Vehikel durch eine Personenansammlungen zu kommen. Für den Straßenverkehr sollte ein solchen Fahrrad tabu sein. Daher fällt mir auf (das aus meiner Sicht) wahrscheinlich zuviel Ladungskapazität für die reine Signalanlage flöten geht und somit für wirklich wichtige Untensilien der Platz zu klein oder das Gewicht zu groß wird.

Daher mein Vorschlag, schau Dir mal einige Medical- und Police Bikes in UK und USA an, die haben stellenweise die bekannten Fahrradwarnanlagen verbaut " Niterider oder cylesiren" mit LED, diese benötigen nur wenig Platz und Strom oder aber manche haben auf Basis einfacher LED Blitzleuchten eine brauchbare Lösung geschaffen. In den USA habe ich ein paar mal Polizisten auf Fahrrädern mit Sirenen gesehen und gehört und für das befahren von öffentlichen Plätzen haben deren "klein"Sirenen mit vielleicht 10-20W und schrillem Ton vollkommen ausgereicht. Und ob man noch dazu eine stromfressende Blitzleuchte mit externem Steuerteil... eine zweischneidige Sache, wobei eine ausfahrbare Kennleuchte durchaus noch Sinn macht.

Wastel
16.08.2011, 18:07
Wie gesagt an der Stromversorgung wird noch gefeilt,
doch zu dem Einsatzmaterial an sich kann man sagen das die First-Responder-Einheit einen Rucksack dabei hat und somit kein Platz am Rad benötigt wird.
Ich war am überlegen kleine Hochleistungsakkus mit 5000mah parallel zu schalten, also 4 Stück. Nur weiß ich nicht ob dies langt. Genutzt wird die Anlage vll. 5 mal für 1 Minute.

Zum Einsatz auf öffentlichen Wegen: Dort wird das Rad NICHT eingesetzt.
Nur auf Festen und Veranstaltungen wo diese einen abgetrennten Raum darstellen, da dort dies erlaubt ist. Der Rücktransport erfolgt mit ausgebautem Sichrerungssystem und Verstärker. Somit ist diese Anlage nicht einsetzbar und man kann den Transport mit Bus, Bahn oder Auto durchführen oder auch Radeln.

Doug
16.08.2011, 18:11
Somit ist diese Anlage nicht einsetzbar und man kann den Transport mit Bus, Bahn oder Auto durchführen oder auch Radeln.
Hoffentlich nicht bis Waldems :D

Wastel
16.08.2011, 18:18
Nein ::D wir waren aus Wiesbaden und somit alles noch ganz gut zu handhaben... XD

Wäre sonst etwas anstrengend gewesen. Mein persönlicher Ironman für mich selbst XD

Die Dinge von Cyclesiren sehen gut aus, aber gibts auch welche mit deutschem Signal und Kompressor? Weil das war der Grund für die Hänsch 620.

Ps.: Es werden bestimmt nicht alle mit einem Fahrzeugsondersignal auf dem Rad bei uns rumfahren. Das wäre einfach zu teuer und zahlt auch niemals der Kreisverband. Meines wurde privat finanziert.
Könnte das mit den Hochleistungsakkus klappen? Wären dann 2 AH und nur 1,2 Kg schwer zuzüglich Verstärker und Steuergerät, Killswitsch-Schalter und Kabelbaum sowie Sicherungskasten also insgesamt ca. 7 kg und nicht wie jetzt fast 50 :flenn: mit Körben und co. (Gewicht bezieht sich nur auf den hinteren Teil des Rades):D

Doug
16.08.2011, 18:29
Nein ::D wir waren aus Wiesbaden und somit alles noch ganz gut zu handhaben... XD

Wäre sonst etwas anstrengend gewesen. Mein persönlicher Ironman für mich selbst XD

Die Dinge von Cyclesiren sehen gut aus, aber gibts auch welche mit deutschem Signal und Kompressor? Weil das war der Grund für die Hänsch 620.

Ps.: Es werden bestimmt nicht alle mit einem Fahrzeugsondersignal auf dem Rad bei uns rumfahren. Das wäre einfach zu teuer und zahlt auch niemals der Kreisverband. Meines wurde privat finanziert.
Könnte das mit den Hochleistungsakkus klappen? Wären dann 2 AH und nur 1,2 Kg schwer zuzüglich Verstärker und Steuergerät, Killswitsch-Schalter und Kabelbaum sowie Sicherungskasten also insgesamt ca. 7 kg und nicht wie jetzt fast 50 :flenn: mit Körben und co. (Gewicht bezieht sich nur auf den hinteren Teil des Rades):D

Wenn Du es so simpel und effektiv wie möglich willst bleibt nur die Reduzierung. Habe vor Jahren auch mal eine Fahrradanlage zusammengebaut und da war die oberste Prämisse so kompakt /leicht und effektiv wie möglich.
Daher mein Tipp: Komplett auf strom- und platzfressende Ausstattung verzichten. 1-2 LED Blitzer ( kein teuren Nano Kram sondern günstige gute, da gibt es welche von Axixtech o.ä. neu oder gebraucht schon für günstiges Geld. Als Sirene braucht es kein DIN Kram, der ist viel zu sperrig und schwer und alle Anlagen fressen eine Menge Strom. Entweder eine gute Hi-Lo Sirene oder ähnliches hauptsache klein und schrill. Am besten sind 2-3 Töne die man manuell durchschalten kann, das erzeugt Aufmerksamkeit. Solche Sirenen findet man schon ab ca 20,-. Wenn es wirklich laut sein soll reicht eine der bekannten Kompaktsirenen, z.B. VAMA mit Stadt/Land oder Whelen mit Kompressorähnlichem Signal. Wenn man dann noch eine einfache und Schaltbox baut, die man im Idealfall direkt am Handriff bedienen kann reicht bei 2 LED Leuchten und Elektro Sirene ein Akku mit vielleicht 7-8 A und diese passen meist simpel in eine Satteltasche. Geschätztes Gewicht aller Teile nicht mehr als 1,5kg. Laufzeit -> Stunden. Jedenfalls hatte ich das so damals umgesetzt. Mal sehen ob ich noch Bilder finde...

firefly
16.08.2011, 20:25
Als Sirene würde ich dir die Whelen WSSC 30 empfehlen, die ist klein, laut und leicht. Und sie hat das Kompressorsignal.

NeusserSosimann
16.08.2011, 20:29
*räusper* :D

http://www.youtube.com/watch?v=XGp215kPfZk&feature=channel_video_title

Edit: Mittlerweile sind auch noch WL-LED als sogenannte Intersectionlights verbaut das Ding ist eine einzige blaue LED Blitzkugel damit kann man eine Straße dich machen:D.

Wastel
16.08.2011, 22:12
Sind alles gute Vorschläge, aber was wenn man die Hänsch welche man sich so schön zusammengestückelt hat behalten will?

Glaubt ihr man könnte die mit einem Akkupack von insgesamt 2 Ah betreiben?

Und nun was neues, nach 8 Stunden Einsatzdienst funzt die 09er Blitzkennleuchte nicht mehr richtig. Nur noch Einzelblitz kein Doppel.

Wisst ihr was das sein kann? Blitzröhre habe ich hier noch eine liegen, ebenso ein Steuergerät zum austauschen.

Gruß

Doug
16.08.2011, 23:17
Keine Ahnung wieviel Amp die 620 braucht, aber 2A sind nicht ansatzweise genug. Wenn Du das "sinnvoll" umsetzen willst, so das am Ende auch ein funktinales und flexibles Fahrrad bei rauskommt, dann führt kein Weg dran vorbei, auf alle großen, stromfressenden und schweren Bauteile zu verzichten, schon allein im Hinblick auf mögliche Gefahren, wenn man mit so einer Gepäckbox dicht an Menschen vorbeifährt oder mal selbst stürzt. Das ist ein ziemliches Gefahrenpotenial und wirklich zielgerichtet ist es so auch nicht. Ebenso die Halter an den LSP. Alles sehr scharfe Kanten. Ein normales Fahrrad würde mit solchen Montageplatten nie in den (zumindest Fach-)Handel kommen. Die Box hinten wäre besser durch Taschen zu ersetzen. eine BE 200 am Fahrrad ist ebnso überflüssig kleine Schalter reichen vollkommen aus.

Über Sinn und Zweck von Fahrrädern mit Blaulicht will ich mal garnicht diskutieren, das endet immer böse :D
Daher nochmal mein Tipp wenn am Ende was gutes und halbwegs professionelles bei rumkommen soll: Nimm kleinere Sachen, wie oben schon beschrieben und achte auf eine möglichst gefahrlose Befestigung und verzichte auf große Metall- oder Holzteile. Und am Ende sollte ein Fahrrad bei rauskommen, was auch weitere Hilfsmaterialien mit sich führt. Da sollte eine Sirenenanlage ein Teil von sein, ok. Aber sie sollte nicht das ganze Bike überladen.

chspandl
16.08.2011, 23:32
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11943&highlight=Fahrrad

planschkuh
17.08.2011, 06:10
Jetzt mal ein kurzes aber in meinen Augen sehr sehr wichtiges Off Topic.

Eure Fahrradstaffel ist hoffentlich von eurem Kreisverband oder Bezirksverband genehmigt, wenn nicht, tut das bitte. Ich persönlich habe dank der Umsetzung der Idee ein Disziplinarverfahren wegen widerrechtlicher Ausrüstung eines Fahrzeuges des BRK mit Sondersignalen und blauer Rundumleuchte am Hals.....:tock::tock:

Wastel
17.08.2011, 16:25
Also wir haben von unserem KBL die Rucksäcke bekommen und alles hochoffiziell und dazu weiß er das die Räder mit Licht und kleinem Horn genutzt wird, jedoch bin ich der einzige mit richtiger sosi, welche aber mit Relais demnächst auf dauerhafte Testfunktion geschaltet wird.

Aber ganz schon krass bei euch :oh:


Ich hack da mal genau nach, aber Homepage und alles ist da und Pressemitteilung ging auch raus. Manche denken es ist blödsinn, doch verringern wir die Zeit bis zum RTW um bis zu 5 min. bei großen Festen mit Menschenansammlungen.

planschkuh
17.08.2011, 17:13
Also wir haben von unserem KBL die Rucksäcke bekommen und alles hochoffiziell und dazu weiß er das die Räder mit Licht und kleinem Horn genutzt wird

Unser KBL war um den Vogel abzuschießen sogar mein Bl....

Wastel
17.08.2011, 17:24
Na Klasse..... Aber ich werde dies heute abend mal abklären. Da sind ja alle die wichtig sind da.

Wastel
18.08.2011, 17:25
Ja das mit der Sosi ist schon übertrieben. Aber Bastler haben halt immer irgendwas verrrücktes vor. Vll wird dieses Rad auch nicht lange so bleiben und nur die Lichter weiter genutzt aber bis jetzt wird der Plan weiter verfolgt und zumindest für Fastnacht noch als Zugbegleiter eingesetzt. Was danach kommt weiß ich nicht.
Aber ja es ist übertrieben:D

Wastel
19.01.2012, 01:26
Noch mal an die Spezialisten:

Habe nun mit einem Wechselrelais das Testsignal auf das eigentliche Signal gelegt und nun kann das "laute" Signal nur per Tastendruck des TEST-Tasters betätigt werden. Nun soll aus dem Taster ein Schalter werden.

Weiß jemand den Eingang und den Ausgang für Taste 5? Nach Plan soll es Stecker 1 Grünes Kabel sein. (BE 200). Was ist aber nun der Eingang?

Hätte diese dann an einen Schalter geklemmt und so den Test-Taster außer Funktion gesetzt.

GEHT DAS oder denk ich falsch???