PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Hänsch Movia D Led & Sosi 520


Desinfektor1
09.11.2011, 21:26
Hallo! Erst Mal: Super Forum!

Habe ein Problem mit meinem OrgL Fahrzeug!
Verbaute Komponenten:
1x Movia D LED Kennleuchte
1x Hänsch 520 Sosi-Anlage
1x Bedieneinheit BE200

Folgendes Problem:

Wenn ich das Blaulicht einschalte blinkt die Funktions-LED an der BE200!
Versuche ich nun, Sondersignal hinzuzuschalten, kommt nur ein kurzer Ton!
Wenn ich eine Standart-Rundumleuchte anschließe, habe ich dieses Problem nicht (Kontroll LED brennt durchgehend, Signal geht einwandfrei)! Woran kann das liegen?

Gruß Heiko

Hella Rotafix
09.11.2011, 21:28
Hast du vorher auch eine LED Kennleuchte benutzt?? Ich kann mir nur vorstellen das die Movia zu wenig Leistungsaufnahme und dadurch denkt das Steuergerät das keine RKL an ist bzw nicht richtig funktioniert und dann wird der Ton abgeschaltet

Einsatzleiter112
09.11.2011, 21:28
Wieso doppelt (http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?p=199651#post199651) gepostet?:kratz:
Du kannst glaube ich auch die Funktionskontrolle abschalten, dann müsste es funktionieren;)

firefly
09.11.2011, 21:30
Vermutung: Die Movia “zieht“ zu wenig Strom um die Kennleuchtenkontrolle zu deaktivieren.

Edit: zu lahm... ;)

Smoor3000
09.11.2011, 21:36
http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=2468&d=1252065678

schau mal in dieses PDF wenn du bei dem 520er Verstärker
auf 8 umstellst sollte es gehen.

Desinfektor1
09.11.2011, 21:44
Habe mir schon gedacht, dass die LED Leuchte zu wenig strom zieht! Denke aber, dass es beim TÜV Probleme geben wird in Bezug auf eine Abnahme! Sosi darf ja ohne Blaulicht nicht funktionieren!

Patrik Faber
09.11.2011, 21:57
Beim KLG braucht man für Blitzkennleuchten ein Zusatzmodul, hier event. auch !? Vielleicht sogar das gleiche !?

firefly
09.11.2011, 21:58
Hast du denn noch eine "alte" Kennleuchte?

Dann nimm doch für den Besuch beim Tüv die "alte" und wechsel danach wieder zurück.:idee:

Wobei das stark vom Prüfer abhängt, die Funktionsbindung von Kennleuchte und Horn ist nicht bei allen bekannt.;):D

Diethelm
09.11.2011, 22:07
Habe mir schon gedacht, dass die LED-Leuchte zu wenig Strom zieht! ...

Hatte die vorherige "Standard-Rundumkennleuchte" eine Halogenlampe oder eine Blitzröhre?
An meiner 520 (mit Schaltern, ohne BE) gab es keine Probleme beim Wechsel von Movia-D (mit Blitzröhre) auf Movia-D LED.

Desinfektor1
09.11.2011, 22:20
@ Patrik: Was meinst du mit KLG?

Einsatzleiter112
09.11.2011, 22:25
@ Patrik: Was meinst du mit KLG?
Das (http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&id=65&highlight=), wenn um ein Wort so ein Rahmen aus weißen Punkten ist, kannst du dadrauf klicken oder mit der Maus dadrauf fahren und dann werden die "Fremdwörter" erklärt;)

chspandl
09.11.2011, 22:37
Tippe auf ein Problem mit der Funktionsüberwachung.

Die Movia LED wird zu wenig Strom ziehen, die Funktionsüberwachung geht von einem Ausfall der RKL aus -> System verriegelt die Tonfolge.

Desinfektor1
09.11.2011, 22:43
Wieder was gelernt...!:):):):)

Hat jemand eine Ahnung, wo man ein passendes Überwachungsrelais für Hänsch Produkte bekommt (Online-Shop etc.)?

Homer Simpson
09.11.2011, 22:53
Falls du es nicht übers Forum bekommst und es nicht im Onlineshop von Hänsch ist, würde ich Hänsch einfach mal per Mail nach dem Relais fragen.

PolicemanLA1000
10.11.2011, 19:00
Ich denke auch das die Movia D LED zu wenig Strom zieht. Wenn man den Verstärker auf 8 stellt ist zwar der Kennleuchtenzwang abgeschaltet aber bei der BE 200 kann man ja nur Horn anmachen, wenn man den Knopf für die Kennleuchte vorher gedrückt hat bzw. wenn man den Knopf für das Martinshorn drückt gehen die Kennleuchten automatisch mit an.
Oder einfach eine 2. KL oder Frontblitzer montieren dann müsste genug Strom verbraucht werden.

Desinfektor1
12.11.2011, 16:33
So, habe es nun mit einem Funktionsüberwachungsrelais der Fa. Hänsch versucht....! Klappt nicht! Laut Fa. Hänsch muss ich die Steuereinheit umbauen lassen! Kostet ca. 50 Euro!