Benno
06.06.2012, 22:18
Code3 – MX7000 47" Halogen
Der Balken ist ein Direktimport aus den USA (Alaska), stammt aus dem Jahr 1995 und stand dort im Dienst der Alaska State Trooper. Das aktuelle Erscheinungsbild (Farbschema) ist "frei Schnauze" entstanden und folgt daher keinem direkten Vorbild. Könnte so (oder zumindest so ähnlich) aber auf einem Medic-Car zum Einsatz kommen.
14172
14178
14179
14173
Maße (in etwa):
Länge: 119,5cm (47"), Breite: 30,5cm (12"), Höhe: 14,5cm (5.75") / 21cm (mit Montagefüße)
Ausstattung:
obere Ebene: 4 Drehspiegel (4x Standard), 4 halbe Diamant-Spiegel
upper level: 4 Rotator, 4 half Diamond Mirror
untere Ebene: 2 (Arbeits-)Scheinwerfer nach vorn, 2 Blinkleuchten nach vorn, 2 Flackerlichter in den vorderen Ecken, (Arbeits-)Scheinwerfer zur Seite, Rückwarnsystem bestehend aus 8 Leuchten
lower level: 2 TakeDown Lights, 2 Front-Flasher, 2 Intersection Lights, Alley Lights, ArrowStik (8 Lights)
Lautsprecher Z100LP
Permanent/Hook-on Mounting Kit MXKITH
Die TakeDown Lights werden über einen Code3 Flasher Model 700 Flasher angesteuert und können somit außer dauerleuchten auch noch (abwechselnd) blinken. :grinser:
14174
14176
14175
Zustand bei Erhalt:
Diese Lightbar war eigentlich ein Versandirrtum des Verkäufer (wollte eigentlich diesen (http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=18973) haben), aber wo sie schon mal da war, ist sie auch geblieben. Denn Versand überstand er, trotz spartanischer Verpackung, vollkommen Schadlos. Das einzig Negative war, das bis auf einen roten Filter alles blau war.
14177
ehm. Ausstattung:
obere Ebene: 5 Drehspiegel (4x Standard, 1x schnell), 4 halbe Diamant-Spiegel, 2 45°-Spiegel, halb-zylindrische Filter
upper level: 5 Rotator, 4 half Diamond Mirror, 2 Diagonal-Mirror, half-cylinder Filter
untere Ebene: 2 (Arbeits-)Scheinwerfer nach vorn, 2 Blinkleuchten nach vorn, Dauerlicht, 4 Flackerlichter in den Ecken, 2 Blinkleuchten nach hinten
lower level: 2 TakeDown Lights, 2 Front-Flasher, SteadyBurn, 4 Intersection Lights, 2 Rear-Flasher
Permanent/Hook-on Mounting Kit MXKITH
Was bisher geschah:
Da der Balken Ausstattungstechnisch identisch mit dem "gewollten" war, und ich keine zwei identischen Anlagen wollte, entschied ich mich für einen Umbau auf eine Version mit Lautsprecher und ArrowStik.
Von den ursprünglichen Teilen ist, bedingt durch die Umrüstung, nur ein kleiner Teil wieder zurück an seinen Platz gekommen. Es mussten also erst einmal diverse Teile beschafft werden und da es sich ausnahmslos um gebrauchte Ware handelte, mußten diese natürlich etwas aufgearbeitet werden.
Da ich zusätzlich zum LSP-Mittelteil auch noch einen ArrowStik verbauen wollte, musste die Standard LSP.Montageplatte zunächst gekürzt werden, damit das Gehäuse für die mittlere ArrowStik-Platine ordnungsgemäß montiert werden kann.
Da ich mir bei der farblichen Gestalltung anfänglich nicht sicher war, habe ich ein bisschen rumprobiert. Letzten Endes bin ich nun bei einem schlichten rot/rot gelandet, was mir in Verbindung mit der verchromten Lautsprecherabdeckung einfach am besten gefallen hat.
Aufbau/Technik:
Der Grundträger besteht aus einem stranggepressten Alu-Profil welchess auf der Unterseite mit zwei (der Länge nach verlaufenden) Nuten zur variablen Befestigung der Montagefüße versehen ist. Die unteren Gehäusehälften werden direkt am Grundträger befestigt und haben bis auf die Hauben und die Trennbleche nichts zu tragen. Die Haubenwerden nur mit jeweils 4 Halteclipsen auf den unteren Gehäuseteilen gehalten.
Die Intersection Lights werden ebenso wie die Drehspiegel über ein Schneckengetriebe angetrieben.
Die Leuchten der unteren Ebene sind direkt auf den Grundträger geschraubt, wohin gegen die Leuchten (Drehspiegel) der oberen Ebene auf einem extra Montagehalter geschraubt sind. Diese Halter sind mittels zusätzlicher Bügel (pro Halter zwei Stück) etwas erhöht auf dem Grundträger montiert.
Der Balken ist ein Direktimport aus den USA (Alaska), stammt aus dem Jahr 1995 und stand dort im Dienst der Alaska State Trooper. Das aktuelle Erscheinungsbild (Farbschema) ist "frei Schnauze" entstanden und folgt daher keinem direkten Vorbild. Könnte so (oder zumindest so ähnlich) aber auf einem Medic-Car zum Einsatz kommen.
14172
14178
14179
14173
Maße (in etwa):
Länge: 119,5cm (47"), Breite: 30,5cm (12"), Höhe: 14,5cm (5.75") / 21cm (mit Montagefüße)
Ausstattung:
obere Ebene: 4 Drehspiegel (4x Standard), 4 halbe Diamant-Spiegel
upper level: 4 Rotator, 4 half Diamond Mirror
untere Ebene: 2 (Arbeits-)Scheinwerfer nach vorn, 2 Blinkleuchten nach vorn, 2 Flackerlichter in den vorderen Ecken, (Arbeits-)Scheinwerfer zur Seite, Rückwarnsystem bestehend aus 8 Leuchten
lower level: 2 TakeDown Lights, 2 Front-Flasher, 2 Intersection Lights, Alley Lights, ArrowStik (8 Lights)
Lautsprecher Z100LP
Permanent/Hook-on Mounting Kit MXKITH
Die TakeDown Lights werden über einen Code3 Flasher Model 700 Flasher angesteuert und können somit außer dauerleuchten auch noch (abwechselnd) blinken. :grinser:
14174
14176
14175
Zustand bei Erhalt:
Diese Lightbar war eigentlich ein Versandirrtum des Verkäufer (wollte eigentlich diesen (http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=18973) haben), aber wo sie schon mal da war, ist sie auch geblieben. Denn Versand überstand er, trotz spartanischer Verpackung, vollkommen Schadlos. Das einzig Negative war, das bis auf einen roten Filter alles blau war.
14177
ehm. Ausstattung:
obere Ebene: 5 Drehspiegel (4x Standard, 1x schnell), 4 halbe Diamant-Spiegel, 2 45°-Spiegel, halb-zylindrische Filter
upper level: 5 Rotator, 4 half Diamond Mirror, 2 Diagonal-Mirror, half-cylinder Filter
untere Ebene: 2 (Arbeits-)Scheinwerfer nach vorn, 2 Blinkleuchten nach vorn, Dauerlicht, 4 Flackerlichter in den Ecken, 2 Blinkleuchten nach hinten
lower level: 2 TakeDown Lights, 2 Front-Flasher, SteadyBurn, 4 Intersection Lights, 2 Rear-Flasher
Permanent/Hook-on Mounting Kit MXKITH
Was bisher geschah:
Da der Balken Ausstattungstechnisch identisch mit dem "gewollten" war, und ich keine zwei identischen Anlagen wollte, entschied ich mich für einen Umbau auf eine Version mit Lautsprecher und ArrowStik.
Von den ursprünglichen Teilen ist, bedingt durch die Umrüstung, nur ein kleiner Teil wieder zurück an seinen Platz gekommen. Es mussten also erst einmal diverse Teile beschafft werden und da es sich ausnahmslos um gebrauchte Ware handelte, mußten diese natürlich etwas aufgearbeitet werden.
Da ich zusätzlich zum LSP-Mittelteil auch noch einen ArrowStik verbauen wollte, musste die Standard LSP.Montageplatte zunächst gekürzt werden, damit das Gehäuse für die mittlere ArrowStik-Platine ordnungsgemäß montiert werden kann.
Da ich mir bei der farblichen Gestalltung anfänglich nicht sicher war, habe ich ein bisschen rumprobiert. Letzten Endes bin ich nun bei einem schlichten rot/rot gelandet, was mir in Verbindung mit der verchromten Lautsprecherabdeckung einfach am besten gefallen hat.
Aufbau/Technik:
Der Grundträger besteht aus einem stranggepressten Alu-Profil welchess auf der Unterseite mit zwei (der Länge nach verlaufenden) Nuten zur variablen Befestigung der Montagefüße versehen ist. Die unteren Gehäusehälften werden direkt am Grundträger befestigt und haben bis auf die Hauben und die Trennbleche nichts zu tragen. Die Haubenwerden nur mit jeweils 4 Halteclipsen auf den unteren Gehäuseteilen gehalten.
Die Intersection Lights werden ebenso wie die Drehspiegel über ein Schneckengetriebe angetrieben.
Die Leuchten der unteren Ebene sind direkt auf den Grundträger geschraubt, wohin gegen die Leuchten (Drehspiegel) der oberen Ebene auf einem extra Montagehalter geschraubt sind. Diese Halter sind mittels zusätzlicher Bügel (pro Halter zwei Stück) etwas erhöht auf dem Grundträger montiert.