Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mordfisch`s Sammlung
gelöschter Benutzer 39
15.07.2012, 15:21
.
mariuspyonline
15.07.2012, 15:23
Saubere Sache! Gefällt mir gut, weiter so.:)
Du hast mit fast dem gleichen Balken angefangen wie ich!
Glückwunsch.
Ich weiß auch welcher Händler es war, bei mir wars genauso verpackt! :D
Aber du hattest glaub ich nen Kabelbaum dabei. Ich nicht.
Tipp: Kauf dir als Lautsprecher nen LSP-V von ner RTK 4 glaube ich.
Hier im Forum fliegen ein paar Kabel rum, die darauf passen von der 6er LED. Habe ich hier auch.
LSP-V ca 30-40€ gebraucht und das Kabel ca. 20-30€.
Also zusammen 50-70€. Für die originalen Lautsprecher von der RTK 6 (LED) zahlst du ab 200€ und das auch nur, wenn du verdammt viel Glück hast und was billiges findest.
Schöner Balken, als externen LSP funktiniert der Lsp V der normalen Rtk 6. Du brauchst nur ne geeignete Verlängerung.( Gab es auch mal hier)
Viel Spass noch mit der Rtk, und wenn der Geldbeutel es zulässt bau noch einen Bsf Led ein.:)
Funkstation112
15.07.2012, 15:57
Von welchem Händler ist die Anlage denn? Vom G.?
Von welchem Händler ist die Anlage denn? Vom G.?
Ich bin zwar nicht Mordfisch,
aber ich würde ganz spontan dies bejahen.
@Mordfisch:
Meine war 1:1 gleich verpackt.
Nur bei meinem Karton war eine RTK 4 abgebildet. :D
Der Link mit den Generationen:
P.S.: Ich habe die zweite Generation und keinerlei Probleme, ordentlich laut und kratzfrei! :)
http://sosi.myds.me/forum/vbglossar.php?do=showentry&id=9
Blaulichtverkauf.de (Soll man nicht nennen düfen ...)
Hätte mich aber auch über eine RTK 7 gefreut. :D
Danke für den Link hab den ewig gesucht.
Ist es egal welchen Lsp ich nehme? Hat jemand probleme?
RTK 6 LSP-V geht garantiert ab Gen. 2 so lief meine über ein Jahr.
Ich benutze ja einen LSP-V der RTK 4 (2. Gen.).
Du musst dir halt nur das Verbindungskabel besorgen oder selber bauen.
Ist kein Originalteil.
RTK 4 LSP? Ich weiss nicht ob das so eine gute Wahl ist.
Wieso nicht? :frage:
Ist billiger und funktioniert bei mir genauso gut. :)
Ok, ich verwende lieber (fast) dazu passende Teile!:schäm: Aber gut....;)
Gehen tut alles, nur das Problem ist durch die (durchsichtige) Plexiglas Blende siehst du den LSP und es kling bescheiden!:D
Du kannst natürlich eine Gitterblende verbauen, was allerdings dann zu einer Mischmasch Anlage führen würde. Also LSP im Balken = BLÖD
Desweiteren würde ich dir ans Herz legen einen originalen LSP V zu verwenden, mache ich bei meiner 6er LED genau so. Eine Adapterleitung kannst du dir auch selber bauen, den vorhandenen Stecker am LSP V abtrennen, und mit Kabel verlängern. Welches Kabel du brauchst können dir hier bestimmt die Bastler sagen.(Bei mir war noch eine Leitung verbaut...)
Den LSP "leiser machen" geht ganz einfach.Der gute Yannic hat dazu sogar eigens ein Tutorial (http://www.youtube.com/watch?v=5b06-ZsDgV4) angefertigt.
Yannic-Paderborn
15.07.2012, 17:59
Den LSP "leiser machen" geht ganz einfach.Der gute Yannic hat dazu sogar eigens ein Tutorial (http://www.youtube.com/watch?v=5b06-ZsDgV4) angefertigt.
Eigentlich hab ich nur Bastis Anleitung (http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5024&highlight=rtk+drosseln) verfilmt. :schäm:
Wirst du so nicht finden.Der LSP H kann meines Wissens kein Sondersignal abspielen.Und wie schon gesagt es ist bestimmt Möglich aber nur mit BASTELEI, und dazu wäre mir die Anlage viel zu schade. Dieses Hobby ist leider nicht billig, aber es machst auch spass auf etwas hinzu sparen und dann zu sehen wie die Sammlung wächst. (Ich habe fast 1 Jahr gebraucht um meine RTK 6 zusammen zu kriegen, da sie fast aus Einzelteilen bestand.)
Investier lieber die 50 Euro in nen LSP V.....
Funkstation112
15.07.2012, 18:11
Warum sollte der Lsp-H kein Sondersignal spielen können ist dich der Sinn.
Er meint, das der LSP-H, sowie jeder andere RTK6-LSP, kein Sondersignal erzeugen, sondern nur wiedergeben kann.
Homer Simpson
15.07.2012, 18:13
Also da der Balken an der Wand steht seh ich hinten nichts.
Eins hab ich vergessen leise, klein und billig ;)
Das Tutorial hab ich mir schon öfters angeschaut.
Mach es so wie Philipp schreibt.
Einen LSP-V ab 2.Gen beschaffen. (RTK 4 LSP kannste absolut vergessen)
Dann an das Kabel was aus der RTK kommt, für die abgesetzten LSP, anschließen und fertig.
Drosseln kannst du den LSP dann ganz einfach mit Schaumstoff im inneren Trichter.
Ich meine hier mal gelesen zu haben dass der LSP H kein SoSi wiedergeben kann.(Ohne Gewähr) Ich vertsehe trotzdem nicht warum du (Mordfisch) nicht einen LSP V nimmst.:roll:
Also wenn du die Leitung noch dran hast umso besser.;)
Müsste ein braunes und ein graues (?) Kabel sein, und eben in der ZSE in der LSP Buchse stecken. Habe ich genau so gemacht![99]
Homer Simpson
15.07.2012, 18:20
Ich meine hier mal gelesen zu haben dass der LSP H kein SoSi wiedergeben kann.(Ohne Gewähr) Ich vertsehe trotzdem nicht warum du (Mordfisch) nicht einen LSP V nimmst.:roll:
ALSO nur mal so zur Info:
Einen RTK4 LSP kann man NICHT an die RTK 6 anschließen :kaputt:
Ein LSP-H Spielt selbstverständlich auch die Sosi ab.
Ein Betrieb nur mit LSP-H geht nicht.
Man könnte 2 LSP-H verbinden und anstatt des LSP-V betreiben.
Edit:
Ich habe bei meiner 6er LED einen LSP-V 3.Gen über das Adapterkabel welches ein User mal gefertigt hatte angeschlossen. Du musst jetzt nur dafür sorgen, das RTK und LSP-V die Gleichen Stecker haben ;)
Homer Simpson
15.07.2012, 18:24
Und? Oder !
Ich habe nur noch ein graues Kabel dort was unbelegt ist.
Graues Kabel mit blauem Stecker(rund). in dem Kabel sind mehrere kleinere Adern die er meint ;)
2 LSP-H werden aber teurer als ein LSP-V sein..... und aufwendiger ist auch.
Ok Florian danke, wusste ich nicht. Aber interessant mit den 2 LSP H.;)
Also der LSP V braucht 2 Kabel, schau doch mal in deine RTK rein, an der Steckerleiste der ZSE sollte (falls die Leitung vorhanden ist) in der Lautsprecher Buchse noch ein Stecker sitzen.
Graues Kabel mit blauem Stecker(rund). in dem Kabel sind mehrere kleinere Adern die er meint ;)
2 LSP-H werden aber teurer als ein LSP-V sein..... und aufwendiger ist auch.
Stimmt!:schäm: Habe meine RTK schon länger net mehr geöffnet!
Homer Simpson
15.07.2012, 18:34
Ein LSP-V sollte so bei ca. 50€ liegen denke ich. Ist doch schon ein unterschied.
Homer Simpson
15.07.2012, 18:58
Hab keinen Link, das ist das was ich ca. für meinen bezahlt habe. Hier übers Forum.
Homer Simpson
15.07.2012, 19:18
Das ist der umschriebende Link. ;)
[*freu* Forum-Mitglied 3]
Ah ja was auch immer du meinst:kratz::kratz::kratz::kratz:
Ich habe den damals, ich glaube, von Marcel gekauft.
Wer Geld für eine RTK 6-SL Led hat der kann sich auch den Lsp-v leisten.Und wenn es eben nicht direkt geht wartet man eben etwas. Geduld sollte man schon in den Hobby mitbringen.
rescue_911
17.07.2012, 00:21
Gehen wir mal anders vor ich möchte ein Lsp der leise ist und in den Balken passt (wenn es geht).
Wenn Du jetzt nen BSF-LED noch einbauen willst geht es nicht mit LSP. Kein Platz mehr da nur extern also möglich.
Die Kombination passt einfach nicht zur 6er. Hast du denn mitlerweile nen LSP?
gelöschter Benutzer
24.08.2012, 20:38
Findeste nicht schön ? Dein Pech :D
Mir gefällst sehr !
Was gefällt dir nicht?
Also ich hätte es besser gefunden, wenn du die WL-LED unten an der RTK 6 angebracht hättest, wie an der Safety-Car RTK 6 (http://sosi.myds.me/forum/showpost.php?p=107193&postcount=57)wie Peter das gemacht hat.
Denn so wie es aussieht, verdeckt der eine WL-LED des ASW & das sieht nicht so tooooll aus. :roll:;)
An sich aber eine interessante Idee. [14]
---
edit: Aber ich frage mich, wieso die WL-LED nach vorne gerichtet sind...
macht es nach hinten nicht etwas mehr Sinn? :kratz:
Den kannst du dimmen!:roll:
Die arme 6er....:kotz:
Wahre Worte...Ich bin kein Freund von "Bastel-Anlagen", deshalb gefällt mir das auch nicht, ich mag's lieber original. Das Geld hätte ich lieber in einen LSP investiert.
Aber dir muss es gefallen, nicht uns! ;)
RotafixM
24.08.2012, 22:27
Wahre Worte...Ich bin kein Freund von "Bastel-Anlagen", deshalb gefällt mir das auch nicht, ich mag's lieber original. Das Geld hätte ich lieber in einen LSP investiert.
Aber dir muss es gefallen, nicht uns! ;)
Völlige Zustimmung :)
Wahre Worte...Ich bin kein Freund von "Bastel-Anlagen", deshalb gefällt mir das auch nicht, ich mag's lieber original. Das Geld hätte ich lieber in einen LSP investiert.
Aber dir muss es gefallen, nicht uns! ;)
So sieht´s aus!
Da gibts nicht viel falsch zu machen!:D
AAAAH! Schmeiss die Anlage doch gleich weg! Was für einen Sinn hat es hinter einer Plexiglas-Blende einen (gedrosselten?) LSP zu verbauen..(Ganz zu schweigen von der Optik) Am besten du verbaust den LSP ausserhalb, dafür brauchst du entweder eine Adapterleitung oder du stellst den LSP einfach hinter deine Anlage, dafür sollte die vorhandene Leitung ausreichen.
rescue_911
29.08.2012, 17:44
So jetzt brauch ich mal Erfahrung.
Ich möchte jetzt den LSP-V dort einbauen wo der BSF-LED wäre.
Was mach ich mit den Kabeln?
Mit welchen Kabeln?
Den Lautsprecher einfach anschliessen vielleicht:kratz:
AAAAH! Schmeiss die Anlage doch gleich weg! Was für einen Sinn hat es hinter einer Plexiglas-Blende einen (gedrosselten?) LSP zu verbauen..(Ganz zu schweigen von der Optik) Am besten du verbaust den LSP ausserhalb, dafür brauchst du entweder eine Adapterleitung oder du stellst den LSP einfach hinter deine Anlage, dafür sollte die vorhandene Leitung ausreichen.
Mensch, erst 2x WL-LED schön reingebastelt und jetzt auch noch einen LSP-V in der RTK verbauen wollen. Original sind die Anlagen doch am schönsten und nicht so verbastelt!!! Zudem, dass es dann nicht mehr original ist, muss man auch sagen, wie Philipp schon geschrieben hat, bleibt der Sinn auf der Strecker den LSP hinter die Plexiglasblenden zu verbauen...
Also in jeder RTK 6 mit internem LSP, sitzt dieser links.(Da wo jetzt der ASW ist) und natürlich kannst du gerne basteln so viel du magst....
Funkstation112
29.08.2012, 17:55
Der LSP ist doch Original und auch am richtigen Platz. Das mit der Plexiglasscheibe finde ich gut, so sieht man innen auch etwas.
Eine 6er LED ist mit LSP-V hinter der Plexiglasscheibe NICHT original!
Der LSP ist doch Original und auch am richtigen Platz. Das mit der Plexiglasscheibe finde ich gut, so sieht man innen auch etwas.
Nein, der ist nicht am richtigen Platz. Der LSP gehört sich links (bzw. recht je nach Sichtweise) hin, also wo bei der RTK 6 LED der ASW ist. Du schreibst du willst ihn da hin machen wo der BSF wäre und das ist die falsche Seite :idee:
Edit: Da war Philipp wohl schneller, hab ich wieder zu lange zum Tippen gebraucht :D
Lasst ihn basteln , wenn er Spass dran hat!:roll:
Ist nicht böse gemeint, nur kann ich es nicht mit ansehen wenn Anlagen so "verunstaltet" werden.Die WL gehen ja noch, aber der LSP hat da nix verloren![99]
Sollte angenehm leise sein..Ist ja noch die Blende vor!:D:schäm:
Superpyrotechnik
29.08.2012, 18:33
Keine Angst so laut wird es schon nicht sein;)
Notfalls stellst du sofort dem Strom ab, und steckst noch mehr Stoff in den Lsp.
Oder mach es so wie ich:
Original Lautstärke+ http://www.wolkdirekt.com/gehoerschutz-_-5101334.html = spaß:D
rescue_911
29.08.2012, 19:21
:roll:
Ich hatte auch schon die Idee, den 2. LSP am Fenster anzubringen und ein Switch am Kabel einzubauen dann kann ich wenn irgendein Idiot draußen hupt auch mal nerven. :D
Wieso zweiten Lautsprecher. :kratz: Hast Du jetzt 2 Stück?
gelöschter Benutzer
02.09.2012, 18:40
http://www.youtube.com/watch?v=BXA4IrqRxAw&feature=plcp
Hier ein Video zu meinem Balken.
Ihr könnt euch gerne aufregen das man die WL-LED`s nur zu hälfte sieht, aber wenn ich davor stehe sehe ich sie richtig da ich kleiner bin als der Balken.
Also ist das kein Problem für mich. Ansonsten Kritik erwünscht.
Wenn du sie schon da oben hinmachst, würde ich die WL-LED in einer anderen Blitzfolge schalten, weil so sehen sie aus wie Billigblitzer. Ich würde sie in einem normalen abwechselndem Blinken schalten! :) [14]
WhelenVector
30.09.2012, 16:51
Kann man die WL-LED auch ohne Blaulicht an machen, bzw. wo müssen die an die ZSE geklemmt werden?
Das Video ist richtig gut!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.