PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mars FL Figur 8 Light Strip


SaschaUE
05.08.2012, 21:00
Hier ein paar Fotos vom Innenleben bzw. dem Auseinanderbau meiner Mars FL Figur 8 Light.

Auf den Fotos wird deutlich das eine Menge zu tun ist. Aber es ist auch sehr Interessant das Innenleben einer warscheinlich 60 Jahre alten Leuchte zu sehen.

Ich werde beim Zusammenbau natürlich auch noch einige Fotos machen. Auf denen wird das Eine und Andere sicherlich besser zu sehen sein.

14686

14694

14695

14696

14697

14698

14699

14700

14701

14702

14703

14704

14705

14706


Die Restauration wird sicherlich einige Zeit dauern.
Da ich mich entschlossen habe die Teile neu verchromen zu lassen wird es sicherlich auch nicht ganz billig werden.
Aber ich denke die Leuchte ist es Wert. Und allemal ein schönes Projekt.

rouvi
05.08.2012, 21:18
Auf den Bildern sieht die Chromatierung noch gar nicht so schlecht aus.

SaschaUE
05.08.2012, 21:34
Auf den Bildern sieht die Chromatierung noch gar nicht so schlecht aus.

Auf den Bildern siehts einigermaßen OK aus. Aber im Original sieht man schon einige Macken. Deshalb hab ich mich entschlossen das von Grund auf neu zu machen.

Benno
05.08.2012, 23:54
Ah, hast die Welle ja doch raus bekommen. Hat sie sich noch doll gewehrt?

...Die Restauration wird sicherlich einige Zeit dauern. ...
Und im Anschluß sieht sie wieder aus wie neu (oder sogar besser)!
Lass uns aber nicht all zu lange warten ;)

SaschaUE
05.08.2012, 23:57
Ah, hast die Welle ja doch raus bekommen. Hat sie sich noch doll gewehrt?;)

Jepp hat Sie...ich musste einen Notschnitt an der Welle machen ;) Allerdings wird man das später nicht mehr sehen. Und die Funktion wird auch nicht beeinträchtigt.

Benno
06.08.2012, 23:06
Laß mich raten: Der Schnitt wird zugeschweißt und nach der Politur des Teils ist er wie von Geisterhand ;) verschwunden.

Muß die Welle jetzt eigentlich "neu" oder kannst du die weiter verwenden?

Mars Light
06.08.2012, 23:47
Na, da hast Du Dir ja einiges vorgenommen. Der FL8 ist es aber auch wert.

Ist die Chromkuppel angebrochen oder hat sich nur die obere Schicht gelöst?

SaschaUE
06.08.2012, 23:59
Laß mich raten: Der Schnitt wird zugeschweißt und nach der Politur des Teils ist er wie von Geisterhand ;) verschwunden.

Muß die Welle jetzt eigentlich "neu" oder kannst du die weiter verwenden?

Den Schnitt musste ich an der Welle setzen. Kommen dann zwei Schrauben rein und das hält wieder. Da die beiden Schrauben dann innen sizten werden sieht das später keiner ;)
Die Welle muss aufgearbeitet werden aber ich denke das ich die weiter verwenden kann.
Aber kommt Zeit kommt Rat. Hab ich mir noch keinen großen Kopf drum gemacht ;)

----------

Na, da hast Du Dir ja einiges vorgenommen. Der FL8 ist es aber auch wert.

Ist die Chromkuppel angebrochen oder hat sich nur die obere Schicht gelöst?

Die Chromkuppel hatte noch nen zweiten Innenboden. Der ist im Eimer. Der Boden kommt raus und wird ersetzt.
An der Kuppel direkt sind nur ein paar Dellen die raus müssen. Nach der Aufarbeitung bzw. dem neu verchromen wird davon nix mehr zu sehen sein.

SaschaUE
07.08.2012, 01:43
So... Es hat so sehr gekribbelt in den Fingern das ich gleich mal mit der Restauration loslegen musste. Zumindest ist das erste Teil jetzt fertig :)

Es handelt sich um das Gestänge das den Spiegel auf und ab bewegt.

Hier mal ein vorher/nachher Foto:

14724

14725

Mars Light
07.08.2012, 12:20
So... Es hat so sehr gekribbelt in den Fingern das

Ha, kenn ich!

Wie hast du das Messing wieder so hinbekommen?

SaschaUE
07.08.2012, 22:29
Wie hast du das Messing wieder so hinbekommen?


Als erstes habe ich alles gut gereinigt. Dann mit nem Dremel und nem weichen Schleifaufsatz alles gründlich geschliffen.

Mit nem Filtzaufsatz und normaler Chrompolitur dann alles poliert ( Ebenfalls mit nem Dremel )

Zum Schluß habe ich dann alles gründlich mit einer Bürste gereinigt um den "schwarzen Schleier" wegzubekommen.

SaschaUE
01.09.2012, 20:32
So wieder ein Teil fertig.

Die Base ist komplett geschliffen und auf Hochglanz poliert.
Allerdings muss man dazu sagen das, dass Metall sehr porös ist. Also es hat viele Lufteinschlüsse. Beim schleifen hat man einige kleine Löcher weggeschliffen bekommen aber andere wieder frei gelegt.
Das hat mich erst geärgert. Aber so ist es nunmal. Die Leuchte wurde aus dem Material hergestellt und von daher werde ich es auch so lassen. Wenn man genau hinschaut sieht man die Lufteinschlüsse die jetzt dunkel zu erkennen sind.
Allerdings sieht man die nur wenn man auf 30cm rangeht. So auf nen Meter Entfernung sieht alles gut aus ;)

14992

14993

firefly
01.09.2012, 20:44
Sieht schon gut aus.:)

Hast du mal über neues Verchromen nachgedacht?

SaschaUE
02.09.2012, 14:22
Hast du mal über neues Verchromen nachgedacht?


Das Neuverchromen würde ja nicht viel bringen weil überall die kleinen Löcher sind. Die sind zwischen 0,5mm und 1mm groß. Und über die ganze Fläche verteilt.

Wenn man die Base verchromen würde dann würde man die Löcher immernoch sehen.

Man müsste irgendwie jedes einzelne Loch mit Metall ausfüllen, wieder in Form schleifen und dann verchromen.
Das allerdings würde extrem viel Aufwand und Kosten in Anspruch nehmen. Von daher bleibt wohl alles so wie es ist.

SaschaUE
02.09.2012, 14:26
Hier mal eine Nahaufnahme der porösen Oberfläche.
(das große Loch in der Mitte ist für das Typenschild vorgesehen)


14996

firefly
02.09.2012, 14:36
Genau so sehen meine Unity Lights auch aus.

Hab auch noch keine Lösung gefunden.

kitesurfer1404
02.09.2012, 14:46
Habe mal irgendwo gelesen, dass man solche Löcher durch mehrfaches verkupfern (mit anschließendem Abschleifen) verschließt, bevor es zum Verchromen geht. Statt nur einer oder zwei Schichten vor dem Verchromen gibt es dann mehrere mit entsprechender Schleif- und Polierarbeit zwischendurch.
Das müsste dir aber derjenige noch detaillierter sagen können, der das Teil nachher verchromt.

SaschaUE
02.09.2012, 18:58
Habe mal irgendwo gelesen, dass man solche Löcher durch mehrfaches verkupfern (mit anschließendem Abschleifen) verschließt, bevor es zum Verchromen geht. Statt nur einer oder zwei Schichten vor dem Verchromen gibt es dann mehrere mit entsprechender Schleif- und Polierarbeit zwischendurch.
Das müsste dir aber derjenige noch detaillierter sagen können, der das Teil nachher verchromt.

Ich werd mich da mal schlau machen.
Ich befürchte aber das die Kosten dadurch explodieren werden. Ich lasse mir das ja schon einges Kosten aber irgendwo ist auch mal die Grenze erreicht.

Aber mal sehen was son Galvanisateur dazu sagt.

Benno
02.09.2012, 20:40
Hier mal eine Nahaufnahme der porösen Oberfläche.
(das große Loch in der Mitte ist für das Typenschild vorgesehen)


14996
Mal abgesehen von den Poren, sieht das schon nicht schlecht aus.

Eventuell wäre ja Hochglanzverdichten noch eine Alternative (wird gerne bei Felgen gemacht) um die Poren verschwinden zu lassen.

Scheint aber auch nicht gerade günstig zu sein. Wäre allerdings noch zu klären, ob das Verfahren überhaupt auf das Teil (Form und Material) anwendbar ist.

rouvi
02.09.2012, 21:13
Ich weis gar nicht was ihr gegen die Poren habt, das ist doch original, ist ja nicht erst mit der Zeit gekommen, die waren da doch schon im Auslieferungszustand drin. Lass doch einfach so, sieht doch schon schön sauber aus.

SaschaUE
09.10.2012, 15:07
Restaurationsdokumentationen erfreuen sich hier ja großer Beliebtheit.
Deshalb mache ich mal weiter mit den Fotos.

Hier nun die Bodenplatte die total Durchgerostet war. Wurde also kurzerhand erneuert bzw. reproduziert.

15327

Mars Light
09.10.2012, 22:57
Hast Du das selbst reproduziert oder eine gute Anlaufstelle gehabt?

SaschaUE
10.10.2012, 01:00
Hast Du das selbst reproduziert oder eine gute Anlaufstelle gehabt?


Ne gute Anlaufstelle.
Mein Bruder arbeitet als Metallbauer...quasie Familientarif ;)

SaschaUE
22.11.2012, 15:21
Sooo die nächsten Teile sind fertig.
Wie Ihr auf den Bildern, am Anfag sehen konntet waren, insbesondere der Leuchtenkörper, in einem schlechten Zustand.
Nun sind die Teile aufgearbeitet, repariert und neu verchromt worden.
Hier nun das Ergebnis:

15745

SaschaUE
08.02.2013, 21:19
Und weiter gehts.

Ich habe mich Entschlossen die Leuchte Original auf 6 Volt zu lassen.
Also habe ich den Motor ( der ja auch schon gut 60 Jahre alt ist ) auseinander genommen und komplett Restauriert.
Hier ein paar Bilder. Vorher und Nachher


16335

16336

16337

16338

16339

Das Gehäuse wurde geschliffen und lackiert. Alles vom Innenleben wurde gesäubert und poliert. Teilweise neu schwarz lackiert.

Das Typenschild hat ein paar Kratzer. Aber nach 60 Jahren darf das auch mal sein ;)

Mars Light
08.02.2013, 21:52
Aber nach 60 Jahren darf das auch mal sein ;)

Zumal Ersatz schwer zu beschaffen sein dürfte.

Sehr gute Arbeit, Sascha!!!

firefly
08.02.2013, 21:55
Seehr saubere Arbeit.[14]

Wie hast du das Typschild wieder befestigt?

SaschaUE
08.02.2013, 22:19
Danke Ihr beiden.

Ja also nen Ersatzmotor oder nen richtiges Typenschild zu bekommen ist eigendlich nur möglich wenn man sich nochmal sone Leuchte zulegt. Also somit auch sehr teuer.

Das Typenschild habe ich mit zwei Halbrundkopfnieten und ner ganz normalen Wasserpumpenzange wieder befestigt. Die Nieten sind sehr weich und lassen sich sehr gut wieder verpressen.
Habe nen Sortiment Nieten für 5 Euro im Baumarkt bekommen. Brauche ja doch immer mal welche. Die alten Lampen haben oft Halbrundkopfnieten verbaut.

16340

SaschaUE
20.12.2013, 14:47
Nach langer Zeit gehts endlich wieder voran.
Heute ist die komplette Antriebseinheit fertig geworden.

18124

18125

SaschaUE
20.12.2013, 18:23
Jetzt kann der Motor an die Antriebseinheit gesetzt werden

18126

18127

mariuspyonline
20.12.2013, 18:31
Sehr schön! Sieht wieder richtig gut aus aus. [14]

Mars Light
20.12.2013, 19:31
Sehr schönes Resultat. Konntest Du die Teil aufarbeiten oder kamst Du an Neuteile ran.

SaschaUE
20.12.2013, 19:40
Sehr schönes Resultat. Konntest Du die Teil aufarbeiten oder kamst Du an Neuteile ran.

Teils-Teils...viele Teile konnte ich aufarbeiten allerdings musste ich auch einige Ersetzten bzw. Reproduzieren.
Z.B. Bei der Antriebseinheit konnte ich alle Teile aufarbeiten aber eine Schraube war gebrochen. Da es eine spezial Schraube war mit Loch in der Mitte und ca. 2mm Kopf ohne Gewinde, musste diese durch eine andere Schraube ersetzt werden die ich dann zugefräst bzw. gebohrt habe.

Die Bodenplatte musste auch komplett ersetzt werden genauso wie die Halterung der Kopfes. ( Bilder folgen )

Ansonsten alles schleifen, polieren und neu verchromen/verzinken

An Neuteile oder im allgemeinen Ersatzteile für diese alte Leuchte ranzukommen ist so gut wie unmöglich oder mit sehr viel Glück verbunden.

Benno
21.12.2013, 15:09
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Akribie du zu Werke gehst. Respekt!

Da fehlt mir an der ein oder anderen Stelle dann doch die Gedult. :schäm: Mir würde eine einwandfreie Funktion und ein guter (dem alter entsprechender) Zustand schon reichen. Gerade an Stellen, die man normaler Weise nicht sieht.

Hier kann man wahrlich von restaurieren sprechen!

Mars Light
21.12.2013, 16:21
Dem gibts nichts hinzuzufügen.

SaschaUE
21.12.2013, 17:17
Danke für Euer Lob :)

Dann gehts gleich mal weiter mit dem Zusammenbau.

18148

18149

18138

18139

18140

18141

18142

18143

18144

18145

18146

18147

SaschaUE
21.12.2013, 17:28
So geschafft!! :)
Hier nun die Bilder der fertigen Leuchte.

18150

18151

18152

18153

18154

18156

Die Leuchte läuft auf 6 Volt. Da meine Anlage aber nur auf 12 volt läuft habe ich mich einen Convertor geholt der Spannung von 12 Voilt auf 5 Volt runterregelt.
Das Funktioniert sogar besser als ich dachte. Der Convertor hat einen Ausgangsstrom von 20 Ampere. Nun kann ich die Leuchte auf meiner 12 Volt Anlage Problemlos betreiben.

SaschaUE
21.12.2013, 17:32
Hier noch Fix ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=eizpw4Qp-Ns&feature=youtu.be

firefly
21.12.2013, 17:57
Ich kann mich nur wiederholen: Super gute Arbeit!!!

Solltest du auf jeden Fall auch auf elightbars vorstellen. ;)

Womit hast die Metall/ Chromteile poliert?

SaschaUE
21.12.2013, 18:00
Solltest du auf jeden Fall auch auf elightbars vorstellen. ;)

Womit hast die Metall/ Chromteile poliert?

Bin grad dabei alles auf elightbars hochzuladen :)

Ich habe mit Monidur ( feine Metall Politur ) poliert. Gibt ein schönes glänzendes Ergebnis

Dirk
21.12.2013, 18:03
Waaahnnnsinn!!!

Finde ich super klasse gemacht und eine saubere Arbeit!! Gefällt mir!! Weiter so! :)

Benno
25.12.2013, 21:44
Wie eigentlich nicht anders zu erwarten war: ein super Endergebnis!

Ich bin mal gespannt, was du dir als nächstes vorknöpfst.
Nich das du mit nem "Platter-Light" um die Ecke kommst

Green
25.12.2013, 22:01
Wie eigentlich nicht anders zu erwarten war: ein super Endergebnis!

Ich bin mal gespannt, was du dir als nächstes vorknöpfst.
Nich das du mit nem "Platter-Light" um die Ecke kommst

Joa, woas is jetz des?

firefly
25.12.2013, 22:04
Sowas hier.;)

SaschaUE
25.12.2013, 23:09
Ich bin mal gespannt, was du dir als nächstes vorknöpfst.
Nich das du mit nem "Platter-Light" um die Ecke kommst

Joar nen Platter Light oder ne Mars Aurora Borealis wären schon schön ;)
Aber momentan in der Mache sind: Ne Federal Signal Model 175, Model 173, Model 184 und noch ne Model 14. Fehlen aber noch diverse Teile. Also werden nach und nach fertig.

Benno
29.12.2013, 13:15
Joar nen Platter Light oder ne Mars Aurora Borealis wären schon schön ;)...Mir würde auch schon ein Aurorasystem (dürfen auch zwei sein) oder ne Skybar Combo reichen :grinser:
...Aber momentan in der Mache sind: Ne Federal Signal Model 175, Model 173, Model 184 und noch ne Model 14...
Na, da hast du wenigstens keine Langeweile :D

Mars Light
29.12.2013, 16:21
und noch ne Model 14. Fehlen aber noch diverse Teile. Also werden nach und nach fertig.

Falls Du noch einen roten Mod.14 dome brauchst...

SaschaUE
29.12.2013, 17:19
Falls Du noch einen roten Mod.14 dome brauchst...

Danke fürs Angebot. Hab aber schon einen US blauen hier liegen ;)

SaschaUE
19.01.2016, 17:45
Mal ein altes Thema wieder ausgegraben.
Habe meine Mars FL 8 Leuchte mal etwas aufgewertet.

Hab eine extrem seltene, blaue Scheibe, für die FL bekommen.
Kenne nur eine weitere Leuchte aus den USA die so eine blaue Scheibe hat.
Somit ziemlich selten und eine echte Wertsteigerung :)

22603

22604

22605

22606

Und natürlich auch ein Video davon:

https://www.youtube.com/watch?v=BUUScaS2YNw

WhelenVector
19.01.2016, 18:10
Jedes mal wenn du was neues zeigst, bin ich total baff!

Auch wenn ich gestehen muss, dass ich mit alten US Leuchten nichts viel anfangen kann, bewundere ich deine Arbeit und erst recht die umwerfenden Ergebnisse! [99]

Mars Light
19.01.2016, 19:48
Sehr schick und echt selten zu sehen. Weil es halt mal kein rot ist...

Was für eine sealed beam ist da verbaut?
Kannst Du mal bitte aktuelle Bilder vom Innenleben und der Scheibe (Plastik oder Glas?) reinstellen.

SaschaUE
19.01.2016, 20:03
bewundere ich deine Arbeit und erst recht die umwerfenden Ergebnisse! [99]

Danke fürs Kompliment :)

----------

Sehr schick und echt selten zu sehen. Weil es halt mal kein rot ist...

Was für eine Sealed beam ist da verbaut?
Kannst Du mal bitte aktuelle Bilder vom Innenleben und der Scheibe (Plastik oder Glas?) reinstellen.

Da ist keine Sealed Beam verbaut sondern ein 6 Volt 60 Watt Leuchtmittel mit Bajonet Sockel.

http://sosi.myds.me/forum/attachment.php?attachmentid=18143&d=1387638892

Das Innenleben hat sich nicht verändert.
Ist auf den vorherigen Seiten zu sehen

Die blaue Scheibe ist aus Glas, wie die Original in rot auch.

----------

Steve am besten kommste mal vorbei. Dann siehste alles mal Real ;)

Mars Light
19.01.2016, 21:11
Sascha, der Plan steht. Wir müssen nur Fabian "motivieren".

Benno
20.01.2016, 18:19
...Die blaue Scheibe ist aus Glas, wie die Original in rot auch...
Sind die eigentlich durchgefärbt oder "nur" einseitig beschichtet?

Eric_6913
21.01.2016, 18:50
Sascha,

Hast du eine Zeitmaschiene?? Wo findest du nur die Zeit dafuer??!! Echt Spitze Sache die du hast.

SaschaUE
21.01.2016, 21:42
Sind die eigentlich durchgefärbt oder "nur" einseitig beschichtet?

Die Scheiben sind komplett durchgefärbt.

Benno
31.01.2016, 15:39
Ok, und macht sich das z.B. bei der Farbintensität gegenüber einer "angemalten" Scheibe/Leuchte bemerkbar?

SaschaUE
31.01.2016, 17:03
Ok, und macht sich das z.B. bei der Farbintensität gegenüber einer "angemalten" Scheibe/Leuchte bemerkbar?

Da ich keine "angemalte" Scheibe habe, habe ich leider keinen Vergleich.
Könnte mir aber Vorstellen das die Farbe intensiver ist bei komplett durchfärbten Scheiben.

Mars Light
31.01.2016, 17:18
Das könnte man ja mit einer zweiten Farbschicht kompensieren.