Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comet LED Entwicklung
Habe hier 2 Comet LED in gelb. Äußerlich gleich, jedoch mit einem unterschiedlichen Innenleben.
http://up.picr.de/13610521ma.jpg
Platinen-Layout vom 04.09.2006 ist das eckige. (Wie die Elektronik vom LED Powerblitz (http://imageshack.us/a/img560/9964/53212004.jpg) im DBS. Auch in der Movia D LED :kratz: ?) Im Sockel ist eine zusätzliche Drossel eingebaut.
Platinen-Layout vom 07.07.2011 ist das runde. (CoSaNoMo = Comet Saturn Nova Modell, Version 2.3)
http://up.picr.de/13610475vv.jpg
Neu:
http://up.picr.de/13610525xf.jpg
Alt:
http://up.picr.de/13610523zp.jpg
Wie sieht es denn mit dem Blitzmuster des Powerblitzes im DBS aus, hat der auch den Quadroblitz?
Gibt es Vergleichbilder zu den Verionen 2.2 und evtl. höhere Versionen?
Gute Frage, hab den 975 schon lange nicht mehr angeschlossen, meine aber der hat mehr einen Doppelblitz, als diesen Quadroblitz.
Gleiches ist mir auch schon bei der Movia LED Serie aufgefallen, frühe Modelle hatten eine 6eckige Platine , die neueren die rechteckige Platine.
Dashmiser II
04.03.2013, 11:31
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, ob über die 6pol. Rastbuchse (Spannungsversorgung) die Blitzmuster verändert werden können ?
Ich wüsste nicht dass Hänsch Leuchten mit verschiedenen Blinkmustern anbietet (im vergleich zu Hella). Somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering.
Nebenbei:
Wie schon angenommen ist in meiner Movia LED ist die rechteckige Platine drin. Gleiches Layout.
Kennt jemand die Belegung des 6-Pol Steckers? Ist nachtabsenkung, Rückmeldung immer intrigiert?
Gruß JOHANNES
PrinzDaniel
23.08.2013, 18:42
Hey ho ich suche auch nach der Belegung des Steckers,
hab eine gebrauchte Movia D LED gekauft und Sie funktioniert leider nicht.
Das Anschlusskabel hat nur rot 6 schwarz und geht auf den 6-poligen Stecker wie im Bild zu sehen.
@0527000
ich hoffe Du verzeihst mir, dass ich dein Bild mal als Vorlage genommen habe.
mfG
Daniel
Sollte laut Hänsch nicht auch eine "neuere" Version der gelben Comet LED geben, bei der die weißen LED um 30% heller sind als vorher? Hat ich mal auf deren Website gelesen und kann mir vorstellen, dass sie von 700/750mA LED auf 1000mA LED umgestiegen sind und daher anderen Konstantstrom sprich also auch ne andere Platine brauchen.
Grüße Cop
PS: Habs gefunden http://www.fg-haensch.de/aktuell_presse/produktneuheiten/led-kennleuchten_jetzt_mit_30_hoeherem_lichtwert.html
Bei Nahaufnahmen des Innenlebens könnte ich euch genaueres über die LED sagen aber ich vermute schonmal, dass sie von CREEs XP-E auf XM-L umgestiegen sind.
RKLsammler
12.07.2014, 14:52
Mir ist grad etwas Komisches aufgefallen:
Die eckige Platine von Andi wurde am 04.09.2006 hergestellt und und ist Version 3.0 .
Die Platine in meiner Movia-D LED ist am 26.01.2010 produziert worden, ist aber "nur" Version 2.4 .
Wie passt das denn zusammen? :kratz:
Blaulicht
13.07.2014, 10:07
Weil CoSaNo eine andere Platine haben !
RKLsammler
13.07.2014, 13:11
Marcel, ich glaube, wir reden von zwei verscheidenen Dingen.
Die Platine von Andi:
http://up.picr.de/13610523zp.jpg
wird sowohl in der Comet als auch in der Movia verwendet.
Wie schon angenommen ist in meiner Movia LED ist die rechteckige Platine drin. Gleiches Layout.
Die Platine in meiner Movia:
19564
Genau die gleiche (abgesehen von der Versionsnummer).
diemelbecker
13.07.2014, 13:17
Matthias,
Es ist fast schon normal, dass auch mal ältere Versionen verwendet werden.
Wenn es zum Beispiel ein Lieferengpass bei der 3.0 Platine gibt wird auf ältere noch verfügbar Versionem zurück gegriffen um die Auslieferung nicht zu gefährden:)
RKLsammler
13.07.2014, 13:21
Matthias,
Es ist fast schon normal, dass auch mal ältere Versionen verwendet werden.
Wenn es zum Beispiel ein Lieferengpass bei der 3.0 Platine gibt wird auf ältere noch verfügbar Versionem zurück gegriffen um die Auslieferung nicht zu gefährden:)
Das stimmt natürlich! Nur dass sie nach kanpp vier Jahren ihren Vorrat an 2.4er Platinen noch nicht aufgebraucht haben, wundert mich ein bisschen :D
diemelbecker
13.07.2014, 13:23
Das stimmt natürlich! Nur dass sie nach kanpp vier Jahren ihren Vorrat an 2.4er Platinen noch nicht aufgebraucht haben, wundert mich ein bisschen :D
Ja das stimmt, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass so etwas relativ oft vorkommt:D
RKLsammler
13.07.2014, 13:28
Ja das stimmt, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass so etwas relativ oft vorkommt:D
Solange die Lichtleistung, Bitzfrequenz, EMV-Verhalten etc. gleich bleibt, ist es dem Endabnehmer ziemlich wurscht, welche Platine da drin ist.
Nur als Sammler sieht man da natürlich anders hin ;)
diemelbecker
13.07.2014, 13:30
Solange die Lichtleistung, Bitzfrequenz, EMV-Verhalten etc. gleich bleibt, ist es dem Endabnehmer ziemlich wurscht, welche Platine da drin ist.
Nur als Sammler sieht man da natürlich anders hin ;)
Jop genau so ist es, nur wir gucken ja mal was in unseren Leuchten drin steckt;)
Weil CoSaNo eine andere Platine haben !
Comet, Saturn und Nova haben ja auch in der LED Version auch nur ein Doppelblitzmuster, die Movia-D LED hingegen den Vierfachblitz. Daher vermute ich, dass die Movia-D LED eine andere Platine hat.
diemelbecker
13.07.2014, 14:46
Comet, Saturn und Nova haben ja auch in der LED Version auch nur ein Doppelblitzmuster...
Weißt du das genau das wäre mir neu!
Es steht hier jedenfalls so:
http://www.fg-haensch.de/eshop/Kennleuchten/COMET-LED/COMET-A-LED-mit-starrem-Stativ.html
Technische Daten: Spannung: 9 – 32 V
Blitzfrequenz: Doppelblitz > 2 Hz
Mittlere Stromaufnahme: 12 V: 1,5 A / 24 V: 0,75 A
Material: Lichthaube: PC / Dose: ASA
Schutzart: IP5K4K9K
Wenn für Saturn und Nova die selben Platinen genutzt werden, dann werden die ja auch nur einen Doppelblitz haben.
rescue_911
13.07.2014, 16:04
Es steht hier jedenfalls so:
http://www.fg-haensch.de/eshop/Kennleuchten/COMET-LED/COMET-A-LED-mit-starrem-Stativ.html
Wenn für Saturn und Nova die selben Platinen genutzt werden, dann werden die ja auch nur einen Doppelblitz haben.
Laut der Montageanleitung von Hänsch haben die Comet-/Nova-/Saturn-LED alle Quadroblitz ;)
Gut, dann wird es im Shop wohl nicht stimmen. Habe mich deswegen schon gewundert.
Blaulicht
13.07.2014, 16:53
Marcel, ich glaube, wir reden von zwei verscheidenen Dingen.
Die Platine von Andi:
wird sowohl in der Comet als auch in der Movia verwendet.
Die Platine in meiner Movia:
19564
Genau die gleiche (abgesehen von der Versionsnummer).
Auch wenn die Platinen gleich aussehen, sind es nicht die gleichen !! Ist das so schwer zu verstehen ??
Johnboyjo
21.07.2014, 21:39
Hallo Leute, nur mal so für alle: die ersten Comet LED Leuchten wurden mit dem Buckregler (siehe eckige Platine) gebaut. Als dann aber die Neuheit 2-Farbige Leuchten erschienen, musste eine neue Platine entwickelt werden, da der Buckregler und der dazugehörige Controller nicht dafür ausgelegt waren. Außerdem gibt es die Comet LED in verschieden Ausführungen und somit auch mit verschieden Bestückungsvariaten. :)
Jango112
21.07.2014, 21:52
Bitte ganz dringend die Satzzeichen einfügen und bei der Groß- und Kleinschreibung nacharbeiten! :arsch:
Commander
25.10.2017, 08:09
Welches ist eigentlich das aktuelle Platinendesign?
Habe hier eine CoSaNoMo 2.8 von 2014.
driver911
05.11.2017, 23:06
Das ist eine sehr interessante Frage!
Commander
09.04.2018, 19:27
Mal zur Nachtabsenkung:
Habe hier zwei entsprechend ausgestattete Comet LED in Blau. Testweise habe ich per Masse bzw. (+) bei einer Leuchte den Tag- und bei der Anderen den Nachtmodus aktiviert. Aber zumindest im Haus auf 7 m Entfernung kann ich da keinen Unterschied ausmachen.
Ist das tatsächlich so marginal? :oh:
Ist mir bei der Movia SL auch immer so vorgekommen. Man muss schon ganz genau hinsehen.
Gruß
Stefan
alex1401
16.07.2022, 12:59
Ich grab das Thema mal hier aus und der Vollständigkeit halber habe ich hier noch eine sehr frühe Ausführung einer blauen Comet LED zur Ansicht.
Auffallend ist ein externer Leistungshalbleiter, welchen ich zuvor noch nicht gesehen in dieser Ausführung habe. Möglicherweise Nullserie oder Prototyp?
Dieser Mosfet ist über einen am Kühlkörper angegossenen Pfosten angebracht. Beachtenswert ist der Anschluss mit Braun,Blau,Grün/Gelben Adern. Weiterhin ist eine Drossel extern in der Dose angeschraubt.
Die LED-Platinen sind noch etwas anders gestaltet (Platinenrevision von 13.11.09). Alle vier Platinen sind über ein Zwischenboard verbunden.
Das "Mainboard" ist die bekannte "Buck-LED"-Schaltung aus 2006, somit ließe sich die Leuchte theoretisch synchronisieren.
Zum Alter der Leuchte kann ich nichts sagen, ich vermute um 2010.
(Fall jemand die Leuchte für die Sammlung will, möge man sich melden.)
http://ampelseite.de/foren/wavey.gif
http://ampelseite.de/foren/img120.jpg
http://ampelseite.de/foren/img121.jpg
http://ampelseite.de/foren/img122.jpg
http://ampelseite.de/foren/img123.jpg
maddin112
30.08.2022, 19:09
https://i.postimg.cc/hGzDpHYC/20220830-175847.jpg
Guten Abend
Kann mir jemand bitte die Belegung geben.
Mit Plus und Minus an die Klemmen anschließen funktioniert nicht.
maddin112
30.08.2022, 22:27
Wurde aufgeklärt, es handelt sich um eine Comet LED in der CAN-Bus Version.
Vielen Dank an alex1401 🙂👍
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.