Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Effekta RWS Sputnik nano
Blaulicht05
05.11.2008, 20:32
Hat schon jemand Erfahrung mit den Effekta RWS Sputnik nano gemacht? Ich bin am überlegen, ob ich mir die Leuchten zulegen soll...
Haben die Leuchten auch den Vierfach-Blitz oder "nur" Doppelblitz?
Hat jemand eine Idee, wie man die Leuchten "mobil" machen kann (für Leasingfahrzeug) VW Golf VI. Ein Gehäuse vom Sputnik nano mobil ist denke ich mal nur für Limousinen mit schrägem Heck geeignet. Beim Golf würde der Sputnik nano mobil zu weit nach unten strahlen, oder?
Welche Leuchten haben denn sonst noch Zulassung für Privat-PKW (außer Hänsch-Effekta)?
Commander
05.11.2008, 21:11
Habe sie mit Rohrschellen an den Kopfstützen befestigt.
http://www.bildercache.de/minibild/20081105-201009-98.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081105-201009-98.jpg)
Eine Ausrichtung der Leuchten ist dringend erforderlich!!
Der Focus ist zwar sehr breit, aber nur sehr schmal in der Höhe.
aeskulap
05.11.2008, 21:14
schick, hast du auch fotos vonnie knöppchen zum einschalten?^^
Commander
05.11.2008, 21:41
Es ist schon alles angeschlossen, aber die Schalter (Taster) sind noch nicht entgültig montiert.
Habe ein FedSig Vama MC8
aeskulap
05.11.2008, 21:47
cool, ja dann gib mla gas und mach bilders^^ smile
sunshine_25
06.11.2008, 12:44
Ich habe vier Nano`s auf der Hutablage eines Nissan Qashqai montiert, wollte erst eine Montage unter dem Dachhimmel vornehmen hab das aber aufgrund der dann enstandenen Einbauspuren verworfen. Die jetzige Aufbauhöhe reicht aber aufgrund der Fahrzeughöhe vollkommen aus.
Meine Leuchtkörper haben die Version 3.0 und können neben dem zugelassenen Quattroblitz 2Hz noch drei weitere Blitzmuster; Quattroblitz 1,5Hz sowie zwei Strobemods, synchron und alternierend welche aber nicht zugelassen sind.
Ich hab alles durchprobiert und bin der Überzeugung das die Einstellung ab Werk mit dem Quattroblitz 2Hz die beste Warnwirkung erzielt, weil mehr Licht zu einem längeren Zeitpunkt abstrahlt. Die Strobemods sind zwar in der Nähe schick anzusschauen aber ab einer Distanz von 100m zum Fahrzeug verlieren sie enorm an Wirkung, weil immer zwei Leuchtkörper dunkel sind, beim Synchronmod sogar alle für 1,5 bzw. 2 sek.
Ich bin soweit zufrieden, wenn auch die altbewährten Typ 40 Xenon mehr Warnwirkung aufgrund des größeren Leuchtkörpers haben, die Montage schied aber aus optischen Gründen bei mir aus, weil ich den Einbau so dezent wie möglich haben wollte.
Einzigstes Manko ist die lange Einschaltzeit, will heißen das nach dem Moment des anlegens der Spannungsversorgung dauert es ca.2sek. bis die Leuchten arbeiten.
Ich vermute das liegt daran, dass alle Leuchtkörper bei mir synchron programmiert sind.
Muh der baer
06.11.2008, 22:59
Ich habe vier Nano`s auf der Hutablage eines Nissan Qashqai montiert...
Hast du davon zufällig Fotos? Würde ich gerne mal sehen. Evtl. auch ein Video vom Betrieb!
Commander
06.11.2008, 23:44
Einzigstes Manko ist die lange Einschaltzeit, will heißen das nach dem Moment des anlegens der Spannungsversorgung dauert es ca.2sek. bis die Leuchten arbeiten.
Ich vermute das liegt daran, dass alle Leuchtkörper bei mir synchron programmiert sind.
Ist bei mir (zwei Stück, synchron, V 2.2) genauso.
sunshine_25
08.11.2008, 20:49
Wenn das Wetter morgen mitspielt mache ich ein paar Bilder...
Blaulicht05
09.11.2008, 13:40
...super!
sunshine_25
12.11.2008, 12:25
http://bildercache.de/galerie.html?id=8491
Hier sind die Bilder von meinem Einbau.
Die zwei zusätzlichen Magcode auf der Ablage sind für zwei Comet-E vorgesehen die hinten im Fussraum stehen.
Nach dem 12 stündigen Einbau weiß ich, daß es die richtige Entscheidung war vor 14 Jahren kein KFZ Elektriker zu werden.
Sauber gemacht, da gibt es nix!
Taugen die MagCode-Dinger was? Welche sind das, da gibt es doch zwei Sorten, oder? "Normale" und "Power", wenn ich das recht in Erinnerung habe...
sunshine_25
12.11.2008, 17:11
Danke!
Sind die normalen, bis 15A freigeben, die Pro`s sind mit zusätzlicher Bajonettverriegelung und bis 25A freigegeben.
Mein Rat...
Lass es lieber, in meinem Fall mit 2x2,5mm² FLK Leitung ein absoluter Krampf die Teile fachgerecht anzuschließen. Hab die nur wegen der Optik geholt, weil es ein neuer Wagen ist.
Bei mir kommmen in Zukunft wieder die regulären DIN-Bordspannungsstecker und Dosen zum Einsatz.
sieht gut aus! aber die winkel hätte ich noch schwarz lackiert
sunshine_25
12.11.2008, 18:54
sieht gut aus! aber die winkel hätte ich noch schwarz lackiert
Ja, würde besser aussehen da gebe ich Dir Recht. Aber nach dem Einbaumarathon damals hatte für solche Details nichts übrig.
Commander
12.11.2008, 19:07
Jaja, das kenne ich :D
Bei mir sind auch noch ein paar Kabel fliegend...
kann man ja noch nachholen;)
sunshine_25
12.11.2008, 19:36
kann man ja noch nachholen;)
werde ich auch machen, sobald die Zeit dafür da ist. Wirkt in schwarz auf jeden Fall dezenter so wie ich es ja von Anfang an haben wollte.
http://bildercache.de/galerie.html?id=8491
Hier sind die Bilder von meinem Einbau.
Die zwei zusätzlichen Magcode auf der Ablage sind für zwei Comet-E vorgesehen die hinten im Fussraum stehen.
Nach dem 12 stündigen Einbau weiß ich, daß es die richtige Entscheidung war vor 14 Jahren kein KFZ Elektriker zu werden.
Video??? (*bidde*)
Bayern-Modder
21.11.2014, 13:35
Ich überlege auch noch wie ich die Nanos verbau... Steuerbar sollen sie über den Zig.-Anzünder bleiben, ist bisher auch schon so. Aber die Nanos selbst sind noch unsauber am Dachhimmel hinten mit 2 Magneten verbaut. Da hängt der Dachhimmel etwas weg und das gefällt mir nicht.
Denkt ihr am Dachhimmel lassen und ne Lösung finden wie ich sie fest verbauen kann oder an den Kopfstützen der hinteren Sitze / auf der Hutablage verschrauben?
Falls jemand Ideen mit dem Dachhimmel oder sonstige Ideen hat kann gerne etwas schreiben :)
Und ich weiß, ich bin ein Grabschänder, aber ich denk das passt hier ins Thema :)
Gruß Jonas
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.