Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Springlicht" deaktivieren, TOPas + K-BT110
Hallo zusammen,
ich möchte bei einem VW Touran das "Springlicht" (intermittierende Scheinwerfer) deaktivieren. Das Fahrzeug (Bj. 2008) wurde original von VW ausgerüstet. Dachbalken TOPas und Bedienteil K-BT 110.
Wo wird das Steuersignal für die Scheinwerferaufschaltung abgenommen?
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
Besten Dank vorab
Morpheuz
05.09.2013, 17:39
Zu VW fahren oder jemand der VCDS besitzt und im Steuergerät den Haken wegmachen :) Da brauchste in der Regel nichts an der Verkabelung zu ändern
Helge, wo kommst du her? Ich codiere dir das raus.
diemelbecker
05.09.2013, 19:00
Helge, wo kommst du her? Ich codiere dir das raus.
Siehe Mitgiederkarte!:)
Danke für die Hinweise.
Die nächste VW-Werkstatt ist gleich neben der FTZ (LK Peine). Dann werde ich da mal hinfahren.
Würde mich aber trotzdem interessieren wo das Signal abgenommen wird. Aus der Beschreibung/Schaltplan des BT kann ich die Info leider nicht entnehmen.
Blaulicht05
05.09.2013, 22:34
Läuft über das Multifunktionssteuergerät für die Sondereinbauten. Darüber wird z.B. auch die MWS gesteuert. Kann ganz einfach rauscodiert werden.
Warum möchtest du das deaktivieren?
Abblendlicht, Fernlicht oder Nebelscheinwerfer?
Das Springlicht soll deaktiviert werden, weil es für die Feuerwehren bei uns nicht erlaubt ist.
Blaulicht05
06.09.2013, 16:54
Habt ihr mal versucht eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen?
Ich finde das Springlicht nämlich sehr effektiv.
Muss das Thema nochmal ausgraben.
Hab ein T5 mit Topas und BT121.
Neben dem Bedienteil ist ein Kippschalter mit "Springlicht" Beschriftung. Es wird vom BT das "Kennleuchte ein" Signal abgegriffen. Von dem Schalter geht es dann unter den Fahrersitz zu diesen 3 Relais (siehe Anhang)
Ein Wechselrelais und wahrscheinlich zwei Dioden..
Jedoch funktioniert diese schaltung nicht mehr.
Ich habe mir die Verkabelung der Relais mal angeschaut, aber werde da leider nicht richtig schlau draus. Hat vielleicht jemand Ahnung davon? Oder zufällig auch schon mal so eine Kombi der Relais gesehen und kann was zum Anschluss sagen?
Und was genau kann man mit VDCS deaktivieren oder aktivieren? Es gab sowas ja nie von VW ab Werk oder?
Hat keiner hier eine Info?
Anschluss vom Hella-Relais.
Kannst du ausbauen und testen, ob es noch arbeitet.
Die Bezeichnung der anderen beiden Relais wäre interessant, und ein Schema der Verkablung, damit man sich da reindenken kann...
Gruß
Hier ein Bild der zwei kleinen relais..
Also eine genaue Schaltung kann ich dir nicht sagen, ich würde sagen das ist ziemlich wahlos angeklemmt...
Von den beiden kleinen relais gehen auf jeden Fall Leitungen zu den original Steckern von VW (wahrscheinlich dann rechter Scheinwerfer und linker Scheinwerfer)
Es gibt Verbindungen zwischen dem Hella Relais und den kleinen Relais, ebenso gibt es einige "Brücken" unter den kleinen Relais sowie zwischen den kleinen und den Hella Relais.
Der Schalter womit man das Springlicht einschalten kann, geht auf das Hella Relais und auf eins der kleinen (was für mich eigentlich kein Sinn macht)
Ich teste morgen mal das Hella relais auf Funktion.
Und versuche mal ob ich mit VCDS irgend eine Funktion freischalten kann...
Gerade mal das Relais geprüft. Wenn ich an + und - Spannung anlege, schaltet der Lastausgang die 12V durch und hält diese... Normalerweise müsste er ja im Takt schalten oder? Vielleicht ist ja hier schon der Fehler...
Ansonsten hier noch ein Bild der Verkabelung.. (kann ich zur Not aber auch noch mal beschriften, welche Leitung wohin geht..)
Danke für den Schaltplan!
Der größte Teil stimmt von dem Schaltplan auch. Gibt nur 2-3 Verbindungen die bei mir falsch verdrahtet sind und die für mich auch überhaupt keinen Sinn machen.
Ich schaue mal ob ich das ganze umverdrahtet bekomme... Und dann melde ich mich wieder.
Nochmal die Rückfrage zu dem "Blinker universal Relais" normalerweise müsste das ja takten oder? Weil bei mir nach Anschluss der 12V diese nur durch geschaltet werden auf den Ausgang...
Sequoiadendron
04.09.2025, 18:02
Kann es sein, dass das Blinkerrelais festhängt? Klopf mal vorsichtig aus allen Richtungen dagegen oder teste mal ein anderes Relais.
RKLsammler
05.09.2025, 09:02
Wenn die Zeichnung von Alabama stimmt, dann hat das Blinkrelais ja quasi keine Last (außer die Spulen der zwei Relais). Laut Aufdruck braucht es 10W mindestens.
Versuche hier mal testweise eine 21W Glühlampe oder Ähnliches auf den 49a zu hängen, was dann passiert.
Mit VCDS wirst du da wahrscheinlich nichts finden.
Bei Alabamas Schaltplan macht es keinen Sinn, die beiden Fernscheinwerfer jeweils über ein eigenes Relais anzusteuern.
Die Fernscheinwerfer werden sicherlich beide über ein einziges Relais versorgt.
Das andere Relais wird wahrscheinlich als Trennrelais fungieren und die komplette Schaltung bei eingeschaltetem Standlicht abschalten (Nachtschaltung).
So müsste es passen:
Instrumentenbeleuchtung (Klemme 58) auf das erste NAIS Relais 86. Auf die 30 kommt die Einschaltkontrolle der vorderen linken RKL (Klemme 84b). Die 87a vom ersten NAIS Relais geht auf die 86 des zweiten NAIS Relais. Dadurch wird Springlicht abgeschaltet, sobald irgendein Fahrlicht eingeschaltet wird.
Beim Hella Blinkrelais Masse auf die 31 legen. Die 49a geht zu beiden Fernscheinwerfern.
Beim zweiten NAIS Relais Zündungsplus (Klemme 15) auf die 30 legen und 87 mit der 49 beim Hella Blinkrelais verbinden. Bei beiden NAIS Relais die 85 auf Masse legen.
Ein extra Schalter in der Leitung zwischen Einschaltkontrolle der vorderen linken RKL und der Klemme 30 des ersten NAIS Relais schaltet dann das Springlicht als Option (oder für den TÜV).
Noch eleganter wäre der Schalter auf der Masseseite der beiden NAIS Relais an der 85. Dann hat das Trennrelais weniger Arbeitsstunden zu leisten.
Ganz abenteuerlich wäre ja auch eine Schaltung denkbar, wo die Nachtschaltung wegfällt und das zweite Wechselrelais zwischen dem Fernlicht und den Nebelscheinwerfern umschaltet.
Ich schaue mal ob ich morgen oder übermorgen die aktuelle schaltung mal aufnehme und aufzeichnen kann. Hoffe das Wetter spielt mit.
Wieso kann ich mit VCDS nichts machen? Hier war ja auch mal die Rede davon?
"Wieso kann ich mit VCDS nichts machen? Hier war ja auch mal die Rede davon? "
Ich glaube, hier wurde das alles "oldschool" verkabelt.
Rückmeldung:
Springlicht läuft :D
Die Schaltung entspricht exakt der Zeichnung von dir Adam.
Fehler war ganz simpel: Massefehler an einem der kleinen Relais.
Neuer Kabelschuh drauf und alles läuft ohne Probleme.
Sobald das Standlicht eingeschaltet wird oder Blaulicht ausgeschaltet, geht auch das Springlicht aus.
Sehr schön.
Mal wieder ein Erfolg im Forum.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.