Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennleuchte wo anschliessen
Ronnytschanz
04.12.2013, 13:25
Hallo zusammen
Mich würde interessieren, wo ihr im Auto den 12V oder Lemoanschluss habt für eure Kennleuchten?
Habe mal gesehen, dass diese auf der Seite im Sitz eingebaut sind?
Gruss
Ich habe für meine Kennleuchte (gelb) einen 12V Anschluss im Kofferraum.
Sitzt die Kennleuchte auch schön im hinteren Bereich des Fahrzeugs.
Wenn ich mal den "Zivilen" (blau) fahre dann ist die Lemodose im Bereich der unteren A-Säule im Fußraum (Bereich Motorhaubenöffnungshebel)
WhelenVector
04.12.2013, 14:31
Ich kenne es aus einigen Einsatzfahrzeugen, dass die Steckdose unten an der B Säule ist. Die Kennleuchte steht dann hinter dem Fahrersitz.
Jango112
04.12.2013, 16:52
Es käme darauf an wie ich die Kennkeuchte verwenden will.
Bei regelmäßigen ad hoc Einsatz (Z-Wagen Polizei z.B.) bietet sich die A-Säule oder Tür an, da das Kabel dann nicht beim Aussteigen im Weg ist.
Soll eher bei planbaren Einsätzen die Kennkeuchte benutzt werden und es ist Zeit sie sicher aufs Dach zu stellen, wären die B-Säule oder irgendwo im Kofferraum der Platz meiner Wahl. Denn dort ist das Kabel aus dem Sicht- und Gefahrenbereich des Fahrers verbannt.
Nur à la Kojak kann man dann nicht arbeiten.
Ich habe im Kofferraum eine Kiste für Warndreieck und Co..Dort lagert auch die KL samt Doppel-DIN Buchse.
Bei mir wurde sie im Ablagefach links unterm Lenkrad bei der A-Säule verbaut.
Also war da schon drin funzt ja nimmer...
Passat B5 ex-Zivil STW Hannover
irma14-86
05.12.2013, 07:18
Unser KdoW 3er XDrive 2012 Kombi hat den Anschluss unten an der B Säule
Muh der baer
05.12.2013, 08:18
Hatten bei uns im Kundenstamm einen Ford Focus Turnier als Zivilstreife, der hatte seine Movia-D LED hinten auf dem Mitteltunnel stehen und die LEMO-Buchse unten in der B-Säule
Jango112
05.12.2013, 08:50
Hatten bei uns im Kundenstamm einen Ford Focus Turnier als Zivilstreife, der hatte seine Movia-D LED hinten auf dem Mitteltunnel stehen und die LEMO-Buchse unten in der B-Säule
Und genau das ist die unbrauchbarste An- und Unterbringung bei einem Z-Wagen der Polizei! :motz:
Fährend der Fahrt kann man das Blaulicht nicht aufs Dach setzen ohne sich akrobatisch zu verbiegen und wenn man es hinbekommt, ist man entweder im Kabel gefangen oder es verheddert sich im Gurt. :grrr:
Genau diesen Quark hat man uns auch hingestellt.
So kann man z.B. das Auto eines berechtigten Feuerwehrführers ausstatten, der bei Alarm zum Fahrzeug geht, hinten die Tür aufmacht, das Blaulicht aufs Dach stellt und dann los fährt.
So dass das Kabel nicht im Weg ist.
(Ohne jetzt den Feuerwehrlern zu nahe treten zu wollen.)
Muh der baer
05.12.2013, 09:27
Beifahrer kann das doch machen?
Jango112
05.12.2013, 11:49
Ausgangslage:
Steckdose in der A-Säule Fahrerseite, Kennleuchte auf Platte hinter dem Tunnel zwischen den Sitzen.
Der Beifahrer kommt auch mit dem Kabel in Konflikt:
Entweder geht es von der A-Säule links aus hinter dem Fahrersitz und dann vor ihm lang oder (dank akrobatischer Fähigkeiten) auch hinter seinem Sitz entlang und verheddert sich dann mit dem Gurt des Beifahrersitzes
Außerdem ist die maximale Kabellänge auch irgendwann mal ausgereizt.
(Dass ein Magnetblaulicht auf der Fahrerseite bessere Wirkung - speziell beim Überholen - entfaltet, als auf der Beifahrerseite sei nur am Rande angemerkt und ist meine persönliche Meinung.)
Glaube mir, die Konstruktion "Stecker i.d. B-Säule, Blaulichtablage hinten" ist nicht polizeitauglich!
Ich habe eben Bilder des betreffenden Fahrzeugs gemacht, die lade ich später hoch.
dominikkobra11
05.12.2013, 17:04
Hi,
Wir haben bei uns im BRK ein ziviles Fahrzeug für den Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD).
Einen Nissan qashqai mit verdeckter Sondersignalanlage.
Die Lemo-Buchse für die Hänsch Movia D LED ist auf der Fahrerseite in der B-Säule unten montiert. Die Movia dazu steht im Fußraum vom Fahrer ganz am Sitz und unter der Gummimatte ist eine Metallplatte damit die Movia bleibt wo sie ist.
Finde diese Montage ganz okay. Als ELRD hat man Zeit das Blaulicht ordentlich aufs Dach zu setzen und das Kabel ist dort eigentlich auch nicht groß im weg.
Gruß Dominik ;)
Auch eine Möglichkeit. (http://www.feuerwehr.de/markt/b/34745_1382176163.jpg)
Jango112
05.12.2013, 18:49
Hier die versprochenen Bilder.
Man erkennt hoffentlich das Gurt-Problem?!
FlorianD
05.12.2013, 18:57
Bisher habe ich in meinem Privatwagen nur eine zusätzliche 12V-Dose vorn mit schaltbarem Dauerplus und einen Eigenbau-Adapter zum Anschluss an der 13pol. Anhängerdose, wo ebenfalls Dauerplus anliegt. Der Adapter ist allerdings noch nicht regentauglich :D.
Muh der baer
05.12.2013, 23:08
Jan, dem Automatik-Hebel nach ist das sogar ein Focus :-)
irma14-86
10.12.2013, 17:24
Mal Interesse halber, sind die uncolorierten Fahrzeuge alle hinten mit Ledersitzen ausgestattet?
Verfügen die Fahrzeuge noch über die Typischen Waffenkästen?
Manche Hersteller haben das als Serie so verbaut. Ich habe z.B im Kofferraum noch die Sicherung und die Relais für den Waffenkasten, dieser war aber bei dem KdoW nie verbaut;)
Also das hinten, sieht mir eher nach einem Bezug aus...
planschkuh
11.12.2013, 01:19
Also das hinten, sieht mir eher nach einem Bezug aus...
Nicht nur hinten, vorne schauts auch so aus. Und putzen könnte man die Kiste auch mal :)
Ich hab eine 12V-Dose unter dem Fahrersitz.
Die Kennleuchte steht hinter dem Fahrersitz/unter dem Sitz und wird über die hintere Türe aufgesetzt. Dadurch kein Kabelproblem.
Bilder folgen.
chspandl
12.12.2013, 23:29
Ich hab zum Anschluss im KFZ eine 3-polige XLR Buchse verbaut.
Hat den Vorteil das der Stecker arretiert.
Die XLR Buchsen / Stecker haben einen 2,5mm² Querschnitt, das ist für die meisten "Gerätschaften" ausreichend.
mariuspyonline
13.12.2013, 09:55
Ich hab zum Anschluss im KFZ eine 3-polige XLR Buchse verbaut.
Hat den Vorteil das der Stecker arretiert.
Die XLR Buchsen / Stecker haben einen 2,5mm² Querschnitt, das ist für die meisten "Gerätschaften" ausreichend.
Arbeite auch mit einer XLR Kuppung an meiner Comet LED. Bisher ohne Probleme!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.