PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Effekta Doppelblitzkennleuchte


Hella_RTK6-SL
18.06.2008, 20:20
Mal ne kurze Frage, es gibt ja von Hänsch die §53a zugelassenen Leuchten. Gilt das auch für die Hänsch-Magnetkennleuchte, auf der "DOPPELBLITZKENNLEUCHTE" ausgeschrieben steht? ist das der Vorgänger von der Typ16?

Jango112
18.06.2008, 21:10
Es muss eine 3fache Sinuswelle und dann "K" und eine Nummer draufstehen. (~~~Kxxxx) Dann ist es eine §53a-Leuchte.

Hella_RTK6-SL
18.06.2008, 21:13
Naja, das hat doch jede geprüfte Haube drauf, oder?

§53a regelt doch nur gelbes Blinklicht zum Absichern im Stand.

Commander
18.06.2008, 21:39
Richti!! Die Wellenlinie (~~~~) sagt nichts über die genaue Art der Zulassung aus - erst recht nicht, ob 53a.

Aber alle Leuchten vom Typ 06, 08 und 16 sind 53a geprüft. Die Typ 06 hatte für den breiten Markt unterschiedliche Handelsnamen wie einfach nur "Typ 06", "Effekta Multiblitz" oder so.

Commander
18.06.2008, 21:42
Ganz genau: K 8507 ist die 53a-Zulassung für 06, 08 und 16.
Also wo die Nummer drauf steht, ist alles im Lot.

rescuechicken
18.06.2008, 21:43
Ich habe eine ABE bei meiner Effekta gehabt, da stand:
Unsere magnethaftenden gelben Blitzleuchten.....sind auch für den Privatbereich zugelassen....
Ich würde das so interpretieren, dass alles magnetische gelbe von Hänsch privat genutzt werden kann.
Meine Movia-D habe ich auch im Auto und führe diesen Zettel mit.

Hella_RTK6-SL
18.06.2008, 21:46
Muss man den so einen Nachweis dabei haben?

Commander
18.06.2008, 21:46
Die Movia-D ist definitiv nicht 53a zugelassen!
Die Aussage bezieht sich nur auf die Effekta-Reihe!

(Ob das irgend einen interessiert ist ne andere Frage, mich hat noch nie jemand auf die beiden Typ 16 und das Nano RWS angesprochen. Aber zugelassen ist die Movia-D definitiv NICHT)

Commander
18.06.2008, 21:48
Muss man den so einen Nachweis dabei haben?Der "Nachweis", den Rescuechicken mit hat (Katalog) kann max. ein Anhaltspunkt für eine garnichtswissende Rennleitung sein.
Mitführen muss man nix, aber wenn man die Allgemeine Bauartgenehmigung des KBA mitführt, dann erspart einen das weitere Rennerei, wenn die mal ein Polizist sehen will.

rescuechicken
18.06.2008, 22:00
Genau darum geht es.
Erst einmal ist die Anbringung einer Blitzleuchte eine Lichttechnische Veränderung am Fahrzeug, die kontrolliert werden darf (z.B. durch die Polizei).
Kann man dann nachweisen, dass man berechtigt handelt, ist alles geklärt.
Wenn man die Leuchte z.B. bei der Absicherung einer Unfallstelle auf der Autobahn benutzt, ist fast alles erlaubt.
Notfalls als rechtfertigender Notstand.
Aber so lange man keinen Unfug macht, ist das alles nur auf dem Papier.
Ich fahre seit über 20 Jahren Auto, führe schon immer eine RKLE mit, anfangs normale Hella KLJ70, habe sie oft genutzt, wurde nie befragt.

Blaulicht05
18.06.2008, 22:07
...wie sieht das denn mit der Hella Rotafix M aus? Ich habe mal wo gehört, dass die RKL auch für "jeden" und "jedes Fz" zugelassen sein soll...?
Ich denke aber mal, dass es sich um eine Fehlinformation handelt..., richtig?

rescuechicken
18.06.2008, 22:10
Würde ich aus sagen.
Der Hersteller muss sich um die Freigabe kümmern.
Hänsch hat da eine Marktlücke entdeckt und geschlossen.
Auch Privatleute sollten und wollten sich gut absichern können.
Hella hat da meines Wissens noch nichts unternommen.

Hella_RTK6-SL
18.06.2008, 22:10
...wie sieht das denn mit der Hella Rotafix M aus? Ich habe mal wo gehört, dass die RKL auch für "jeden" und "jedes Fz" zugelassen sein soll...?
Ich denke aber mal, dass es sich um eine Fehlinformation handelt..., richtig?

Ja, denke Fehlinfo. Zieht zuviel Strom. Meines Wissens ist keine 55 Watt RKL als §53a zugelassen. Beim blauen C gibt's ja extra deswegen so ne 21 Watt Version... Na dann lieber ne schöne effekta.

Commander
18.06.2008, 22:12
Genau darum geht es.
Wenn man die Leuchte z.B. bei der Absicherung einer Unfallstelle auf der Autobahn benutzt, ist fast alles erlaubt.
Notfalls als rechtfertigender Notstand.
Aber so lange man keinen Unfug macht, ist das alles nur auf dem Papier.
Ich fahre seit über 20 Jahren Auto, führe schon immer eine RKLE mit, anfangs normale Hella KLJ70, habe sie oft genutzt, wurde nie befragt.Jep! Hatte als erstes auch eine Movia-D im Auto, dann zwei Typ 06 mit RWS Typ 40, aktuell zwei Typ 16 mit RWS Nano.
Wie gesagt wurden die Leuchten, geschweige denn die ABG, noch nie in Augenschein genommen.
Wenn das ganze sinnvoll eingesetzt wird, fragt da kein Mensch nach. Nur der Tag X, wo man auf einen schlecht gelaunten Vollzugsbeamten trifft, kann jederzeit kommen.


...wie sieht das denn mit der Hella Rotafix M aus? Ich habe mal wo gehört, dass die RKL auch für "jeden" und "jedes Fz" zugelassen sein soll...?
Ich denke aber mal, dass es sich um eine Fehlinformation handelt..., richtig?Richtig, nicht zugelassen! Die Hänsch Effekta-Reihe sind die einzigen Leuchten, die eine RKL-Anmutung haben und für Privatleute zugelassen ist. Es gibt ja auch noch von Bosch eine Leuchte die in etwa wie eine RKL anmutet, aber einen feststehenden Spiegel hat.

FedSigAerodynic
18.06.2008, 22:16
Es muss eine 3fache Sinuswelle und dann "K" und eine Nummer draufstehen. (~~~Kxxxx) Dann ist es eine §53a-Leuchte.



Das wäre schön !!!
http://img65.imageshack.us/img65/5324/cimg0029my1.jpg

Hella_RTK6-SL
18.06.2008, 22:21
An meine RTK6 hatte ich auch gleich gedacht gehabt.

Die besagte "DOPPELBLITZKENNLEUCHTE" hat die oben genannte Prüfnummer, also ist alles ok.

rescuechicken
18.06.2008, 22:23
An meine RTK6 hatte ich auch gleich gedacht gehabt.

Die besagte "DOPPELBLITZKENNLEUCHTE" hat die oben genannte Prüfnummer, also ist alles ok.

RTK-6 ist aber keine Doppelblitzleuchte, blitzt nur einfach.

Hella_RTK6-SL
18.06.2008, 22:25
An meine RTK6 hatte ich auch gleich gedacht gehabt.

Die besagte "DOPPELBLITZKENNLEUCHTE" hat die oben genannte Prüfnummer, also ist alles ok.

RTK-6 ist aber keine Doppelblitzleuchte, blitzt nur einfach.

Net die Nummer der RTK6, die Nummer der Effektas ~~~K8507

FedSigAerodynic
18.06.2008, 22:26
Bei der RTK5 würde ähnliches drauf stehen nur davon habe ich jetzt keine Haube zur Hand...

rescuechicken
18.06.2008, 22:27
Hat eigentlich einer von uns eine RTK-5?

Hella_RTK6-SL
18.06.2008, 22:29
Hätte mal beinahe bei ebay nen RTK5 Verstärker mit Drehspiegelmodulen gekauft, aber war "damals" für mich zu teuer. Wenn ich das heute wüsste man, hätte ich sie nur gekauft.

rescuechicken
18.06.2008, 22:30
Auf der Arbeit fahren wir mehrere.
Aber die Fahrzeuge werden nur komplett verkauft, da fällt keine an für mich.
Wobei, sieht ja äußerlich aus wie die RTK-6 und kann nicht viel.

Blaulicht05
18.06.2008, 22:32
Ich noch nicht:grinser:

Hella_RTK6-SL
18.06.2008, 22:32
Auf der Arbeit fahren wir mehrere.
Aber die Fahrzeuge werden nur komplett verkauft, da fällt keine an für mich.
Wobei, sieht ja äußerlich aus wie die RTK-6 und kann nicht viel.

Joa, ASG's usw. wie ne modernere RTK4. Gibt's für die 5-er auch Stauschild und KL-? Is aber eigentlich das falsche Forum.

rouvi
18.06.2008, 22:37
Ganz genau: K 8507 ist die 53a-Zulassung für 06, 08 und 16.
Also wo die Nummer drauf steht, ist alles im Lot.

oder die K 8510 ist auch zugelassen (Hänsch Movia)

Rundumleuchte
18.06.2008, 22:44
Hätte mal beinahe bei ebay nen RTK5 Verstärker mit Drehspiegelmodulen gekauft, aber war "damals" für mich zu teuer. Wenn ich das heute wüsste man, hätte ich sie nur gekauft.ICh glaube den Krempel hat marcel damals ersteigert!

Commander
18.06.2008, 23:48
Ganz genau: K 8507 ist die 53a-Zulassung für 06, 08 und 16.
Also wo die Nummer drauf steht, ist alles im Lot.

oder die K 8510 ist auch zugelassen (Hänsch Movia)Jep, ich bezog mich aber nur auf 06/08/16, da es um Doppelblitz ging, die Movia hat ja nur Einzelblitz.

Hier weitere 53a-Zulassungen:
K 361 für RWS Sputnik pico
K 362 für RWS Typ 40 pico
K 8511 für RWS Typ 40
K 566 für RWS Sputnik nano
K 436 für Comet E

rouvi
18.06.2008, 23:51
schoss mir auch nur gerad so durch den kopf, weil ich gerad an der lampe vorbei ging:)

Commander
18.06.2008, 23:53
Ja, die besten Gedanken kommen meist unverhofft. :banane:

rescuechicken
19.06.2008, 08:06
Movia-D und Movia-E haben Doppelblitz.

Neptun2000
19.06.2008, 09:11
da es um Doppelblitz ging, die Movia hat ja nur Einzelblitz.
Movia-D und Movia-E haben Doppelblitz.

Das wollte ich auch gerade sagen! [124]

[2] http://www.myvideo.de/watch/3800890/Movia_D

Commander
19.06.2008, 10:30
Leute, die "Movia" ist etwas anderes als "Movia-D" und "Movia-E"!
Also auf dem Teppich bleiben, nix da mit --> :motz:

rescuechicken
19.06.2008, 12:35
Leute, die "Movia" ist etwas anderes als "Movia-D" und "Movia-E"!
Also auf dem Teppich bleiben, nix da mit --> :motz:

Auf dem Teppich bleiben musst Du, nicht gleich so gereizt reagieren.
Wir haben eben mal eine Wissenslücke und danken Dir für die Aufklärung.

Jango112
19.06.2008, 13:06
Ich meinte in meinem Post auch die "~~~ K8507" als Kennzeichnung für §53a-Leuchten von Hänsch. Hatte beim schreiben bloß keine zur Hand, darum die Xe.
Auf meiner effekta steht "DOPPELBLITZMAGNETLEUCHTE" und auf der Typ16 auch. Beide sind K8507 und als reguläre Kennleuchten geprüft.

Neptun2000
19.06.2008, 13:33
Leute, die "Movia" ist etwas anderes als "Movia-D" und "Movia-E"!
Also auf dem Teppich bleiben, nix da mit --> :motz:

Jo, dass wusste ich auch nicht. Na ja , jetzt weiß ich mehr. Hast du bilder von der? Oder sogar ein Video?

Jango112
19.06.2008, 13:47
Die Movia kann man als Bild im RKL-Shop bei "Pannenabsicherung" sehen. Äußerlich gleicht sie der effekta 06.

Commander
19.06.2008, 15:24
Leute, die "Movia" ist etwas anderes als "Movia-D" und "Movia-E"!
Also auf dem Teppich bleiben, nix da mit --> :motz:

Auf dem Teppich bleiben musst Du, nicht gleich so gereizt reagieren.
Wir haben eben mal eine Wissenslücke und danken Dir für die Aufklärung.Ich war nicht gereizt! Diesen Smilie (:motz:) hattest du als Smilie zu deinem Post, dass Movia Doppelblitz habe.





Leute, die "Movia" ist etwas anderes als "Movia-D" und "Movia-E"!
Also auf dem Teppich bleiben, nix da mit --> :motz:

Jo, dass wusste ich auch nicht. Na ja , jetzt weiß ich mehr. Hast du bilder von der? Oder sogar ein Video?Optisch ist sie identisch mit der Typ 06, nur dass sie ein rotes Gehäuseunterteil hat.
http://www.fg-haensch.de/img_files/movia.jpg

rescuechicken
19.06.2008, 18:25
Leute, die "Movia" ist etwas anderes als "Movia-D" und "Movia-E"!
Also auf dem Teppich bleiben, nix da mit --> :motz:

Auf dem Teppich bleiben musst Du, nicht gleich so gereizt reagieren.
Wir haben eben mal eine Wissenslücke und danken Dir für die Aufklärung.Ich war nicht gereizt! Diesen Smilie (:motz:) hattest du als Smilie zu deinem Post, dass Movia Doppelblitz habe.

Jo, dann ist ja gut :-)




Leute, die "Movia" ist etwas anderes als "Movia-D" und "Movia-E"!
Also auf dem Teppich bleiben, nix da mit --> :motz:

Jo, dass wusste ich auch nicht. Na ja , jetzt weiß ich mehr. Hast du bilder von der? Oder sogar ein Video?Optisch ist sie identisch mit der Typ 06, nur dass sie ein rotes Gehäuseunterteil hat.
http://www.fg-haensch.de/img_files/movia.jpg

Commander
19.06.2008, 18:28
<--- [99]

rescuechicken
19.06.2008, 18:49
Richtig, guter Vorschlag, ich gehe jetzt in Garten und trinke zwei Hefeweizen auf uns.
:-)

Blaulicht
20.06.2008, 09:12
Hätte mal beinahe bei ebay nen RTK5 Verstärker mit Drehspiegelmodulen gekauft, aber war "damals" für mich zu teuer. Wenn ich das heute wüsste man, hätte ich sie nur gekauft.ICh glaube den Krempel hat marcel damals ersteigert!

richtig,mir fehlen nur die LSP und die Hauben,dann ist meine 5 komplett

Hella_RTK6-SL
04.07.2008, 14:22
Nochmal ne Frage, wenn ich ein RWS habe (Typ 40, Sputnik, nano etc.). Dürfen diese Einrichtungen während der normalen fahrt sichtbar sein? Oder müssen die verdeckt werden, wenn die nicht gebraucht werden?

Jango112
04.07.2008, 15:35
Im Privat-Pkw: Darf sichtbar sein.

Hella_RTK6-SL
27.08.2008, 18:04
Also habe jetzt eine. Müsste ne Typ16 sein, da die außen ein großen Magnet hat und den Saugfuß.

Wäre es von Vorteil, gerade bei neueren Autos, eine Entstörplatine einzubauen? Habe ja eine, nur in nem anderen Gehäuse. ist die Frage ob sich das ausbauen lohnt.

rouvi
27.08.2008, 18:27
wo bekommt man denn noch typ 16 her? glückwunsch! die platine umbauen is doch net so schlimm

Hella_RTK6-SL
27.08.2008, 18:28
wo bekommt man denn noch typ 16 her? glückwunsch! die platine umbauen is doch net so schlimm

Die ist in dem anderen Sockel eingenietet. Muss ich dann ausbohren.

rouvi
27.08.2008, 18:36
achso, genietet is natürlich etwas umständlicher, aber ich hab da noch nie probleme wegen funkentstörung gehabt, hab aber auch keine besonderen anlagen im auto

Hella_RTK6-SL
27.08.2008, 23:34
achso, genietet is natürlich etwas umständlicher, aber ich hab da noch nie probleme wegen funkentstörung gehabt, hab aber auch keine besonderen anlagen im auto

Hmm, okay. Hmm bei Hänsch gibt es die Typ 06, aber kostet 200€ + Steuer. Oder halt Suchanzeigen schalten und auf gut erhaltene "Gebrauchte" warten.

rouvi
27.08.2008, 23:37
bei Hänsch gibt es die Typ 06, aber kostet 200€ + Steuer. Oder halt Suchanzeigen schalten und auf gut erhaltene "Gebrauchte" warten.

ich hab auch ne typ 16, meinte nur, weil ich schon ewig keine mehr gesehen hab, weder bei ibä noch hier unter tausch oder biete...

Jango112
28.08.2008, 12:16
In Y-Reisen-Beständen könnte man noch eine "Leuchte Warn" (kein Scheiß, das steht da so drauf) finden!
Bei meinen 16ern ist das mit ner Versorgungsnummer zu finden.

rouvi
28.08.2008, 13:33
ja so eine hab ich auch:D
diese abkürzungen sind gar nich mal verkehrt, die hatte ich mir in meiner bw zeit schon richtig angewöhnt[10]

hatte ja mal jemand vor langer zeit bei ebay nen ganzen schwung von verkauft, seit dem hab ich keine mehr gesehen

Jango112
28.08.2008, 13:38
Du warst das?!? Du bist Herr T. aus Aschaffenburg?
Hatte mit der "Verkaufsagentur2000" wegen Schrott mächtig Zoff!

rouvi
28.08.2008, 14:20
Du warst das?!? Du bist Herr T. aus Aschaffenburg?
Hatte mit der "Verkaufsagentur2000" wegen Schrott mächtig Zoff!

nein Jan, les doch mal richtig: "jemand"

Jango112
28.08.2008, 15:57
Oh! Stimmt, hatte das "jemand" überlesen und dann gibt dein Text einen völlig neuen Sinn... Sorry!
Der Herr T. hatte die 16er "ab Stapel" verkauft und das bedeutete, dass Hauben gebrochen sein konnten, Elkos lose und Elektrik sonst wie im Ar...gen sein dürfen. Also Warnung vor diesem ebayer!

absar
28.08.2008, 16:21
Ich hatte dort auch eine gekauft - aber Gott sei Dank Glück gehabt.

Ist echt eine klasse Leuchte, da gibt es nix.

Jango112
28.08.2008, 20:24
Jo, die 16er sind feine Leuchten!
Können zur Not auch mal auf dem Dach stehenbleiben und das Auto dann schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren werden ;-)

Commander
28.08.2008, 20:26
Kann ich nur bestätigen.
Habe ja auch zwei im Auto und damit kann man auch auf der Autobahn weiter fahren. (Mit "normalem" Pkw Tempo, also nicht 200+)

Hella_RTK6-SL
28.08.2008, 20:55
Kann ich nur bestätigen.
Habe ja auch zwei im Auto und damit kann man auch auf der Autobahn weiter fahren. (Mit "normalem" Pkw Tempo, also nicht 200+)

Aber die darf natürlich nicht auf dem Dach sein bei der Fahrt, oder?b Ist ja nur im Stand zugelassen, oder gilt das nur für das Betreiben der Leuchte?

Commander
28.08.2008, 22:24
Denke, das ist eine Grauzone...
Man könnte argumentieren, dass es Ladung sei. Aber das Kabel führt ja dennoch nach Innen, somit hat man eine betriebsbereite Leuchte, die aber nicht betriebsbereit sein darf.

Aber abgesehen davon habe ich seit fast acht Jahren Hänsch-Produkte in meinem Auto und mich hat noch NIE jemand nach der Zulassung gefragt. Wenn ich auf der BAB etwas habe, dann lasse ich die beiden 16er auch immer für die weitere Fahrt auf dem Dach, um mein wiedereinscheren abzusichern und auch dort wurde ich noch nie angesprochen.

Hella_RTK6-SL
02.09.2008, 18:12
Also laut Hänsch muss man nichts mitführen, da die Leuchte Bauartgeprüft ist. Da reicht die ~~K -Nummer aus.

Anders bei Teilen, die eine ABE haben. Da muss immer ein nachweis mitgeführt werden. Die Hänsch effekta Produkte haben keine ABE, sondern eine Bauartgenehmigung.