Doug
23.09.2014, 18:32
Hersteller Intav Italien
Spannung 12/24V 12V = 0,7A 24V 0,4A
Zulassung (E3) 037401 TB1(E3)007124 TA1(E3)007123
Montage Magnethaftung (getestet bis 110km/h)
22018
Intav hat mit dieser Leuchte erstaunlicherweise das geschafft, was vorher noch nicht wirklich gelungen ist, nämlich LED Technik in eine herkömmliche Drehspiegelkennleuchte zu integrieren. Das Leuchtengehäuse wird bei Intav bereits seit Jahren auch für Xenonblitz- und Drehspiegelleuchten mit H1 Leuchtmittel verwendet.
22019
Innen ist ebenso die identische Aufnahme für das eigentliche H1 Leuchtmittel und der mittels Gummiband angetriebene Drehteller mit Motor verbaut.
Die einzigen Unterschiede zur Halogenversion ist die kleine Platine die mittig auf der ehemaligen Lampenhalterung sitzt. Auf dieser sind 3 3W LED in blau gelötet die bei Betrieb dauerhaft nach oben hin abstrahlen und der speziell für die LED Module geformte Reflektor reflektiert den Lichtstrahl in die Horizontale.
22020
Damit ist das eigentliche Funktionsprinzip der Leuchte auch schon erklärt. Erwähnenswert ist zusätzlich noch die durchaus solide Konstruktion der Leuchte. Der Reflektor ist mit einem Kugellager ausgestattet und somit sehr laufruhig. Die Rotationsgeschwindigkeit ist jedoch im Vergleich zu normalen Kennleuchten etwas langsamer, schätzungsweise 120mal in der Minute.
22021
Die Magnetversion verfügt über ein strapazierfähiges Spiralkabel mit Zigarettenanzünderstecker und DIN Steckdosen Adapter.
Montiert wird die Leuchte mittels eines zentralen Magneten der im Sockel eingelassen und mit einer Schutzfolie bedeckt ist und zusätzlich ist die Außenfläche des Bodens mit einer festen Schaumstoffbeklebung versehen.
Die Lichtleistung ist gut. Zwar ist der Blauton erkennbar dunkler als z.B. bei Kennleuchten von Hänsch oder Pintsch Bamag, auch kommt die Revoluxion nicht an die Lichtleistung einer Movia LED heran, aber das ist auch in der Preisgestaltung deutlich spürbar. Gerade im gelben Kennleuchtenbereich halte ich die Revoluxion für eine sehr vielseitig einsetzbare Warnleuchte und eine preisliche und auch lichttechnische Alternative zu Halogenkennleuchten.
Neben der Tatsache dass die Revolxuion alle relevanten ECE Zulassungen besitzt und eine sowohl von der technischen Umsetzung und auch von der Lichtleistung her eine wirklich brauchbare Leuchte ist, ist der Stromverbrauch mit 0,7A bei 12V wohl aktuell einer der geringsten bei zugelassenen Kennleuchten.
Die Leuchte gibt es aktuell in 3 verschiedenen Montagemöglichkeiten: Festanbau, DIN Stativ Montage und Magnetbefestigung. Ebenso ist die leuchte in Blau rot und gelb lieferbar, ab 2015 ist auch eine Dualcolor Version in gelb/blau lieferbar. Diese dann mit klarer Lichthaube. Ist letztendlich doch nicht in Serie produziert worden.
Spannung 12/24V 12V = 0,7A 24V 0,4A
Zulassung (E3) 037401 TB1(E3)007124 TA1(E3)007123
Montage Magnethaftung (getestet bis 110km/h)
22018
Intav hat mit dieser Leuchte erstaunlicherweise das geschafft, was vorher noch nicht wirklich gelungen ist, nämlich LED Technik in eine herkömmliche Drehspiegelkennleuchte zu integrieren. Das Leuchtengehäuse wird bei Intav bereits seit Jahren auch für Xenonblitz- und Drehspiegelleuchten mit H1 Leuchtmittel verwendet.
22019
Innen ist ebenso die identische Aufnahme für das eigentliche H1 Leuchtmittel und der mittels Gummiband angetriebene Drehteller mit Motor verbaut.
Die einzigen Unterschiede zur Halogenversion ist die kleine Platine die mittig auf der ehemaligen Lampenhalterung sitzt. Auf dieser sind 3 3W LED in blau gelötet die bei Betrieb dauerhaft nach oben hin abstrahlen und der speziell für die LED Module geformte Reflektor reflektiert den Lichtstrahl in die Horizontale.
22020
Damit ist das eigentliche Funktionsprinzip der Leuchte auch schon erklärt. Erwähnenswert ist zusätzlich noch die durchaus solide Konstruktion der Leuchte. Der Reflektor ist mit einem Kugellager ausgestattet und somit sehr laufruhig. Die Rotationsgeschwindigkeit ist jedoch im Vergleich zu normalen Kennleuchten etwas langsamer, schätzungsweise 120mal in der Minute.
22021
Die Magnetversion verfügt über ein strapazierfähiges Spiralkabel mit Zigarettenanzünderstecker und DIN Steckdosen Adapter.
Montiert wird die Leuchte mittels eines zentralen Magneten der im Sockel eingelassen und mit einer Schutzfolie bedeckt ist und zusätzlich ist die Außenfläche des Bodens mit einer festen Schaumstoffbeklebung versehen.
Die Lichtleistung ist gut. Zwar ist der Blauton erkennbar dunkler als z.B. bei Kennleuchten von Hänsch oder Pintsch Bamag, auch kommt die Revoluxion nicht an die Lichtleistung einer Movia LED heran, aber das ist auch in der Preisgestaltung deutlich spürbar. Gerade im gelben Kennleuchtenbereich halte ich die Revoluxion für eine sehr vielseitig einsetzbare Warnleuchte und eine preisliche und auch lichttechnische Alternative zu Halogenkennleuchten.
Neben der Tatsache dass die Revolxuion alle relevanten ECE Zulassungen besitzt und eine sowohl von der technischen Umsetzung und auch von der Lichtleistung her eine wirklich brauchbare Leuchte ist, ist der Stromverbrauch mit 0,7A bei 12V wohl aktuell einer der geringsten bei zugelassenen Kennleuchten.
Die Leuchte gibt es aktuell in 3 verschiedenen Montagemöglichkeiten: Festanbau, DIN Stativ Montage und Magnetbefestigung. Ebenso ist die leuchte in Blau rot und gelb lieferbar, ab 2015 ist auch eine Dualcolor Version in gelb/blau lieferbar. Diese dann mit klarer Lichthaube. Ist letztendlich doch nicht in Serie produziert worden.