PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hänsch Movia SL LED im Fahrzeug (Einbau)


CH_Polizei
23.12.2015, 14:24
Hallo Forum-Gemeinde
Wir stellen uns die Frage, wie eine Hänsch Movia SL LED am besten im Fahrzeug verbaut wird... Insbesondere geht es um die Halterung oder den EInbau-Ort bei Nichtgebrauch.
Die von BMW angebotene Halterung für die Fahrertür ist unseres Erachtens ja zu gross, da die Movia SL LED andere Masse hat.
Wie habt ihr die Hänsch Movia SL LED im zivilen Fahrzeug verbaut?
Besten Dank und Grüsse aus der Schweiz!
CH_Polizei

Bayern-Modder
23.12.2015, 15:01
Schau mal, gibts bei MTD-Oberland.

Flo
23.12.2015, 19:55
Die Halterung ist leider irgendwie nicht zu finden bei MTD. Gibt es da noch andere Bezugsquellen bzw. einen Hersteller?

Bayern-Modder
23.12.2015, 20:27
Haben sie auf der Facebook Seite, vielleicht mal anschreiben.

Doug
23.12.2015, 21:09
Na das ist aber auch etwas umständlich mit der Klettlasche, zur Wiederbefestigung muss man sich wahrscheinlich in den Fußraum hineinknien.
Da hab ich schon bessere Halterungen gesehen bei denen die Leuchte mittels der Magnete gehalten wurde. Kann man schnell mit einen Griff lösen und solang die Leuchte in der Halterung sitzt setzt sich so auch keine magnetischen Teilen auf den Magneten fest.

Green
23.12.2015, 21:24
Das dachte ich mir die ganze Zeit. Wozu eine Halterung, wenn quasi schon eine dran ist.
Ein einfaches Blech, das am Sitz befestigt wird und so jede Bewegung beim Verstellen des Sitzes mitmacht, sollte reichen.

Gruß
Stefan

kapo
26.12.2015, 03:19
Oder eine Metallscheibe unter die Teppichverkleidung z.B. des Kardantunnels gelegt. Muss je nachdem nicht einmal verschraubt werden

Alabama
26.12.2015, 09:34
Das Klettband kann man ja durch einen Plastik-Klickverschluss ersetzen.
Damit geht das öffnen und schließen richtig schnell.

Finde die Halterung gut.

Preis wäre noch interessant.

V64Motion
30.12.2015, 22:11
Also die Plastikabdeckung im Passat, an der die Halterung im Eröffnungspost festgemacht ist, löst sich aus der Verankerung, wenn man sie nur schief anschaut, habe die selbst schon ein- und ausgebaut. Sollte man mit dem Schuh beim Ein- oder Aussteigen an die RKL kommen, baumelt dann alles durchs Auto.

In meinem alten Auto hatte ich die RKL auf einer Metallplatte am Kardantunnel, wie oben schon empfohlen. Im Nachfolger steckt die RKL verkehrt herum im Haix-Stiefel, der steht hinter dem Fahrersitz, das ist aber natürlich eher geeignet für "Privatnutzer".

Mal eine andere Frage: Ist das Kabel beim Aussteigen nicht immer im Weg, wenn man die RKL irgendwo aus dem Fahrerfussraum über die Fahrertür aufs Dach führt? Öffnet Ihr dazu die Tür oder das Fenster, und wenn das Fenster, drückt der Fensterheber nicht das Kabel kaputt?

N.

Doug
30.12.2015, 22:24
Das Kabel hängt immer nur je nach Montageort der Steckdose im Weg.
Wenn die Leuchte natürlich aus der Mittelkonsole durch eine Buchse oder Steckdose den Saft bekommt, ist beim Aussteigen das Kabel immer irgendwie im Weg, egal ob durch Tür oder Fenster aufgesetzt.
Bei sinnvoll ausgerüsteten Fahrzeugen sind die Steckdosen (bestenfalls LEMO) entweder unterhalb des Lichtreglers im oberen Fußraum oder direkt in der Tür verbaut. Das hat den Vorteil, dass das Kabel beim öffnen der Tür selbst nicht nennenswert gestreckt wird und somit und das Kabel garnicht erst durch einen Teil des Innenraums geführt werden muss. Einziger Nachteil bei der Steckdosenmontage in der Tür ist, dass die Leuchte dann nur von einer Seite aufgesetzt werden kann und bestenfalls selbst in der Tür gelagert werden sollte, da sonst die Leuchte bei Nichtgebrauch stören könnte.

RTK-Fabi
31.12.2015, 16:25
Ich habe vor kurzen in der Firma für einen Kunden mehrere Halterung für eine Hänsch Movia SL gebaut. ( Siehe auch in meiner Sammlung ).

Die Beispiele wurden oben auch schon angesprochen ;).

Beispiel 1 und am einfachsten herzustellen.
Halterung für die Verkleidung über der Kardanwelle.

http://www.bilder-upload.eu/thumb/683d5e-1451572596.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=683d5e-1451572596.jpg)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/c65edb-1451572653.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c65edb-1451572653.jpg)

Beispiel 2:

Diese Halterung wurde im Kofferraum montiert, ich bin mir aber ziemlich sicher, das Diese auch für die Montage vor dem Sitz geeignet ist.
Die Halterung wird zusammen mit dem Klettgurt an der Verkleidung mit 2 Schrauben befestigt. Die Movia-SL hält bombenfest und ist zusätzlich noch mit dem Gurt gesichert. Als zusatz gab es noch die Stoffhaube, schützt vor Kratzern ;). Eine Recht Platzsparende Lösung wie ich finde.

http://www.bilder-upload.eu/thumb/b69d6f-1451572686.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b69d6f-1451572686.jpg)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/ab06c1-1451572936.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ab06c1-1451572936.jpg)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/11c532-1451572993.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=11c532-1451572993.jpg)

Mit der Stoffhaube sieht das ganze dann so aus

http://www.bilder-upload.eu/thumb/9f418c-1451573035.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9f418c-1451573035.jpg)