Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Hänsch Typen
Patrik Faber
15.08.2016, 15:16
Hallo zusammen,
kennt von Euch jemand die Kennleuchten vom Typ 12, 13, 14 und 15 ?
Jango112
15.08.2016, 15:38
:oh: Bislang nicht!
Zeig, erzähl, ...;)
Patrik Faber
15.08.2016, 16:08
Ich hab leider nur diese Haube, die ähnliche Maße einer 1005er / Saturn hat.
Mehr kann ich - im Moment - selber nicht sagen :(
Commander
15.08.2016, 16:51
Es gab ja mal eine 1005 für externe Elektronik, also Typ 09 Steuergerät z. B.
War das nicht die 12?
Patrik Faber
15.08.2016, 17:07
Ich hab mal alle möglichen Typen zusammen geschrieben, die mir bekannt sind. Vielleicht fehlt ja noch etwas !?
Systeme die mit Typ beginnen:
01 - Warnleuchte mit Magnet
02 - Warnleuchte für Aufsteckrohr
03 - Warnleuchte für Festmontage
04 - Warnleuchte für Winkelmontage
05 - Warnleuchte für Festmontage
06 - Magnetmontage mit innenliegendem Magnet
06 effekta - Magnetmontage mit innenliegendem Magnet
07 - Aufsteckrohrmontage
08 - Magnetmontage mit 3 fach Magnetfuß
09 - Magnetmontage für Kriminalpolizei
12
13
14
15
16 - Magnetmontage mit Magnetsaugfuß
1005 - Warnleuchte für Festmontage
40 - Frontblitzer Rechteckig (Wendelröhre)
40 pico - Frontblitzer Rechteckig (Stabröhre)
40 pico LED - Frontblitzer Rechteckig LED
42 - Heckblitzer quadratisch groß
42 effekta - Heckblitzer quadratisch groß
43 - Heckblitzer Rechteckig
43B -
43 LED - Heckblitzer Rechteckig
45 - ULO / BMW Motorrad Blitzer rund „Blitztitten“
50 -
55 - Motorrad Doppelblitz Blaulichtanlage
340 - Sondersignalanlage 2000
400 - Sondersignalanlage 2000
420 - Sondersignalanlage
510 - Sondersignalanlage 1 LSP
520 - Sondersignalanlage 2 LSP
520 GAS - Gefährdeten Alarm System
610 - Sondersignalanlage 1 LSP
620 Komp - Sondersignalanlage 2 LSP Kompressor
620 Anhal - Sondersignalanlage 2 LSP Anhaltesignal
614 - Sondersignalanlage 1 LSP
624 - Sondersignalanalge 2 LSP
875 - Blitzbalken Honac (Einzelblitz?)
Systeme die mit DBF beginnen:
826 - Blitzbalken Becker
2000 - Doppelblitz Follow Me
2000 LED - Follow Me
Systeme die mit DBS beginnen:
826 - Blitzbalken Becker
826-A - Blitzbalken Doppelblitz und mit Aktivlautsprecher System zumexternen P4S Signalerzeuger.
826-P - Dreher- dann Blitzbalken Polizei
826-N - Dreher- dann Blitzbalken Notarzt
830 - Blitzbalken Becker
2000 -
3000 -
3000 K -
3000 LED -
Systeme die mit DBW beginnen:
975 - Blitzbalken (Doppelblitz?)
975 LED - Blitzbalken LED
2000 -
4000 -
5000 -
Systeme die mit RKS beginnen:
2000 -
3000 -
WhelenVector
15.08.2016, 17:32
Spontan fällt mir noch die DBS ein:
826 - Sinfo Doppelbelblitz Balken
Und natürlich die aktuellen, bekannten Typen:
975
975 LED
2000
3000
4000
5000
Hat die Haube Gewinde?
Ich meine die ganz alten 1005 waren Einzelblitz und die ersten Doppelblitzleuchten wie die 09 nur mit externer Steuerung zu haben. Daher könnte Commanders Theorie durchaus möglich sein, da es sich ja um Doppelblitzleuchten handelt(e).
Commander
15.08.2016, 21:57
Meine 1005 macht Doppelblitz. :kratz:
(Gelötete Röhre)
----------
Und das "Aufladefiepen" :-)
Meine 1005 macht Doppelblitz. :kratz:
(Gelötete Röhre)
----------
Und das "Aufladefiepen" :-)
Nicht die 1005 gesamt machten Einzelblitz, sondern die ganz alten/ersten Modelle. Ebenso die ganz alten 5-8/16 Blitzer hatten noch Einzelblitz. ;)
Commander
15.08.2016, 22:54
Wusste gar nicht, dass die schon unter dem Namen vermarktet wurden. Kenne sonst nur die Movia als Einzelblitzversion der 06.
In der frühen Kranefeld/Sitec/Hänsch was auch immer Zeit war das mit den Nummern glaube ich noch nicht. Auf der "Sitec" Leuchte stand einfach Sitec Elektronenblitzleuchte. bei ganz alten Kranefeld meist nur die Spannung und Anwendungshinweise. Die Nummerierung kam vermutlich erst mit größerem Produktumfang.
cafe-blaulicht
16.08.2016, 08:19
Hab da noch was für die Liste:
DBS 826-P (Polizei)
DBS 826-N (Notarzt)
Gab es beide anfangs auch noch mit Drehspiegel und dem 322.1 Hänsch Wimmerton Versärker extern.
DBS 826a war dann mit Doppelblitz und mit Aktivlautsprecher System zum externen P4S Signalerzeuger.
Frontblitzer:
Typ 40 haben Wendelblitzröhren,
Typ 40 pico haben Stabblitzröhren.
Gruß und danke.
Heiko
Patrik Faber
16.08.2016, 09:16
eingefügt, Danke
RKLsammler
16.08.2016, 09:30
DBF 4000 LED
DBS
2000 - früher Typ 340, danach Typ 510/610 mit einem LSP
3000 - früher Typ 400, danach Typ 520/620 mit zwei LSP
3000K - Zusätzlich mit Martin-Anlage
4000K - dito
2000 LED - Typ 610/614 mit einem LSP
3000 LED - Typ 620/624 mit zwei LSP
WhelenVector
16.08.2016, 12:22
Aber es gab doch sowohl die 826, als auch die 2000 / 3000 als DBF Variante! :kratz:
Hier mal der Unterschied zwischen (links) Typ 40 und (rechts) Typ 40 pico:
http://blaulicht-depot.de/bilder/forum/20160816_pico_unterschied.jpg
Wo wir schon bei dem Thema Hänsch sind, stimmt die Reinfolge, bzw. kam noch eine Leuchte vor der Typ 09?
Typ 09 > Movia B > Movia D > Movia D (F) > Movia D LED > Movia SL
RKLsammler
16.08.2016, 12:27
Wo wir schon bei dem Thema Hänsch sind, stimmt die Reinfolge, bzw. kam noch eine Leuchte vor der Typ 09?
Typ 09 > Movia B > Movia D > Movia D (F) > Movia D LED > Movia SL
Es gab glaube ich noch eine "Movia" (ohne D oder Ähnlichem, aber schon mit effekta). Aber wo die hingehört, keine Ahnung :schäm:
Patrik Faber
16.08.2016, 12:29
es gab zumindest noch eine Version für die 40er
Blaulicht
16.08.2016, 12:38
Nicht die 1005 gesamt machten Einzelblitz, sondern die ganz alten/ersten Modelle. Ebenso die ganz alten 5-8/16 Blitzer hatten noch Einzelblitz. ;)
Sicher ? Ich kenne es ab 1005 nur mit Doppelblitz.
Die Typ12-15 hatten abgesetzte Elektronik wie Typ 09, haben so auch immer schon synchron oder Alternierend geblitzt je nach Elektronik
Sicher ? Ich kenne es ab 1005 nur mit Doppelblitz.
Die Typ12-15 hatten abgesetzte Elektronik wie Typ 09, haben so auch immer schon synchron oder Alternierend geblitzt je nach Elektronik
Hatte mal 2 Stück hier. Waren uralt, Aufschrift 1005, aber es stand nichts von Doppelblitz auf den Leuchten und erzeugten auch nur Einzelblitz. Ebenso hat eine meiner älteren UKE Leuchten ( Bauform 06 mit alter Haube) auch nur Einzelblitz.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.