Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : niederländische Dreitonfolge
blaulichtmuseum
19.10.2017, 08:56
Guten Morgen zusammen,
wer kann mir helfen zum niederländischen "tri-toon"? Ich frage mich nämlich, seit wann der benutzt wurde (inzwischen ist er ja leider abgeschafft) und vor allem, mit welchen Signalgeräten der überhaupt erzeugt wurde. Mir sind bisher nur elektronische Verstärkeranlagen bekannt. Gab es auch pneumatische oder andere Tonerzeuger wie das gute alte Starktonhorn?
Danke und Gruß Pecco
:)
https://www.youtube.com/watch?v=JVDAo146qNM
Blaulicht
19.10.2017, 21:26
:)
https://www.youtube.com/watch?v=JVDAo146qNM
Und was hilft das jetzt weiter ??
Pecco, frag doch mal den Rene Foppes, Facebook
Dutch Lightbarmuseum - Nederlands der könnte das wissen
Zumindest die Gewissheit, dass es das gab...
Gruß
Stefan
Blaulicht
20.10.2017, 09:07
Also von MaxBMartin gab es sowas nicht
blaulichtmuseum
20.10.2017, 14:59
Passt hier nicht zu 100% aber: was um alles in der Welt hat man denn diesen armen Sprintern da eingepflanzt? :oh: Helloween-Sirenen?? :reib::reib:
https://youtu.be/HSlcBFAhAjk?t=0m46s
IndianWells
20.10.2017, 17:26
...ghostbusters.....:D
Blaulicht
20.10.2017, 22:44
...ghostbusters.....:D
Schlimmer :tock:
Hella Rotafix
21.10.2017, 10:09
Passt hier nicht zu 100% aber: was um alles in der Welt hat man denn diesen armen Sprintern da eingepflanzt? :oh: Helloween-Sirenen?? :reib::reib:
https://youtu.be/HSlcBFAhAjk?t=0m46s
Hört sich nach Kartoffelbrei an. Dem Besen von Bibi Blocksberg
Blaulicht
21.10.2017, 12:45
Hört sich nach Kartoffelbrei an. Dem Besen von Bibi Blocksberg
Stimmt :D
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.