PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BRITAX Lo-max LED


Jango112
23.04.2020, 19:19
Heute möchte ich einen Balken mit Geschichten vorstellen.

Dieser BRITAX Lo-max wurde von Matthias aka. Doug vor ein paar Tagen bei ebay-Kleinanzeigen entdeckt.
Der Artikelstandort war Luftline ca. 15 km von mir entfernt.
Er hatte Interesse, hat mir jedoch den ersten Zugriff zugestanden. (Vielen Dank für diese wirklich tolle Geste!!!)
Beim ersten ansehen der Bilder hatte ich wenig Begeisterung für den Balken, das änderte sich jedoch, als ich ihn das erste Mal in den Händen hielt und einschalten konnte.

26237


Montiert war der ca. 104 cm breite, 29 cm tiefe und nur 10 cm hohe Balken auf zwei THULE-Trägern.

26238


Als Leuchtquelle dienen insgesamt 10 LED-Module.
Je ein Paar leuchtet nach vorne und eines nach hinten. Im Winkel von 45° je ein Modul in die Ecken und außen jeweils ein Modul nach links und rechts (90° zur Fahrtrichtung).
Das Blitzmuster ist alternierend, eine Änderung durch den Endanwender scheint nicht vorgesehen zu sein.

26239


Heute habe ich die THULE-Träger abgebaut und den Balken einer Grundreinigung unterzogen.
Nach der Demontage des (eigentlich) weißen Mittelteils entdeckt man eine 12 Volt / 21 Watt Glühlampe, die als Beleuchtung desselbigen geschaltet werden kann.

26240

Am Grundprofil unter den Hauben waren Witterungseinflüsse zu sehen und Staub. Das dürfte auf die zu große Kabeldurchführung im Bodenprofil und die Gesamtqualität des Balkens zurück zu führen gewesen sein.
Die Hauben werden lediglich mit zwei Schrauben seitlich am Grundprofil verschraubt, die Verbindung des Mittelteils und der Hauben erfolgt durch jeweils zwei weitere Schrauben oben auf dem Deckel.
Ansonsten sind die Komponenten lediglich zusammen gesteckt.


Als Leuchtmittel dienen insgesamt 10 LED-Module (mit 4 LED) von PREMIER HAZARD, die mit einem Winkel auf eine Zwischenplatte verschraubt und als Gruppe von 5 Modulen rechts und links zusammen geschaltet sind.
26241 26242

Interessant ist, dass auf dem Typenschild im Balten als Betriebsspannung 12 Volt angegeben ist, während die Module lt. Aufschrift für 10 bis 30 Volt ausgelegt sind.
Vielleicht gibt das verbaute Leuchtmittel des Mittelteils die angegebene Bordspannung vor?!

26243


Der Lo-max in der Breite von 104 cm eignet sich besonders für kleine Fahrzeuge (hier provisorisch auf dem Dach eines Fiat Panda).

26244

Die Lichtleistung des Lo-max ist sicher nicht mit denen namhafter deutscher Hersteller und Produkten mit größeren Bauhöhen zu vergleichen, aber er hat die Hürde für die Zulassung nach ECE-R65 genommen.

Aus dem Balken kommt ein dreiadriges Kabel (rot, schwarz und grün).
Schwarz ist Masse, rot Plus für die Kennleuchten und grün Plus für die Beleuchtung des Mittelteils.


Zu der Geschichte des Balkens:
Der Balken wurde für einen Sprinter mit Hochdach angeschafft.
Beim ersten aufs-Dach-legen wurde schnell klar, dass die Breite viel zu gering und die Höhe des Balkens viel zu niedrig war.
Daher entschloss man sich zum Verkauf.


Videos nach der Grundreinigung

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/F6O8T3UaIi0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/xmWT5kFN8TU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

diemelbecker
23.04.2020, 23:01
So einfach kann man einen Balken, achtung Wortwitz, auf die Beine stellen:D

Simple und einfache Technik!


Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

rouvi
24.04.2020, 20:23
Sind wohl die gleichen Module woraus auch die RWS PH4 bestehen.

Blaulicht
26.04.2020, 13:27
Das Ding hab ich vor vielen Jahren auf der Rettmobil gesehen als Neuvorstellung, gabs in Blau und Gelb. Sehr einfache Lösung fand ich, und vor allem billig zu reparieren. Sind normale XT4 Module.