Benno
24.10.2021, 11:13
MARS SIGNAL LIGHT COMPANY – Model 888 Light
12V, Serial No. 8477
Diese Leuchte habe ich auf ebay.com gefunden.
2735027351
Maße (in etwa):
Durchmesser: 18cm (7-1/8"), Länge: 28cm (11"), Höhe(mit Fuß): 22cm (8-3/4")
Gewicht: 5kg (10 lbs.)
Stromaufnahme: 3,1A @ 12vDC
Ausstattung:
farblose Scheibe
Montagefuß (Pedastal mounting)
27352
27353
Zustand bei Erhalt:
War dem Alter entsprechend noch sehr gutem Zustand! Lediglich am Fuß ist der Klarlack schon etwas vergilbt und teilweise sogar nicht mehr vorhanden.
Aufgrund des alten Innenlebens und dem neueren (roten) Label vermute ich, dass das Gehäuse schonmal getauscht/ersetzt wurde.
Was bisher geschah:
Wurde bisher nur gereinigt und wo nötig frisch gefettet.
Aufbau/Technik:
Ist die ältere (ursprüngliche) Version, bei der der Motor zwei Schneckengetriebe hat.
Durch die unterschiedliche Teilung der Zahnräder (bei gleichem Durchmesser) werden der innere und äußere Lampenring unterschiedlich schnell nach vorne und hinten bewegt, was in Verbinndung mit den um 90° zueinander verdrehten Schwenkachsen der Lampenringe das namensgebende Lichtmuster erzeugt.
12V, Serial No. 8477
Diese Leuchte habe ich auf ebay.com gefunden.
2735027351
Maße (in etwa):
Durchmesser: 18cm (7-1/8"), Länge: 28cm (11"), Höhe(mit Fuß): 22cm (8-3/4")
Gewicht: 5kg (10 lbs.)
Stromaufnahme: 3,1A @ 12vDC
Ausstattung:
farblose Scheibe
Montagefuß (Pedastal mounting)
27352
27353
Zustand bei Erhalt:
War dem Alter entsprechend noch sehr gutem Zustand! Lediglich am Fuß ist der Klarlack schon etwas vergilbt und teilweise sogar nicht mehr vorhanden.
Aufgrund des alten Innenlebens und dem neueren (roten) Label vermute ich, dass das Gehäuse schonmal getauscht/ersetzt wurde.
Was bisher geschah:
Wurde bisher nur gereinigt und wo nötig frisch gefettet.
Aufbau/Technik:
Ist die ältere (ursprüngliche) Version, bei der der Motor zwei Schneckengetriebe hat.
Durch die unterschiedliche Teilung der Zahnräder (bei gleichem Durchmesser) werden der innere und äußere Lampenring unterschiedlich schnell nach vorne und hinten bewegt, was in Verbinndung mit den um 90° zueinander verdrehten Schwenkachsen der Lampenringe das namensgebende Lichtmuster erzeugt.