PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streifenwagen in Australien


blaulichtmuseum
06.06.2023, 19:13
Hallo zusammen,

durch einen befreundeten Oldtimerliebhaber (ich habe ihn u.a. mal mit Leuchten versorgt) aus Süd-Australien habe ich einige für mich neue aber sehr interessante Infos zu australischen Streifenwagen und SoSi bekommen, die ich hier einfach mal wiedergeben möchte:

In Australien verwenden wir für die Polizei an verschiedenen Orten unterschiedliche Fahrzeugtypen.
In Südaustralien haben wir in den 1980er Jahren den Holden Commodore verwendet. Aus unbekannten Gründen wurden, im Gegensatz zu allen anderen Gebieten hier, die Pintsch Bamag Lichtbake und die hella b33 Hörner von den späten 1970er bis zu den frühen 1990er Jahren nur in Südaustralien auf Polizeifahrzeugen verwendet, die Bake und die Hörner wurden für diesen Zeitraum recycelt/wiederverwendet,
In anderen australischen Bundesstaaten wurden hauptsächlich die Hella-Leuchtfeuer und Bosch-Hörner verwendet,
Der Lichtbalken und die Hörner wurden hier entweder hellblau für allgemeine Aufgaben oder weiß für Hochgeschwindigkeits-Streifenfahrten lackiert.

Ich wusste bis gerade eben noch nicht einmal, dass Holden aus dem GM-Konzern stammt und deshalb auch die Ähnlichkeit zu Opel Senator bzw. Rekord besteht :) Und die Nutzung solcher SoSi finde ich ja noch beachtlicher :)

Mars Light
06.06.2023, 20:08
Interessante Fotos.

ZUletzt haben die auf ihren Fahrzeugen MX7000 von Code3 verbaut gehabt.

SaschaUE
06.06.2023, 21:36
Ach das ist ja interessant. Solche Infos sind immer super :)

Patrik Faber
06.06.2023, 21:48
Interessant, wohin die KLN verkauft wurden.

Die Frage ist ob nur KLN oder (wie in Schweden zB) auch die KLF (Flughafenversion) verbaut wurden.

trachti
07.06.2023, 00:06
Interessant, wohin die KLN verkauft wurden.

Die Frage ist ob nur KLN oder (wie in Schweden zB) auch die KLF (Flughafenversion) verbaut wurden.

Welchen Unterschied gab es zwischen normaler und Flughafenversion?

Patrik Faber
07.06.2023, 00:35
Welchen Unterschied gab es zwischen normaler und Flughafenversion?

Der Abstrahlwinkel der einzelnen Linsen -2°, +2,5° und +10,5°

trachti
07.06.2023, 08:56
ok, danke

bernd65
07.06.2023, 16:38
Endlich mal ein Teil das man ohne Probleme noch nachbauen kann und dann sagen kann, der ist aus Australie. :D

Gruß Bernd :-)

blaulichtmuseum
07.06.2023, 16:51
Endlich mal ein Teil das man ohne Probleme noch nachbauen kann und dann sagen kann, der ist aus Australie. :D

Gruß Bernd :-)

ich bin auch völlig fasziniert, was die da für Autos hatten mit welcher SoSi :)
Sehr abgefahren (und mir auch völlig neu) ist, dass die damals in den Holden sogar Opel-Motoren verbaut haben, anfangs 4-Zylinder und erst später auch 6 und 8-Ender...

Welches Anlage baust Du denn nach? Ich hoffe die in himmelblau? ;)

bernd65
07.06.2023, 19:31
ich bin auch völlig fasziniert, was die da für Autos hatten mit welcher SoSi :)
Sehr abgefahren (und mir auch völlig neu) ist, dass die damals in den Holden sogar Opel-Motoren verbaut haben, anfangs 4-Zylinder und erst später auch 6 und 8-Ender...

Welches Anlage baust Du denn nach? Ich hoffe die in himmelblau? ;)


Ja blau hätte etwas, mal überlegen :kratz::jippi::jippi:

blaulichtmuseum
07.06.2023, 21:06
Interessant, wohin die KLN verkauft wurden.

Die Frage ist ob nur KLN oder (wie in Schweden zB) auch die KLF (Flughafenversion) verbaut wurden.

Entsprechend diesem Video waren zumindest auch KLF dabei :)
https://youtu.be/swYI_v4WVWg

SaschaUE
07.06.2023, 21:16
Der Abstrahlwinkel der einzelnen Linsen -2°, +2,5° und +10,5°

Man lernt hier immer was dazu. Danke für die Info :)

blaulichtmuseum
07.06.2023, 23:24
Man lernt hier immer was dazu. Danke für die Info :)

Wobei Pintsch-Bamag andere Winkel angibt ;) …

Patrik Faber
07.06.2023, 23:46
Prospekt 10/1999

Patrik Faber
07.06.2023, 23:49
Wobei Pintsch-Bamag andere Winkel angibt ;) …

Das muss wohl zwischen 1994 und 1999 geändert worden sein, den in meinen Prospekten von 1987 und 1994 ist es so wie du schreibst.

Mars Light
08.06.2023, 18:50
Also ist die KLF das deutsche Gegenstück zur FS 175 Hill light :D