PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hänsch BE600 F/N und F1 Fragen zur Funktion/Verkabelung


vw183
13.03.2025, 16:40
Hallo,

ein paar Fragen an die Wissenden:

1) Ich habe ein BE600 F1 (24V) geschossen. Kann mir jemand sagen für was dies ursprünglich gedacht war? Für Löschfahrzeuge?

2) Ich habe zudem noch ein BE600 F/N (12V). Bei beiden hätte ich erwartet, dass zumindest die Kennleuchten einschaltbar sind wenn nur Kl30+KL31 anliegt. Es scheint aber nur der Fall zu sein wenn KL15 auch noch angelegt ist. Mit nur Dauer+ und Masse zieht das Bedienteil aber auch keinen Strom. Ist das konfigurierbar oder ist das normal bei Hänsch Bedienteilen?
Das würde ja bedeuten, dass das Blaulicht auch zur Absicherung nicht funktionieren würde wenn man den Schlüssel abzieht und das Fz abschließt...

3) Auf den BE600 sind zwei Microchip PIC16F819. Beide haben 5polige Programmierstecker. Kann jemand sagen ob die Firmware darin verschlüsselt ist oder ausgelesen und kopiert werden kann?

Danke!

Blacki
13.03.2025, 19:16
Den Schaltplan für die BE600 findest du in der entsprechenden Rubrik hier im Forum.

Ich meine die BE sind Minus geschalten kann mich aber irren.

Blaulicht funktioniert def. auch ohne Zündungsplus.

diemelbecker
14.03.2025, 07:22
1) Ja richtig, alles was bei BOS mit 24V läuft.
2) Geht definitiv auch ohne Zündung.
3) Hat sich mWn. noch niemand mit beschäftigt.

vw183
14.03.2025, 15:12
Den Schaltplan für die BE600 findest du in der entsprechenden Rubrik hier im Forum.

Meinst du den Anschlussplan oder den Schaltplan der internen Elektronik? Ich suche nach dem letzteren. Schaltplan der beiden Platinen.


Ich meine die BE sind Minus geschalten kann mich aber irren.


Ja, das ist richtig, deshalb habe ich einen 10kOhm gegen Ub angehängt um das Schalten mit dem Oszi sehen zu können.



Blaulicht funktioniert def. auch ohne Zündungsplus.

Ja, dachte ich auch. Habe 12 (bvz 24V) auf Stecker 1 Pin 8 und Masse auf Pin 1 angelegt aber da reagiert nichts. Ich sehe auch nicht, dass die Stromaufnahme sich ändert. Erst wenn ich auch Ub auf Pin 10 (Kl15) gebe reagiert das BT und ich sehe auch den Stromverbauch ansteigen.

vw183
14.03.2025, 17:20
Eben nochmal am BE600 mit 12V gemessen:

- nur mit Pin 1+8 versorgt: 0,48mA auf der Ub Zuleitung
- Taste 1, 8, 4, 5, 10 gedrückt: 1,74mA
- andere Tasten: keine Änderung

- zusätzlich Pin 10 (Kl15): 8,25mA; gelbe LED beim PIC auf der Platine mit den Steckern leuchtet
- Taste 1 drücken: Funktionsbeleuchtung aktiv, ca 30mA, LEDs blinken.


Also aus meiner Sicht zuckt da ohne Klemme 15 nichts. Muss ich noch was außer 1+8 anlegen?