vw183
13.03.2025, 16:40
Hallo,
ein paar Fragen an die Wissenden:
1) Ich habe ein BE600 F1 (24V) geschossen. Kann mir jemand sagen für was dies ursprünglich gedacht war? Für Löschfahrzeuge?
2) Ich habe zudem noch ein BE600 F/N (12V). Bei beiden hätte ich erwartet, dass zumindest die Kennleuchten einschaltbar sind wenn nur Kl30+KL31 anliegt. Es scheint aber nur der Fall zu sein wenn KL15 auch noch angelegt ist. Mit nur Dauer+ und Masse zieht das Bedienteil aber auch keinen Strom. Ist das konfigurierbar oder ist das normal bei Hänsch Bedienteilen?
Das würde ja bedeuten, dass das Blaulicht auch zur Absicherung nicht funktionieren würde wenn man den Schlüssel abzieht und das Fz abschließt...
3) Auf den BE600 sind zwei Microchip PIC16F819. Beide haben 5polige Programmierstecker. Kann jemand sagen ob die Firmware darin verschlüsselt ist oder ausgelesen und kopiert werden kann?
Danke!
ein paar Fragen an die Wissenden:
1) Ich habe ein BE600 F1 (24V) geschossen. Kann mir jemand sagen für was dies ursprünglich gedacht war? Für Löschfahrzeuge?
2) Ich habe zudem noch ein BE600 F/N (12V). Bei beiden hätte ich erwartet, dass zumindest die Kennleuchten einschaltbar sind wenn nur Kl30+KL31 anliegt. Es scheint aber nur der Fall zu sein wenn KL15 auch noch angelegt ist. Mit nur Dauer+ und Masse zieht das Bedienteil aber auch keinen Strom. Ist das konfigurierbar oder ist das normal bei Hänsch Bedienteilen?
Das würde ja bedeuten, dass das Blaulicht auch zur Absicherung nicht funktionieren würde wenn man den Schlüssel abzieht und das Fz abschließt...
3) Auf den BE600 sind zwei Microchip PIC16F819. Beide haben 5polige Programmierstecker. Kann jemand sagen ob die Firmware darin verschlüsselt ist oder ausgelesen und kopiert werden kann?
Danke!