Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weis nicht mehr weiter!!! Bitte um Hilfe.
Ich habe Heute mal wieder meine RTK6 gewaschen.
Und als ich sie wieder in meinem Regal hatte gab sie eine Fehlermeldung, obwohl alles vorher ging. Ich habe alles duchgeschaut. Und weis nicht was das sein kann:( Ich habe ein video von der Fehlermeldung bitte ansehen und sagen was das sein kann.
Link:http://www.youtube.com/watch?v=cwImJRoBCFo&feature=channel_page
Der Fehler taucht nur dann auf, wenn ich den braunen Draht an die BE hinmache. Der kommt doch an masse. Wenn ich ihn wegnehme wird die RTK leiser.
Foto´s:
FedSigAerodynic
24.05.2009, 19:32
Der Fehler gibt an das dein Lautsprecher defekt ist.
Ist der LSP gedrosselt? Hast du da was geändert?
Andere BE oder andere ZSE genommen als wie du vorher verbaut hattest?
Nein, ich habe nichts geändert. Nur dass ich dass braune Kabel an die BE anschliesse. Den habe ich vorher weggelassen.
Der LSP ist gedrosselt hat aber seit 1/2 jahr funktioniert.
Habe aber dort das braune kb nicht dranngehabt.
Winnie_MD
25.05.2009, 18:23
Der braune Draht hat ne Flachsteckhülse.
Sicher, daß der nicht in Stecker 1/B2 und dann an Masse gehört?
Der braune Draht hat ne Flachsteckhülse.
Sicher, daß der nicht in Stecker 1/B2 und dann an Masse gehört?
Nein, ist so richtig. Jedoch hat er mir Bilder zugesand und ich habe mir mal die Verkabelung angesehen. Sieht alles gut aus. Bis auf den kleinen Mägel, dass die Stromzufuhr Kabel vieeel zu dünn sind.
Jedoch denke ich, dass dieses Kabel DIREKT an Masse muss und nicht mit Minus vergleichbar ist!
Blaulicht
25.05.2009, 18:58
dort wo das Gewindeloch ist kommt normalerweise ein Flachstecker dran.
Bis auf den kleinen Mägel, dass die Stromzufuhr Kabel vieeel zu dünn sind.
Jedoch denke ich, dass dieses Kabel DIREKT an Masse muss und nicht mit Minus vergleichbar ist!
Für die Be kann man auch einen recht kleinen Querschnitt nutzen. Viel Strom zieht die ja nicht.
Erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen Masse und Minus, weil ich kenne da keinen.
Aber die HAUPTSROMZUFUHR von Netztgerät zu RTK 6 (hier ist kein Bild davon drin) ist zu dünn... Komisch ist ja nur an der ganzen Sache, dass wenn das Kabel ab ist, er keine Probleme hat!
Blaulicht
25.05.2009, 21:47
also bei den Anlagentestereien im keller erde ich die BE nie. Wenn eingebaut im fahrzeug ja. Woher dieser Fehler kommen soll ????????
Tsja... Und auch die Fehlermeldung ist komisch.
Deutet ja auf einen Defekten LSP bzw. Fehler im NF drauf hin.
Aber es ist doch alles richtig angeschlossen! :motz:
Total komisch... Ich habe auch gesagt, lass die Masse der BE einfach weg.
Hella Rotafix
25.05.2009, 22:11
Hab zwar keine Ahnung von, aber einfach mal gucken ob es an der Steuereinheit liegt. Mal ne andere nehmen. Is nur mal so ne Idee von mir
Nein, das kann nicht sein! Denn es ist ja "nur" das Massekabel.
Und es müsste eigentlich egal sein, ob dran oder ab!
Hella-RTK-Freak
25.05.2009, 22:17
Zum Thema "Waschen"
Vielleicht hast du im LSP einen Wasserschaden?
Kann gut sein. Aber er sagt ja, dass es alles ganz normal funktioniert, wenn das Kabel nicht dran ist... das ist ja das komische daran!
Hella-RTK-Freak
25.05.2009, 22:32
Kann gut sein. Aber er sagt ja, dass es alles ganz normal funktioniert, wenn das Kabel nicht dran ist... das ist ja das komische daran!
Mhm.
Ich würd das Kabel einfach weg lassen wenns dann funktioniert.
Hab meinen Be´s auch nicht diese zusätzliche Masse angeklemmt und funktioniert auch gut.
also bei den Anlagentestereien im keller erde ich die BE nie. Wenn eingebaut im fahrzeug ja. Woher dieser Fehler kommen soll ????????
Eine Erdung ist das ja nicht. Eher ein Potentialausgleich gegen statische Aufladungen. Mess doch bitte mal dieses Kabel gegen Masse, ob da eine Spannungsunterscheid feststellbar ist.
Blaulicht
25.05.2009, 23:35
Potentialausgleich ist doch nur das bessere Wort für erdung oder seh ich das falsch ?? dachte ich zumindest immer.....
Ein Potenzial kann auch zwischen zwei Massepunkten entstehen. Zwischen zwei verschiedenen Netzgeräten kann zwischen den Masseanschlüssen beispielsweise auch eine Spannung anliegen.
Also erstmal möchte ich Basti (FedSigAerodynic) und Patrik (rtk6sl) für ihre Hilfe danken. Sie läuft Jetzt einwandfrei. Ich habe auch das kabel an der BE drann. Der Grund für den Fehle oder besser die zwei Gründe waren:
1. Wie Patrik sagte, die Stromleitung zur RTK war zu klein und hatte einen zu großen Wiederstand von den 13,8V kamen nur 11,9V an. Das war für das "lautere" Signal zu wenig Strom.
2. Die Wiederstände an den LSP waren dann auch zu hoch eingestellt.
Ich habe sie jetzt ohne Wiederstand und mit einen Volldrahtkabel angeschlossen.
Habe auch zwei Videos gemacht, wo ich sie auf dem Feldweg neu eingestellt habe. Im ersten Video ist sie in ihrer original Lautstärke.
Im zweiten Mit und Ohne Massekabel.
Gedrosselt ist sie jetzt nur mit Watte.
Viel spass beim schauen:
1) http://www.youtube.com/watch?v=WrdJduyFfJM&feature=channel_page
2) http://www.youtube.com/watch?v=JNWUYG77H8Y&feature=channel_page
Yannic-Paderborn
25.05.2009, 23:58
Was hat den denn Autofahrer aus dem 2. Video bei 2:03 zu deiner Action gesagt? ;);)
Was ha den denn Autofahrer aus dem 2. Video bei 2:03 zu deiner Action gesagt? ;);)
Das war ein Kumpel von mir. Er kam vorbei, damit er für sein Handy ein Foto von der RTK auf auf seinem Golf machen konnte. ( in action)
Was hat den denn Autofahrer aus dem 2. Video bei 2:03 zu deiner Action gesagt? ;);)
"Warte - ich fahr ne Schaufel holen! Den Polizeiwagen graben wir aus!" :D :D :D
"Warte - ich fahr ne Schaufel holen! Den Polizeiwagen graben wir aus!" :D :D :D
:D:D:D:D Ohh man... Wie Geil
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.