PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 24V Rundumkennleuchten gegen Haensch Saturn Blitzleuchten tauschbar?


BillyTheKid
07.06.2009, 15:09
Hallo,

kann ich montierte Rundumkennleuchten mit 70 Watt Glühlampen einfach gegen Blitzleuchten tauschen?

Grund meiner Frage ist, ob ich dann wegen der Kennleuchtenkontrolle Probleme wegen dem niedrigeren Stromfluss bekomme.

musikflyer
07.06.2009, 16:52
Also eig. steht doch auf der Leutchte drauf wie viel volt usw die brauchen.
Wenn das übereinstimmt dürfte das doch eig kein Problem sein, glaub ich...

BillyTheKid
07.06.2009, 20:34
na die rundumkennleuchte braucht ja mehr strom als die blitzleuchte, deswegen ja die frage...

Blaulicht
07.06.2009, 20:45
Es kann sein dass euer Sondersignal dann nicht mehr funktioniert, da gibt es aber spezielle Relais von Hänsch dafür habe ich noch hier.

BillyTheKid
09.06.2009, 20:12
bräuchte ich, dann aber blos für vorne links oder?

was kostet das ding?

Commander
09.06.2009, 20:20
Hut ab, weißt ja schon gut bescheid! :)
Ist in der Tat so: Durch die geringere Stromaufnahme kann es sein, dass das Steuergerät der Tonfolge meint, dass kein funktionierendes Blaulicht vorhanden ist und die Klangfolge verriegelt.

Offiziell muss nur die Kennleuchte vorne links funktionieren, es gibt aber auch Steuergeräte, die beide Kennleuchten überwachen.

Teilweise kann man die Funktionsüberwachung auch überbrücken. Teilweise ist das schon vorgesehen, manchmal kann man sie überlisten.

Was haste denn verbaut?

BillyTheKid
09.06.2009, 20:51
habe jetzt zwei rkle 150 von bosch drauf. die sollen jetzt auf zwei haensch saturn blitzer umgerüstet werden, plus eine dritte am heck.

die frage hatte ich glatt vergessen. brauch ich dann leuchten mit funktionskontrolle, oder geht das über den stromverbrauch?

wo gibt es solche steuergeräte?

Commander
09.06.2009, 20:56
Ich meine, welche aktustische SoSi verbaut ist.

Bei Hänsch gibt es Relais, mit denen man z. B. Doppellbitzleuchten an einfachen Klangfolgesteuergeräten betreiben kann.

BillyTheKid
09.06.2009, 21:10
verbaut ist ein Martin Horn

BillyTheKid
18.06.2009, 00:19
so habe mittlerweile rausgefunden, dass ich keine Kontrollfunktion brauche. Ist mechanisch am Alarmschalter vorgesehen.

Nun frage ich mich aber, ob ich für die Blitzleuchten andere Stromrelais zur Steuerung brauche, da diese ja keinen gleichmäßigen Stromfluss haben.

Vorhanden sind zwei Stromrelais mit Kontakten 30, 85 und 87 wobei 30 den Dauerplus, 85 die Verbindung zur Kennleuchte und 87 zur Kontrollampe im Armaturenbrett geht (Schaltung laut Martinhornschaltplan).
Habe also ein Relais mit nur drei Kontakten. Um so wenig wie möglich umbauen zu müssen, würde ich zum vorhandenen Steckplatz dann auch wieder son Relais suchen, oder gibts das nichtmehr?