Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hilfe zum klangfolgesteuergerät


Passat1992
29.08.2009, 22:57
Ich habe einen passenden anschlussplan für KLG2 gefunden uns angeschlossen, aber es geht nicht man hört nur einmal klick und dass wars dann auch schon.
Wer kann mir helfen?


Danke im vorraus

Starktonhorn
02.09.2009, 16:58
Stromquelle?
Kabelquerschnitt?

Hast du überhaupt Starktonhörner angeschlossen?

Passat1992
03.09.2009, 14:50
ja habe ich kabelquwerschnitt ist 1,5 und 2
strom quwelle ist meine 12 v batteri mit 90 amper

Blaulicht05
03.09.2009, 16:15
:ko:

ICK
03.09.2009, 16:31
Ja habe ich, der Kabelquerschnitt ist 1,5mm² und 2. Stromquelle ist meine 12V Batterie mit 90 Ampere


Ich war so frei, dein Post mal in halbwegs anständiges Deutsch zu übersetzten. wobei mir einige Sachen selbst nicht ganz klar sind....
Was meinst du denn mit Kabelquerschnitt ist 1,2 und 2 ??

Yannic-Paderborn
03.09.2009, 16:34
.
Was meinst du denn mit Kabelquerschnitt ist 1,2 und 2 ??


Vielleicht meint er, dass er 1,5 und 2 mm² Kabel verbaut hat.
Klingt für mich im ersten Moment am plausibelsten...

Starktonhorn
03.09.2009, 16:36
Hast du eine KL angeschlossen,oder die Klangfolgeverriegelung deaktiviert?

GinTonic
04.09.2009, 15:58
... und ich dachte es geht aufwärts....
Also ich hab auch keine perfekte Rechtschreibung und man kann auch mal eine falsche Taste erwischen. Aber da wird sogar mir schlecht.

klangvolgesteuergerät - Klangfolgesteuergerät
kabelquwerschnitt - Kabelquerschnitt
strom quwelle - Stromquelle
batteri - Batterie


Vielleicht mal ein wenig darauf achten, dann klappts auch mit der Hilfe.

MfG
GinTonic


----------

Ich finde im Alter von 16 Jahren sollte man das schon im Griff haben, zumindest etwas.

(Ich behaupte mal einfach der Er/Sie 16 ist, weil die Jahreszahl in seinem Nick das nahe legt.)

rtk6sl
04.09.2009, 16:00
[14][14]

Jango112
04.09.2009, 18:05
... und ich dachte es geht aufwärts....
Also ich hab auch keine perfekte Rechtschreibung und man kann auch mal eine falsche Taste erwischen. Aber da wird sogar mir schlecht.

klangvolgesteuergerät - Klangfolgesteuergerät
kabelquwerschnitt - Kabelquerschnitt
strom quwelle - Stromquelle
batteri - Batterie


Vielleicht mal ein wenig darauf achten, dann klappts auch mit der Hilfe.

MfG
GinTonic


----------

Ich finde im Alter von 16 Jahren sollte man das schon im Griff haben, zumindest etwas.

(Ich behaupte mal einfach der Er/Sie 16 ist, weil die Jahreszahl in seinem Nick das nahe legt.)Du sprichst mir aus der Seele. :peace: Danke!!!

GinTonic
04.09.2009, 18:22
So jz komm ich nochmal ;)

Ich mein ich bin da sehr tolerant, bei vielem drück ich auch mal nen Auge zu, aber es gibt Dinge da gehts nicht anders.
Oder aber wenn es so häufig vorkommt.

MfG
GinTonic

Das soll aber auch nicht als persönlicher Angriff gewertet werden. :)

Ich finde einfach nur das man diese Fehler soweit reduzieren sollte das der Post klar verständlich ist.

Ehm, heißt es "der Post" oder "das Post" eigentlich doch das Post, weil es auch "das Posting" ist. Oder :frage:

Blaulicht05
04.09.2009, 20:16
Du sprichst mir aus der Seele. :peace: Danke!!!

Ja, mir auch...;)

Passat1992
05.09.2009, 22:34
Kann mir jetzt einer Helfen oder nicht?
Sonst werde ich mich wo anders umsehen müssen.
Wir sind alle nur Menschen!!!!
No Body is Perfekt

Starktonhorn
05.09.2009, 22:36
Hast du eine KL angeschlossen,oder die Klangfolgeverriegelung deaktiviert?

s.o.

Passat1992
05.09.2009, 22:42
ich wollte ein klangfolge gerät einbauen sonst nichts nur die ton wechselsteuerung anschliesen

Starktonhorn
05.09.2009, 22:56
Das Teil macht aber nur Krach,wenn auch eine KL angeschlossen,
oder die Klangfolgeverriegelung überbrückt ist.

Passat1992
05.09.2009, 23:01
und wie geht dass ganze. Also dass anschließen?

Starktonhorn
05.09.2009, 23:12
Ohne Garantie:

88/31 = Masse
71 = + Spannung
71a = Horn tief
71b = Horn hoch
85c = Masse, Einschaltspannung Akustisches Signal

Passat1992
05.09.2009, 23:15
heißt dass ich 85c auch an die masse anschliesen muss über einen salter oder nicht?

Starktonhorn
05.09.2009, 23:17
Über Schalter.

Yannic-Paderborn
05.09.2009, 23:20
und wie geht dass ganze. Also dass anschließen?


Du solltest mit einem Test vielleicht bis morgen oder gar bis Montag warten!
Die Dinger sind nicht gerade leise und deine Eltern/Nachbarn können sich bestimmt was besseres vorstellen als um 20 nach 11 Sirenen zu hören:D

Achja, und immer schön an den Gehörschutz denken ;)

Passat1992
05.09.2009, 23:26
ok werde ich morgen mal versuchen. ich melde mich dann ob es geklappt hat

----------

wenn es nicht klappt gibt es denn noch eine ausweich möglichkeit?

Blaulicht05
06.09.2009, 16:41
Kann man da jetzt wenigstens mal die Rechtschreibfehler in dem Titel ändern... ich bekomme jedes mal Bauchschmerzen, wenn ich den Mist lesen muss.