![]() |
Habe im Online-Editor einen gemeinen Bug gefunden und behoben: Der Dimmer konnte nicht stabil über das EPROM gesteuert werden. :grrr:
Sollte jemand schon ein Matrix-File generiert haben, so muss leider das File nochmal mit dem Editor geöffnet werden. Dabei alle (!) geänderten Texte kurz öffnen und durch klick auf "Daten übernehmen" unverändert bestätigen. Dadurch werden die Textparameter neu berechnet.. :roll: Sorry! - Schande über mein Haupt! :flenn: PS: Meine erste richtige Custom-Matrix ist fertig und trocknet gerade.. (Gehäuseverguss) ;) |
Zitat:
Ich freue mich schon auf die "Serienproduktion"!:D |
Video gibt es, sobald die BE auch die richtigen Texte mit der neuen Zusatzbaugruppe anzeigen kann.. ;)
Theoretisch sollten nächste Woche die Leiterplatten geliefert werden.. :) |
:banane:Einsame Spitze!
|
Das ist vielleicht nicht die höchste handwerkliche/elektrische Stufe die man erreichen kann, jedoch eine Stufe die ich wahrscheinlich nie erreichen werde ( was ich auch nicht vorhabe :D ) Dein Projekt lässt mich ehrfürchtig werden ! Ich bin begeistert. Das zaubert aus einem "gewohnten" Balken nochmal etwas ganz Neues. Du hast meinen vollsten Respekt ! Klasse Wilhelm !
|
Zitat:
--- Ich weiß jetzt auf die schnelle nicht, ob ich es schon mal erwähnt habe: Man kann die Matrix auch ohne BE/ZSE ansteuern und dadurch z.B. Zweckentfremden. ;) Man benötigt nur einfache Schalter, um einen der Texte auszuwählen. Nachdem die Matrix versorgt und über die Freigabeleitung aktiviert wurde, kann man mittels binärem Muster an den Code-Leitungen bis zu 256 Texte auswählen, die mit dem Online-Editor frei definierbar sind.. :) Details gibt's von mir bei Interesse.. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.. :D |
Ok, dann muss mal eine Matrix her!:D
|
Zitat:
Wann soll ich die Matrix zu dir schicken ;-) Hätte gern eine ohne BE/ZSE :-P Hab noch 2 Matrix aus einer RTK6LED hier :-P |
Was wohl die allerggrösste Krönung wäre: Kopplung mit einem Funkuhrmodul - das ganze dan BE unabhängig aktivierbar mit externen Stromversorgung.
Sprich: Eine RTK 6 als wohl dekorativste Uhr der Welt. |
Zitat:
Warum? -> 24h * 60Min = 1440 Texte bzw. 24h * 60Min * 60Sek = 86400Texte Aber möglich wäre es.. *hmmm* :schäm: |
Zitat:
Aber dann mit externem Speicher!;) |
Zitat:
|
Zitat:
Dann kommt man auf 12h * 60 Min, das wären dann ja nur 720 Texte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sent from my HTC Desire |
Das zwar nicht, aber wozu gibt es denn Wiederstände?
|
... Oder Transformatoren ;-)
|
Zitat:
Zitat:
|
Linearregler wäre möglich, der hat aber nen sauschlechten Wirkungsgrad, wird also warm...
|
Da hatte ich grad nicht dran gedacht *autsch* und mit dem lineareegler wären wir ja genauso weit wid mit den Widerständen ;-)
|
Auf der Matrix wird die Versorgung sowieso durch einen Schaltregler realisiert. Wäre doch gelacht, wenn man da nicht was machen könnte.. :schäm:
---------- Zitat:
|
Jap sowas meinte ich. Mit Transformatoren habe ich mich nur falsch ausgedrückt und nach dem nächsten Beitrag war ich verwirrt und wusste nicht ob es jetzt sowas für Glichspannung gibt ;-)
|
UPDATE:
- Umbauanleitung für die Matrix fertiggestellt (- Neuen Artikel "ASG-Port als Universalausgang" angelegt ;)) |
Die Leiterplatten für die BE-Zusatzbaugruppe sind immer noch nicht da, obwohl schon überfällig.. :flenn:
|
Hallo techniker, ich habe mir da mal Gedanken gemacht über die Ansteuerung der Matrix über ein separates Bedienfeld, vorstellbar wäre da ein PIC / Atmel Prozessor mit LCD Anzeige und 4 Tasten zur Bedienung, da kann man die Texte vernünftig Anzeigen lassen und die Auswahl wäre unproblematisch. Was meinst denn du dazu?:frage:
|
Wilhelm ist bis Anfang Juni im Urlaub und liest hoffentlich nicht im Forum mit!;)
Kann also noch ein paar Tage dauern, mit der Antwort... |
Bin wieder da.. :D
@Dennis: Klar geht das! :) Bei BE-unabhängiger Ansteuerung kannst du 256 Doppel-Texte ansteuern (dann hast du theoretisch sogar 512 Doppel-Texte, da die Fehlerauswertung nicht benötigt wird, zur Verfügung). Die Auswahl erfolgt durch Transistoren (OpenCollector/OpenDrain), die einfach die Codierleitungen nach Masse ziehen. Hierzu werde ich demnächst noch einen Artikel auf meiner Homepage verfassen.. ;) @Sascha: Auftrag ausgeführt.. ;) Paket geht Heute/Freitag auf die Reise.. @All: Leiterplatten sind da. :banane: Werde später mal den Prototypen aufbauen und hoffen, dass alles läuft.. :schäm: |
Zitat:
Wir haben Dich schon vermisst! ;) Zitat:
|
Der erste Prototyp ist gerade fertig geworden. :D
Habe auch schon zwei kleinere Verbesserungen vorgenommen, um das Timing des I²C-Sniffers zu entschärfen.. :) Hier ein erstes Demo-Video: (Die MP4-Datei liegt wieder für ein paar Tage auf Peter's Server..) http://sosi.myds.me/forum/techniker/CIMG0013.mp4 Hier noch ein paar Vorab-Bilder: http://80.153.1.203/%7Ewk/image_4.jpg http://80.153.1.203/%7Ewk/image_9.jpg http://80.153.1.203/%7Ewk/image_5.jpg http://80.153.1.203/%7Ewk/image_6.jpg http://80.153.1.203/%7Ewk/image_7.jpg Ich überlege gerade immer noch, ob man diese Baugruppe nun auch vergießen muss - oder doch nur einschrumpfen? :schäm: Das Thema Feuchtigkeit sollte in der BE ja keine Rolle spielen, aber ich habe etwas Bauchweh im Hinblick auf Berührungssicherheit und elektrostatischer Entladung.. :roll: Was meint ihr? Schrumpfen oder vergießen? :kratz: |
Klarlack gegen Feuchtigkeit und dann Schrumpfschlauch. Dann kann man im Notfall immer noch an die Schaltung kommen. Vergießen ist immer so... "final". ;)
|
Das verschwindet dann IN der BE?
Dann würde ich das nur einschrumpfen. |
Zitat:
(Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? :kratz:) ---------- Zitat:
|
Geniale Sache !!![14]
|
Zitat:
Das Zeug zieht durch den Kapillareffekt schön sauber in die Stecker und verklebt die Kontakte.. :grrr: |
Mal eine Frage von einem dummen Menschen. Wäre denn eine Steuerung verschiedener Texte (2 Stück oder 3) ohne BE möglich?
|
Zitat:
KLICK PS: Die Auswahl kann natürlich auch manuell mittels Schalter realisiert werden.. ;) |
Zur Info:
Auf meiner Homepage ist nun ein neuer Artikel zum Umbau der BE. ;) kwtronic.de -> SoSi-Anlagen -> RTK6-SL -> Umbauanleitung BE |
Ist das noch normal?:oh:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.