![]() |
Aha:wink:
Danke. |
Hat jemand nähere Indos über dieses Hänsch Kofferanlagen Replika, Hersteller LSP oder schonmal in Kontakt gekommen mit der Anlage?
http://www.mtd-oberland-store.de/Mob...uchte-Movia-SL |
Zitat:
|
Leider kann ich kein Bild beisteuern, aber vielleicht weiß von Euch jemand was zu folgender Beobachtung:
Heute während der Abenddämmerung hat mich in München bei dichtem Verkehr ein ziviler, silbergrauer Passat, mit einer Movia D LED und sehr gut wahrnehmbaren SoSi überholt. Als er vorbei war, dachte ich neben der Movia einen kleinen (wahrscheinlich Magnet) LSP gesehen zu haben. Der war meiner Meinung nach deutlich kleiner als ein typischer Hänsch 510 oder vergleichbare LSP... Hab ich mich da getäuscht, oder gibt es da tatsächlich was revolutionär Neues? |
Also von einer derartigen Innovation habe ich (bis jetzt) noch nichts gehört.
Aber auf Grund deiner Beschreibung läge evlt. ein Eigenbau mit dieser kleinen „N-Tone“ Kompaktsirene denkbar... Gab es vor Weihnachten ja zu recht kleinem Geld zu kaufen... Aber wie gesagt nur eine Vermutung. |
Moin!
Hab von meinem Chef nen Balken geschenkt bekommen von der Firma Visionalert. Das ding ist gelb mit Drehspiegeln und gefühlt Uralt. Auf dem Typenschild steht nur 000031 und 000032, ich denke das ist falsch oder? Bilder muss ich heute abend eben machen, hatte den x Mal bei ebay drin aber den wollte nie wer haben :-D Kann mir wer sagen wo ich ne genaue Bezeichnung finde? LG |
http://fs1.directupload.net/images/1...p/jxihvtf9.png
Kurz zur Geschichte. Mein Chef hat vor 1000 Jahren mal nen gebrauchten RTW aus Holland gekauft (So war der Wortlaut) Dort war der Balken drauf, inkl. einer Dachhalterung für nen Sprinter. Hab auf der Suche nach Infos alles ausseinander gebaut und befürchte, ich bastel da was draus. Leider funktioniert nur noch 1 Motor der Drehspiegel und die Leuchtmittel müssen auch neu, deshalb überlege ich einen Spaß-Umbau zu machen und Ihn auch zu kürzen. Hat jemand mehr Infos zu dem Balken? |
Steht doch drauf "VISION ALERT". :idee:
Kommt der 70er Serie doch nah! Ersatzteile gibt's auch Klick mich - ich bin ein Link. |
Zitat:
Das mit der Serie hilft mir schon ein ganzes Stück weiter! Danke :-) |
Ich habe heute diese KLJ70 mit mattem Reflektor und Zahnradmotor bekommen.
Anhang 25369 Gelabelt ist die Leuchte von Horizont, leider kann man die Angaben nicht mehr lesen :-( Lediglich die Bestellnummer kann man noch erahnen "25108" Anhang 25368 Sie hat einen Magnet-Saugfuß, welcher auch recht Professionell angebracht aussieht (Zugentlastung, Loch an der unteren Seite usw...) Weiß jemand ob die von Horizont in dieser Art vertrieben wurde? |
Ja, soll es so mal zu Urzeiten gegeben haben.
Der Magnetfuß wurde baugleich damals auch auch von Royer und Bosch oder Hella Leuchten geschraubt. |
Nettes Fundstück ;-)
|
Vielen Dank für die Info. :)
Ja, ich hab Sie eigentlich auch nur gekauft, da sie mir ungewöhnlich erschien. Auf den Bildern konnte man nur das Horizont Typenschild zwar sehen aber ich dachte es wäre in natura besser lesbar .. |
Hallo Leute, :)
kennt jemand den Hersteller dieses Dashlights? http://www.avertisseursprioritaires....bleau-de-bord/ |
Schwer zu sagen, aber interessantes Teil. Frage ist, ob die zweifarbige Variante wirklich zweifarbig, oder nur geteilt ist. Das Gehäuse kommt mir aber bekannte vor.
Gruß Stefan |
Zitat:
Gruß Paul |
Zitat:
|
Zwitsers zwaailicht voor Volkswagen Kever
N.o.t.k. http://link.marktplaats.nl/m12982328...=socialbuttons Was ist das? Eine Feldjäger-RTK 1.0? Gruß Stefan |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Schweizer hatten diese RKLE 130 mit STH verbaut. ähnlich wie die Österreicher auf den Pinzis
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt, mir kam das Teil auch bekannt vor. 2005 oder 2006 hatten wir in Griechenland von den Schweizer Pinzgauer 20 Stück bekommen und überführt.
Das Blaulicht konnte man Ruck zuck abbauen www.militaerfahrzeuge.ch |
Aha
Gruß Stefan |
Wobei das teil in der Kiste noch 2 beschriftete Schilder dran sind, und die vom Pinz sind bisschen anders. Der Verkäufer soll das Ding mal auspacken
|
Zitat:
Also die Kiste ist definitiv von der Schweizer Armee - kenne die Kisten mittlerweile nur zu gut. ;) |
Weiß jemand, wo dieser ASG gefahren wurde?
Aufschrift auf der Rückseite: "Typ LED-Display vorne" Bj 04/06 mit Modul SLR+BR http://www.blaulicht-depot.de/bilder...181013_asg.jpg |
Sieht aus als ob der aus Sachsen kommen könnte ...
|
Die hatten aber nie rote Filter vor den LEDs.
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk |
Kennt das jemand?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
anbei zwei Bilder von E. Beyermann (Bildrechte bei ihm). Für eine Veröffentlichung fragt er, wer Hersteller der SoSi auf/an/in dem T4 ist. Ich muss echt passen, bin aber sicher das schonmal gesehen zu haben... Any ideas? Danke und Gruß - /Pecco |
Ich erinnere mich dunkel, sowas vor Jahren mal in Karlsruhe gesehen zu haben. Ich meine dass in den Aufbauten entweder Comet oder ähnliche Hänsch Sonderlösungen mit abgesetzter Steuerung verbaut waren.
|
Bei uns im Kreisverband rollt noch ein alter KTW mit ähnlichem Aufbau. Da sind auch Comet-Innereien verbaut.
|
Da waren Hänsch 1/2 oder 3/4 Fresnelllinsen drin, In den Linsen saß ein Blech mit Stecksockel für Hänsch Blitzröhren. Versorgt wurde das ganze mit 09 oder Typ 40 Elektroniken. Irgendwo liegt noch sowas bei mir rum
Die Versionen mit Comet Elektronik kam später Bzw in anderen Aufbauten mit mehr Platz |
Cool, Danke!
Und die FroBli beim Stuttgarter? Welche sind das? Und: weiß jemand, welches akustische SoSi da seinen Dienst tat? |
Hänsch Typ 40
Akustik keine Ahnung |
Die Kripo in Mosbach hat (oder hatte) auch mal so einen
https://picload.org/thumbnail/dcoliocc/kripo.jpg |
Klasse, auch im Namen von Ernst Beyermann vielen Dank an alle!
|
Zitat:
Grüße - /PEcco |
Brauche mal einen Geistesblitz.
Ich suche so'n Ding: Findet man z.B. an Rauchabschlußtüren mit Elektromagnet, oder auch in ähnlicher Art bei der KFZ Heckklappe um die abknickenden Kabel zu schützen. Mir fallen schon keine Suchworte mehr für Google ein..... https://img.picload.org/image/dcowol...123_170442.jpg |
Moin moin,
die Dinger heissen Kabelübergang. Plus "Metall" als zusätzlichen Suchbegriff. Es grüsst freundlich Alex |
Blitz !
Danke Alex, das war es. Auf Kabelübergang bin ich nicht gekommen :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.