www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   RTK 7 Rundumleuchten (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=10802)

86/82-1 06.06.2010 21:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 124278)
Richtig, unter Sichtflugbedingungen. Aber seit mit IR-Nachtsichtgeräten (FLIR - forward looking infrared) auch bei Dunkelheit gearbeitet wird, sollen dem Vernehmen nach am Boden Fahrzeuge mit (heißen) Drehspiegelleuchten bevorzugt werden.

Da ich noch nie nachts mitgeflogen bin, weiß ich das aber auch nur vom Hörensagen. Vielleicht kann ja einer unserer Hubschrauberexperten dazu "aus dem Nähkästchen plaudern"?

Ähm hier muss man etwas unterscheiden. FLIR ist nicht gleich IR Nachtsichtgerät. Als Flir bezeichnet man eine Wärmebildkamera. Womit die Piloten bei Nacht fliegen sind Infrarotrestlichtaufheller(diese grünen Bilder wie im Anhang). Diese Nachsichtbrillen haben aber nichts mit Wärmestrahlung zu tun. Es ist so dass Infrarot ein breites Spektrum an Wellenlängen umfasst.

86/82-1 06.06.2010 22:01

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 124557)
Ähm hier muss man etwas unterscheiden. FLIR ist nicht gleich IR Nachtsichtgerät. Als Flir bezeichnet man eine Wärmebildkamera. Womit die Piloten bei Nacht fliegen sind Infrarotrestlichtaufheller(diese grünen Bilder wie im Anhang). Diese Nachsichtbrillen haben aber nichts mit Wärmestrahlung zu tun. Es ist so dass Infrarot ein breites Spektrum an Wellenlängen umfasst.

was man ganz klar sagen muss ist, dass man mit einem Restlichtaufheller eine Drehspiegelleuchte besser sehen kann als eine Blitzleuchte weil die Geräte eine gewisse trägheit an den Tag legen

wenn ich dazu komme mach ich mal ein Video Blitz LED und Drehspiegel im Vergleich falls interesse besteht.

#

Diethelm 07.06.2010 00:34

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 124559)
wenn ich dazu komme mach ich mal ein Video Blitz LED und Drehspiegel im Vergleich falls interesse besteht.

Das wäre toll, Stephan. Empirische Daten sagen mir nämlich mehr zu als Modetrends, Bauchgefühl oder auch Hörensagen. Dankeschön im Voraus! Aber lass dir ruhig Zeit, das Ergebnis ist hier eh nur von akademischen Interesse. ;)

Ich meine aber schon die "echten" IR-Suchsysteme und nicht nur die BiV-Brillen (mit Restlichtverstärker) der Piloten. FLIR wird ja nicht nur von militärischen Anwendern (siehe Schweiz) verwendet, sondern auch von deutschen Polizeien (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen usw.).

Doch da ich bislang nur meinen Kater Troll am Boden "geflirt" habe, fehlen mir entsprechende Hubschraubererfahrungen. :D
Vielleicht liest hier ja ein FLIR-Operator mit, der uns schlau machen kann.

Toddi 07.06.2010 21:00

bedienungsanleitung
 
Hallo unsere DRK Bereitschaft haben am Freitag ein neuen MTW bekommen mit der RTK 7 anlage nur haben wir keine Anleitung dazu bekommen.
So mein Frage ist weiß jemand wo mann sowas bekommt.
Das wäre echt nett
Mfg.Toddi

Peter 07.06.2010 21:11

Zitat:

Zitat von Toddi (Beitrag 124706)
Hallo unsere DRK Bereitschaft haben am Freitag ein neuen MTW bekommen mit der RTK 7 anlage nur haben wir keine Anleitung dazu bekommen.
So mein Frage ist weiß jemand wo mann sowas bekommt.
Das wäre echt nett
Mfg.Toddi

Ich werde versuchen diese Woche eine Anleitung für die RTK 7 im PDF-Format bei Hella zu bekommen. Versprechen kann ich aber nichts.

DOG112 07.06.2010 21:31

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 124710)
Ich werde versuchen diese Woche eine Anleitung für die RTK 7 im PDF-Format bei Hella zu bekommen. Versprechen kann ich aber nichts.

Peter, ich hab die hier bei mir liegen:schäm: Aber von Hella bekomme ich keine Auskunft ob ich diese veröffentlichen darf....
Also original CD ist vorhanden, vielleicht kannst du mal Fragen wie das mit veröffentlichen ausschaut...

86/82-1 07.06.2010 21:37

Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 124609)
Das wäre toll, Stephan. Empirische Daten sagen mir nämlich mehr zu als Modetrends, Bauchgefühl oder auch Hörensagen. Dankeschön im Voraus! Aber lass dir ruhig Zeit, das Ergebnis ist hier eh nur von akademischen Interesse. ;)

Ich meine aber schon die "echten" IR-Suchsysteme und nicht nur die BiV-Brillen (mit Restlichtverstärker) der Piloten. FLIR wird ja nicht nur von militärischen Anwendern (siehe Schweiz) verwendet, sondern auch von deutschen Polizeien (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen usw.).

Doch da ich bislang nur meinen Kater Troll am Boden "geflirt" habe, fehlen mir entsprechende Hubschraubererfahrungen. :D
Vielleicht liest hier ja ein FLIR-Operator mit, der uns schlau machen kann.

Also ich habe keine Drehspiegelleuchte nur ne 3 Linsenleuchte aber das tuts auch glaub ich.
Ah ok Ja das stimmt die Polizeihubschrauben haben Flir und an den Grenzen hat die Bundespolizei auch Flir die auf nem 10 Meter ausfahrbaren Pfosten stehen.

Auf das Flir hat ja Licht keinen Einfluss und es ist ja bekannt dass Drehspiegelleuchten recht warm werden also gut auf dem Flir zu sehen sind. Aber auch die Hochleistungsleds geben viel Wärme ab siehe Movia D led.

Toddi 08.06.2010 16:24

Cool das ist nett wir haben echt kein plan wie das alles funktioniren soll:kratz: da sind so viele Knöpfe am Bedienfeld.
Mfg Toddi

Yannic-Paderborn 08.06.2010 16:57

Zitat:

Zitat von Toddi (Beitrag 124787)
Cool das ist nett wir haben echt kein plan wie das alles funktioniren soll:kratz: da sind so viele Knöpfe am Bedienfeld.
Mfg Toddi

Stell doch mal ein Bild der BE ein.
Ich wette mit dir, dass du innerhalb von 10 Minuten alle Schalter und Knöpfe erklärt bekommst! (Vorausgesetzt, du stellst das Bild nicht mitten in der Nacht ein. Dann könnte es bis zu 30 Minuten dauern. :D)

//EDIT:

Habt ihr auch dieses Bedienteil?
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...673-01#/100052
(das silberne in der Mitte)

86/82-1 08.06.2010 18:34

Zitat:

Zitat von Yannic-Paderborn (Beitrag 124796)
Stell doch mal ein Bild der BE ein.
Ich wette mit dir, dass du innerhalb von 10 Minuten alle Schalter und Knöpfe erklärt bekommst! (Vorausgesetzt, du stellst das Bild nicht mitten in der Nacht ein. Dann könnte es bis zu 30 Minuten dauern. :D)

//EDIT:

Habt ihr auch dieses Bedienteil?
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...673-01#/100052
(das silberne in der Mitte)

Jap müsste es sein. Das ist ja ein Fahrzeug aus dem Konjunkturpaket die waren bis auf kleinigkeiten alle gleich.

Toddi 08.06.2010 19:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja genau das meinte ich

Anhang 7882

Anhang 7883

Bartleby 08.06.2010 22:03

Von links oben nach rechts unten:
- Blaulicht und Dauertonfolge
- Blaulicht mit Tonfolgebereitschaft (Hupe drücken = eine Tonfolge)
- Blaulicht ohne Tonfolgebereitschaft (Hupe drücken = Hupe)
- Pfeil nach oben - Textauswahl für Display? Eher nicht... Vorschläge?
- Sprachdurchsage mit Außenlautsprecher über Funkhörer
- Funkaufschaltung auf den Außenlautsprecher
- Abspielen einer Kassette/CD über Außenlautsprecher, z.B. für Evakuierungsdurchsagen
- Stadt-/Land-Umschaltung der Tonfolge
- F1 - keine Ahnung
- F2 - keine Ahnung (eines von beiden leiser Testdurchlauf der Tonfolge?)
- Pfeil nach unten - keine Ahnung

- Lautstärke des Außenlautsprechers leiser schalten
- Lautstärke des Außenlautsprechers lauter schalten

DBW 2000 09.06.2010 23:18


- F1 - keine Ahnung
- F2 - keine Ahnung (eines von beiden leiser Testdurchlauf der Tonfolge?)
- Pfeil nach unten - keine Ahnung



F1 und F2 durch den Anwender frei belegbar.
Pfeil unten 2 tes ASG

;)

monster123 09.06.2010 23:49

Zitat:

Zitat von Bartleby (Beitrag 124883)
Von links oben nach rechts unten:
- Blaulicht und Dauertonfolge
- Blaulicht mit Tonfolgebereitschaft (Hupe drücken = eine Tonfolge)
- Blaulicht ohne Tonfolgebereitschaft (Hupe drücken = Hupe)
- Pfeil nach oben - Textauswahl für Display? Eher nicht... Vorschläge?
- Sprachdurchsage mit Außenlautsprecher über Funkhörer
- Funkaufschaltung auf den Außenlautsprecher
- Abspielen einer Kassette/CD über Außenlautsprecher, z.B. für Evakuierungsdurchsagen
- Stadt-/Land-Umschaltung der Tonfolge
- F1 - keine Ahnung
- F2 - keine Ahnung (eines von beiden leiser Testdurchlauf der Tonfolge?)
- Pfeil nach unten - keine Ahnung

- Lautstärke des Außenlautsprechers leiser schalten
- Lautstärke des Außenlautsprechers lauter schalten

Wobei die Pfeile, Kassette, F1 & F2 bei dem Wagen nicht belegt sind.. zumindest bei dem gezeigten 16-73

Fabse112 10.06.2010 17:35

Dass ist doch die BE der RTW5/ QS, oder?
Kann man dann die RTK7 auch mit nem ADZS betreiben?

Peter 10.06.2010 17:37

Zitat:

Zitat von Fabse112 (Beitrag 125145)
Dass ist doch die BE der RTW5/ QS, oder?
Kann man dann die RTK7 auch mit nem ADZS betreiben?

Ja, die RTK 7 lässt sich sowohl analog als auch digital schalten.

Fabse112 10.06.2010 17:47

Ok, Danke für die schnelle Antwort. meiner Meinung nach ein sehr großer Vorteil!

NeusserSosimann 10.06.2010 21:09

Allerdings :nick:!!! Sehr Praktisch, und hoffentlich nicht so stör anfällig wie manche Digital Steuerungen :roll:.

silanea 10.06.2010 22:42

Zitat:

Zitat von Morris (Beitrag 124191)
Nur haben den RTK 7 auch Rundumleuchten verpasst.
1. Warum?

Ich kann nur aus meiner Erfahrung bei einer *hust* Bundesorganisation mit blauen Autos *hust* heraus sagen, dass ab einer gewissen Beschaffungsmenge europaweite Ausschreibungen gemacht werden müssen, in denen die Anforderungen so zu formulieren sind, dass niemand wegen Diskriminierung klagen kann. Wir haben einen niegelnagelneuen Renault Master-MTW mit RTK-QS und Drehspiegeln bekommen. Hat dem Vernehmen nach genausoviel gekostet wie wir bei der Abnahmemenge für die Xenonversion bezahlt hätten, aber man hatte wohl Angst vor irgendwelchen klagewütigen kleinen Klitschen, vorzugsweise aus den südlichen und östlichen EU-Ländern (die eh niemals die von uns verlangten Chargen hätten liefern können :roll:).

Resultat: Unser ZTr bastelt gerade an der Finanzierung für einen praxistauglichen Umbau.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.