![]() |
Der Oszillator soll Aufmerksamkeit erregen und den Weg frei machen.
Konventionell hatte man wohl die Lightbar mit integriertem Lautsprecher bestellt. Ich weiss nun nicht, ob es ein Gesetz ist, dass die Lautsprecher hinterm Kühlergrill verbaut werden, oder freiwillig, auf alle Fälle geschieht dies aus Lärmschutzgründen für den Fahrer. Am Streethawk kann man nun ja nicht so einfach wie beim MX 7000 die Hauben wechseln. Deshalb hat man für den frei gewordenen Platz diese Lösung gewählt.Eine gute Idee, muss ich sagen. Die LAPD hat für ihre AeroDynic auch nachträglich das Lautsprechergehäuse entfernt und durch klare Haubensegmente für 2 Takedowns ersetzt. <object width="480" height="385"> <embed src="http://www.youtube.com/v/3c9jTY4QZHk&hl=de_DE&fs=1?color1=0x006699&color2=0x54abd6" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></object> |
Gab es den Streethawk eigentlich mit Metallmittelteil, ohne LSP Öffnungen?
Denn nur dann kann es ein Selbstbau sein, denn die Öffung für das TCL Light ist viel zu klein im Verhältnis zum Lautsprechergitter und das Unterteil hat garkeine Öffnungen. |
Ohne LSP Öffnungen gabs im Gelblichtbereich. Auf Abschleppwagen oder Schwertransporter etc.
|
|
Zitat:
|
Also das Unterteil hat bei meinem keine LSP Öffnungen. Konnte aber leider auch nichts finden dass irgendwie auf eine Seriennummer oder Modellbezeichnung hindeutet. Gibt es für den Streethawk sowas überhaupt?
|
Die Version in Amber scheint wohl nur kurz mit Chromabdeckung ohne Gitter verbaut worden zu sein.
Auf sämtlichen Bildern im Netz hat der Streethawk mit gelben Hauben auch die Abdeckung mit integriertem Gitter... |
Zitat:
http://img225.imageshack.us/i/img0367j.jpg/ |
Also - wenn ich sooo blind gewesen bin geb ich einen aus. :frage:
|
Zitat:
Spaß beiseite. Sind nicht einmal Bohr bzw. Nietlöcher/Einkerbungen* zu sehen? :O Denn dann war da auch nie ein Typenschild. *= Ich hab das Blech gerade nicht da weshalb ich nicht weiß ob die Löcher durch gehen oder nur "draufgebabbt" sind ;-) |
P.S.: @ Finn:
Viel Spaß beim entrosten :D ---------- Könntest du vielleicht nochmal genauere Bilder dieses ominösen Abdeckblechs machen? Wäre sehr nett und hilfreich. |
Also ich war nicht blind! Da ist nix. Werde morgen mal die Bilder machen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also hier wie gewünscht die Bilder vom Mitteldom.
|
Ist aber ordentlich gearbeitet worden.
Vermutlich konnte Wasser links und rechts vom Plexiglas eindringen ? Dort fehlt die Dichtung, wie mir scheint. |
In den Balken läuft auch zwischen Haube und LSP-Gitter Wasser rein. Normalerweise ja auch kein Problem, wenn es ablaufen kann und durch die Gitter-Öffnungen genug Luft rein kommt.
|
Also so wie ich den Oszillator vorgefunden habe ist da nix abgelaufen. Das Ding war total festgegammelt :grrr: Dank WD 70 läuft er jetzt wieder, aber dennoch werd ich den Mitteldom austauschen.
|
Nimmst du dir eine klare Haube oder LSP Gitter?
|
Zitat:
|
Hmm wieder was gelernt :) Ist doch eigentlich kein Problem, einfach Stahlträger aufschrauben und weiter in die Mitte schieben, falls ich das noch richtig in Erinnerung habe. :kratz:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.