![]() |
Auf den KL.-LR 2 Modulen sind keine Rädchen . Bei den KL.-LM 3 Modulen kann ich morgen erst Bescheid geben.
|
Nach meinem Wissenstand geht es nur mit der Hella- Software z.B. auf einem Laptop.
Ich habe nämlich bei unserer RTK-7 einmal den Wunsch nach einem Blitzmusterwechsel vorgebracht, da wurde ich zuerst über die in Deutschland vorgeschriebenen Blitzmuster belehrt (mein Wunsch nach 4-fach Blitz geht da nicht) und es kam die Aussage, dass dafür ein Hella- Servicetechniker an die Anlage müsste, weil nur er die Software hätte. |
Bei den KL-LR2 Modulen geht es auf jeden fall. Aber bei den KL-LM2-3 Modulen muss ich erst gleich fragen bzw. Gucken.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also auf meinen Modulen sind jeweils Drehrädchen wo Blitzmuster immer 2x draufsind, einmal Synchron, einmal Asynchron. Hier mal 2 Bilder im Anhang.
|
Welche Position steht denn für welche Schaltung?
|
Zitat:
ich brauche ja keine verschiedenen Blitzmuster, sondern möchte nur eine asynchrone Folge haben... gruß |
Die genauen Nummern auf dem Stellrädchen welches Flo gepostet hat kannst du dass umstellen. Musst du etwas probieren.
|
Danke für die Bilder!
|
Was interessant ist, auf der Masterelektonik der ZSE ist auch eins drauf. Ich weiss noch nicht wofür das ist.:kratz:
|
Da stellt man ein welche Module verwendet werden.
|
kann mir mal einer die anleitung zur Verfügung stellen?
Ich will mal nachlesen, was da genau steht. Ist denn jetzt ein asynchrones Blitzmuster erlaub in DE? Hat das mit dem Rädchen jetzt mal einer probiert? Gruß ;) |
Zitat:
2. In Deutschland ist Einzelblitz und Doppelblitz Erlaubt, Asynchron oder Synchron ist egal. |
Kurze Zwischenfrage:
Seit ihr euch über die verwendeten Begriffe einig?!
"Asynchron" und "alternierend" sind zwei völlig verschiedene Dinge. :idee: |
Oops ich meinte asynchron.
|
Die KL-ER Module einer RTK 6 laufen asynchron (jeder Dreher für sich - ohne Bezug zum anderen).
Die Standardeinstellung der KL-LR2 Module der RTK 6 LED ist synchron eingestellt (beide blitzen gleichzeitig - verbunden mit der Sync.-Leitung). Im alternierenden Betrieb blitzen die linke und rechte Seite abwechselnd (über die Sync.-Leitung verbunden). Bei LED-Modulen sind Einzel- und Doppelblitz jeweils synchron und alternierend in Deutschland erlaubt. |
also ich meine asynchron.
---------- Zitat:
wo finde ich das Handbuch? Unter Anschlusspläne > Hella > RTK7 finde ich das entsprechende Handbuch nicht.... ;) |
Zitat:
|
Es gibt ja auch noch die Drehspiegelsimulation.
Aber denke nur bei den neuen Modulen. http://www.youtube.com/watch?v=6Z_4qMJ8J7E |
Mir ist gestern Abend bei einem unserer Streifenwagen aufgefallen, das sobald der Wagen gestartet wird die Matrix kurz "aufglimmt"
Konnte das auch schon jmd beobachten ? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.