www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Frontblitzer lassen sich nicht schalten (RTK6 SL) (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11541)

86/82-1 04.08.2010 12:18

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 135020)
Ist das so für Frontblitzer nicht richtig?:kratz:

An und Ab schalten braucht man ja eigentlich nur bei HWS? oder?:idee:

Die Frontblitzer brauchen auch einen Schalter um sie z.B. für Kolonnenfahrten abzuschalten sonst bekommt das Fahrzeug vor dir nen Vogel.

max a. 04.08.2010 12:19

Ah ok. Das macht auch Sinn. :)

MAMI 04.08.2010 12:22

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 135020)
Ist das so für Frontblitzer nicht richtig?:kratz:

Mir persönlich ist es auch lieber, wenn erstmal alles angeht und ich die Blitzer bei Bedarf (insbes. Kolonnenfahrten) abschalten kann.

86/82-1 04.08.2010 12:23

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 135025)
Ah ok. Das macht auch Sinn. :)

Ist aber selten. Aber wenn du zum Beispiel an der Unfallstelle/Einsatzort angekommen bist brauchst du die Frontblitzer ja nur selten noch zur absicherung, dann kannst du sie ausschalten um die Röhren zu schonen. Ich weiß nicht wie lange die halten aber sie auf der Autobahn mal 3 4 Stunden für nix laufen zu lassen frisst natürlich Lebensdauer.

MAMI 04.08.2010 12:24

Oha, sind die Röhren so "anfällig", was ihre Lebensdauer angeht?

absar 04.08.2010 12:31

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 135020)
Ist das so für Frontblitzer nicht richtig?:kratz:

An und Ab schalten braucht man ja eigentlich nur bei HWS? oder?:idee:


Hella sieht es so vor:

Heckwarnleuchten können nicht über die BE geschalten werden, haben aber einen separaten Schalter (i.d.R. via Kofferraumkontakt), der sie bei eingeschalteten Kennleuchten zu- oder abschaltet.

Frontblitzer können über Taste 6 der BE geschaltet werden. Sie gehen automatisch mit den Kennleuchten an und können dann abgeschaltet werden.

Ich habe an meinen Anlagen je einmal HWL und einmal Frontblitzer und die zugehörigen BEs entsprechend unterschiedlich programmiert.

max a. 04.08.2010 12:33

Wenn du nicht gerade jeden Tag wie zb. ein NEF/RTW einen Einsatz mit dem Fz. hast, dann halten die schon mehrere Jahre.

86/82-1 04.08.2010 12:33

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 135028)
Oha, sind die Röhren so "anfällig", was ihre Lebensdauer angeht?

Nein nicht unbedingt. Also bei einer Freiwilligen Feuerwehr halten die schon ewig aber ich habe mal gehört die Röhe hält 5 000 000 Blitze und das bei 2 pro Sekunde... ergibt sich 24 Tage Dauerbetrieb.

absar 04.08.2010 12:34

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 135027)
Ist aber selten. Aber wenn du zum Beispiel an der Unfallstelle/Einsatzort angekommen bist brauchst du die Frontblitzer ja nur selten noch zur absicherung, dann kannst du sie ausschalten um die Röhren zu schonen. Ich weiß nicht wie lange die halten aber sie auf der Autobahn mal 3 4 Stunden für nix laufen zu lassen frisst natürlich Lebensdauer.


Zumal die Frontblitzer an solchen Großfahrzeugen ja auch in der Regel die Mannschaft mehr an der Einsatzstelle stören, als dass sie zur Absicherung nutzen (wofür sie ja auch nicht konzipiert sind). Daher macht das auch aus meiner Sicht unbedingt Sinn.

MAMI 04.08.2010 23:35

War gerade nochmal dabei, und habe Taste 6 freigelegt, was aber wie erwartet auch keinen Unterschied gemacht hat. In dem Moment, wo ich Taste 3 drücke, gehen die Blitzer mit an, was auch von der BE bestätigt wird.

Wenn das bei 2.96 gar nicht vorgesehen ist, dass man die Blitzer schalten kann, warum gibts dann den passenden Taster? Konnten die firmwaremäßig bei Hella geupdated werden?

Diethelm 05.08.2010 00:50

Zitat:

Zitat von absar (Beitrag 135033)
Zumal die Frontblitzer ... die Mannschaft mehr an der Einsatzstelle stören, als dass sie zur Absicherung nutzen.

Danke, Alexander, dass du das Praktiker bestätigst. Auf unseren Werkgeländen gilt erfreulicherweise eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Da kann man an den Einsatzstellen fast immer alle blauen Adrenalin-Spritzen ausschalten. Denn die stören ja nicht nur die Mannschaft, sondern auch die gesamte Belegschaft! ;)

Rescue 05.08.2010 05:36

Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 135166)
Denn die stören ja nicht nur die Mannschaft, sondern auch die gesamte Belegschaft! ;)

Dich etwa auch???:oh:;)

max a. 05.08.2010 12:28

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 135158)
War gerade nochmal dabei, und habe Taste 6 freigelegt, was aber wie erwartet auch keinen Unterschied gemacht hat. In dem Moment, wo ich Taste 3 drücke, gehen die Blitzer mit an, was auch von der BE bestätigt wird.

Wenn das bei 2.96 gar nicht vorgesehen ist, dass man die Blitzer schalten kann, warum gibts dann den passenden Taster? Konnten die firmwaremäßig bei Hella geupdated werden?

Dann programmiere es doch noch mal um?
Vielleicht funktioniert es ja auch?

MAMI 05.08.2010 18:31

Wie denn (anders) umprogrammieren?

max a. 05.08.2010 18:58

Eben einmal mit leuchtender Anzeige und einmal ohne probieren ;)

MAMI 05.08.2010 19:19

Achso...ja, das habe ich alles schon durch. Man weiß zwar, dass es eigentlich nicht funktionieren kann, aber ausprobieren tut man 's trotzdem ;)

max a. 05.08.2010 19:26

Ja;)

Du kannst sie ja auch über die BSX oder HWL-GL Taste steuern.
Dann musst du sie aber an der ZSE anschliesen.

Diethelm 06.08.2010 02:32

Zitat:

Zitat von Rescue (Beitrag 135172)
Dich etwa auch???:oh:;)

Da antworte ich mit einem klaren "Jein"! Mit zunehmender beruflicher Erfahrung wird man natürlich entspannter und weiß dann auch, dass Blaulichter üblicherweise aus Gedankenlosigkeit unnötig eingeschaltet bleiben. Doch als ich noch als Berufsanfänger recht unerfahren an unsere Einsatzstellen kam, um dort tätig zu werden, trug das tatsächlich zu einer gewissen "inneren Unruhe" bei. Flackerndes Licht signalisiert nun mal eine Abweichung vom Alltäglichen. Nicht ohne Grund machen sich das Diskotheken zunutze.

Es war schon interessant, in den Prozessanlagen unserer Werke zu beobachten, wie RTW mit ELW und insbesondere der Löschzug bei eingeschaltetem Blaulicht die Sehleute anlockten. Ebenso schnell machten dann wilde Gerüchte im Werk die Runde. Doch wenn die gleichen Fahrzeuge dort ohne Blaulicht "parkten", interessierte das kaum jemanden, und man konnte in Ruhe seinen Aufgaben nachgehen. Da die Menschen überall gleich "ticken", dürfte das auch außerhalb abgeschlossener Werkgelände nicht anders sein.

Doch bevor wir hier mit solchen abschweifenden Gedanken weiter stören, sollten wir vielleicht bei Interesse eine neue Beitragsfolge über die psychologischen Wirkungen von Blaulicht und Martinhorn eröffnen.

MAMI 07.08.2010 13:17

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 135246)
Ja;)

Du kannst sie ja auch über die BSX oder HWL-GL Taste steuern.
Dann musst du sie aber an der ZSE anschliesen.

Ah, alles klar, jetzt weiß ich was du meinst :) Aber da ich einem Heckwarnsystem (in ferner Zukunft :roll:) nicht unbedingt abgeneigt bin, würde ich mir die Option gerne freihalten.
Außerdem haben wir die ganzen Leitungen der Frontblitzer gerade mühevoll und ordentlich verlegt.

Mal sehen, was der Finanzchef sagt, dann wird nach Möglichkeit einfach das Bedienteil gewechselt.

86/82-1 07.08.2010 13:29

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 135566)
Ah, alles klar, jetzt weiß ich was du meinst :) Aber da ich einem Heckwarnsystem (in ferner Zukunft :roll:) nicht unbedingt abgeneigt bin, würde ich mir die Option gerne freihalten.
Außerdem haben wir die ganzen Leitungen der Frontblitzer gerade mühevoll und ordentlich verlegt.

Mal sehen, was der Finanzchef sagt, dann wird nach Möglichkeit einfach das Bedienteil gewechselt.

bei der 286 musst du aber auch die ZSE in der RTK wechseln. Es ist so dass Version 286 BE nur mit Vesion 286 ZSE funktioniert. Spätere Versionen sind alle miteinander kompatiebel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.