www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Historisches (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Die Streckensicherungs-Staffel der ONS 1982 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=13936)

blaulichtmuseum 20.02.2012 23:30

Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 210125)
Pecco, du liest die falschen Normen. :D
Baumenschen kennen wohl nur die DIN EN 13050 "Vorhangfassaden - Schlagregendichtheit." Schau doch auch mal in die DIN 13050 "Rettungswesen - Begriffe".
Und, wo würdest du lieber liegen? Auf einer Trage oder einer Bahre? ;)

Diet, ich hatte mal einen Chef, der sehr oft den (blöden) Spruch brachte "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" :D

Ich zitiere aus der DIN 13050:2002-09: "Retten bedeutet das Abwenden eines lebensbedrohenden Zustands durch lebensrettende Maßnahmen und/oder durch Befreien aus einer lebensbedrohenden Zwangslage".

Zum Bergen sagt das Wörterbuch für Bevolkerungsschutz und Katastrophenhilfe der Ständigen Kommision für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz "Bergen umfasst Maßnahmen zur Befreiung von Menschen und Tieren, die duch äußere Einwirkung in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind."

Fazit: Bergen beschreibt die eigentliche befreiende Tätigkeit, egal ob lebend oder tot.
Retten setzt das spätere Überleben des Opfers voraus.

Das eine schließt also das andere nicht aus, umgekehrt muss es das aber eben auch nicht einschließen.

So.

Gruß - /PECCO

PS: ich habe Recht! :baeh:
PPS: Meine Welt sind DIN 1960, 1961 sowie DIN 18299 ff. :D

Diethelm 21.02.2012 00:03

Pecco, ich gebe mich geschlagen. Ich bin ja auch kein Semantiker. Doch anders als in deiner VOB-Welt, wo es viele Verkäufer ohne Branchenkenntnisse gibt, dürften an deiner "Ich-habe-Recht"-Definition des Bergens sachkundige Lobbyisten des LS-Bergungsdienstes mitgewirkt haben. Die wollten damit wohl vermeiden, dass sich ihre tausend hilflosen Wichte nicht schon definitionsgemäß deprimiert an die Arbeit machen. :D

blaulichtmuseum 21.02.2012 06:11

hihi, das ist auch gut! ;-)

Blaulicht 21.02.2012 13:44

Zitat:

Zitat von blaulichtmuseum (Beitrag 210114)
mhmmmm, verstehe ich nicht...?

Ganz einfach, nach der vollen Ladung Halon ist nix mehr zu retten.
Oder war das Halon nur ozonkiller...

Einsatzleiter112 21.02.2012 14:59

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 210172)
Ganz einfach, nach der vollen Ladung Halon ist nix mehr zu retten.
Oder war das Halon nur ozonkiller...

Ich glaube, das war nur umweltschädlich:idee:
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6..._1211_und_1301

kapo 30.05.2016 21:16

o.n.s. Streckensicherung 1973.
Sogar mit Blaulicht
Und hier noch einmal

Video O.N.S. Porsche 914/6 GT - Safety Car

Peter 31.05.2016 10:40

Der hatte sogar ein Feuerlöschsystem an Bord.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.