![]() |
Zitat:
Hat es jedoch während eines Umbaus den Status 6, dann sehe ich da kein Problem, solange man weiß was man tut und nachher den korrekten Zustand wieder herstellt. ;) |
driver,du spießer.... wenn man nachher wieder alles zurückstellt ist das doch kein Problem.
Gin Tonic, da hast du nicht unrecht :D Aber nach solchen spielereien brauchen die nicht zu meinen, dass es ein Garantiefall ist.... da rollt der Euro ;) |
Zitat:
Am besten ist immer noch die Ausrede: "Ja wir haben nichts gemacht! Das war auf einmal so! Nur Horn angemacht und beim nächsten mal war da die österreichische Tonfolge." Mhmm, ganz bestimmt. :kratz: |
Zitat:
|
Nochmal zum Thema Lautstärkeregelung:
Wenn die Brücke im Stecker gesetzt ist, dann kann man auch über die BE die Lautstärke regeln. Ansonsten nur über das Poti vom Mikrofon. Da mein Hella Faust-Mikrofon kein Poti hatte, musste ich den Weg über die Brücke wählen und ich bin damit sogar zufriedener als mit dem Poti, denn das Poti kann man aus versehen leicht verstellen. Bei der BE ist das nicht der Fall. |
......wer hat denn hier was von einem Einsatzfahrzeug erzählt......? Ich hatte nur gefragt wie man die Sprachdurchsage an der BE umprogrammiert........
Danke das ihr mir geholfen habt |
Zitat:
Wieder was gelernt.. :) |
Zitat:
Nochmal danke für die Info |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei unserem MTW lässt sich die Lautstärke auch nur an der BE regulieren, ist aber auch gewünscht so! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber lt. Werkstatthandbuch gibt's das nicht.. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.