www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Programmierung RTK6 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14361)

techniker 13.02.2011 10:17

Zitat:

Zitat von driver911 (Beitrag 170069)
..solche Experimente haben für mich an einem Einsatzfahrzeug nichts verlohren!

Wenn das Fahrzeug als einsatzbereit gemeldet ist, stimme ich dir voll und ganz zu!

Hat es jedoch während eines Umbaus den Status 6, dann sehe ich da kein Problem, solange man weiß was man tut und nachher den korrekten Zustand wieder herstellt. ;)

Blaulicht 13.02.2011 10:59

driver,du spießer.... wenn man nachher wieder alles zurückstellt ist das doch kein Problem.

Gin Tonic, da hast du nicht unrecht :D Aber nach solchen spielereien brauchen die nicht zu meinen, dass es ein Garantiefall ist.... da rollt der Euro ;)

GinTonic 13.02.2011 11:48

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 170096)
GinTonic, da hast du nicht unrecht :D Aber nach solchen spielereien brauchen die nicht zu meinen, dass es ein Garantiefall ist.... da rollt der Euro ;)

Die müssen schön den Techniker-Studensatz bezahlen. Auch wenn es nur eine Sache von 15 Minuten ist. Wer an der BE rumspielt und was umstellt, der hat bei uns verschissen.

Am besten ist immer noch die Ausrede: "Ja wir haben nichts gemacht! Das war auf einmal so! Nur Horn angemacht und beim nächsten mal war da die österreichische Tonfolge."

Mhmm, ganz bestimmt. :kratz:

techniker 13.02.2011 11:50

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 170111)
"Nur Horn angemacht und beim nächsten mal war da die österreichische Tonfolge."

..und der Bus-Stecker hat einen massiven Wackelkontakt..! :DD

Peter 13.02.2011 11:54

Nochmal zum Thema Lautstärkeregelung:

Wenn die Brücke im Stecker gesetzt ist, dann kann man auch über die BE die Lautstärke regeln.
Ansonsten nur über das Poti vom Mikrofon.

Da mein Hella Faust-Mikrofon kein Poti hatte, musste ich den Weg über die Brücke wählen und ich bin damit sogar zufriedener als mit dem Poti, denn das Poti kann man aus versehen leicht verstellen. Bei der BE ist das nicht der Fall.

feuerwehr_ede 13.02.2011 11:55

......wer hat denn hier was von einem Einsatzfahrzeug erzählt......? Ich hatte nur gefragt wie man die Sprachdurchsage an der BE umprogrammiert........

Danke das ihr mir geholfen habt

techniker 13.02.2011 11:56

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 170113)
Nochmal zum Thema Lautstärkeregelung:

Wenn die Brücke im Stecker gesetzt ist, dann kann man auch über die BE die Lautstärke regeln.
Ansonsten nur über das Poti vom Mikrofon.

Danke für die Bestätigung! [99]
Wieder was gelernt.. :)

feuerwehr_ede 13.02.2011 12:01

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 170113)
Nochmal zum Thema Lautstärkeregelung:

Wenn die Brücke im Stecker gesetzt ist, dann kann man auch über die BE die Lautstärke regeln.
Ansonsten nur über das Poti vom Mikrofon.

Da mein Hella Faust-Mikrofon kein Poti hatte, musste ich den Weg über die Brücke wählen und ich bin damit sogar zufriedener als mit dem Poti, denn das Poti kann man aus versehen leicht verstellen. Bei der BE ist das nicht der Fall.




Nochmal danke für die Info

Blaulicht 13.02.2011 15:17

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 170113)
Nochmal zum Thema Lautstärkeregelung:

Wenn die Brücke im Stecker gesetzt ist, dann kann man auch über die BE die Lautstärke regeln.
Ansonsten nur über das Poti vom Mikrofon.

Bei meinem Faustmikro mit LS Regler, war es so, dass ich an der BE und an dem Mikro die LS verstellen konnte.

techniker 13.02.2011 15:53

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 170167)
Bei meinem Faustmikro mit LS Regler, war es so, dass ich an der BE und an dem Mikro die LS verstellen konnte.

Dann ist deine Codierbrücke "falsch" gesetzt.. ;)

driver911 13.02.2011 16:09

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 170096)
driver,du spießer....

:D


Bei unserem MTW lässt sich die Lautstärke auch nur an der BE regulieren, ist aber auch gewünscht so!

Blaulicht 16.02.2011 22:53

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 170171)
Dann ist deine Codierbrücke "falsch" gesetzt.. ;)

Alles Original Hella Teile.

techniker 16.02.2011 23:19

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 170691)
Alles Original Hella Teile.

Okay..? :kratz:
Aber lt. Werkstatthandbuch gibt's das nicht.. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.