www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Probleme mit Hella RTK 6 SL BE (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=16005)

Blaulicht 14.08.2011 17:18

Die Fehlermeldung kommt von der ZSE runter an die BE. Soll ich dir mal eine zse zum testen schicken ? Da die Anlage ja schon länger montiert ist, ist auch plus und zündungsplus sicher nicht vertauscht....dann wäre sie ha schon früher immer an gewesen.

schlucki 14.08.2011 17:35

Ja ist richtig so, dass Symbol der KLA leuchtet dauernd weiter, ich denke auch, dass es deshalb nicht ausgeht. Der Balken der Stadt/ Landumschaltung ist auch noch an, dies wird aber wohl so sein.

Wir haben in letzter Zeit weder an der Verdraht noch am Dauerpuls was verändert, also denk ich eher das was defekt ist.

Kann ich an der BE den Eingang der KL-A ausprogrammieren oder abklemmen ?

Wie kann ich den Fehlerspeicher löschen, wenn dabei das Disyplay aus sein muss, aber durch diesen Fehler der KL-A mein Display nicht mehr ausgeht ?

techniker 14.08.2011 18:00

Wenn das Display nicht mehr aus geht, dann ist die Verdrahtung faul, KL15 schaltet nicht mehr ab oder die BE ist hinüber..

Das die ZSE etwas damit zu tun hat, dass das Display nicht mehr dunkel wird, glaube ich nicht..

Baue die BE doch erst mal aus, ziehe den Versorgungsstecker und prüfe an diesem, ob KL30 Dauerplus besitzt und die KL15 mit der Zündung schaltet. :roll:

Commander 14.08.2011 18:20

Aber wenn die ZSE glaubt, dass eine KL-A eingesteckt sei, dann geht die BE doch völlig richtiger weise nicht aus...?

Wenn man in eine völlig intakte RTK 6 eine KL-A einsteckt, leuchte das Display dann auch so lange, wie es etwas anzuzeigen gibt (nämlich dass sie eingesteckt ist).
:kratz:

Blaulicht 14.08.2011 18:45

Wilhelm, ich habe respekt vor deinen Fähigkeiten, aber hier muss ich dir wiedersprechen. Sobald eine Kl A aufgesteckt wird, geht die BE an, und da die ZSE hier defekt ist und denkt dass eine leuchte aufgesteckt ist, geht die Be auch nicht aus.

techniker 14.08.2011 22:15

Ich will dir ja auch auf keinen Fall widersprechen, da es natürlich auch die ZSE sein kann - ich glaube es hald nur nicht, weil ich schon reproduzierbar anderes erlebt habe.. ;)

Darum auch meine Bitte an den OP, er solle doch bitte die korrekte Funktion von KL30 und KL15 prüfen und dann den Fehler mal quittieren.. :)

Wenn der Fehler wieder auftaucht, eine schwache Autobatterie ausgeschlossen werden kann und kein Stecker am KL-A angeschlossen ist, dann ist es (fast) eindeutig: ZSE :D

schlucki 15.08.2011 12:24

So habe nun die angemerkten Fehler überprüft. Es liegt nur Spannung an wenn die Zündung am RTW angemacht wird, ansonsten ist die BE Spannungslos.

An der Zusatzautobatterie kann es nicht liegen, da wir diese vor einem Jahr ausgetauscht haben, da es dort in der Be immer VOLT -- angezeigt hat, dies war dann nach dem Austausch der Autobatterie nicht mehr vorhanden.

Den Fehlerspeicher werde ich heute Abend noch löschen.

Blaulicht 15.08.2011 12:36

Wenn du die BUS Leitung abklemmst, dann sollte doch auch die BE ausgehen, und die BE resetbar sein.

techniker 15.08.2011 12:54

Zitat:

Zitat von schlucki (Beitrag 190589)
Das Blaulicht auf der BE blinkt dauernd, dies blinkt aber schon seit einem Jahr durch.

und
Zitat:

Zitat von schlucki (Beitrag 190759)
An der Zusatzautobatterie kann es nicht liegen, da wir diese vor einem Jahr ausgetauscht haben, da es dort in der Be immer VOLT -- angezeigt hat, dies war dann nach dem Austausch der Autobatterie nicht mehr vorhanden.

..wenn es da mal nicht einen Zusammenhang gibt.. :schäm:

schlucki 15.08.2011 13:02

Die BE und die Anlage hat nach dem Batterietausch einwandfrei gefunzt, war ja auch schon vor einem Jahr

techniker 15.08.2011 13:05

Zitat:

Zitat von schlucki (Beitrag 190766)
Die BE und die Anlage hat nach dem Batterietausch einwandfrei gefunzt, war ja auch schon vor einem Jahr

Was mich aber momentan noch etwas stutzig macht: Warum schaltet die BE nicht ab, wenn KL. 15 spannungslos wird.. :kratz:

Homer Simpson 15.08.2011 13:10

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 190768)
Was mich aber momentan noch etwas stutzig macht: Warum schaltet die BE nicht ab, wenn KL. 15 spannungslos wird.. :kratz:

Villt. weil die Be permanent von der ZSE das Signal bekommt eine KL-A wäre eingesteckt :idee:

techniker 15.08.2011 13:22

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 190769)
Villt. weil die Be permanent von der ZSE das Signal bekommt eine KL-A wäre eingesteckt :idee:

Stimmt - das könnte auch sein und würde Marcel's Vermutung bekräftigen. Bin echt gespannt, was nun die Ursache ist/war.. :schäm:

Blaulicht 15.08.2011 15:46

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 190769)
Villt. weil die Be permanent von der ZSE das Signal bekommt eine KL-A wäre eingesteckt :idee:


Das wurde jetzt schon 2x in diesem Thread geschrieben :D:D

Homer Simpson 15.08.2011 16:30

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 190791)
Das wurde jetzt schon 2x in diesem Thread geschrieben :D:D

Waaaas, kann gar nicht sein :D:D:D

schlucki 15.08.2011 21:45

Ihr werdet mich nun für verrückt halten,wollte vorher die BE Fehlermeldungen auslesen und sie dann auch löschen, kam dann an den RTW und sehe das die BE aus ist ( dunkel ist )

Hab dann das Blaulicht angemacht, hat alles wieder gefunzt. Ich muss zudem sagen, als die BE an war, dann hat die Blinkleuchte der KL-A ebenfalls geleuchtet. Nach dem ich das Blaulicht ausgeschaltet habe ging die BE ganz normal aus. Hab dies mehrmals probiert.

Ich habe weder was verändert noch was ausgesteckt. Das gleiche Problem hatte ich damals vor einem Jahr auch schon einmal. Dort ging das ganze auch nicht und dann auf einmal war es wieder ganz normal.

Mal schauen wielange die Sache nun hebt.


Dank euch aber trotzdem für eure Hilfen


Fehlermeldung war:

FA00004 / 00000

Blaulicht 15.08.2011 22:10

00004 sagt die Software: Fehler KL A. Fakt ist dass eure ZSE einen Hau weg hat.

Jango112 15.08.2011 22:23

Äähm! Der Fehlerspeicher ist in diesem Fall der 2. Teil des Codes. Also 00000 und das bedeutet doch "kein Fehler!"

FA00004 ist der Ausrüstungszustand der RTK.

Blaulicht 15.08.2011 22:35

:schäm: Jan hat recht.... Sofern eure Anlage wirklich eine mit KL XR ist.

TheFox77 31.08.2011 07:06

Gleiches Problem
 
Genau das gleiche Problem haben wir mit unserem NEF und der Hella RTK auch. Zuerst nur das Signal mit der Dachleuchte im Bedienteil, seit kurzem reagiert das Bedienteil nur, wenn man die Sicherung vorher zieht und neu wieder steckt. Unsere örtliche Werkstatt diagnostizierte einen Fehler im Steuergerät und wollte ein neues einbauen. Das würde Kosten in Höhe von ca. 1.400 € produzieren :frage:

Wie viel kostet eine gebrauchte ZSE zum Austauschen? Und wo kriege ich so etwas her?

Außerdem ist die Blaulichtanlage auf eine Art Dachspoiler auf unserem Mercedes-NEF montiert. Die Dichtung zwischen Dach und Dachspoiler ist mittlerweile sehr porös. Wo kann man eine neue Dichung beziehen?

Wir freuen uns über jeden Tipp.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.