![]() |
Wenn man bei Google eingibt Hänsch 510/520 Produktinfo landet man auf einem Datenblatt von Hänsch dort steht das.
http://english.fg-haensch.de/pdf_fil...%20510-520.pdf |
Zitat:
|
Eigentlich finde ich den 520 besser da er durch die 2 Lautsprecher einen besseren Klang hat. Da mein neues Projekt lautet: Altes Kettcar mit Sosi ausstatten wäre halt der 510 besser da er weniger Strom verbraucht. Zur Zeit habe ich bereits LED Frontblitzer installiert, und ich bin gerade dabei die KL einzubauen. Aber das Problem ist halt die Stromversorgung ich verwende immoment eine 12 A Motorradbatterie ich werde noch ein zweite einbauen. An die eine schließe ich die Frontblitzer und das Sondersignal an an die andere dei KL.
|
Typ 510 ist eher selten im Vergleich zur Typ 520.
Warum kann man nicht einfach zwei Lautsprecher anschließen??? SO einen alten LSP bekommt doch schon sehr günstig! |
Moin moin,
wie - bzw mit welchem Zubehör - kann man die 520er für Sprachdurchsagen verwenden? Neugierig fragend, schönes Wochenende Michael |
Einfach ein Mikrofon an den dafür vorgesehenden Stecker im Kabelbaum anschießen. Dieser ist beim originalen Kabelbaum immer mit dabei. Faustmikrofon oder Stabmikrofon von Hänsch.
|
Der zweite Lautsprecher ist ja nicht das Problem sondern das Problem ist das zwei Lauptstrecher 3,5 Ampere mehr verbrauchen.
|
...Dann besorg dir von irgendwo eine Typ 510 wenn du die Anlage dauerhaft mit einem LSP betreiben möchtest.
|
Dass werde ich jezt auch tun.
|
Zitat:
Stabmikrofon kannst du lauter und leiser drehen... |
Danke für die Tipp´s, lieber Blaulicht05 und Smoor3000,
werde ich mir also ein Stabmicro zulegen. Cool, ich dachte bisher, die 520 kann keine Sprache... ...man lernt immer wieder dazu. Ciao Michael |
Das Stabmikrofon kostet aber neu bei Hänsch um die 250€ glaube ich...
Auf jeden Fall Schweineteuer! :( Ich habe ein Faustmikrofon für um die 70€ bei Hänsch gekauft. Das funktioniert auch einwandfrei. Nur kann man die Lautstärke nicht sufenlos regeln, sonder nur fest einstellen (z.B. mit keinem Schraubendreher an dem Poti). Also wenn man die Laustärrke dann einmal einstellt und nicht unbedingt regeln muss reicht das Faustmikrofon auch hin und ist viel günstiger. ;) |
Ich habe mir das hier mal alles durchgelesen..
und die Tabelle mit : TYP 340 = 2 DKL 340 TYP 400 = 2 DKL 400 ... Kann ich aber dann auch : Typ 340 = 2 DKL 500 TYP 400 = 2 DKL 500 ich denke das die DKL 500 "neuer" sind und daher die "älteren" Anlagen wie 340 oder 400 doch auch schaffen sollten oder ist das nicht der fall ? |
Zitat:
Siehe: Zitat:
|
Ist ja auch Doof gemacht, wieso bauen die nicht einen DKL der an alle verstärker passt :grrr:
Kann ich die DKL 500 für einen PB Verstärker Ks-m 30 nehmen ?oder sonst was anderes? |
Zitat:
|
Ja gut das stimmt !
Aber blöd ist es trotzdem.. |
Zitat:
Warum baut man nicht einen Motor, der in alle Autos passt :idee: |
Ich weiß...also das das unterschiedliche Firmen sind..war ja auch nur ne frage...
ja Motoren sind was anderes :D für Ältere Menschen reicht ein ..Motor für reiche muss es ein Ferrari Motor sein... aber ein LSP ist ein LSP hat ein und den selben zweck^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.