![]() |
Zitat:
Dann natürlich die Graue Leitung!! ;) |
Zitat:
Das rosa Kabel ist für die S/L Schaltung. Wenn Minuskontakt, dann sollte Landsignal und wenn kein Minus das Stadtsignal kommen. |
Ja grau lag bis eben auf Plus..da tat sich nichts..dann habe ich ihn auf Minus gelegt dann kam auch der leise durchlauf..
aber es ging mir eben um die S/L schaltung..da habe ich das graue Kabel (weil der mich gestört hat und da einfach zu viele kabel lagen) weg getan... also hatte ich ja auch den lauten Durchlauf... und das Rosa kabel liegt bei mir jetzt auf Minus da tut sich jetzt nichts..auch wenn ich es von minus nehme.. |
Zitat:
|
Minus..
Ich habe den Fehler entdeckt.. Die S/L Schaltung bekomme ich über das Hell-Grüne kabel hin.. Laut Anschlussplan ist dass PIN 9...Kontrollausgang für Kennleuchte... |
Zitat:
|
Kannst ja vielleicht mal nachmessen ob die grüne Leitung an Pin 26 geht für die S/L Auswahl.
Bei Olli geht an Pin 14 auch eine rosa Leitung was aber laut meinem Plan grau sein müsste.:kratz: |
Sorry..passiert beim schnell schreiben öfters bei mir :schäm: :roll:
Den Trick mit dem Schaumstoff finde ich zwar gut, jedoch sieht das blöd aus, wenn müssten die LSP dann versteckt sein...aber wenn die offen da liegen sieht das blöd aus. Ich kann mich aber mal dran erinnern das es für die LSP eine ALU-(Blech) Blende gibt... die hatte ein RTW verbaut..aber den Beitrag finde ich leider nicht mehr.. Mal eine andere Frage.. gibt es einen Stecker o. ä. wo ich auf der einen Seite ein Kabel z.B. von Minus reinstecken kann... und der sich dann in 5 teilt... weil ich habe hier wieder 4/5 Kabel die alle in Minus müssen die kann ich aber schlecht mit den RTK 4 Kabeln alle in den Minus Pol stecken... also wäre es praktisch ein Kabel von Minus weggehen zu lassen der sich dann aufteilt, gibt es sowas ? ---------- @rescue_911 : Dann wurden bei dem Stecker wohl die Kabel vertauscht.. aber hauptsache S/L geht.. das mit der Lautstärke bekomme ich auch nicht irgendwie hin..wenn ich mehr von dem Blech erfahre dann mache ich das wie Einsatzleiter112 schon gesagt hat, mit Schaumstoff...und dann die Blende drauf klipsen und fertig :D |
Zitat:
|
Zitat:
Geht diene S/L Schaltung nun ? Zu deiner Frage bezüglich dem Kabel: Also du suchst ein Kabel, das an einem Ende eine Ader hat und sich dann in 5 Adern aufteilt? :idee::kratz: Wenn ja, weiß ich was du meinst, aber selbst hab ich sowas noch nicht gesehen ... :schäm: Da ist dann wohl handwerkliches Geschick mit dem Lötkolben gefragt! ;) .... [99] |
Wäre auch eine Möglichkeit !
Aktueller Stand: Tonfolge läuft Testdurchlauf läuft (nur mit Pause :grrr:) S/L geht..jedoch mit dem grünen Kabel (wird wohl vertauscht worden sein) jetzt suche ich nur Infos über dieses Blech für die LSP und Infos über ein "Verteiler" der das Kabel in 5 teilt.. oder nennen wir es mal "Sammelstück" :D Italien,Frankreich,Niederlande...geht das auch alles ? ich habe das eben mal versucht.. (anlage ausgeschaltet, Stecker gezogen, 30 Sek. gewartet..) aber ich konnte der Anlage keinen TON entlocken.. |
Zitat:
klein groß sehr groß ;) |
Dosenklemme.. nennt sich das so?
|
Zitat:
Zitat:
|
Die Verbindungsklemmen gibt es auch bei Conrad.
|
Genau das Bild meine ich!
Was für Blenden sind das ? ja bei Conrad hatte ich ja auch geguckt...und da war der Überbegriff: Dosenklemmen :) ..dann war das doch das richtige ! |
Ja, hab ich auch so gesehen. Der Vorteil bei den Klemmen oben ist halt, dass man auch feindrähtige Leitungen einfach so mit anklemmen kann ohne Aderendhülsen oder verzinnen.
|
Genau das was ich suche :D
|
Von welcher Firma kommen die Bleche ?
|
Servus, habe meine Hänsch 620 auch mit den Widerständen leiser gemacht. Nun die Frage, wie ich diese zwischen Widerstandszweig und normalzweig (laufen parallel zueinander) wechseln? Will einen kleinen Wechselschalter haben der die leitungen von einander trennt, aber finde da keinen Schalter.
Öffner und Schließer (Doppelschalter) und dort diese Parallelzweige gespiegelt angeklemmt, damit beim Öffnen der Zweig Widerstand geschlossen wird und der Zweig ohne Widerstand getrennt wird. Sollte doch klappen oder? Bitte wenn ihr einen solchen Schalter kennt bescheid geben (Meine einen Wechselschalter). Wechselrelais möchte ich nicht einbauen. -------<;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;>--------- so soll das aussehen. Kommas sollen den Zweig des Widerstandes anzeigen, Punkte den Zweig ohne. Die Pfeile sollen die Wechselstelle zeigen. Benötige dafür einen kleinen Schalter. KFZ bereich oder so. Kennt ihr da was? Oder doch mit Doppelschalter arbeiten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.