www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   SoundOff Signal XCESS-P Pinnacle (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=19355)

Flo-HH 09.08.2012 07:11

Also das Video zeigt ganz gut, das die Techno Design Anlagen die geilsten Hörner haben. Die sind richtig Durchdringend und kräftig.
Aber das sind ja ware Christbäume. Hab ihr eigentlich die Blinker hinten im Balken?

lückenhüpfer 09.08.2012 08:24

@ Phillip Weil das Budget grenzen hat und für dreißig Fahrzeuge Pressluft einfach nicht drin ist. Und die 620 ist von verschiedenen Anlagen die in der letzten Zeit getestet wurde am besten angekommen. Auch wenn die subjektiv mit E-Kompressor leiser klingt machen die Leute an großen Kreuzungen deutlich besser Platz. Erfüllt somit also seinen Sinn.

@ Flo Die hinteren Module zwischen den Seitenteilen sind transparent/gelb und einzeln als Blinker geschaltet oder auf ganzer Länge als RWS, manuell zuschaltbar oder automatisch wenn Blaulicht an ist und die Warnblinker angeschaltet werden. Die Fahrzeuge haben aber auch hinten ihre Mickey Mouse Ohren. Ich nehm mal an die werden generell vom Ausbauer verbaut auch wenn sie nötig wären.

Blaulicht05 09.08.2012 10:13

Zitat:

Zitat von lückenhüpfer (Beitrag 224291)
@ Phillip Weil das Budget grenzen hat und für dreißig Fahrzeuge Pressluft einfach nicht drin ist. Und die 620 ist von verschiedenen Anlagen die in der letzten Zeit getestet wurde am besten angekommen. Auch wenn die subjektiv mit E-Kompressor leiser klingt machen die Leute an großen Kreuzungen deutlich besser Platz. Erfüllt somit also seinen Sinn.

@ Flo Die hinteren Module zwischen den Seitenteilen sind transparent/gelb und einzeln als Blinker geschaltet oder auf ganzer Länge als RWS, manuell zuschaltbar oder automatisch wenn Blaulicht an ist und die Warnblinker angeschaltet werden. Die Fahrzeuge haben aber auch hinten ihre Mickey Mouse Ohren. Ich nehm mal an die werden generell vom Ausbauer verbaut auch wenn sie nötig wären.


Dass zu den Blinkern im Balken noch die Micky Mäuse verbaut sind, liegt daran, dass die Blinker im Balken mit großer Wahrscheinlichkeit keine Zulassung haben (wie die DBS 4000).

Zum E-Kompressorsignal der Typ 620 habe ich auch eine andere Meinung. Die Lautstärke und der Ton ist entscheidend. Und da ist die Typ 620 meiner Meinung nach schlecht. Die MS-300 von Pintsch Bamag dagegen wird eindeutig besser wahrgenommen als die Typ 620 (auch mit den DIN-Tönen). Vergleich: RTW mit Typ 620 abgesetzten Lautsprechern -> NEF Lautsprecher im TOPas mit Kompressorsignal --- RTW mit Typ 620 abgesetzten Lautsprechern -> FuStrW mit MS-300 und abgesetzten Lautsprechern.

lückenhüpfer 09.08.2012 10:43

Möglich das mit der Zulassung. Wobei der ELW mit dem Vorgänger-Balken auch die Blinker integriert hat und bei dem fehlen die abgesetzten Zusatzblinker.


Tja das ist ein Punkt der sich wohl niemals klären lassen weil höchst subjektiv. Gerade von PB bin ich nicht überzeugt was die Hörner angeht. Am liebsten wäre mir das 620 E-Horn und die S/L Töne der alten RTK4. Aber das ist vielleicht auch einfach nostalgische Verklärung.

Blaulicht05 09.08.2012 10:58

Zitat:

Zitat von lückenhüpfer (Beitrag 224299)
Möglich das mit der Zulassung. Wobei der ELW mit dem Vorgänger-Balken auch die Blinker integriert hat und bei dem fehlen die abgesetzten Zusatzblinker.


Tja das ist ein Punkt der sich wohl niemals klären lassen weil höchst subjektiv. Gerade von PB bin ich nicht überzeugt was die Hörner angeht. Am liebsten wäre mir das 620 E-Horn und die S/L Töne der alten RTK4. Aber das ist vielleicht auch einfach nostalgische Verklärung.

Hast du denn die MS-300 mit dem Kompressorsignal schon einmal neben der Typ 620 mit Kompressorsignal gehört? Es gibt auch zwei unterschiedliche DIN-Töne bei der MS-300. Das Berliner Signal gefällt mir auch nicht ganz so gut, aber das was jetzt bei der Polizei in Niedersachsen gefahren wird ist sehr gut zu hören.;)

Philipp 09.08.2012 11:57

In Frechen fahren neuere RD Fahrzeuge mit Ms300 (K). Sowohl das Kompressorsignal als auch das "normale" Din Signal sind sehr gut wahrzunehmen.Erstaunt war ich als mir bei meinem letzten Aufenthalt in Bayern auffiel, wie spät man die 620er als Fahrer bemerkt. Das Kompressorsignal der Ms300 spüre ich selbst in unserem Schwedenpanzer.(Xc60:D)

Blaulicht05 09.08.2012 12:05

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 224301)
In Frechen fahren neuere RD Fahrzeuge mit Ms300 (K). Sowohl das Kompressorsignal als auch das "normale" Din Signal sind sehr gut wahrzunehmen.Erstaunt war ich als mir bei meinem letzten Aufenthalt in Bayern auffiel, wie spät man die 620er als Fahrer bemerkt. Das Kompressorsignal der Ms300 spüre ich selbst in unserem Schwedenpanzer.(Xc60:D)

So sieht's aus.;)

Philipp 09.08.2012 12:26

Ich würde ja gerne mal ein el. Kompressorsignal an einen Rumbler klemmen.:schäm: Freiwillige? Aber um nochmal auf die Diskussion zurück zu kommen, unser neuestes "Baby" hat eine analoge RTK 7 samt abgesetzten Lautsprechern. Auch in echt ist es gleichauf mit der MS 300, das DRK Köln hat neuerdings Tigis mit 620, diese gehen hoffnungslos unter im Stadtverkehr. Zum Glück gibt es bei uns Überlegungen den RTW 2013(sprich wenn wieder genügend Kohle da ist) mit einer Martin nachzurüsten.

Edit: Das beste Pferd im Stall ist und bleib er hier.
Da hat der Sammler Hand angelegt....:D

lückenhüpfer 09.08.2012 13:52

Also wenn die 620 hoffnungslos untergehen muss man sich schon irgendwo die Frage stellen was läuft bei euch schief was bei uns trotz dichtestem Verkehr bestens funktioniert ? Ich hab, egal mit welchem Auto, keinerlei Probleme durch den Verkehr zu kommen. Und bei uns wird inzwischen querbeet durch alle Organisationen vom NEF über RTW, HLF bis DLK mit der 620 gefahren. Und die Situationen wo man die Martin mitnutzt scheitert es nicht am überhört werden der 620 sondern i.d.R. an der Unfähigkeit einzelner Verkehrsteilnehmer. Bei 8-12 Einsätzen pro 12h Schicht kommen da auch relativ große Erfahrungswerte zusammen, also nicht so das man von einzelnen glücklichen Zufällen reden könnte.

Philipp 09.08.2012 14:20

Der Kölner Verkehr?^^ Die Rtw's fahren ja nur Sonderbedarf, dafür reicht dann auch die 120er aus...;)

lückenhüpfer 09.08.2012 14:28

Welchen von den vielen im Video meinst du mit bestes Pferd im Stall ?

Philipp 09.08.2012 15:02

Den verlinkten Sprinter. Gebrauchtfahrzeug der Fraport AG, ergo ein "Axel Rtw";)

Diethelm 09.08.2012 18:11

Zitat:

Zitat von lückenhüpfer (Beitrag 224310)
... was läuft bei euch schief was bei uns trotz dichtestem Verkehr bestens funktioniert? Ich hab, egal mit welchem Auto, keinerlei Probleme durch den Verkehr zu kommen. ...

Ich kenne es auch nicht anders. Wenn's mit dem Durchkommen nicht klappt, sitzt das Problem wohl eher hinter dem Lenkrad als hinter dem Lautsprechergitter.

firefly 15.09.2012 13:53

Hab mal ein recht gutes Video von den neuen NEFs gefunden:

<object width="425" height="344">


<embed src="http://www.youtube.com/v/COxPBzfxZrc&feature=related&hl=en&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object>

mär 15.09.2012 21:35

Zitat:

Zitat von lückenhüpfer (Beitrag 224310)
Also wenn die 620 hoffnungslos untergehen muss man sich schon irgendwo die Frage stellen was läuft bei euch schief was bei uns trotz dichtestem Verkehr bestens funktioniert ?

Durchkommen ist eben auch wieder subjektiv.
Für den einen müssen eben alle sofort 500m weit Platzmachen dass man mit 100 durch die Gasse brettern kann, der andere ist zufrieden wenn er ohne Stillstand vorankommt...
Etwas interessantes vielleicht am Rande: Es gibt einen deutlichen Unterscheid zwischen dem was man außerhalb des Fahrzeugs als lauter empfindet und dem was man im inneren eines Fahrzeugs lauter findet.
Falls einer von euch mal die Möglichkeit hat vor einem Blaulichtfahrzeug herzufahren dann soll er mal das Fenster ein Spalt aufmachen.
Intuitiv denkt man das Signal müsste lauter werden. Physikalisch steigt der Schalldruck sicherlich an aber die Identifizierung des Sondersignals fällt aber schwerer.
Ebensoverhält es sich beim Stillstand des eigenen Fahrzeugs bei Verkehr um einen herum. Das Sonderignal geht in den Fahrgeräuschen der Umgebung unter. Schließt man das Fenster wieder ist das Sondersignal deutlich zu erkennen.
Ich habe das Spiel jetzt noch nicht mit einer Typ600 treiben können da ich keine habe aber bei Gelegenheit werde ich das sicherlich mal austesten.
Der Eindruck als Fußgänger für ich ist der dass das Landhorn (nicht schwingend?) das durchdringendere und lautere ist. Wie es sich im Fahrzeug verhält muss mal jemand rausfinden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.