www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK Blitzmuster Bayern (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22956)

XXX-RD 112 16.01.2014 09:26

Also der BMW bei uns am Ort hat aich dieses Blitzmuster.
Rein Subjektiv finde ich es bicht schlecht. Die kürzeren An Phasen machen mehr "druck" und ich finde sie Auffälliger. Ich weis es nicht genau aber von der An Zeit würde ich es mit der dauer eines Doppelblitzzyklus von nem dbs3000 vergleichen.

Mischl 17.01.2014 22:43

Da ich die "neuen" wie die "alten" RTK7 hier in Bayern schon
ausprobieren durfte, kann ich sagen das es im Endeffekt egal ist,
was und mit welchem Blinkmuster im Balken alles verbaut ist.
Die Leute hier achten eh nicht drauf.;)

Im Video sieht man, dass das Heckwarnsystem aus ist.
Ich habe festgestellt das man sinnvoll entweder nur das eine oder nur das andere anschalten kann.
Auf die Weite sieht man wenn beides läuft nur Gelb blinken und die Pfeile (oder jeden anderen Text) erst ganz kurz vom Auto.
Sinnvoller wären hier wieder senkrecht verbaute HWS gewesen, die gibts
aber nicht mehr. Und die Möglichkeit, Blinker wie bei den Schweizern einzubauen ist zwar durchaus sinnvoll,
jedoch sieht man die auch nur wenn das :blaulicht::blaulicht: aus ist. Macht hier aber niemand.:schäm:

Im Endeffekt reicht es ja, dass der Autofahrer mitbekommt das da ein Auto mit Blaulicht von hinten kommt.
(Dummerweise muss man den Fernblitz jedes Mal wieder neu dazuschalten)

Die meisten sind bei dem neuen Bedienteil froh, wenn das blaue Licht angeht, und nach vorne POTS IEZILOP steht.

Mal sehen was die Zukunft bringt:)

brues 17.01.2014 22:46

Zitat:

Zitat von Mischl (Beitrag 260365)
Mal sehen was die Zukunft bringt:)

Sprachsteuerung ^^

Das würde es mir auch auf der Arbeit einfacher machen, wenn die Damen sich am Datenterminal an- oder ummelden müssen ^^

PolicemanLA1000 30.03.2014 12:22

Was ist das eigentlich für ein Bedienteil, mit dem die RTK 7 im Saarland angesteuert wird? Das ist in dem Link unter Detailaufnahmen zu sehen. :)




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Patrik Faber 30.03.2014 12:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von PolicemanLA1000 (Beitrag 263755)
Was ist das eigentlich für ein Bedienteil, mit dem die RTK 7 im Saarland angesteuert wird? Das ist in dem Link unter Detailaufnahmen zu sehen. :)


eine Kombi aus BE und Funk BE

http://www.rtk7.com/index.php/technik/bedienung

PolicemanLA1000 30.03.2014 13:36

Ist das die gleiche Software wie von Hella?
Weil da ist z.B. kein S/L auf dem Bedienteil zu sehen...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Patrik Faber 30.03.2014 13:46

Zitat:

Zitat von PolicemanLA1000 (Beitrag 263767)
Ist das die gleiche Software wie von Hella?
Weil da ist z.B. kein S/L auf dem Bedienteil zu sehen...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

:kratz: wie meinst gleiche Software

sie sind kompatibel

Welche Tasten am Display zu sehen sind, entscheidet der User / Programmierer

PolicemanLA1000 30.03.2014 13:58

Achso, mit Software meine ich, dass die ZSE der RTK 7 die Anweisungen von dem BT versteht. Oder ob man auf die ZSE auch eine neue Software draufspielen muss.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Patrik Faber 30.03.2014 14:39

Zitat:

Zitat von PolicemanLA1000 (Beitrag 263773)
Achso, mit Software meine ich, dass die ZSE der RTK 7 die Anweisungen von dem BT versteht. Oder ob man auf die ZSE auch eine neue Software draufspielen muss.

an der ZSE wird nichts geändert

Chroffer 30.03.2014 15:15

Zitat:

Zitat von PolicemanLA1000 (Beitrag 263755)
Was ist das eigentlich für ein Bedienteil, mit dem die RTK 7 im Saarland angesteuert wird? [...]

Patrik hat deine Frage ja schon beantwortet, ich möchte dazu aber auch noch eine Weisheit beitragen: Lesen bildet.

Nach der Weisheit erfolgt ein Zitat und zwar eines von mir selbst:

Zitat:

Die polizeitechnische Sonderausstattung der Streifenwagen besteht aus einer optischen und akustischen Sondersignalanlage, einem kombinierten Bedienteil für Funk und Sondersignalanlage, einem zweiten Innenspiegel und einem massiven Metalltrenngitter zwischen Fond und Gepäckraum. Das Bedienteil für Funk und Sondersignalanlage stammt vom elektronik-labor Carls und entspricht dem Typ FBT 897. Es ist mit dem analogen 4 m-Band Funkgerät, der Digitalfunkvorrüstung und der Sondersignalanlage gekoppelt. Eine Tastatur und ein kleiner farbiger Touchscreen erlauben den Zugriff auf die angeschlossenen Geräte. Das Bedienteil ist direkt vor der Gangschaltung montiert und ersetzt den sonst an dieser Stelle vorhandenen Aschenbecher. So können Fahrer und Beifahrer einfach und schnell auf die verschiedenen Funktionen zugreifen.
Nachzulesen hier: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/95684/

Panther8x8 30.03.2014 20:01

Die RTK7 ist komplett CAN Bus gestützt steuerbar. Deswegen gibt es auch diverse "externe" Bediengerätehersteller. Das Protokoll CIA 447 wird inzwischen von fast allen Herstellern bei den neuen Balken unterstützt.

RK MH 0-12-1 31.03.2014 11:33

Das BG ist übrigens von Carls. In NRW haben wir ein optisch gleiches nur für Funk. Rechts in den abgedeckten Schacht passt der SiKa Plug und wir haben links keine RJ Buchse sondern die AEG/EADS DBG Buchse für Peiker ML77. Es heißt FBT897.

Gruß Marcus

Chroffer 31.03.2014 13:42

Manchmal frage ich mich ob hier überhaupt einer liest was andere schreiben?! Genau diese Information (Hersteller und Typ) habe ich doch zwei Posts weiter oben schon genannt und auch Patrik hat schon auf eine entsprechende Quelle verwiesen.

rescue_911 01.04.2014 12:49

Dazu fällt mir nur das ein:

http://up.picr.de/17831893xa.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.