![]() |
Sind denn BE und RTK am gleichen Netzgerät angeschlossen?
|
Aktuell ja, warum könnte das eine Rolle spielen?
War bei mir in der Werkstatt an 2 unterschiedlichen dran. |
Ja, zwei Netzteile ist schlecht!
Durch Potentialunterschiede kann es zu massiven Problemen kommen! Bei sowas immer ein Massepotential! ;) |
Kommt an der ZSE überhaupt Spannung an ?? Messe mal direkt am 3 Pol Stecker
---------- Wenn das Bus Kabel ok ist, sieht das die mich aus, also ob an der ZSE keine Spannung oder keine Masse ankommt Gut defekte BE kann auch sein. Hatte ich aber noch nie in der Form. |
Der Sascha ist mein persönlicher Held des Tages! :D
Hab grad nochmal meine Netzteile von Werkstatt und Sammlungszimmer umgestellt und die gesammte Versorgung der 6er an mein großes 50er Maaß Netzteil angeschlossen, und siehe da, kein Gemecker mehr, sie funktioniert!:banane:[99] Muss also ein klassischer Fall von DAU sein. Dümmster anzunehmender User...:schäm: |
Ach Quatsch - nix DAU! Sowas passiert...
Freut mich, dass es jetzt funktioniert! [99] |
Und das ehemals verkehrte Kabel. ;-)
|
Auf die Idee eine Anlage mit 2 Netzteilen zu betreiben muss man auch erstmal kommen...
|
Kann man schon machen, nur eben den Potentialausgleich beachten, also die Minus Leitungen der Sekundärseiten (also die 12V Seite) beider Netzteile miteinander verbinden.
Bin ich aber auch schon drauf reingefallen, aber hier war das Thema schon gelöst als ich drauf gekommen war. (Bei mir äußerte sich der Fehler auch noch verwirrender, da die Sekundärmassen von einigen Netzteilen mehr oder weniger hochohmig mit PE verbunden sind. Somit hat man einen schlechten Potentialausgleich über PE...) Micha |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.