![]() |
Zitat:
|
Das Mittelprofil könnte zwar möglicherweise identisch sein, alle anderen Seiten/Front/Hecksegemente sind aber komplett unterschiedlich.
|
...die Teile der OWS1 können unmöglich von der 4 oder 6 sein,
bestenfalls könnten die Teile der 4 oder 6 von der 1 stammen :roll: |
......
Und es sind "Kunststoffmotoren" verbaut...
Sind das nicht die Neueren? Wie lang wurde die OWS 1 gebaut? Kann man das an der gelben Zahl erkennen? Die Haubenklemmung ist auch sehr interessant, mach da mal Bild von. |
Starkes Teil! [14]
Kannst du bitte die Montageanleitung im Downloadbereich einstellen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sowas bräuchte man in blau oder rot. Dann würde ich auch mal was deutsches ins Regal stellen. |
Noch besser wären richtige Verspiegelte Drehspiegel und klare Hauben. Würde noch mal mehr Licht bringen
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Gemäss dieser Definition würden die FedSig Aerodynic Hauben auch aus einem Teil bestehen... Die ursprünglich einzelnen Segmente sind aneinander geklebt oder mit Ultrasschall verschweisst Macht auch Sinn, denn es gab die OWS1 auch für Camions mit 140 cm Länge. Zu sehen in "meinem" geschätzen Blaulichtlexikon Zumindest ist es so an meinen beiden OWS1 |
...
Also ich ja nicht doof!!!
Der Aerodynic besteht mindestens mal aus linken und rechten Haube (bestehend aus segmenten) und je seitenteil! Und die OWS ist nur als gesamt 1 teil abzunehmen. Was anderes hab ich nicht behauptet. Und warum redest du meine OWS nur schlecht? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 23151 Bevor einer fragt, ich hab nur noch eine für meine Sammlung, der Rest ist schon lange verteilt. Interressant ist auch das mit den Spiegelgrößen, 3 hatten Spiegel in Größe der KLJ 60 / 70, die ich jetzt noch habe hat Spiegel in der Größe KLJ 80 / RTK 4, es gibt wohl auch Ausführungen die haben außen die Großen und innen den kleinen Spiegel. |
Zitat:
Dann drücke Dich doch einfach deutlich aus und nicht so missverständlich. Wir sind ein Fachforum und da sollten Fragen korrekt beantwortet werden. Ich möchte Deine OWS nicht schlecht reden oder schreiben. Ist schliesslich ein schöner, optisch gelungener Balken. Dir war die OWS 1 290 € wert und darauf kommt es schlussendlich an. Mir war sie soviel nicht wert, aber ich habe ja auch bereits zwei Stück in zwei Farbvarianten ;) Ich wollte nur darlegen, aus welchen Gründen ich nicht so viel bezahlt hätte... 290 € wäre mir nur diese Wert gewesen ;) |
...
Ok :)
Für diese wär ich bis 450€ mitgegangen :D |
|
Ein super Balken, Jonas! Glückwunsch!!! Freue mich sehr über das schöne Foto vom Innenleben. Klasse!
Auch kapo's rote OWS 1 brachte mich zum staunen. Super! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.