![]() |
Bei RWS ist das korrekt ;)
Ich kann nur Muntermann.eu empfehlen, das sind die MS6 mit 147,50 billiger als LIS. Und bisschen handeln müsste bei Muntermann auch gehen ;) |
Ich habe damals die Info bekommen, dass die MS6 nur mit Einfach- oder Doppelblitz zugelassen sind. Wenn die auch mit Dreifachblitz zugelassen sind, ist es wirklich egal, ob Axixtech oder Hella.
|
Also lieber Geld sparen und 4 mal ms6 oder ms26 verbauen..!;)
Wegen Umfeldbeleuchtung: Meine Idee wäre Seite mittels LED-Strahler zu beleuchten und hinten+vorne mittels integrierten Arbeitsscheinwerfer vom dbs4000 zu erhellen.?? Oder sollte man dies anders gestalten? Mit freundlichen Grüßen Bastian |
Vorne könnte klappen, hinten musst du gucken. Die integrierten ASWs sind vom Winkel her gezwungenermaßen alle eher Take-Downs als ASWs (10-15° Neigung) - du erhellst mit ihnen also gefühlt eher den Bereich 1km hinter deinem Fahrzeug statt die unmittelbare Fahrzeugumgebung.
|
Zitat:
Zitat:
|
Aber wie könnte man vorne und hinten Arbeitsscheinwerfer und Balken sinnvoll verbauen?
|
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...4225131946.jpg
So ist es bei unserem ELW gelöst, nach vorne haben wir keine extra ASW, uns genügt Fahrlicht und ggf. noch ASW. Den Hersteller der hinteren ASW müsste ich aber noch recherchieren. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Gute Lösung..;)
Wir werden nur dass Problem haben da wir einen T6 mit Mittelhochdach und Heckklappe (keine Türen) bekommen... |
Hallo
Was sind das für Arbeitsscheinwerfer? Danke N. |
Wenn ichs nächste mal in der Feuerwehr bin schaue ich nochmal nach.
Müsste von Grote sein aber ich schau nochmal nach. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
http://ribblesdaleauto.co.uk/product...-1224v-7790bm/
Habe auf die Schnelle nur diesen englischen Anbieter gefunden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Servus
So leider konnte ich unsere Kommandanten nicht zum 4000er bringen und es wird doch der 5000er... Welche Ausstattung und länge würdet ihr für einen T6 mit Mittelhochdach den wählen? Mit freundlichen Grüßen Bastian |
Zitat:
Also als länge ein 140er.. |
Morgen,
Ja diese länge hätte ich auch genommen. Hat sich schon mal wer mit der Konfiguration beschäftigt? Ich dachte mir jetzt für vorne: Hk/ZB / PB / PB / Asw / PB / PB / ZB /Hk Und hinten: HK / ZB / Hws / Hws / ZB / Hws / Hws / ZB / Hk Was denk ihr? Mit freundlichen Grüßen Bastian |
Sieht gut aus. ZB hinten mittig könnte man sich sparen.
Dafür Hauptk bleue hten inkl. Fahrtrichtungsanzeiger/Warnblinkluchten. Auf die Powerblitz-Module bin ich mal gespannt. Theoretisch dürften die dann offiziell auf nur auf Autobahn-ähnlichen Straßen zugelassen sein. |
Zitat:
Ich meinte mit hinten aber auch einen zweiten Balken der am Heck montiert wird. Laut Vertreter aufm Messe stand sind diese sogar so erlaubt dass sie automatisch mit den hk eingehen und nur bei Nacht deaktiviert werden müssen. Mit freundlichen Grüßen |
...blöde Touch-Bedienung...
Sorry. Blaue Hauptkennleuchten inkl. Blinker sollte das heißen. ---------- Aber ein blaues Modl hinten mittig ist bestimmt nicht so der Burner. Die Kohle würde ich mir sparen. ;) |
Ja Blinker kommen in beiden Balken rein..)
Warum war ein blaues Modul in der Mitte nicht so der burner?? |
Die DBS blitzt doch alternierend. Dann muss der mittlere ZB entweder mit den linken oder rechten Modulen verbunden werden.
1x ZB blau links und rechts sind vollkommen ausreichend. Aber wenn ihr die Kohle habt und das hinterherfahrende Fahrzeug ärgern wollt :D |
Mhm ok dass stimmt, an dass alternierende Blitzen hab ich gar nicht gedacht..
Dann wäre hinten in der Mitte evtl sogar ein asw besser. Weil ein findest Musik für rws ist ja Warscheinlich nicht möglich, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.