![]() |
Ich finde sie sitzen etwas zu tief an der Stelle.
Aber da es ja um Optik statt um Warnwirkung geht gefällt es mir trotzdem gut. Einen Unterschied in den Gläsern erkennt man aber nicht. |
Geb ich Dir sogar recht, sitzen an sich zu tief. Aber ich muss ja dankenswerterweise auch niemanden mehr wirklich aus der Bahn scheuchen ;) (schade eigentlich)
|
Frontblinker angeschlossen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
Jetzt ist alles (endlich) fertig verkabelt und angeschlossen und funktioniert :) Muss noch die Scheinwerfer ausrichten, aber das ist bei strahlender Sonne sehr schwierig. Richtig gut gefallen mit die Hella-Teile übrigens nicht, sie sind natürlich direkt im Lichtstrahl sehr hell, aber eben auch äußerst eng gebündelt (keine Streuscheibe, keine Optik, nix). Das ist für den reinen Show-Effekt nicht sehr berauschend. Werde mich daher mal auf die Suche nach den Bosch-Frontblinker machen oder nach AEB-Frontblinker, die haben m.W. auch eine Streuoptik. Muss übrigens mal mit einem Gerücht aufräumen: die Frontblinker sitzen mit nicht im gleichen Gehäuse wie die Comet 500! Die Comet 500 sind größer im Durchmesser. Schade, denn ich hatte vor die Abdeckkappen der Comet zu nutzen, das kann ich also knicken. Die Verkabelung ist zwar vielleicht nicht die schönste geworden, aber funktioniert. Die Frontblinker lassen sich zuschalten über den gelben Bosch-Zugschalter unterhalb des AZD. Die Steuerspannung kommt über den Bosch-Schalter von Klemme 84 des Tonfolgeschalters an das (mit 20 A abgesicherte) Schaltrelais, welches dann +12 V an Klemme +X des Blinkgebers schaltet. Am Blinkgeber Klemme CP sind dann die Frontblinker abgeklemmt. Nicht gerade eine Doktorarbeit, aber auch nicht so ganz ohne,m zumindest nicht für mich ;) Fotos anbei, Video ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=aM9P...&feature=share Grüße und schönes WoE - /Pecco |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild mit eingeschalteten Blinkern, nicht gut zu sehen...
|
Habe ein weiteres kleines Video gemacht, jetzt erkent man auch den Unterschied in den Farben der Gläser...
https://youtu.be/v5Zfr3aBU0A |
Zitat:
die Bosch-Frontblinker haben jedoch nur 21 W Glühlampen. Wir hatten die Hella Frontblinker auch mal. Im Focus sind die, wie du schriebst, klasse. Ich betrachte sie eher als blaues Springlicht, mit der engen Bündelung im Gegensatz zu Frontblitzern. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe jetzt gerde flatschneue AEB Typ 65 "geordert" (ich habe das Bild vom RKL-Shop (c) angehängt, ein anderes Bild ist nirgends aufzutreiben) :D Die sind auch für die U 45 W Glühlampen geeignet. Bedeutet, dass die wahrscheinlich schon eine gewisse Helligkeit bieten aber durch die Streuoptik eben auch viel mehr "in Gänze" leuchten. Ich werde berichten.
Zitat:
|
Ja, wobei ich meinte in Reflektor ist nur begrenzt Platz für größere Glühleuchten.
Alternativ gibt es auch noch 35/50W Halogen Leuchtmittel mit BAst15 Sockel, wobei die evtl auch zu heiß werden für die Lichtscheibe. Etwas mehr Streuung als die Hella Frontblinker haben die schon, aber ich meine mich zu erinnern, dass das auch sehr begrenzt war. Mich hatten damals ( vor 15 Jahren oder so) die Hella Frontblinker noch am meisten überzeugt, trotz des engen Fokus. |
Zitat:
Was gefällt Dir denn an Deinen NES nicht? :kratz: Grüße - /Pecco ---------- Die AEB wurden sogar mit 45 W ausgeliefert, daher dürfte das in jedem Fall passen. Bin selbst schon sehr gespannt auf das Ergebnis, wenn sie denn angekommen sind :) Zitat:
|
Zitat:
Ich finde, die passen einfach nicht dazu! :schäm: Die Bosch Pilot und die anderen kannte ich noch gar nicht - merci - ich hatte bisher nur immer was über Hella gelesen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein grüner aus Bj. 1980 hat die originalen und ursprünglichen NES, Hella Comet mit schwarzem Blechgehäuse.
|
Hat der eine Scheinwerfer Reinigungsanlage? :reib:
Jetzt verstehe ich auch Deinen Footer besser! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Jepp, mein Grüner hat "volle Hütte" (Haha) ;) Der wurde tatsächlich mit vollständigen Extras geordert, das waren 1980 allerdings nicht besonders viele :grinser: Dies sind die Sonderausttatungen des Grünen: - A70 Differentialsperre vorne - A71 Differentialsperre hinten - C70 Stoßstange hinten zweiteilig - E21 Batterie verstärkt (66 Ah) - E40 Anhängersteckdose 7poli - E51 Nahentsörung - E54 Antenne - F46 Scheinwerferreinigungsanlage - F66 Handschukasten abschließbar - J33 Zeituhr - J38 Drehzahlmesser - L12 Scheinwerfer Halogen - L16 Nebelscheinwerfer Halogen - L18 Nebelschlussleuchte - M74 Motorschutz unten - Q53 Anhängerkupplung Kugelkopf Es wurde also lediglich nicht mitbestellt: Automatikgetriebe und werkeingebautes Radio :) |
Meiner ist ein Ex-BGS, der hat also praktisch keinerlei Sonderausstattung, außer natürlich Dinge, die "Otto Normalverbraucher" gar nicht bestellen konnte - wer braucht sonst schon 3 MP5 Waffenkästen und ne Dachluke? :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Dafür habe ich im Wolf, 2x G36 Halter :grinser: |
Zitat:
Was machst Du denn speziell mit Deinem G in Mannheim? :kratz: |
Zitat:
Ich war letzte Woche in Mannheim, da stehen bei Mercedes massenhaft G rum. Einer schöner als der andere :) Aber zu teuer :flenn: |
Zitat:
---------- Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.