![]() |
Ich hab 4 Mailadressen in Outlook eingerichtet, und die ruft der alle miteinander ab.Keine probleme mit t-online.
Außer bei meinem Vater, der hat 1&1 und 1&1 blockt t-online adresse im Outlook |
Zitat:
Wir haben uns doch geeinigt. Nun meldest Du dich nicht mehr. Antwortest nicht auf meine Mails. Das Paket ist fertig gepackt und jetzt machst Du einen Rückzieher? |
Zitat:
|
OK, mach ich.
|
Ich würde mir auch so eine Mini-RTK bauen.
Wie verbindet man denn die Teile? Ich hole mir die Tage eine RTK-4 zum ausschlachten bzw. eine, die nur noch aus Einzelteilen besteht, aber die beiden Seitenteile und Reflektoren sind noch da. Jetzt rätsele ich, wie man die beiden Seitenteile verbindet. |
Vielleicht wäre dieses Projeket aus dem rkl-shop Forum für euch auch interessant:
http://forum.rkl-shop.de/viewtopic.php?t=7051&start=15 Schöne Grüße Christian |
Sehr schön gelöst.
|
Zitat:
|
Die bekommst Du doch schon von uns.
|
Zitat:
Ist eigentlich ganz einfach. Wir werden nachher mal ein paar Bilder einstellen wie wir unseren Mini RTK gebaut haben. |
Hi Leute.
Hier habe ich mal ein paar Bilder gemacht wie ich meine "mini" gebaut habe. Erst habe ich von einer Seite der Grundplatte ein Ende von 38,5 cm. abgeschnitten. http://img3.myimg.de/11ef137.jpg Dann habe ich die beiden Trennwände so bearbeitet das sie aneinanderliegen.Dazu mußte ich die ganzen überstehenden Teile "wegdremeln", welches die schlechteste Arbeit war. http://img3.myimg.de/224507b.jpg Jetzt wurden die Trennwände miteinander an 3 Stellen verschraubt. http://img3.myimg.de/33b3ed8.jpg Da die eine Wand ja vorher schon paßte konnte ich die zusammengeschraubten Wände an einer Seite auf der Grundplatte anschrauben und mir die neuen Löcher auf der anderen Seite anzeichnen.Die Löcher für den Motor braucht man ja nur von einer Seite zur anderen rüberloten. http://img3.myimg.de/4456c29.jpg Damit die beiden Wände auch seitlich eng aneinanderliegen sollten, habe ich die Löcher von den Haubenhaltern mit einem 4er Bohrer komplett durchbohrt und eine Gewindestange mit Hütchenmuttern verschraubt. http://img3.myimg.de/5521191.jpg Es gibt bestimmt auch noch andere Möglichkeiten so einen Minibalken umzubauen, aber ich hab es mal so versucht. Gruß Lukas. |
jo so hätte ich es auchgemacht wenn ich Material hätte.
Mfg Martin |
Natürlich wird der Mini jetzt noch gereinigt und ein Kabelbaum angefertigt.
Ich finde es schöner wenn die Spiegel entgegengesetzt laufen, und zwar der rechte im Uhrzeigersinn und der linke dann eben andersrum. Sieht irgendwie besser aus meiner Meinung. Gruß Lukas. |
Ist bei unserem ELW bei der Feuerwehr auch so, ein Spiegel dreht im Uhrzeigersinn, einer andersrum
|
Zitat:
|
|
Ja genau so! Bei Nacht und Nebel sieht das richtig geil aus :)
|
Ein Drehspiegel ist falsch angeschlossen.
Normal drehen die im Uhrzeigersinn ! |
Das ist gewollt.
|
Das habe ich doch im Text beschrieben warum ich das ( mit Absicht )gemacht habe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.