www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   „Neuheiten“ zur RettMobil 2023 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=31881)

Der Gast 01.12.2023 23:17

Da Frontscheibenblitzer im Deutschen Markt ja nicht so Stark gefragt sind (Überwiegend ja nur Zivil-/Ungekennzeichnete Fahrzeuge und ja legal auch nur mit Außnahmegenehmigung einsetzbar) geh ich mal Stark davon aus das das für Hänsch auch nur eine einfache Möglichkeit war eine Niesche zu Bedienen ohne groß Teile anfertigen zu müssen/vorhalten zu müssen.Bei einem Produkt welches im Hauptmarkt also eh nicht viel Vertrieben wird macht man sich dann wahrscheinlich auch nicht so viele gedanken um das Design der Saugnäpfe. Da werden die Steckenpferde wie Balkenanlagen wahrscheinlich deutlich mehr Priorität haben ... Allein durch die deutlich höhere Abnahme.

Blaulicht05 03.12.2023 23:31

Trotzdem irgendwie ziemlich doof, wenn man sich mit einem neuen Produkt verschlechtert.
Aber das scheint ja der Trend zu sein (nicht nur bei Hänsch).

Blaulicht05 15.05.2024 16:12

Ist jemand auf der RETTmobil und kann mal Fotos und Videos von der neuen Standby Kennleuchte machen und ein paar Infos geben?

Doug 15.05.2024 18:09

Kann ich morgen machen.
Die Leuchte ist so konzipiert, dass die LED Module ein Abstrahl-Winkel bis 20° ausgleichen können. Mit so einer Leuchte wäre das leidige Thema schräg sitzende Kennleuchte ziemlich erledigt. Im Inneren sind Linsen, die eine weiter Entwicklung der Rhodon sind. Vermutlich sind es 16 LEDs.
Auf der Unterseite sind Hundemagnete vergleichbar zur Rhodon.
Von der Form jedenfalls spricht die Leuchte mich ziemlich an.

Fw-basti 15.05.2024 20:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier ein erster Teaser, leider nicht passend gedreht vom Handy aus.

Bei Audi/VW gibt’s einen Zirkon zu sehen mit der neu blau blitzenden Matrix vorne.

Philipp 15.05.2024 22:25

Die Standby Leuchte sieht aus wie eine schlechte Kopie einer Movia D Led.
Von der Helligkeit mit Sicherheit super, aber Design ist schon gewöhnungsbedürftig.

Toto 16.05.2024 00:28

Ich find das Design klasse, gefällt mir. Erinnert natürlich klar an Movia, aber das kann ich verkraften. Würde mir wünschen, dass sie schön kompakt ist. Das habe ich schon bei der BKL sehr geschätzt.

Blaulicht05 16.05.2024 06:37

Sieht so aus, als hätte man die Rhodon mit einer LED-Reihe aufgestockt. Die Rhodon ist heller als die MOVIA-SL aber das Blitzmuster der MOVIA-SL ist auffälliger. Nachteil der Rhodon war die flachere Bauweise. Bei Fahrzeugen mit Dachreling gab es teilweise Probleme mit der Sichtbarkeit. Die überstehenden Magnete waren auch immer schon ein Problem der BKL-LED und der Rhodon. Nun hat man das scheinbar durch ein etwas breiteres Unterteil gelöst.

Die neue Kennleuchte könnte also um einiges heller sein, als die MOVIA-SL. Ich bin über den ersten direkten Vergleich gespannt.

Fw-basti 16.05.2024 08:24

Am Messestand war die Kennleuchte ja eingeschalten, subjektiv würde ich jetzt nicht sagen, dass sie deutlich heller als die Movia SL gewesen wäre. Ich sichte eben mal die Fotos der Kamera

RKLsammler 16.05.2024 10:13

Der Grund, warum die Leuchte auf einem schrägen Podest steht ist, dass diese relativ große Missweisungen ausgleichen kann und dafür auch zugelassen ist.
Daher wahrscheinlich auch die subjektiv geringere Lichtleistung, da man hier weiter nach oben und unten strahlt als herkömmliche Leuchten.

Doug 16.05.2024 18:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Insgesamt macht die Leuchte einen sehr interessanten Gesamteindruck.
Einmal natürlich das bis zu 20° Schrägstellung von der Mindestleistung kompensiert werden. Auch ist die Größe ziemlich handlich. Das Innenleben ist ähnlich der Rodon allerdings um eine LED Reihe erweitert und andere Linsen wurden verwendet.

Blaulicht05 16.05.2024 19:05

Sieht gut aus. Hast du auch eine Preisinfo?

Doug 16.05.2024 19:10

Soweit ist es noch gar nicht gekommen, wir hatten dann andere Themen.????

Soll vorerst einmal für den blauen Markt sein, andere Farben sind nicht geplant. Kann sich aber ändern. Ebenso ist noch das ein oder andere in der Machr was sehr interessant klingt.

Auch der Zirkon mit blauer Matrix macht einen brauchbaren Eindruck. Zumindest erweitert er die blaue Lichtfläche nach vorne schon schon spürbar. Ob es bei extremer Sonneneinstrahlung wirklich etwas nutzt, wage ich mal zu bezweifeln, aber als zusätzliche Leuchtfunktion keine schlechte Idee.

Doug 23.05.2024 12:47

Keine 48 Std nach der Messe habe ich den ersten BAB BMW mit Zirkon und Zusatzblitz in der Matrix gesehen, die ersten sind also schon im Einsatz. Id Zwischenzeit schon zweimal. Wie ich vermutet habe, die Leuchtfläche wird auch bei Sonnenlicht nach vorne spürbar erweitert, das alternierende Blitzmuster passt ganz gut, da es synchron mit den HKL aufleuchtet. Aus direkter Perspektive wirkt es fast ein ein voll bestückter Lichtbalken. Alles in allem keine schlechte Erweiterung, auch wenn seitlich kaum kaum eine Signalwirkung entsteht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.