![]() |
Zitat:
|
Ich habe eben mal eine RTK-6 laufen lassen und eine RTK-4 komplett mit Original Schalteinheit angeschlossen, auch da ist es so.
Läßt sich wohl nicht ändern, Depressionen...... |
Also mir gefällt das aggressive Landsignal besser:blaulicht:
|
Selbst bei werksneuen Fahrzeugen habe ich es jetzt anders herum gesehen.
Da war es so, wie ich es immer dachte. |
Gilt das nur bei Hella oder ist das Techno Design auch so.
Ich bin voll verwirrt. Da sage ich lieber Yelp und Wail und Priority und Q Siren!! |
Vergiss Air Horn nicht ;)
Wie das bei Technodesign ist weiss ich nicht.. Die hören sich ja auch anders an. Bei der TOPas kann ich das S/L Signal auch noch nicht richtig unterscheiden... Ist ja nur ne andere Tonlage. Aber bei Hella ist das ja ein ganz anderer Klang |
ich bin da jetzt mal generell verwirrt... weil einige unsrer autos starten mit dem "höheren ton" und wenn man auf land umschaltet haben die den "tieferen ton" und unsre neuen audis haben das alle genau andersrum.... *verwirrt bin*
|
Braucht einen nicht verwirren, ist einfach so!
Dann war der Ausbauer ein Stümper und fertig! Im Handbuch der RTK 4 ist es eindeutig beschrieben: wenn Klemme b6 an Masse angeschlossen ist, ist es Stadt, wenn nicht, dann ist es Land. Und im BT der RTK 6 steht es eindeutig mit S und L. Hier nochmal ein Video: erst ist Land (b6 nicht an Masse) zu hören, dann Stadt (b6 am Masse) http://de.youtube.com/watch?v=Qye8-fy0cs0 |
Zitat:
hmmm, WAS? also W A S ? normalerweise können die das, aber ich habe grade mal nachgeguckt, weder die alten noch die "neuen" fahrzeuge haben B6 an masse gelegt im urzustand, aber da wird es doch wohl keine fehler geben Im versärker? |
Die Klemme b6 ist immer vorhanden (bei RTK Verstärkern mit SL). Entweder ist da überhaupt kein Stecker dran, dann ist es permanent Land-Signal. Oder es ist ein Kabel dran, was auf Masse geht, dann ist es das Stadt-Signal.
Wenn ein Schalter dran ist, der die Verbindung zu Masse trennt, dann ist es bei ausgeschaltetem Schalter (also b6 hat keine Verbindung zu Masse) das Land-Signal. Ist der Schalter eingeschaltet (also b6 hat Verbindung zu Masse), dann ist es Stadt-Signal. So steht es in der Montageanleitung und analog dazu klingen die Signale der RTK 6 in S- bzw. L-Stellung. Wenn es andersrum ist, dann hat der Ausbauer es falsch gemacht - fertig. Auch WAS (bzw. einzelne Mitarbeiter) ist nicht perfekt. So hat ein Mitarbeiter von WAS behauptet, dass man einen Dynamax generell nicht an die RTK 6 statt des LSp-V anschließen kann. Ist aber falsch! Geht ab V 3.20. |
hmm okay, naja mit den kabeln sind die trotzdem alle gleich, aber ich messe die morgen nochmal schnell durch, oha, gut, dann sind selbst WAS und BINZ und MIESEN und wer auch immer nicht unfehlbar, danke, wieder was dazu gelernt^^
|
Genau das meinte ich.
Wir haben 10 Fahrzeuge mit Hella Anlagen mit S-L-Umschaltung. Und diese sind von 3 Ausbaufirmen und alle haben es falsch am Schalter beschriftet. Wir haben RTK-3 / 4 / 5 / 6. Aber die Kommentare hier im Forum sind korrekt, sowohl die b6 am Masse als auch die Frequenzangaben in den Handbüchern bestätigen es. Das "Ursignal" ist das heutige Landsignal. |
Zitat:
|
Ich habe mich drauf umgestellt....
Sieht doch doof aus wenn die RTK6 BE auf Land steht und man meint das soll das Stadt sein... Will mal wissen wer den irrglauben verbreitet hat... |
Zitat:
Vermutlich die Ausbauer. [95] |
Ist doch eigentlich logisch:
Landsignal: weitwirkend, geradeaus, durchdringend Stadtsignal: breit gefächert, gute Seitenstraßenwarnung, bessere akustische Verteilung |
Zitat:
|
:idee:
Hab ich ja auch nicht behauptet... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.