www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Hänsch Typ 340 Sondersignal (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3563)

comet 27.09.2007 23:14

besten Dank für die Info^^ ich werde mich hüten. jetzt muss nur noch der kabelbaum ran und es kann los gehen :-D

blank 28.09.2007 07:06

Hoffentlich hast du sie rechtzeitig abgeklemmt, bevor sie nur noch leise vor sich hin surren...

comet 28.09.2007 13:33

mir wurde eben vom Verkäufer gesagt, das er die Teile selber mal angeklemmt hat, und die dann nen riesen krach gemacht hätten.... und ich wollte das jetzt eben auch mal ausprobieren. Und nun sowas. Hab nach ca. 1sek wieder abgeklemmt, weil kein Sound kam. Jetzt hoffe ich das die noch heil sind die Teile *schnief*

Hella_RTK6-SL 28.09.2007 17:25

Zitat:

besten Dank für die Info^^ ich werde mich hüten. jetzt muss nur noch der kabelbaum ran und es kann los gehen :-D
Ich dachte du wolltest es net machen? Ja, der Verküfer hat die Lautsprecher wohl an den Kabelbaum angeschlossen...naja sollte man wissen, dass da keine eigene Elektronik drinne is für den Ton.

comet 28.09.2007 18:21

ok, schon wieder was neues dazu gelernt *g* Hoffe mal das ich mit dieser Aktion nichts dauerhaft kaputt gemacht habe.

Peter 28.09.2007 20:17

Sorry, aber selber schuld!

Du hattest hier doch schon den guten Ratschlag bekommen, die Lautsprecher NICHT an 12 Volt anzuklemmen. Warum hast Du es denn dann trotzdem getan? Die DKLs kannst Du mit grosser Wahrscheinlichkeit jetzt in den Mülleimer werfen, wenn im Prnzip hast Du einen einfachen Kurzschluß in der Spule fabriziert. Angesichts des niederigen Querschnitts ist die Wahrscheinleichtkeit gross, dass die DKL nun durchgebrannt sind.

comet 28.09.2007 21:27

wenn du mir sagen kannst wie es mit Durchgangsprüfung und Widerstandswerten aussehen muss kann ich dir sagen ob ich einen DKL verschossen habe !!! Beide haben Identische Werte !!!
Und ich habe den Test nur mit einem DKL ausgeführt !!! Dh entweder waren beide schon von vorne weg kaputt oder es sind beide noch ganz

FedSigAerodynic 28.09.2007 22:29

Sag mal... steckst du auch deine Boxen von der Stereoanlage in 220V ? :D

(wo ist denn mein eines Posting abgeblieben??)

dann eben nochmal...

FedSigAerodynic 28.09.2007 22:38

Jeder Druckkammerlautsprecher benötigt Lautsprechersignale. Wenn du da Strom durchjagst erhitzt du das gaaanz feine Netzgeflecht so stark das die durchbrennen. Quasi ein Kurzschluss im Lautsprechersystem.

Die Stereoanlage bekommt auch nur Lautsprechersignale.

Im Auto werden die Lautsprecher auch ans Radio angeschlossen und nicht an der Batterie.

Es gibt zwar Starktonhörner (wie die normale Autohupe).
Da wird bei Anschluss von plus und minus eine Membran in Gang gesetzt und diese erzeugt EINEN lauten Hupton. Nur einen Ton.
Fahrzeuge mit Sonderrechten besitzen deshalb 2 Hörner. Einer der einen hohen Ton erzeugt und einen für den Tiefen.
Aber ein Druckkammerlautsprecher ist was ganz anderes!!!

comet 28.09.2007 23:27

ja ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich Glück gehabt habe !!! Weil ich eben nur einen Lautsprecher getestet hatte, aber im nachhinein beide lautsprecher das selbe Widerstandsverhalten haben, bzw beide noch Durchgang. Wenn da was durchgeschmort wäre, gäbe es ja keinen Durchgang mehr, hab ich recht ?! ??

Peter 29.09.2007 01:05

Zitat:

ja ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich Glück gehabt habe !!! Weil ich eben nur einen Lautsprecher getestet hatte, aber im nachhinein beide lautsprecher das selbe Widerstandsverhalten haben, bzw beide noch Durchgang. Wenn da was durchgeschmort wäre, gäbe es ja keinen Durchgang mehr, hab ich recht ?! ??
Wieviel Ohm Widerstand haben sie denn?

comet 29.09.2007 11:06

ich frag mal anderst rum ^^ wie viel Ohm sollten sie den haben ^^ Widerstandswert ist minimal !!!!! daher gehe ich davon aus, das ich keinerlei Leitungen verschmort habe.

comet 01.10.2007 19:15

Zitat:

ich frag mal anderst rum ^^ wie viel Ohm sollten sie den haben ^^ Widerstandswert ist minimal !!!!!
....

Peter 01.10.2007 21:45

Frag mal "RTK-Bastler" hier im Forum. Der hat meine Typ340 gekauft. Soweit ich mich erinnere hatte der DKL340 eine Impedanz von 8 Ohm.

RTK_Bastler 02.10.2007 17:04

so steht dass da.... aber abklemmen und messen hab ich momentan keine Zeit

Blaulicht 02.10.2007 17:41

mit einem normalen widerstandsmesser kannst du das gar nicht messen. Du musst einen Impuls oder impedanzwiederstandsmesser haben...Soweit ich weis haben die Hänsch nur 4 ohm...

comet 16.10.2007 21:28

Sodele, sie macht Krach !!!!
thx

Heller Wahnsinn 18.10.2007 14:10

Zitat:

ja aber wie bekommt man die anlagen dann leise?
Gar nicht.

Die Anlagen wurden dazu gebaut, bevorrechtigte Wegenutzung anzuzeigen und nicht, um sich abends davon in den Schlaf lullen zu lassen.

Peter 18.10.2007 15:15

Zitat:

Sodele, sie macht Krach !!!!
thx
Sehr gut! [14] Was machst Du nun mit der Anlage? Kommt sie zum Einsatz?

The-Enforcer 18.10.2007 15:20

Halleluja! Endlich mal einer, der mir aus der Seele spricht! Die Anlagen gehören aufs Dach von den roten und grünen Autos.

Und es wird auch nicht besser, wenn man sich ne Polizeiuniform anzieht und das Ding auf sein Autodach stellt!



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.