![]() |
Danke für den Tipp, werde ich dann am Samstag mal testen;). Ich denke die werden noch gut aussehen weil die Anlage eigentlich recht sauber ist wie ich finde und der LSP sieht fast neu aus. Aber naja 7 Euro ist nicht ganz "Centartikel" :D
|
Hallo Peter,
würdest du dein RTK hergeben? |
Ich nehm mir mal die Frechheit raus für Peter zu antworten.Ich denke bevor er die hergibt wird er eher seine RTK6 led hergeben,da stecken sicherlich Ideelle Werte drin:)
|
Denke ich auch , das war ziemlich viel Arbeit und er hat bestimmt viel Zeit investiert um die RTK wieder herzurichten.
|
Zitat:
Diese Notarzt RTK 6 ist die teuerste Anlage aus meiner Sammlung, da sie zu 90% aus fabrikneuen Teilen besteht. Damals war es noch sauschwer überhaupt an eine RTK 6 ranzukommen, weshalb ich gezwungen war die meisten alten Teile gegen nagelneue Ersatzteile auszutauschen. Nagelneu aus der Produktion sind: Hauptschiene, Bodenplatten, ZSE-Bleche, KL-XR, ASG-Blende vorne, weisse Gitterblende vorne, LSP-H, LSP-V und die Hauben. Selbst der BSX-F ist inzwischen durch einen fabrikneuen "Restposten" bei Hella ersetzt worden. An der RTK sind nur noch die Seitenteile, die ZSE, Dach und die hintere Blende von der ursprünglichen RTK. Der ganze Spass hatte mich damals rund 850,- € gekostet. Diese RTK werde ich daher garantiert niemals hergeben. Sorry. |
Zitat:
Aber, sehr schönes Teil! [14] |
Zitat:
|
Sag mal sind die Notarzt-ASG so Original? Denn bei den Polizei-ASG´s sind ja diese Gitter noch in der Scheibe drin...
|
Notarzt Isg haben keine Streuscheibe drin.Sie sind keine Anhaltesignal sondern Informationsgeber,um darauf hinzuweisen das sich der NOTARZT nähert:)
|
Zitat:
Die Gitter bei den ASG der Polizei dienen dazu, dass nur das genau hinter bzw. vor dem Polizeisuto fahrende Fahrzeug den ASG lesen kann. Beim Notarzt ASG ist gewünscht, dass man ihn auch schräge von der Seite lesen kann. |
Aha, vielen Dank. Jetzt hab ich endlich den Sinn von den Streuscheiben verstanden. Vielen Dank.
Wie teuer sind die transparenten Scheiben eigentlich ungefähr? Denn sie sind ja recht selten. |
Zitat:
|
Zitat:
1. Die Matrix-Module gibt es schon seit Beginn der Serienprodution und sie können auch schon auf die alten Bleche ohne vorbohren montiert werden! 2. Auch die ASW (zumindest die Deutschland-üblichen H9-ASW) werden nicht an den neuen Blechen (und nebenbei auch nicht an den alten) verbaut... Die zusätzlichen Bohrungen dienen vor allem der Montage des neuen Anhalteblitzes auf WL-LED-Basis. In diesem Zusammenhang sind auch z.B. weitere Bohrungen für den ASG-GL vorhanden, damit eine Montage des ASW und des Anhalteblitzes platzmäßig machbar wurde.:idee: |
Der Originalbeitrag stammt aus dem Jahre 2005. Diese RTK6 war meine allererste.
Von daher bitte ich von der Erbsenzählerei abzusehen. |
Das hat doch gar nichts mit Erbsenzählerei zu tun. Das war vordergründig als gut gemeinte, zusätzliche Information gedacht.
Ich sage auch gar nicht, dass man alles wissen kann. Im Gegenteil, genau das ist doch der Sinn eines Forums, dass man sich gegenseitig mit Wissen und Erfahrungen austauschen und/oder ergänzen kann. Also bitte nicht übel nehmen! Das war weder böse, noch besserwisserisch gemeint. Das sollte auch an meiner Formulierung der einleitenden Zeile abzulesen sein :) |
Würdest du behaupten, dass der BSX hinter der Blende schwächer ist als der BSX-F? schön gemacht :D:D
|
Durch eine Verlinkung bzgl. der ZSE-Haltebleche alt/neu bin ich aktuell noch mal auf diesen Thread gestoßen.
Wenn man das so liest, dann wird einem wieder ganz schlecht, wenn man überlegt, wie viel wir früher für eine RTK 6 bezahlt haben. :( Zitat:
|
Ich verdränge jegliche Erinnerungen immer daran, weil mir bzw. meinem Geldbeutel sonst die Tränen kommen... :flenn:
Ich würde heute niemals 650.- € für solch einen Pflegefall ausgeben. Zumal im Nachhinein nochmal ca. 70% aller Teile durch fabrikneue Ersatzteile ausgetauscht wurden, was nochmal richtig viel Geld gekostet hat. Damals war ich der Meinung, dass das die erste und letzte RTK 6 sein wird, die mir über den Weg läuft... |
Ich kann mich noch erinnern, welch großes Glück ich damals hatte.
Ich bekam ungefähr zur selben Zeit wie du, Peter, die gleiche RTK 6 für gerade mal 200.- EUR von einem Gebraucht- bzw. Unfallwagenhändler. Oh je, sie war auch nicht im besten Zustand mehr. Ich erwähne nur die kleine Moosschicht an einem Seitenteil. :D Desweiteren waren BE und ein ASG-GL schon bereits vom Vorbesitzer ausgebaut worden. Aber verdammt, 'ne RTK 6-SL, zu der Zeit, für gerade mal 200,- EUR! Da wurde der Hund in der sch**ß Pfanne verrückt..^^ |
Auch wenn schon echt alt. Bitte nicht hauen :schäm:
Als ich meine KL-XR eingebaut habe, stand ich vor dem selben Problem wie du. Ganz einfach. Dazu reicht ein Magnet, dazu einen Schraubendreher über den Magnet ziehen und dann die Schraube. Danach hängt die Schraube dran und es ist ganz easy :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.