www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Unsere Sammlungen (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=79)
-   -   der_hendrik's Sammlung (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4175)

Mars Light 12.06.2012 19:02

Ein interessantes "Monster".

Wo und bei wem wurde es denn eingesetzt?
Für ne Fahrzeugmontage ziemlich überdimensioniert. Woanders macht ein Astabweiwer aber auch wenig Sinn.

fritz graupe 12.06.2012 20:47

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 218843)
Für ne Fahrzeugmontage ziemlich überdimensioniert.

Dann schau mal hier. ;)

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...D/photo/114482

der_hendrik 12.06.2012 21:29

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 218843)
Wo und bei wem wurde es denn eingesetzt?

Das kann ich leider nur vermuten. Gundfarbe war besagtes Khakigrau. Dann folgte eine schicht blauer Lack, welcher wiederum erst mit Feuerrot und dann mit Schwarz überlackiert wurde.

Da das Teil mit ziehmlicher Sicherheit von einem GKW stammt, tippe ich im Zusammenhang mit der roten Farbe auf Hamburg.
Dort wurden Fahrzeuge des Kats, welche nicht dem Fachdienst "Brandschutz" zugeordnet waren, gerne mal rot "gemacht".;) http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...GKW_aD_HH-8489
Das passiert dort selbst heute noch.

Der Verkäufer war aber im 200 Kilometer entfernten Wolfenbüttel wohnhaft.

Wer weiss? Im Endeffekt bleibt einem nur das Spekulieren.:(

Mars Light 12.06.2012 21:59

Aber so wie es die Fotos hergeben auf LKW´s aus den 60ern.
Ist doch im Grunde ne RTK3 für LKW, oder?:kratz: :D

der_hendrik 16.06.2012 20:12

Carl Zeiss Jena 157885

Baujahr: Vermutlich in den 1930 Jahren
Spannung: 12 Volt
Besonderheit: Oranges Kennlicht


http://img.webme.com/pic/h/historisc...zeissfront.jpg

http://img.webme.com/pic/h/historisc...zeissseite.jpg

Hier zu sehen: Der seitliche, weisse Zugschalter, mit dem der Scheinwerfer eingeschaltet wird und das Rädchen auf der Rückseite, mit dem die Brennweite bzw. Fokussierung des Lichtkegels eingestellt werden kann.


http://img.webme.com/pic/h/historisc...rueckseite.jpg

Der eingeschaltete Scheinwerfer mit vorgeschobener Kalotte.Leider ist diese beschädigt. Wie zu sehen ist, fehlt ein Stück aus dem farbigen Glaszylinder.

http://img.webme.com/pic/h/historisc...rlzeissrot.jpg

http://img.webme.com/pic/h/historisc...zeissweiss.jpg

der_hendrik 15.02.2013 22:01

Ich habe meine "LSHD-RTK" mal mit dem passendem Zubehör versehen.

http://img.webme.com/pic/h/historisc...n/gkw_rtk2.jpg

http://img.webme.com/pic/h/historisc...gkw_rtk_be.jpg

rouvi 15.02.2013 22:23

Ist das ein Fahrschulmodell für angehende Einsatzwagenfahrer? :D
Sieht super aus! :)

der_hendrik 22.05.2013 22:20

Auch diese Leuchten werden langsam selten: Eine RKLE 90 im Neuzustand! :grinser:

RKLE 90

Baujahr: ca. 1974
Spannung: 24 Volt
Antrieb: Getriebemotor
Besonderheit:

http://img.webme.com/pic/h/historisc...90balugelb.jpg

der_hendrik 07.09.2014 10:07

Endlich in der neuen Wohnung und noch ein paar Tage Urlaub. Da kann man sich ja mal wieder mit der Sammlung beschäftigen. :)

RKLE 130

Baujahr: ca. 1977
Spannung: 24 Volt
Antrieb: Zahnradantrieb
Besonderheit: Hierbei handelt es sich um eines der Letzten Exemplare der 130er Serie von Bosch.

http://img.webme.com/pic/h/historisc...kle130zahn.jpg


RKLE 90

Baujahr: ?
Spannung: 220 Volt
Antrieb: Zahnradantrieb
Besonderheit: Diese Leuchten sind nicht für den Einsatz auf Fahrzeugen konzipiert. Dementsprechen trägt die Lichthaube auch keine Zulassung der Kraftfahrtbundesamtes.

http://img.webme.com/pic/h/historisc...n/rwl90alt.jpg


RKLE 130

Baujahr: ca.1968
Spannung: 12 Volt
Antrieb: Getriebemotor
Besonderheit: Bei der Farbe des Sockels handelt es sich um die werksseitige Grundierung.

http://img.webme.com/pic/h/historisc...jonettgelb.jpg

Hummel Hummel 07.09.2014 10:26

Wie immer im exzellenten Zustand bei dir. Super!:)

der_hendrik 07.09.2014 10:45

Warte mal ab bis ich das Regal in meinem Büro fertig habe. Dann wird meine Sammlung wenigstens ordentlich präsentiert und fristet kein Schattendasein mehr verteilt auf Keller und Dachboden. :D

Mars Light 07.09.2014 11:27

Sehr schöne Sammlung. Die Dinger haben einfach einen gewissen Charme.

der_hendrik 07.09.2014 15:26

Danke für das Lob! :D

Hier ein Bild von meinem "Museum". Es sind noch nicht alle Lampen in meiner Neuen Wohnung. Dementsprechend ist das Regal noch recht leer. Und Platzprobleme habe ich auch schon wieder. :roll: Da müssen wohl noch weitere Regale angeschafft werden! :D

http://img.webme.com/pic/h/historisc...l-07092014.jpg

Doug 07.09.2014 21:43

wie übersichtlich :D

Mars Light 08.09.2014 12:44

Platzprobleme? Hab mal 1,30m lange US Balken. Das sind bei ca. 12 stück schon ein paar Qm. :D

Benno 08.09.2014 14:00

Sieht doch gar nicht schlecht aus!
Versteckst du in den Regalen noch Kabel, sodas du die Leuchten bei Bedarf "anfeuern" kannst?
Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 271769)
... Hab mal 1,30m lange US Balken...

Jep, und das sind eher die "kleinen" :grinser:
Da muß man schon ein bisschen schauen, bis man ein vernünftiges und vorallem passendes Regal findet.

Platztechnisch ist man als (Einzel-)Leuchten-Sammler gegenüber den Balken-Sammlern doch etwas im Vorteil.

der_hendrik 08.09.2014 21:33

Natürlich werden die Leuchten noch verkabelt. Das ist ja mein Museum und keine Leichenhalle! ;)
Ich habe ich zehn Jahren ernst gemeinter Sammlerei nur circa 50-60 historische RKL besessen. Davon sind noch circa 35 mein Eigentum. Die Anderen habe ich verwertet oder weitergegeben.
Naja, zu den Platzproblemen muss ich gestehen, dass ich froh bin, dass meine Regierung die Leuchten in der Wohnung duldet und ihne wenigstens ein wenig platz gönnt. :D
Wenn es nach ihr geht, würden die RKL wahrscheinlich die Garage bevölkern.

der_hendrik 06.12.2014 17:15

Jetzt hatte ich endlich mal die Zeit wieder ein Bisschen an der Präsentation meiner Sammlung zu arbeiten. So sieht es zur Zeit aus.
http://img.webme.com/pic/h/historisc...n/img_0273.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.