www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Unsere Sammlungen (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=79)
-   -   rtk6sl's Sammlung (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4178)

Hella_RTK6-SL 20.09.2008 20:06

Zitat:

@rtk6sl: Hast Du auch Bilder vom Innenaufbau der Leuchte?
Meinst du meine FWL? Oder die Originale?


Nein habe leider keine, nur von meiner. Werde bei nächster Gelegenheit mal welche machen. Momentan sind immer drei LED's in Reihe, also immer 1. LED Plus an 2. LED Minus, 2. LED plus an 3. LED Minus usw. Ohne Widerstand. Bei leichter Überschreitung der 12 Volt nehmen die LED's schaden. Muss das nochmal neu verkabeln, momentan läuft sie.
Die Elektronik besteht aus nem programmierbaren IC (Atmel Mega8) und einbisschen Kleinteile wie Spannungsregler, Transistoren usw. Blitzmuster sind programmiert von Harm (Kitesurfer1404).

fwlled 20.09.2008 20:40

Ich meine die originale, da ich da gerne wissen möchte wie die genau aufgebaut und innen montiert ist. Wäre über eine Fotodokumentation darüber sehr dankbar. Ist allerdings bisher eher schwer dazu Infos zu finden. Ich denke mal die Scheibe ist genauso eingerastet wie die Streuscheibe beim Corsa Bremslicht, oder?! Die bekommt man auch gut raus wenn man die seitlichen Halter entfernt. Dann kann man von der Seite wo das Kabel reinkommt von hinten gegendrücken und von vorne muss man das Gehäuse etwas auseinander drücken. So ab ich die Scheibe immer unbeschadet herausbekommen.

Hella_RTK6-SL 20.09.2008 20:46

Die seitlichen Halter am Gehäuse müssen nicht zerstört werden. Wenn man vorsichtig ist, geht's auch so.

fwlled 20.09.2008 20:51

Von zerstört hab ich auch nix geschrieben. Wenn man den kleinen Stift im Mittelpunkt der Halter feste in die Leuchte reindrückt kann man danach den Halter mühelos entfernen. Danach können die Stifte wieder aus der Leuchte rausgenommen und die Halterung wieder montiert werden. Hab ich bisher immer ohne Beschädigung geschafft. Eigentlich recht simpel.

Hella_RTK6-SL 20.09.2008 20:55

Zitat:

Von zerstört hab ich auch nix geschrieben. Wenn man den kleinen Stift im Mittelpunkt der Halter feste in die Leuchte reindrückt kann man danach den Halter mühelos entfernen. Danach können die Stifte wieder aus der Leuchte rausgenommen und die Halterung wieder montiert werden. Hab ich bisher immer ohne Beschädigung geschafft. Eigentlich recht simpel.
Achso, du meintest die Saugnapfhalter. Ja, natürlich das geht so. Ich dachte du meinst die Platinenhalter.

fwlled 20.09.2008 20:57

Ja genau die Saughalter. Wäre ja auch zu blöd wenn die Leuchte beim ersten ausbauen zerstört würde. Also Detailfotos vom ausbauen wären sehr interessant für mich. Auch Bilder von den Schrauben mit der Länge usw. Dann könnte man die gut nachbauen.

Hella_RTK6-SL 20.09.2008 21:00

Zitat:

Ja genau die Saughalter. Wäre ja auch zu blöd wenn die Leuchte beim ersten ausbauen zerstört würde. Also Detailfotos vom ausbauen wären sehr interessant für mich. Auch Bilder von den Schrauben mit der Länge usw. Dann könnte man die gut nachbauen.
Die gibts beim RKL-Shop. Komplette halter mit Saugnäpfen. Ca. 12 € das Set. Ist aber nicht im Online-Shop.

fwlled 20.09.2008 21:03

Glaube Du verstehst mich nicht ganz:-) Ich suche Bilder vom Innenleben der Leuchte. Die Saughalter habe ich schon vom RKL-Shop:-) (aber danke für den Tip) Ich brauche Details wie die Leuchte innen aufgebaut ist. Also ob die Platine nur an der Frontscheibe angeschraubt ist oder auch im Gehäuse. Und wie die Platine befestigt ist an der Schraube. Dann wie die Verkabelung und der sonstige Aufbau ist. Möchte die Leuchte im Prinzip 1:1 nachbauen.

Hella_RTK6-SL 20.09.2008 21:16

Zitat:

Glaube Du verstehst mich nicht ganz:-) Ich suche Bilder vom Innenleben der Leuchte. Die Saughalter habe ich schon vom RKL-Shop:-) (aber danke für den Tip) Ich brauche Details wie die Leuchte innen aufgebaut ist. Also ob die Platine nur an der Frontscheibe angeschraubt ist oder auch im Gehäuse. Und wie die Platine befestigt ist an der Schraube. Dann wie die Verkabelung und der sonstige Aufbau ist. Möchte die Leuchte im Prinzip 1:1 nachbauen.
Achso okay. Da kann ich dir leider nicht helfen. Ich musste bei meinem gehäuse aber en kleines Plastikteil abbrechen, weil die Saugnäpfe sonst fest in der Stellung für die Heckscheibe einrasten.

Meine Platine hält eigentlich von selbst, wenn die Leuchte nicht runterfällt.

fwlled 20.09.2008 21:19

Die andere Möglichkeit wäre dann im Gehäuse die entsprechenden Schlitze selber zu schneiden, dann kann die Nase von den Saugern auch in andere Stellungen eingerastet werden. Ist aber ein bischen Detailarbeit aber machbar. Hast Du denn jetzt eine originale und eine eigene nachgebaute?

Hella_RTK6-SL 20.09.2008 21:20

Zitat:

Die andere Möglichkeit wäre dann im Gehäuse die entsprechenden Schlitze selber zu schneiden, dann kann die Nase von den Saugern auch in andere Stellungen eingerastet werden. Ist aber ein bischen Detailarbeit aber machbar. Hast Du denn jetzt eine originale und eine eigene nachgebaute?
Nur eine nachgebaute.

fwlled 20.09.2008 21:22

Ahso. Vlt meldet sich ja noch einer hier der eine originale hat und sich bereit erklärt Detailfotos zu machen.

Rundumleuchte 20.09.2008 23:41

Mennomenn, du hast richtig glück, das ich den richtigen suchbegriff gefunden habe! Also nach langer suche im forum wieder gefunden.. wussste das sie existieren, nur halt nicht wo^^
bitteschön: ganz unten :http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=583

rtk6sl 21.09.2008 08:57

Zitat:

Mennomenn, du hast richtig glück, das ich den richtigen suchbegriff gefunden habe! Also nach langer suche im forum wieder gefunden.. wussste das sie existieren, nur halt nicht wo^^
bitteschön: ganz unten : http://15625.rapidforum.com/topic=10...h=&search=fabi
Super gefunden... Dann brauch ich meine nicht aufmachen!!

fwlled 21.09.2008 10:34

Danke für Eure mühe. Das hab ich auch gefunden und hilft mir auch weiter. Ich frage mich aber noch wie die Platine nun genau befestigt ist. Ob die an der Gehäuserückwand montiert ist oder nur an der vorderen Scheibe und die wird ja durch dieses Klemmsystem gehalten. Also Falls sich doch jmd bereit erklärt das ganze genau zu Fotografieren wäre ich sehr dankbar. Ich weiss es ist vielleicht ein bischen pingelig aber wenn möchte ich es so genau wie möglich nachbauen. :-)

Rundumleuchte 21.09.2008 12:24

Zitat:

Danke für Eure mühe. Das hab ich auch gefunden und hilft mir auch weiter. Ich frage mich aber noch wie die Platine nun genau befestigt ist. Ob die an der Gehäuserückwand montiert ist oder nur an der vorderen Scheibe und die wird ja durch dieses Klemmsystem gehalten. Also Falls sich doch jmd bereit erklärt das ganze genau zu Fotografieren wäre ich sehr dankbar. Ich weiss es ist vielleicht ein bischen pingelig aber wenn möchte ich es so genau wie möglich nachbauen. :-)
Die Platine wird durch die zwei schrauben gehalten. HInter der Platine sind für die schrauben diie gewinde, wo die sich reinkrallen^^ diese gewinde existieren aber nur beim originalen FWL-LED Gehäuse. IN der Corsa b bremsleuchte sind die nicht, weil die Platine nur geklemmt ist ;)

fwlled 21.09.2008 12:57

Also sind an der Gehäuserückseite noch Kunststoffassungen für die Schrauben aus der Frontscheibe? Hab ich das so richtig verstanden?

Rundumleuchte 21.09.2008 18:04

Zitat:

Also sind an der Gehäuserückseite noch Kunststoffassungen für die Schrauben aus der Frontscheibe? Hab ich das so richtig verstanden?
Ja!

rtk6sl 04.11.2008 16:52

rtk6sl's Sammlung
 
Soo.. hier ganz neue Bilder meiner Sammlung... Mit mir... Ist exakt 30 minuten her....

http://www.bildercache.de/thumbnail/...164934-817.jpg

rescuechicken 04.11.2008 16:54

Cool, sogar die Hauswand passend in schwefelgelb lackiert :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.